Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Dafür ist Revolut wirklich super, die Maestro in ApplePay ist dann für den Fall immer ein Joker. Die Mitarbeiter winken immer ab und sagen mit „Handy geht nicht“, schauen dann aber immer wieder verwundert. Mittlerweile ist es ja fast egal, aber ja, das hätten andere auch mal anbieten können.
Das ist doch eigentlich sowas von peinlich, dass dieses Unternehmen einen Großteil der Appe Pay Kunden (sind ja meistens Visa/MC) im Jahr 2023 immer noch ablehnt. Nur in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.223
Main-Taunus-Kreis
Das ist doch eigentlich sowas von peinlich, dass dieses Unternehmen einen Großteil der Appe Pay Kunden (sind ja meistens Visa/MC) im Jahr 2023 immer noch ablehnt. Nur in Deutschland.
Zumindest 2020/21 hatte die Post in Portugal noch auf Multibanco oder Cash bestanden... "Sorry, we are behind..." Anhand dieser Aussage sieht man auch gleich wieder den Unterschied zu DE, wo sich für sowas sicher nicht entschuldigt werden würde.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Das ist doch eigentlich sowas von peinlich, dass dieses Unternehmen einen Großteil der Appe Pay Kunden (sind ja meistens Visa/MC) im Jahr 2023 immer noch ablehnt. Nur in Deutschland.
Was heißt hier "Apple Pay Kunden"? Ich sehe mich nicht in erster Linie als Apple Pay Kunde sondern als Kunde meiner Bank und Apple Pay halt als Technik-Dienstleister für die Zahlungsabwicklung.

Zwar ist es kritikwürdig, dass die Post weder VISA noch MC nimmt. Es ist mindestens ebenso kritikwürdig, dass die meisten deutschen Banken bis heute kein Apple Pay für ihre Girocards anbieten. Selbst ohne die Sonderlösung, wie sie einst die Sparkassen implementiert haben, wäre eine Integration der Maestro- respektive V Pay-Schnittstelle ohne girocard-native in Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay oder Samsung Pay ohne Weiteres möglich
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und LH88

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Was heißt hier "Apple Pay Kunden"? Ich sehe mich nicht in erster Linie als Apple Pay Kunde sondern als Kunde meiner Bank und Apple Pay halt als Technik-Dienstleister für die Zahlungsabwicklung.

Zwar ist es kritikwürdig, dass die Post weder VISA noch MC nimmt. Es ist mindestens ebenso kritikwürdig, dass die meisten deutschen Banken bis heute kein Apple Pay für ihre Girocards anbieten. Selbst ohne die Sonderlösung, wie sie einst die Sparkassen implementiert haben, wäre eine Integration der Maestro- respektive V Pay-Schnittstelle ohne girocard-native in Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay oder Samsung Pay ohne Weiteres möglich
Da hast du völlig recht.
Gäbe es keine Girocard gäbe es dieses Problem allerdings auch nicht. Und das man auch ohne Girocard günstige Tarife anbieten kann, sieht man ja in Spanien.
Apple Pay gabs hier btw auch viel viel früher als in DE.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da hast du völlig recht.
Gäbe es keine Girocard gäbe es dieses Problem allerdings auch nicht. Und das man auch ohne Girocard günstige Tarife anbieten kann, sieht man ja in Spanien.
Apple Pay gabs hier btw auch viel viel früher als in DE.
Und in Angola kostet der Liter Diesel weniger als 20Cent. Ab nach Angola, ob manmit Apple Pay bezahlen kann? Ich weiss es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: arnie und Markus_1978

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Und in Angola kostet der Liter Diesel weniger als 20Cent. Ab nach Angola, ob manmit Apple Pay bezahlen kann? Ich weiss es nicht.
Was hat das denn damit zu tun?
Auch die NL zeigen, dass es ohne nationales System sehr günstig geht.
Warum allerdings nicht weitere Banken die Girocard auf Apple Pay machen erschließt sich mir auch nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Was hat das denn damit zu tun?
Auch die NL zeigen, dass es ohne nationales System sehr günstig geht.
Warum allerdings nicht weitere Banken die Girocard auf Apple Pay machen erschließt sich mir auch nicht.
Die Tarife werden ja von der Kreditkartenfirmen aufgerufen, nicht von "Deutschland" oder der Girocard, also sind es deine Kumpels bei Amex, Mastercard und Visa die dafür sorgen das KK Zahlungen in DE so teuer sind.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.223
Main-Taunus-Kreis
Die Tarife werden ja von der Kreditkartenfirmen aufgerufen, nicht von "Deutschland" oder der Girocard, also sind es deine Kumpels bei Amex, Mastercard und Visa die dafür sorgen das KK Zahlungen in DE so teuer sind.
Warum sind in den USA die Tarife so teuer und man kann dennoch fast alles mit Kreditkarte zahlen? Weil sie nicht so geizig sind und Wert auf Kundenservice legen - wie schon beschrieben wurde. Natürlich gibt es auch manchmal Diskriminierung von ausländischen Karten oder Mindestbeträge, aber es ist auch immer ersichtlich und dann weiß man sofort, dass man da eben nicht kauft.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
0,79% für europäische Karten bei 19€ monatlicher Grundgebühr finde ich jetzt nicht teurer…
Ich habe gerade diesen Tarif bei Concardis abgeschlossen allerdings mit 9,95 im Monat die Aussage von Concardis da landen sie bei ca 1,1% meine Erfahrung sagt es werden 1,5% bzw ca 5000€/pa also ca 14Tage Urlaub
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie viele Experten sich hier tummeln, die besser wissen, wie man ein Geschäft erfolgreich betreibt, besonders in Bezug auf Zahlungsmittelakzeptanz. Wenn auch nur ein kleiner Teil davon seine Expertise nutzen würde, die deutschen KMU zu beraten (oder ein Konkurrenzangebot aufzuziehen), erführe die deutsche Wirtschaft im Bereich der Dienstleistungen und des Einzelhandels sicherlich einen merklichen Profitabilitätsschub. Schade dass das Potenzial offenbar brach liegt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Warum sind in den USA die Tarife so teuer und man kann dennoch fast alles mit Kreditkarte zahlen? Weil sie nicht so geizig sind und Wert auf Kundenservice legen - wie schon beschrieben wurde. Natürlich gibt es auch manchmal Diskriminierung von ausländischen Karten oder Mindestbeträge, aber es ist auch immer ersichtlich und dann weiß man sofort, dass man da eben nicht kauft.
In den USA war "Geiz ist geil" niemals der beste Werbespruch aller Zeiten. Man kann ja beobachten wie die Deutschen das Thema Trinkgeld in den USA betrachten. Schonmal darüber nachgedacht wie man mit einem Gewinn von ca. 10% und 500.000€ Umsatz klar kommen soll? Gewinn heißt Rücklagen und Krankenkasse sowie persönliche Steuer müssen damit bezahlt werden.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.904
2.471
Ich habe gerade diesen Tarif bei Concardis abgeschlossen allerdings mit 9,95 im Monat die Aussage von Concardis da landen sie bei ca 1,1% meine Erfahrung sagt es werden 1,5% bzw ca 5000€/pa also ca 14Tage Urlaub

Bargeld ist auch nicht kostenlos. Ich gebe aber zu, dass man sehr viele Transaktionen braucht, bis sich die Zeitersparnis in der Mitarbeiterplanung bemerkbar macht.

Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie viele Experten sich hier tummeln, die besser wissen, wie man ein Geschäft erfolgreich betreibt, besonders in Bezug auf Zahlungsmittelakzeptanz. Wenn auch nur ein kleiner Teil davon seine Expertise nutzen würde, die deutschen KMU zu beraten (oder ein Konkurrenzangebot aufzuziehen), erführe die deutsche Wirtschaft im Bereich der Dienstleistungen und des Einzelhandels sicherlich einen merklichen Profitabilitätsschub. Schade dass das Potenzial offenbar brach liegt.

es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie viele Foristen meinen zu wissen, wie ich mein Geld verdiene.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Das hat nichts mit Experten zu tun. Es gibt einfach nur die Kundensicht wieder. Mich interessieren die Kosten des Händlers schlicht und einfach nicht. Ich erwarte Service oder gehe woanders hin.
Das ist absolut legitim, und dieser Diskussionsfaden soll ja auch gerade dazu dienen, über Kreditkartenakzeptanz zu informieren, sodass man solche Entscheidungen, wenn das Thema für einen relevant sein sollte, möglichst informiert vorab treffen kann.

Einige Äußerungen, die ich hier von manchen Diskussionsteilnehmern lese, gehen allerdings weit darüber hinaus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weingarten, also eine Art Biergarten für Weintrinker, in Brasov.
Da ich selbst noch nie dort war: gibt's die Schilder dort auch auf Rumänisch? Oder richten sie sich primär an ein eher touristisches/Expat-Klientel?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie viele Foristen meinen zu wissen, wie ich mein Geld verdiene.
Ich habe dazu hier noch keine Mutmaßungen gelesen (die auch fehl am Platz wären).
Falls Du damit andeuten möchtest, KMU zu beraten, wie sie ihr Geschäft profitabler gestalten, oder selbst im Einzelhandel tätig bist, umso besser für Dich; dann wirst Du vermutlich über manche platten emotionalen Äußerungen (man kann auch sagen Stammtischparolen) hier nur müde lächeln und statt Wehklagen Deinen Kunden Lösungen anbieten bzw. sie für Dich ausarbeiten und umsetzen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.447
3.804
Ich habe gerade diesen Tarif bei Concardis abgeschlossen allerdings mit 9,95 im Monat die Aussage von Concardis da landen sie bei ca 1,1% meine Erfahrung sagt es werden 1,5% bzw ca 5000€/pa also ca 14Tage Urlaub

Na dann sperrst Du eben alle nicht-europäischen Zahlkarten und zusätzlich Amex und DC. Schon bist Du bei 0,79% 👍😀
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.765
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Da ich selbst noch nie dort war: gibt's die Schilder dort auch auf Rumänisch? Oder richten sie sich primär an ein eher touristisches/Expat-Klientel?
Brasov ist sehr touristisch. Kann man mit Quedlinburg oder Rothenburg ob der Tauber vergleichen. Aber die Rumänen selbst können auch häufig englisch. Die Schilder hängen hier nur in englisch. Falls du lieber italienisch sprichst, das wird hier auch häufig gesprochen/verstanden.