Da unser Flug von Beirut nach Warschau bereits am Samstagmorgen um 3:35 gehen sollte war der Freitag der letzte Tag im Libanon für uns. Leider ging es mir am Freitagmorgen überhaupt nicht gut, weswegen ich mich dafür entschied, in der Unterkunft zu bleiben. Meine Familie beschloss deshalb, Beirut an diesem Tag nicht mehr zu verlassen, sondern sich dort nochmal ein paar Dinge anzusehen. Beispielsweise waren sie in dem Museum der Universität, in welchem wohl Eindrucksvolle Darstellungen der grossen Explosion im Hafen zu sehen waren. Ausserdem probierten sie einiges an Street Food:
Der Teig wurde schön dünn auf das heisse Metall gelegt, und dann nach den Wünschen belegt.
Am Nachmittag ging es mir ein wenig besser, deshalb ging ich gemeinsam mit meiner Familie nochmals los. Ziel war ein Nahegelegenes Einkaufszentrum, welches wirklich keine Wünsche offen lies. An den üblichen Läden mangelte es nicht, im Gegenteil, es gab sogar ein paar Läden, die man in Europa eher seltener findet. Und sogar einen Cold Stone:
Das hier fand ich lustig:
Später gingen wir noch Shawarma essen:
Wieder in der Unterkunft hiess es für uns packen, bis ein guter Freund mir plötzlich mitteilte, dass unser Rückflug laut Flightradar24 annulliert worden sein soll.
Ich checkte alternative Optionen ab, und rief damit gewappnet bei der LOT Hotline in Warschau an. Sollte es diesmal über Athen gehen? Tatsächlich nicht. Der sehr freundliche Mitarbeiter teilte uns mit, wir sollten zum Flughafen gehen, da nicht sicher sei, ob der Flug wirklich annulliert wurde, und tatsächlich: der ebenfalls annullierte Hinflug WAW-BEY startete in Warschau. Wir holten uns mal wieder ein Uber, um damit zum Flughafen zu fahren. Das war auch diesmal nicht teuer und funktionierte reibungslos. Am Flughafen konnte ich noch diese schöne Lackierung fotografieren, bevor wir zum Check-in gingen:
Einen Priority Check-in gab es leider nicht, aber da wir früh da waren war das auch kein Problem.
Die alten Rauchverbotshinweise am Flughafen geben einen Eindruck von dem Ausmass der Inflation, denn 135.000 waren zum Zeitpunkt unserer Reise etwa 1,50€:
Der Flug mit der LOT in der Economy verlief ruhig, und ohne grössere Zwischenfälle. Die Verpflegung an Bord war zwar nicht sonderlich toll, aber sie war vorhanden:
Das gab es auf der Strecke BEY-WAW, ebenso wie eine freie Auswahl an Getränken.
Auch der Flughafen Warschau machte einen guten Eindruck auf mich. Es war nicht zu voll, die Distanzen waren kurz und die Kontrollen schnell.
Vor dem Weiterflug nach Zürich ging es noch kurz in die LOT Business Lounge:
Auf dem Weiterflug nach Zürich gab es nochmal einen kleinen Snack, und immerhin noch die Auswahl zwischen Wasser, Kaffee und Tee:
Zusammengefasst war ich mit der LOT sehr zufrieden, so sehr, dass ich bereits meinen nächsten Flug mit ihnen gebucht habe. Der Service war immer freundlich, die Mitreisenden angenehm und auch sonst alles in Ordnung.
In den Libanon werde ich mit Sicherheit wieder mal reisen. Gerade die Natur hätte ich sehr gerne noch gesehen, aber dafür war am Ende (krankheitsbedingt) keine Zeit mehr. Auch den Stopover in Addis würde ich bei Gelegenheit nochmal machen.
Ich hoffe, dass dieser Reisebericht für euch Mitleser interessant war, und würde mich freuen den ein oder anderen ein wenig inspirieren zu können.