Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Du vergleichst ernsthaft Rovaniemi und Deventer mit deutschen Großstädten mit teils mehr als 500K Einwohnern?
Du kannst ja auch Helsinki nehmen, Heidelberg hat keine 500K, das sind eher 150K, gleiches gilt für Neuss, Osnabrück hat dann 170K


Wenn du dir anschaust das Rovanemi die einzige nennenswerte Stadt, im finnischen Lapland ist, mit ca. 70.000 Einwohnern und als Touristenmagnet dann eben solche Dinge eben nicht hat, aber da hat selbst der McDonalds 24/7 geöffnet und Deventer ist mit knapp 100K auch keine Kleinstadt.

Ich vergleiche gar nichts sondern stelle fest das es eben in Deutschland sehr wohl auch in kleineren Städten Spätis gibt bis 24 Uhr aufhaben - auch Sonntags. In "normalen" Ländern dann nicht unbedingt. Auch in Cottbus gibt es Spätis bei denen man So. bis 24:00 Uhr einkaufen kann.

Hier wurde ja behauptet das es in normalen Ländern selbstverständlich sei, aber in DE solche Läden nicht existieren. Das ist kein Wettbewerb, aber immer diese Faktenfreien Blödsinn lesen zu müssen nervt ab und an.

Das war die Aussage um die es ging.

Das stimmt einfach nicht. In JEDER Deutschen Großstadt gibts davon eben genau NICHT mehr als einem lieb ist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Darum hat der AH to Go am Zutphenseweg auch 24/7 offen.
Hahaha da bin ich am Abend noch vorbei gefahren und habe den Laden nicht gesehen, so ist das wenn man Tourist ist. Sah für mich aus wie eine normale Tankstelle. Und an holländischen Tankstellen gibt es ja kein Bier - daher weiter gesucht für das Feierabendbier. Gab es dann in der Hotelbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Hm Heidelberg ist nicht Süddeutschland? Habe ich anders gelernt. Ich weiss noch nicht einmal an welchen Tagen ich dort war, aber sicher weiss ich das es in Hannover, Neuss, Heidelberg und Hamburg Spätid gibt die auch am Sonntag öffnen. Ist für diese Art von Betrieb durchaus legal möglich. Stichwort Ausschankgenehmigung und Toiletten.

Ganze Woche auf bis Mitternacht





Und das war jetzt eine sehr leichte Recherche, die du auch durchführen kannst, gerne in jeder deutschen Stadt die dich interessiert
So wirklich flächendeckend und in großer Zahl (an jeder Ecke) gibt es die in DE trotzdem nicht. Höchsten in Berlin, wo die Behörden ihnen aber das Leben schwer machen.

In Bayern gibts sowas btw so gut wie gar nicht.


Warum man solchen Läden nicht einfach die Öffnung erlaubt und die es nur können, weil sie es irgendwie umgehen, erschließt sich mir nicht.

"Bislang konnte rund um die Uhr geöffnet werden​

Für die Büdchen-Macher in der Stadt ist das der größte anzunehmende Unfall. Bislang konnte rund um die Uhr geöffnet werden. In vielen Innenstadt-Kiosken klingeln samstagnachts erst richtig die Kassen, und Sonntag, darin sind sich alle befragten Betreiber einig, ist der umsatzstärkste aller Tage."

Warum hat man in einem freien Land etwas dagegen, dass solche Läden etwas verkaufen? Gleichzeitig bevorzugt man Tankstellenketten, beschwert sich wiederum aber darüber, dass Ketten alles dominieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So wirklich flächendeckend und in großer Zahl (an jeder Ecke) gibt es die in DE trotzdem nicht. Höchsten in Berlin, wo die Behörden ihnen aber das Leben schwer machen.

In Bayern gibts sowas btw so gut wie gar nicht.
Wie gesagt eigentlich in jeder etwas größeren Stadt, und dann auch gleich einige. Bei mir auf dem Land gibt es auch keine Spätis, dafür hat REWE bis 22:00Uhr geöffnet und Fr. bis 24:00Uhr.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Wie gesagt eigentlich in jeder etwas größeren Stadt, und dann auch gleich einige. Bei mir auf dem Land gibt es auch keine Spätis, dafür hat REWE bis 22:00Uhr geöffnet und Fr. bis 24:00Uhr.
Vor der Liberalisierung 2006 hatten ja auch ganz viele was dagegen, weil die armen Verkäufer dann nach 20 Uhr arbeiten müssen. War genau die Selbe Diskussion wie heute mit dem Sonntag.
Heute interessiert es keinen mehr.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Vor der Liberalisierung 2006 hatten ja auch ganz viele was dagegen, weil die armen Verkäufer dann nach 20 Uhr arbeiten müssen. War genau die Selbe Diskussion wie heute mit dem Sonntag.
Heute interessiert es keinen mehr.
Du verstehst das Sonntagsproblem nicht, keiner hat Interesse an der Sonntagsöffnung, daher passiert da nichts.

Die Konzerne wollen keine Sonntagszuschläge zahlen, längere Öffnungszeiten generieren kaum extra Umsatz.
Die Gewerkschaften wollen ihre Mitglieder schützen.
Die Kirche wil den Sonntag schützen.
Die Politik will die Familie schützen.

Alle können nur verlieren für einen "Vorteil" der kaum gegeben ist. In der aktuellen Situation eh nicht machbar weil Personal fehlt. Was meinst du warum Aldi mit Sundenlöhnen von ca, 20€ in Berliner Filialen Werbung macht? Und einige der Läden jetzt später öffnen bzw. früher schliessen?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Du verstehst das Sonntagsproblem nicht, keiner hat Interesse an der Sonntagsöffnung, daher passiert da nichts.

Die Konzerne wollen keine Sonntagszuschläge zahlen, längere Öffnungszeiten generieren kaum extra Umsatz.
Die Gewerkschaften wollen ihre Mitglieder schützen.
Die Kirche wil den Sonntag schützen.
Die Politik will die Familie schützen.

Alle können nur verlieren für einen "Vorteil" der kaum gegeben ist. In der aktuellen Situation eh nicht machbar weil Personal fehlt. Was meinst du warum Aldi mit Sundenlöhnen von ca, 20€ in Berliner Filialen Werbung macht? Und einige der Läden jetzt später öffnen bzw. früher schliessen?
Weil DE einfach strukturkonservativ ist. Das hätte man schon vor Jahrzehnten ändern müssen. DE war ja auch beim Thema Öffnungszeiten unter der Woche neben Österreich immer das Schlusslicht in Europa.
 

arnie

Aktives Mitglied
02.03.2020
121
141
w
Weil DE einfach strukturkonservativ ist. Das hätte man schon vor Jahrzehnten ändern müssen. DE war ja auch beim Thema Öffnungszeiten unter der Woche neben Österreich immer das Schlusslicht in Europa.
Dann sei doch froh das du in Spanien lebst und komm am besten nicht mehr zurück ;-) Dort ist ja alles besser.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Weil DE einfach strukturkonservativ ist. Das hätte man schon vor Jahrzehnten ändern müssen. DE war ja auch beim Thema Öffnungszeiten unter der Woche neben Österreich immer das Schlusslicht in Europa.
Ich weiss nicht ob du das auch sagen würdest wenn du plötzlich 15% höhere Kosten bei 3% höheren Umsätzen hättest.

Unter der Woche kannst du in den meisten Bundesländern 24/7 öffnen, macht aber kaum jemand, warum wohl? Weil es sich nicht lohnt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Ich weiss nicht ob du das auch sagen würdest wenn du plötzlich 15% höhere Kosten bei 3% höheren Umsätzen hättest.
Das kann ja dann jeder selbst entscheiden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

w

Dann sei doch froh das du in Spanien lebst und komm am besten nicht mehr zurück ;-) Dort ist ja alles besser.
In dieser Hinsicht auf jeden Fall.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das kann ja dann jeder selbst entscheiden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Kann ja unter der Woche jeder selber eint scheiden, passiert trotzdem nix. An unserem neusten Standort in Berlin machen die meisten Läden schon um 18:00Uhr Feierabend, entscheiden die alle selber.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Kann ja unter der Woche jeder selber eint scheiden, passiert trotzdem nix. An unserem neusten Standort in Berlin machen die meisten Läden schon um 18:00Uhr Feierabend, entscheiden die alle selber.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Supermärkte in Bayern alle weiterhin um 20 Uhr schließen würden, wenn es nicht Gesetz wäre.
Ist btw echt traurig, dass selbst größere Läden bei euch teilweise so früh fließen. Dafür sind in DE allerdings schon Öffnungen un 7-8 üblich, was hier eher nicht so üblich ist.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Kann mir kaum vorstellen, dass die Supermärkte in Bayern alle weiterhin um 20 Uhr schließen würden, wenn es nicht Gesetz wäre.
Ist btw echt traurig, dass selbst größere Läden bei euch teilweise so früh fließen. Dafür sind in DE allerdings schon Öffnungen un 7-8 üblich, was hier eher nicht so üblich ist.
Mal ist es Deutschland, wenn man dir dann aufzeigt das die in Deutschland geltenden Gesetze eine 24/6 Regelung zulassen und diese eigentlich nicht genutzt wird, dann bist du dir sicher das es aber in Bayern anders wäre. In Bayern öffnet man dafür auch gerne mal um 6:00Uhr in der Frühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Mal ist es Deutschland, wenn man dir dann aufzeigt das die in Deutschland geltenden Gesetze eine 24/7 Regelung zulassen und diese eigentlich nicht genutzt wird, dann bist du dir sicher das es aber in Bayern anders wäre. In Bayern öffnet man dafür auch gerne mal um 6:00Uhr in der Frühe.
Nirgends in DE ist eine 24/7 Öffnung für normale Läden/Supermärkte möglich.

Tut man. Teils 6-20 Uhr, ich fände persönlich aber 10-24 Uhr wesentlich besser. :D
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nirgends in DE ist eine 24/7 Öffnung für normale Läden/Supermärkte möglich.
Was schreibst du für einen Quatsch schau ins jeweilige Ladenschlussgesetz:

In Deutschland sind Ladenöffnungszeiten per Gesetz geregelt und werden von den Bundesländern festgelegt. In Berlin dürfen Geschäfte an Werktagen (Montag-Samstag) von 0.00 bis 24.00 Uhr öffnen.

Bayern, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen sind die einzigen Bundesländer in den 24/6 an den Werktagen nicht möglich ist. Das gilt für den gesamten Einzelhandel ohne Sortiments oder Flächenbegrenzung.

 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Was schreibst du für einen Quatsch schau ins jeweilige Ladenschlussgesetz:



Bayern, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen sind die einzigen Bundesländer in den 24/7 an den Werktagen nicht möglich ist. Das gilt für den gesamten Einzelhandel ohne Sortiments oder Flächenbegrenzung.

24/6 nicht 24/7.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und LH88

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.684
Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:
Kleinigkeit im Supermarkt, ggfs. mit Verrechnung von Pfandrückgabe. 0,01 € per Kreditkarte ist kein Problem (in Deutschland).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In DE gibt es halt nicht wie in normalen Ländern überall an jeder Ecke Convenience Stores, daher ist es einfach unueblicher schnell nur mal ein einzelnes Teil zu kaufen, weil man sich wegen sowas nicht bei Rewe in einer langen Schlange anstellt.
Es gibt, man glaubt es kaum, in Deutschland Rewe mit SB-Kassen ohne Schlange (zumindest zu den meisten Zeiten). Und die nehmen praktisch alle Kreditkarten, sogar kontaktlos (sie nehmen sogar Bargeld).
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
Es gibt, man glaubt es kaum, in Deutschland Rewe mit SB-Kassen ohne Schlange (zumindest zu den meisten Zeiten). Und die nehmen praktisch alle Kreditkarten, sogar kontaktlos (sie nehmen sogar Bargeld).
Während ich hier in Skandinavien in fast jedem Laden SB-Kassen sehe - sogar der Museumsshop des Abba Museums hat eine ;) - ist das in DE noch lange nicht Standard und immer noch Glückssache...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.365
7.691
Während ich hier in Skandinavien in fast jedem Laden SB-Kassen sehe - sogar der Museumsshop des Abba Museums hat eine ;) - ist das in DE noch lange nicht Standard und immer noch Glückssache...
So ist es. Selbst in einer deutschen Großstadt, wo es unzählige auch neue und komplett umgebaute Rewe Märkte gibt, habe ich in 6-7 verschiedenen Läden (in der Stadt verteilt) noch nie eine SB Kasse gesehen. Deswegen geht man dann für 1-2 Kleinigkeiten gar nicht erst hin um sich in diese nervigen Schlangen vor den Kassen mit Klimpergeldzahlern zu stellen. Nur Rossmann hat mittlerweile einige Läden umgestellt, eine absolute Wohltat nicht mehr hinter den ganzen Schnarchnasen warten zu müssen, die SB Kassen sind praktisch immer frei. Man wird ja schließlich sein extra abgehobenes Bargeld sonst nicht los.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.811
2.443
Ja, Rossmann hat das gut umgesetzt und ist immer frei.
Nur wenn ich Rasierklingen benötige, muss ich zwingend die Kasse nutzen, da die Goldware verschlossen ist.

Beim Ikea hingegen, habe ich subjektiv das Gefühl, dass dort mehr Kontroll-und Hilfspersonal eingreifen muss und es dauert ewig bis manche Kunden fertig sind.


Ist halt alles immer auch spezifisch je nach Land.
In Mumbai wird jedenfalls das autonome Fahren noch lange nicht funktionieren und in Deutschland haben wir abschließbare Mülltonnen, weil manche nicht wollen dass man rausnimmt und wieder andere nicht wollen, dass man reinwirft. 🤣
 

Anhänge

  • IMG_2340.jpeg
    IMG_2340.jpeg
    130,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.387
1.762
ANZEIGE
Ich musste noch nie im Ausland einen Arzt aufsuchen, evtl. ist in anderen Ländern das Abrechnungswesen einfacher strukturiert, so dass dadurch auch mehr Kartenzahlung an Ort und Stelle möglich ist.
In den USA nach Sturz, wurde ich sowohl im Rettungswagen als auch in der Klinik VOR (!) Behandlung nach meiner KK gefragt. Parametics blockten 500 USD und die Klinik damals 2.000 USD. Zahnarzt auf Malta, Notfall am WE, mit sofortiger Zahlung per KK oder Cash (war aber günstig und ein guter ZA).