Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Aber wenn jmd dein Smartphone klaut räumt er alle deine Konten leer. 🥹
Die Sicherheit ist bei Smartphone Zahlung weit besser als bei einer klassischen Karte. Das Smartphone bzw. die Smartphone Zahlung ist mit mind. 4 stelligen PIN geschützt... darüber hinaus kann die PIN aber auch merklich länger sein, man richtige Passwörter vergeben oder touch/face ID verwenden.
Auch läuft man mit einer Smartphone Zahlung nicht Gefahr, dass das PIN Pad bei einem Zahlungsterminal manipuliert ist. Kartenkopien oder Datenklau, wie Kartennummer und Ablaufdatum sind ebenfalls unmöglich.

Einziges manko ist, dass die PIN bzw. Passwort für alle hinterlegten Karten gleich ist. Das dürfte seit Wunsch PIN aber auch auf den meisten physischen Karten der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.616
2.139
Die Sicherheit ist bei Smartphone Zahlung weit besser als bei einer klassischen Karte. Das Smartphone bzw. die Smartphone Zahlung ist mit mind. 4 stelligen PIN geschützt... darüber hinaus kann die PIN aber auch merklich länger sein, man richtige Passwörter vergeben oder touch/face ID verwenden.
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.635
7.676
Die zündende Idee hat ja schon bei Paydirekt, Kwitt und Giropay vs. PayPal phantastisch geklappt!
Stimmt, stellt aber keinen Grund dar, auch noch die Zahlung am POS aufzugeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

*CB ist zwar weiterhin eigenständig, gehört mittlerweile aber auch Visa... Für mich unverständlich wieso Frankreich das ins Ausland verkauft hat.
Damit ist CB vielleicht noch aus historischen Gründen eigenständig, aus wirtschaftlicher Sicht nicht. Die Franzosen haben also diese Wertschöpfung bereits aufgegeben. Visa fährt halt noch eine Mehrmarkenstrategie.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.635
7.676
Ich kenne persönlich und aus diesem Forum keinen einzigen Fall, dass jemand nach Smartphone Diebstahl, Kartenbetrug ausgesetzt war :unsure:
Das ist korrekt; man liest allerdings häufiger verzweifelte Meldungen von Leuten, die nicht mehr an ihre Konten kommen (usw.), weil ihr Smartphone geklaut/ins Klo gefallen/verloren/sonstwie defekt gegangen ist. Ja, alle dies ist auch mit physischen Karten ebenso möglich.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.640
3.423
Das ist korrekt; man liest allerdings häufiger verzweifelte Meldungen von Leuten, die nicht mehr an ihre Konten kommen (usw.), weil ihr Smartphone geklaut/ins Klo gefallen/verloren/sonstwie defekt gegangen ist.

Das passiert aber auch nur, wenn diese Leute sich vorher nicht informieren, was in genau so einem Fall zu tun ist. Hab nur noch bei der DKB, N26 und Barclays Zugänge und bei allen 3 ist es kein Akt selbst bei geklautem oder verloren gegangenen Smartphone wieder an seine Konten zu kommen. Eventuell muss eine Ersatz-Sim bestellt werden (wenn Smartphone verloren oder geklaut) und halt ein Ersatzgerät. Das war es dann aber auch schon. Falls man die entsprechenden Apps auf mehreren Geräten hat, kann man auch mit diesen (DKB) zwischenzeitlich auf seine Konten zu greifen und sogar Aufträge freigeben.
 
  • Like
Reaktionen: eham

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Im Dortmunder Zoo werden leider nur Debitkarten mit girocard-Funktion (und eventuell auch Maestro/VPAY) akzeptiert. Verwendet werden Verifone VX Terminals.

Alternativ zur Tageskasse bietet der Zoo Dortmund in Zusammenarbeit mit einem Ticketing-Unternehmen auch Online-Tickets an. Leider kostet der Spaß 52 Cent extra und das pro Ticket.

Den Eintritt habe ich mit der RuhrTopCard (Erlebniskarte) bargeldlos "bezahlt".

In der Gastronomie und an den Kiosken herrscht ein riesiges Chaos bei der Kartenakzeptanz. Der Kiosk am Robbengehege akzeptiert Kartenzahlung erst ab 5 Euro und der große Kiosk am Vogelpark akzeptiert aktuell gar keine Kartenzahlung.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Die Akzeptanz ist in den letzten Jahren massiv gestiegen... DC scheint div. Verträge mit "Groß-Terminal-Anbietern" wie z.b. easycash, SumUp, oder Intercard/Verifone geschlossen zu haben, was die Akzeptanz natürlich schlagartig erhöht hat. u.A. sind Kaufland, Lidl, Aldi, Netto, Metro, Kamps Bäcker, Rossmann, MediaMarkt und Saturn die letzten Jahre hinzugekommen. Auch Paypal wird mittlerweile direkt in Euro abgerechnet.

Vermutlich gibt es auch viele Händler die aus den oben genannten Grund, mittlerweile DC akzeptieren aber noch keine neuen Akzeptanzaufkleber haben.
Selbst die Stadtverwaltung Moers (Vorort von Duisburg) akzeptiert nach dem Komplettaustausch der Terminals auch Diners/Discover, JCB, UnionPay, AMEX und natürlich auch GC/Maestro/VPAY/MC/VISA.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.616
2.139
Mein Iphone ist heute kaputt gegangen. Bin ich in einen Laden und meinte brauche dringen ein Handy aber bitte zwei mal 49,99 abbuchen, damit die Pin nicht gefragt wird. Weiß die Pins nicht, und wenn dann wären sie im Handy gespeichert, aber das war ja kaputt, und zahle sonst nur mit Handy, geht ja leider nicht.
Der Angestellte meinte, überhaupt kein Problem.
In DE unvorstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mein Iphone ist heute kaputt gegangen. Bin ich in einen Laden und meinte brauche dringen ein Handy aber bitte zwei mal 49,99 abbuchen, damit die Pin nicht gefragt wird. Weiß die Pins nicht, und wenn dann wären sie im Handy gespeichert, aber das war ja kaputt, und zahle sonst nur mit Handy, geht ja leider nicht.
Der Angestellte meinte, überhaupt kein Problem.
In DE unvorstellbar.
Das deutet nur darauf hin das man in ES keine Angst vor Kontrollen des FAs hat.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.808
2.438
Mein Iphone ist heute kaputt gegangen. Bin ich in einen Laden und meinte brauche dringen ein Handy aber bitte zwei mal 49,99 abbuchen, damit die Pin nicht gefragt wird. Weiß die Pins nicht, und wenn dann wären sie im Handy gespeichert, aber das war ja kaputt, und zahle sonst nur mit Handy, geht ja leider nicht.
Der Angestellte meinte, überhaupt kein Problem.
In DE unvorstellbar.
Richtig, da hätte ich einen 50€-Schein auf die Ladentheke gelegt.

Btw.: seitdem ich bei Openbank bin, muss ich immer über die unkomplizierten Geschichten aus Spanien schmunzeln.
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
533
CGN
Mein Iphone ist heute kaputt gegangen. Bin ich in einen Laden und meinte brauche dringen ein Handy aber bitte zwei mal 49,99 abbuchen, damit die Pin nicht gefragt wird. Weiß die Pins nicht, und wenn dann wären sie im Handy gespeichert, aber das war ja kaputt, und zahle sonst nur mit Handy, geht ja leider nicht.
Der Angestellte meinte, überhaupt kein Problem.
In DE unvorstellbar.
Splitzahlung, mehrere Karten oder eben eben eine Karte öfter.
- Ist auch in DE gar kein Problem! Sofern Mitarbeiterinnen ausreichend kompetent sind das POS System zu bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Istvan

Neues Mitglied
15.09.2023
11
3
Mein Iphone ist heute kaputt gegangen. Bin ich in einen Laden und meinte brauche dringen ein Handy aber bitte zwei mal 49,99 abbuchen, damit die Pin nicht gefragt wird. Weiß die Pins nicht, und wenn dann wären sie im Handy gespeichert, aber das war ja kaputt, und zahle sonst nur mit Handy, geht ja leider nicht.
Der Angestellte meinte, überhaupt kein Problem.
In DE unvorstellbar.
Wieviel hat dein iPhone gekostet
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
755
149
Zum einen ist es in der Tat weit hergeholt, überhaupt Diebstahl vorzuwerfen, wenn jemand bspw. für 50 Euro einkauft, aber einen Artikel im Wert von 2 Euro vergisst zu scannen (Diebstahl erfordert Vorsatz, fahrlässiger Diebstahl existiert nicht).

Die "Fangprämie" ist übrigens sowieso immer eine zivilrechtliche Forderung. Um diese einzutreiben, muss der Ladeninhaber also erstmal schriftlich per Brief die Forderung geltend machen, dann anschließend ggf. vor Gericht gehen, welches dann das Geld eintreiben kann (Gerichtsvollzieher).
Alles richtig. Aber wo hört die Fahrlässigkeit auf und fängt der Vorsatz an?

Wenn man vergisst, mehrere Artikel zu scannen, dürfte die Abgrenzung schon problematischer sein, oder?

https://www.moz.de/nachrichten/spor...-als-dieb-_-anwalt-widerspricht-68625539.html
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Splitzahlung, mehrere Karten oder eben eben eine Karte öfter.
- Ist auch in DE gar kein Problem! Sofern Mitarbeiterinnen ausreichend kompetent sind das POS System zu bedienen.
Nein, zu allererst muss das System solche Zahlungen zulassen, das ist bei Gastrosoftware recht üblich, bei Software für den Einzelhandel nicht.

Zudem würde ich niemanden etwas verkaufen der sich nicht ausweist und mir sagt er kennt die PIN seiner KK nicht und ich solle daher unter dem PIN Limit bleiben. Gefundene Karte? Vergessener PIN? Wer weiss das dann schon.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.441
3.797
Verstehe einer das Universum hier
Jeder Weltmeister hat mind. 53 Kreditkarten, falls mal eine ausfällt.
Alles schlaue Füchse.
Aber nur einen Zugang übers Mobile zu seinen Konten. 😂

Ein neues IPhone wäre bei Defekt/ Verlust/ Diebstahl schnell gekauft, und nahezu alle Daten/ Apps und Einstellungen wären aus der automatischen Datensicherung schnell wiederhergestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.616
2.139
Richtig, da hätte ich einen 50€-Schein auf die Ladentheke gelegt.

Btw.: seitdem ich bei Openbank bin, muss ich immer über die unkomplizierten Geschichten aus Spanien schmunzeln.
Ich habe zB Santander DE und Santder ES. Die Deutsche Webseite und App ist wie von vor 10 Jahren, die Spanische mega modern etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wieviel hat dein iPhone gekostet
Welches? Habe ja kein Iphone gekauft...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.949
3.216
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Zudem würde ich niemanden etwas verkaufen der sich nicht ausweist und mir sagt er kennt die PIN seiner KK nicht und ich solle daher unter dem PIN Limit bleiben. Gefundene Karte? Vergessener PIN? Wer weiss das dann schon.
Das ist der einzige Punkt, in dem ich dir hier zustimme. Pragmatisch/kundenfreundlich gelöst wurde es dennoch.