Lufthansa Reiseerlebnis und Ticketrueckerstattung

ANZEIGE

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
ANZEIGE
Ich habe am 27.6.2023 online einen Flug von Stadt A nach Stadt B gebucht, mit Hinflug am 22.7. und Rueckflug am 23.7. Buchungsnummer, Ticketnr etc. habe ich per eMail erhalten.

Ich komme am Samstag morgen also am Flughafen von Stadt A an und will einchecken. Es geht nicht, also ab zum Schalter. Der Schalter sagt mir, dass die Lufthansa mein Ticket deaktiviert hat und mir den Ticketpreis zurueckgebucht hat. Warum? Weiss er nicht genau. Ich auch nicht. Ich denke mal, mein Zahlungsmittel ging nicht durch, aber eine Nachricht oder Mitteillung diesbezueglich habe ich nicht bekommen.

Im Gegensatz, ich habe die Tage vor Abflug noch die ueblichen Nachrichten bekommen a la "checken Sie ihr Gepaeck ein", "checken sie online ein", usw. Die Lufthansa hat mich also im Glauben gelassen, dass mein Ticket noch aktiv waere.

Also habe ich dann am Flughafen last minute ein Ticket gebucht (online! Der Schalter konnte das nicht und die Hotline auch nicht!). Das Ticket war fuer einen spaeteren Zeitpunkt am selben Tag. Dann habe ich das Ticket via Hotline auf meinen Originalflug umgebucht.

Das kostet natuerlich alles etwas und nach meinem Rechtsverstaendnis steht mir der Differenzbetrag zwischen dem gezahlten Ticket und dem urspruenglichen Ticketpreis zu. Es ist ja OK, wenn die Lufthansa mein Ticket deaktiviert und mir den Betrag zurueckbucht---aber dann muss mir doch bitte irgendwer Bescheid geben?!

Ich habe der Lufthansa geschrieben und die Sachlage geschildert. Ich wollte wissen, ob zufaelligerweise jmd schonmal aehnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat?
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.472
2.180
Ich habe am 27.6.2023 online einen Flug von Stadt A nach Stadt B gebucht, mit Hinflug am 22.7. und Rueckflug am 23.7. Buchungsnummer, Ticketnr etc. habe ich per eMail erhalten.

Ich komme am Samstag morgen also am Flughafen von Stadt A an und will einchecken. Es geht nicht, also ab zum Schalter. Der Schalter sagt mir, dass die Lufthansa mein Ticket deaktiviert hat und mir den Ticketpreis zurueckgebucht hat. Warum? Weiss er nicht genau. Ich auch nicht. Ich denke mal, mein Zahlungsmittel ging nicht durch, aber eine Nachricht oder Mitteillung diesbezueglich habe ich nicht bekommen.

Im Gegensatz, ich habe die Tage vor Abflug noch die ueblichen Nachrichten bekommen a la "checken Sie ihr Gepaeck ein", "checken sie online ein", usw. Die Lufthansa hat mich also im Glauben gelassen, dass mein Ticket noch aktiv waere.

Also habe ich dann am Flughafen last minute ein Ticket gebucht (online! Der Schalter konnte das nicht und die Hotline auch nicht!). Das Ticket war fuer einen spaeteren Zeitpunkt am selben Tag. Dann habe ich das Ticket via Hotline auf meinen Originalflug umgebucht.

Das kostet natuerlich alles etwas und nach meinem Rechtsverstaendnis steht mir der Differenzbetrag zwischen dem gezahlten Ticket und dem urspruenglichen Ticketpreis zu. Es ist ja OK, wenn die Lufthansa mein Ticket deaktiviert und mir den Betrag zurueckbucht---aber dann muss mir doch bitte irgendwer Bescheid geben?!

Ich habe der Lufthansa geschrieben und die Sachlage geschildert. Ich wollte wissen, ob zufaelligerweise jmd schonmal aehnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat?

Wahrscheinlich gab es im Vorfeld eine Flugzeitenänderung, die du nicht bestätigt hast.

Nach Lufthansas (rechtlich sehr bedenklicher) Sichtweise, dürfen sie im Anschluss das Ticket einseitig stornieren...
Hier heißt es: Anwalt beauftragen und der Lufthansa deftig auf die Finger hauen
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
For whatever it's worth, es war Flug LH 2439 von Kopenhagen nach Muenchen. Die Flugzeit hatte sich eigentlich nicht geaendert, zumindest steht in meiner Buchungsbestaetigung dann auch die Abflugszeit drin, die es dann tatsaechlich war.

Der Mitarbeiter am Schalter murmelte irgendwie was von "card payment declined", aber der sieht da anscheinend auch nur Einzeiler auf seinem Bildschirm.

Ich habe die zweite Zahlung dann mit Kreditkarte durchgefuehrt (die erste mit SEPA)... und kann den nicht erheblichen Differenzbetrag, denke ich, einfach von der Kreditkarte zurueckbuchen lassen. Ich habe der Lufthansa eine zehntaegige Frist gesetzt und mal abwarten, was zueruckkommt.

Gibt es hier Empfehlungen zu Anwaelten? Ich sehe mich im Recht, vor allem wenn die Tage vorher noch die eMails kommen mit "bitte Handgepaeck aufgeben", usw. Es ist natuerlich auch keine unstressige Situation, wenn man am Flughafen 1.5h vorher erfaehrt, dass man kein gueltiges Ticket hat. In den USA haette man wahrscheinlich noch Schadenersatzansprueche...
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.041
934
KLU/GRZ
Der Mitarbeiter am Schalter murmelte irgendwie was von "card payment declined", aber der sieht da anscheinend auch nur Einzeiler auf seinem Bildschirm.

War das der Grund, warum dein Ticket storniert wurde, oder war das ein Problem bei beim Buchen eines neuen Tickets am Schalter vor Ort ?
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Das war anscheinend der Grund, warum mein Originalticket storniert wurde. Aber so genau weiss ich das nicht.

Der Angestellte am Schalter selbst konnte garkeine Tickets buchen, meinte man solle die Hotline anrufen. Die Hotline kann es aber auch nicht so kurzfristig, meinte man solle den Schalter kontaktieren. Andere Geschichte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und nichts von dem Ticket (Buchungscode bzw. Ticketnummer) wurde offern oder als QR-Code veröffentlicht? (auf Instagram z.B.)
Nein.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Ich habe am 27.6.2023 online einen Flug von Stadt A nach Stadt B gebucht, mit Hinflug am 22.7. und Rueckflug am 23.7. Buchungsnummer, Ticketnr etc. habe ich per eMail erhalten.

Ich komme am Samstag morgen also am Flughafen von Stadt A an und will einchecken. Es geht nicht, also ab zum Schalter. Der Schalter sagt mir, dass die Lufthansa mein Ticket deaktiviert hat und mir den Ticketpreis zurueckgebucht hat. Warum? Weiss er nicht genau. Ich auch nicht. Ich denke mal, mein Zahlungsmittel ging nicht durch, aber eine Nachricht oder Mitteillung diesbezueglich habe ich nicht bekommen.

Im Gegensatz, ich habe die Tage vor Abflug noch die ueblichen Nachrichten bekommen a la "checken Sie ihr Gepaeck ein", "checken sie online ein", usw. Die Lufthansa hat mich also im Glauben gelassen, dass mein Ticket noch aktiv waere.

Also habe ich dann am Flughafen last minute ein Ticket gebucht (online! Der Schalter konnte das nicht und die Hotline auch nicht!). Das Ticket war fuer einen spaeteren Zeitpunkt am selben Tag. Dann habe ich das Ticket via Hotline auf meinen Originalflug umgebucht.

Das kostet natuerlich alles etwas und nach meinem Rechtsverstaendnis steht mir der Differenzbetrag zwischen dem gezahlten Ticket und dem urspruenglichen Ticketpreis zu. Es ist ja OK, wenn die Lufthansa mein Ticket deaktiviert und mir den Betrag zurueckbucht---aber dann muss mir doch bitte irgendwer Bescheid geben?!

Ich habe der Lufthansa geschrieben und die Sachlage geschildert. Ich wollte wissen, ob zufaelligerweise jmd schonmal aehnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat?

Wurde denn für Deine Buchung vom 27.06.2023 das Geld korrekt vom Konto / der Kreditkarte eingezogen? Wurde es in der Zwischenzeit automatisch zurückerstattet?

Hast Du nach Deiner Buchung vom 27.06.2023 eine E-Mail erhalten, mit welcher Dir Deine Buchung bestätigt wurde? Falls ja, steht Dir natürlich die volle Erstattung des nachträglich gekauften Tickets zu. Denied Boarding sollte außerdem 250 Euro geben, wenn ich mich nicht irre.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Wurde denn für Deine Buchung vom 27.06.2023 das Geld korrekt vom Konto / der Kreditkarte eingezogen? Wurde es in der Zwischenzeit automatisch zurückerstattet?

Hast Du nach Deiner Buchung vom 27.06.2023 eine E-Mail erhalten, mit welcher Dir Deine Buchung bestätigt wurde? Falls ja, steht Dir natürlich die volle Erstattung des nachträglich gekauften Tickets zu. Denied Boarding sollte außerdem 250 Euro geben, wenn ich mich nicht irre.
Soweit ich das sehe, wurde auf meinem Bankkonto eigentlich garnichts eingezogen fuer das Originalticket und auch dementsprechend garnichts zurueckerstattet. Aber ich schaue da natuerlich auch nicht jeden Tag nach was da rein- und rauskommt auf meinem Bankkonto.

Aber wie gesagt, ich habe eine Buchungsbestaetigung, inkl Rechnung, Ticketnr und Buchungscode bekommen. In der Lufthansa App sah auch alles ganz normal aus.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.750
10.565
HAM
Soweit ich das sehe, wurde auf meinem Bankkonto eigentlich garnichts eingezogen fuer das Originalticket und auch dementsprechend garnichts zurueckerstattet. Aber ich schaue da natuerlich auch nicht jeden Tag nach was da rein- und rauskommt auf meinem Bankkonto.

Aber wie gesagt, ich habe eine Buchungsbestaetigung, inkl Rechnung, Ticketnr und Buchungscode bekommen. In der Lufthansa App sah auch alles ganz normal aus.
Ein nicht gezahltes Ticket führt zwangsläufig dazu das Ticket zu canceln.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Ein nicht gezahltes Ticket führt zwangsläufig dazu das Ticket zu canceln.
Das macht Sinn. Aber dann muss die Lufthansa mir doch mitteilen, dass es Probleme mit der Zahlung gab und mich nicht im Glauben lassen, dass alles OK wäre.

Ich habe am Abend davor noch Emails bekommen, dass die Lufthansa sich freut, mich auf dem Flug begrüßen zu können…
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.669
4.657
Wenn per Bankeinzug gezahlt worden ist, wird es komplizierter mit der klaren Feststellung der Verantwortlichkeit.

Warum hat Bankeinzug nicht funktioniert? Verschulden der Airline - du hast alle Information korrekt bereit gestellt und das Konto war jederzeit gedeckt? Dann steht dir Schadensersatz zu, den du wahrscheinlich einklagen musst (also Kosten fuer das neue Ticket und die 250 EUR).

Liegt der Fehler aber bei dir - zum Beispiel falsche Kontonummer angegeben (Tippfehler bei der Buchung) oder Konto zum Zeitpunkt des Einzuges seitens Lufthansa nicht ausreichend gedeckt - dann ist die Airline aus dem Schneider.

Kredikarten helfen dem vorzubeugen, da diese eine Transaktion direkt bestaetigen oder verweigern - und das im Verlaufg des Buchungsprozesses auch so kommuniziert wird.

Fuer das naechste mal - wenn keine Ticketnummer ausgestellt wurde, dass ist das ein Zeichen, das was nicht geklappt hat.
Und pruefen, ob das Konto tatsaechlich belastet wurde. Wenn nicht, kann man sich im Vorfeld drum kuemmern.

Carsten
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.750
10.565
HAM
Das macht Sinn. Aber dann muss die Lufthansa mir doch mitteilen, dass es Probleme mit der Zahlung gab und mich nicht im Glauben lassen, dass alles OK wäre.

Ich habe am Abend davor noch Emails bekommen, dass die Lufthansa sich freut, mich auf dem Flug begrüßen zu können…
Die Emails haben mit dem gültigen TIcket nichts zu tun. Dafür kann es auch eine Buchung geben, die nicht bezahlt wurde.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
Wie kurz vorher hast du gebucht? LH meldet sich in der Regel, wenn sie eine Zahlung nicht einlösen können, dass du das Ticketing kontaktieren sollst. Hast du so eine Mail vielleicht übersehen?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Wie kurz vorher hast du gebucht?
Ich habe am 27.6.2023 online einen Flug von Stadt A nach Stadt B gebucht, mit Hinflug am 22.7. und Rueckflug am 23.7.
Aber gut, OP hat auch geschrieben:
Ich habe die zweite Zahlung dann mit Kreditkarte durchgefuehrt (die erste mit SEPA)...
Er hatte wohl vor mit SEPA zu zahlen, und die Zahung hat dann irgendwie nicht statt gefunden.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Wie kurz vorher hast du gebucht? LH meldet sich in der Regel, wenn sie eine Zahlung nicht einlösen können, dass du das Ticketing kontaktieren sollst. Hast du so eine Mail vielleicht übersehen?
Ich habe ueberall geschaut, auch im Spam folder. Ich habe nichts gefunden. Ich habe ca. einen Monat vorher gebucht. Ich hatte vor ein paar Monaten einen Fall wie slutz beschrieben hat, bei dem die Airline ein Leg gecancelt hat und das Ticket dann annuliert hat. Die hatten mir dann eine eMail geschrieben, dass ich die anrufen solle, die ich aber ignoriert hatte. Das war natuerlich dann auch spassig am Abflugtag (die Airline hat das Gepaeck dann nach Heathrow geschickt und nicht bis zu meinem Endziel). Seitdem schaue ich da ganz genau hin ... Und jetzt reicht es mir.

Wie gesagt, eine Ticketnummer habe ich. Das Konto war gedeckt. Ob ich mich vertippt habe, kann ich jetzt nicht nachchecken. Ich habe mit SEPA bezahlt, da LH eine 20 EUR fee fuer meine Kreditkarte wollte ...

In der Buchungsbestaetigung sind noch folgende Snippets dabei:

1690223795224.png

1690223828853.png
Also fuer mich sieht das nach payment confirmation aus. Im Endeffekt laeuft es darauf raus, ob man erwarten kann, dass ich regelmaessig Ein- und Abgaenge auf meinem Bankkonto checke. Nach meiner Meinung kann man das nicht.

Das Ticket am Abflugtag habe ich dann mit der Kreditkarte bezahlt. Ich kann das ja einfach zurueckbuchen lassen oder nicht? Und dann kann die LH mich ja verklagen. Mal schauen, was da bei rauskommt.
 

Anhänge

  • 1690223691133.png
    1690223691133.png
    10,3 KB · Aufrufe: 26

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Seitdem schaue ich da ganz genau hin ... Und jetzt reicht es mir.
Also irgendwas stimmt da noch nicht an der Geschichte, oder es fehlen noch Informationen.

Einerseits schreibst du, dass du seitdem ganz genau hinschaust, andererseits weißt du noch nicht mal, ob das erste Ticket überhaupt abgebucht wurde....
Und mit "card payment declined", was der Mitarbeiter gemurmelt hat, passt SEPA ja auch nicht wirklich zusammen...
Auch die Info, dass der Mitarbeiter gesagt habe, dass man dir den Ticketpreis zurückgebucht habe, passt ja wiederum mit "payment declined" oder einer gar nicht erst erfolgten Abbuchung nicht zusammen.

Lufthansa macht aktuell ganz viel Blödsinn mit Tickets, im Umgang mit den Kunden, bei der "kreativen rechtlichen Auslegung" usw.. Das wird hier wahrscheinlich niemand bestreiten.

Bevor ich aber an deiner Stelle irgendwas zurückbuche, einen Anwalt beauftrage o.ä. würde ich mir erstmal genau anschauen, was passiert sein könnte.
Schau dein Bankkonto an, von dem du bezahlt hast oder bezahlen wolltest. Gab es da eine Abbuchung? Gab es eine Rücklastschrift? Gab es ggf. eine Erstattung?
Schau dir die Buchungsbestätigung an und den Passenger Receipt. Hast du eine Ticketnummer? Versuch herauszufinden, ob du einen Tippfehler gemacht hast. Und so weiter. Damit vermeidest du, dass es am Ende peinlich wird. Und vielleicht fragst du auch mal an der Hotline anhand der PNR oder der Ticketnummer, was da für Einträge stehen. Vielleicht klärt es sich ja auch damit schnell auf.
Und für den Fall, dass LH einfach die Buchung gestrichen hat, ohne Zeitenänderung, ohne Info, obwohl das Ticket bezahlt war, kannst du ja immer noch die Erstattung / Entschädigung etc. beantragen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.750
10.565
HAM
Ein Chargeback wird hier keinen Erfolg haben, möglicherweise dich sogar der Strafverfolgung aussetzen, da die Leistung für die betroffene Zahlung ja erbracht wurde und du an Bord warst. Im geringsten Fall verlierst Du deine Karte, im schlimmsten Fall landest Du vor dem Richter. Und das ist kein leerer Satz, diverse Banken gehen inzwischen bei zweifelsfall rechtswidrigen Chargeback-Versuchen diesen Weg.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

007

Aktives Mitglied
10.10.2022
211
256
Ich habe mit SEPA bezahlt, da LH eine 20 EUR fee fuer meine Kreditkarte wollte ...
Mal eine reine Interessensfrage, für welche Kreditkarten fällt eine fee an, dachte eigentlich immer das alle Zahlungsmittel zuzahlungsfrei angeboten werden ,üssen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.393
4.352
In der Buchungsbestaetigung sind noch folgende Snippets dabei:

Anhang anzeigen 220214


Also fuer mich sieht das nach payment confirmation aus. Im Endeffekt laeuft es darauf raus, ob man erwarten kann, dass ich regelmaessig Ein- und Abgaenge auf meinem Bankkonto checke. Nach meiner Meinung kann man das nicht.
Nö. "Payment confirmation" wäre in dem Fall eher der Kontoauszug mit der Abbuchung. Geldschulden sind Bringschulden, d.h. du hast das Geld auf deine Kosten und dein Risiko zum Schuldner zu schicken/bringen. Sich hier auf "fire and forget" zu berufen dürfte schwierig werden.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Also irgendwas stimmt da noch nicht an der Geschichte, oder es fehlen noch Informationen.

Einerseits schreibst du, dass du seitdem ganz genau hinschaust, andererseits weißt du noch nicht mal, ob das erste Ticket überhaupt abgebucht wurde....
Und mit "card payment declined", was der Mitarbeiter gemurmelt hat, passt SEPA ja auch nicht wirklich zusammen...
Auch die Info, dass der Mitarbeiter gesagt habe, dass man dir den Ticketpreis zurückgebucht habe, passt ja wiederum mit "payment declined" oder einer gar nicht erst erfolgten Abbuchung nicht zusammen.

Lufthansa macht aktuell ganz viel Blödsinn mit Tickets, im Umgang mit den Kunden, bei der "kreativen rechtlichen Auslegung" usw.. Das wird hier wahrscheinlich niemand bestreiten.

Bevor ich aber an deiner Stelle irgendwas zurückbuche, einen Anwalt beauftrage o.ä. würde ich mir erstmal genau anschauen, was passiert sein könnte.
Schau dein Bankkonto an, von dem du bezahlt hast oder bezahlen wolltest. Gab es da eine Abbuchung? Gab es eine Rücklastschrift? Gab es ggf. eine Erstattung?
Schau dir die Buchungsbestätigung an und den Passenger Receipt. Hast du eine Ticketnummer? Versuch herauszufinden, ob du einen Tippfehler gemacht hast. Und so weiter. Damit vermeidest du, dass es am Ende peinlich wird. Und vielleicht fragst du auch mal an der Hotline anhand der PNR oder der Ticketnummer, was da für Einträge stehen. Vielleicht klärt es sich ja auch damit schnell auf.
Und für den Fall, dass LH einfach die Buchung gestrichen hat, ohne Zeitenänderung, ohne Info, obwohl das Ticket bezahlt war, kannst du ja immer noch die Erstattung / Entschädigung etc. beantragen.

Also,

1) Ticketnummer habe ich wie gesagt bekommen.
2) Soweit ich das sehen kann, wurde garnichts abgebucht von meinem Bankkonto. Da schaue ich nicht jeden Tag drauf, auf meine eMails schon.
3) Die Hotline kann mir nicht weiterhelfen, sagt, dass ich das Feedback form benutzen solle. Das habe ich jetzt benutz und mal abwarten, was passiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, für commercial Cards wird eine OPC erhoben.
Es war eine US-amerikanische Kreditkarte, denke das haengt damit zusammen. Und ein daenisches Bankkonto von der die Einziehung nicht geklappt hat. Weil ich in DKK zahlen musste, habe ich mir gedacht, dass ich natuerlich einfach mein Bankkonto in DKK nehme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nö. "Payment confirmation" wäre in dem Fall eher der Kontoauszug mit der Abbuchung. Geldschulden sind Bringschulden, d.h. du hast das Geld auf deine Kosten und dein Risiko zum Schuldner zu schicken/bringen. Sich hier auf "fire and forget" zu berufen dürfte schwierig werden.
OK. Ich finde es aber etwas irrefuehrend, wenn man dann die Tage vorher noch die eMails bekommt mit "bitte einchecken", "wir freuen uns auf ihren Flug", usw, wenn das payment anscheinend seit ~25 Tagen nicht durchgegangen ist und man keine Mitteilung dazu bekommt. Aber vielleicht sehe ich das als Einziger so.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.393
4.352
ANZEIGE
300x250
1) Ticketnummer habe ich wie gesagt bekommen.
2) Soweit ich das sehen kann, wurde garnichts abgebucht von meinem Bankkonto. Da schaue ich nicht jeden Tag drauf, auf meine eMails schon.
3) Die Hotline kann mir nicht weiterhelfen, sagt, dass ich das Feedback form benutzen solle. Das habe ich jetzt benutz und mal abwarten, was passiert.
Und das dänische Bankkonto kann SEPA-Lastschriften? Könnte es das nämlich nicht, wäre es zu 100% dein Verschulden, so wie die Nicht-Überwachung des Zahlungsausganges dein Verschulden ist.