AF: Business Lite Tarife - ohne Loungezugang - ab sofort bei Air France

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.011
2.324
ANZEIGE
Seit heute verkauft Air France auch Business Lite Tarife auf Mittel- und Langstrecke.
Diesen fehlt dann teilweise der Lounge-Zugang und Umbuchungen kosten 300€ zzgl. eventueller Tarifdifferenzen.

Pro Strecke kostet der Light Tarif ca. 100€ weniger als der Standard-Tarif - effektiv ist es eine Preiserhöhung von 200€ pro Strecke.

Beispiel
Bildschirm­foto 2023-04-24 um 14.08.45.png
 
Zuletzt bearbeitet:

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.011
2.324
Gilt immerhin nicht für Statuskunden…
Wie sollten sie auch Statuskunden SkyTeam-Loungezugang wegnehmen? Das entfernte Lounge-Benefit gilt natürlich nur für statuslose Passagiere.
Mich stört vor allem die hohe Umbuchungsgebühr, die es bislang nicht gab - und die gilt für alle Passagiere :(
Wenn denn das Ticket dadurch günstiger würde - aber nein, die Änderung ist eine effektive Preissteigerung um 200€, wann man mit den vorher gültigen Bedingungen vergleicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.924
10.895
aber nein, die Änderung ist eine effektive Preissteigerung um 200€
Wen du davon ausgehst, jeden Flug einmal umzubuchen...
Tatsächlich wird statistisch aber sogar bei den vollflexiblen Tickets nur ein einstelliger Prozentsatz umgebucht.

Nehmen wir mal kühn an, jeder 10te Flug würden umgebucht, dann sind das immer noch €70 weniger (€100 - (€300/10)).
Wenn man allerdings sieht, das z.B. LH €50 für den Loungezugang nimmt, dann sind es in der Tat €30 statistische Preissteigerung, die €100 weniger sind genau zweimal die Lounge für €50...

Da man in CDG je nach Umsteige- und Tageszeit sowieso nicht in die Lounge kommt, sondern nur dran vorbei rennt, ist das akzeptabel, aber keinesfalls etwas tolles das man nun unbedingt braucht.

Mal abgesehen davon sind bei "€300 + Tarifdifferenz" oft die Tarifdifferenz mehr als die €300...
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Wenn denn das Ticket dadurch günstiger würde - aber nein, die Änderung ist eine effektive Preissteigerung um 200€, wann man mit den vorher gültigen Bedingungen vergleicht.
<rant> Die Airlines langen momentan ordentlich zu, gibt immer noch ordentlich Nachholbedarf bei den Konsumenten. Umfragen höchster Güte (also ich rede hier nicht von her Bild-Umfrage, sondern vom Ergebnissen statistischer Ämter und Zentralbanken) sagen, dass Reisen der einzige Bereich der diskretionären Ausgaben ist, wo die Konsumenten Preiserhöhungen in dem Maße akzeptieren.

Ich werte Business Light bei AF folglich wie f0zzyNUE als nur schwach verdeckte Preiserhöhung.

Hoffen wir nur, dass die Airlines sich bald in einer anderen Situation wiederfinden. (Langfristig sehe ich allerdings wenig Freude auf auf diesem Markt weder für Airlines noch für Paxe. Stichwort Klimawandel.)</rant>
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Also AF/KL langen im Moment ganz schön zu. Erst Sitzplatzreservierungsgebühr in der Business und jetzt das. Also AF/KL war eigentlich immer mein Lieblingscarrier. Bin da seit Jahren Platinum. Aber das muss ich dann wohl mal überdenken, obwohl es einem als FB Elite bislang noch nicht so hart trifft. Ist allerdings wohl nur eine Frage der Zeit, bis LH nachzieht.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Das wollen wir mal nicht hoffen. Dann besteht business nur noch aus Tasting Heimat, der Gedanke ist nicht erbaulich.
Da kannst du aber mal fest von ausgehen. LH lässt sich eine solche Einnahmequelle doch nicht entgehen. Kennt man doch: "auf vielfachen Wunsch..."

Aber man sieht aber auch auf welchen Strecken AF/KL sich das erlauben kann. Nach Nordamerika gilt das nämlich ebenso wie die Sitzplatzreservierungsgebühr nämlich nicht.da ist die Konkurrenz dann doch zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: red_travels

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.011
2.324
Aber man sieht aber auch auf welchen Strecken AF/KL sich das erlauben kann. Nach Nordamerika gilt das nämlich ebenso wie die Sitzplatzreservierungsgebühr nämlich nicht.da ist die Konkurrenz dann doch zu groß...
Das liegt nicht an der Konkurrenz, sondern am Joint Venture mit Delta
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
939
108
Interessanter Ansatz zur Kundenbindung:
Wer immer nur Business fliegt, benötigt eigentlich keinen Status sowie dessen Vorteile und bucht, was am günstigsten ist bzw. zeitlich am besten passt.
Mit Business Lite kommt die Loyalität wieder mehr ins Spiel, wenn Sitz, Gepäck und Lounge ohne Status nicht mehr inklusive sind.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.924
10.895
Interessanter Ansatz zur Kundenbindung:
Wer immer nur Business fliegt, benötigt eigentlich keinen Status
Das ist doch seit vielen Jahren bei vielen Airlines so.
FLT gibt dem LH C Kunden null Vorteile, SEN nur ganz bestimmte an bestimmten Flughäfen (die z.B. überhaupt mal SEN Lounges haben).
Im vollen Business Tarif ist fast alles drin, was der Status so an Extras bietet.

Die Kombination Light Tarif und Status macht viel Sinn. Für die Kunden... Warum Airlines sowas erfinden muss man nicht verstehen.
Bei nur €100 weniger und den Kunden für die Meilen wirklich Sinn machen (da sie genug fliegen um einen Status zu erreichen) rechnet es sich aufgrund der wesentlich geringeren Meilenausbeute allerdings oft nicht.

Sagen wir mal so: Zusätzliche Light Tarife erhöhen die Auswahl, das ist immer positiv. Gleichzeitig alle Tarife umstellen oder nur einen bestehenden abzuwerten riecht dann eher nach versteckter Preiserhöhung bzw. Absenken des Preis-Leistungsverhältnisses.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.386
2.134
VIE
Ich stelle mal die Wette auf: Bis Jahresende wird LH auf vielfachen Kundenwunsch hin nachziehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sagen wir mal so: Zusätzliche Light Tarife erhöhen die Auswahl, das ist immer positiv. Gleichzeitig alle Tarife umstellen oder nur einen bestehenden abzuwerten riecht dann eher nach versteckter Preiserhöhung bzw. Absenken des Preis-Leistungsverhältnisses.
In einer kunterbunten Fantasiewelt, wo solche Light-Tarife tatsächlich mit - im Vergleich zur Situation davor - günstigeren Ticketpreisen einhergehen würden, vielleicht. In der Realität klar Nein.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und Andie007

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Interessanter Ansatz zur Kundenbindung:
Wer immer nur Business fliegt, benötigt eigentlich keinen Status sowie dessen Vorteile und bucht, was am günstigsten ist bzw. zeitlich am besten passt.
Mit Business Lite kommt die Loyalität wieder mehr ins Spiel, wenn Sitz, Gepäck und Lounge ohne Status nicht mehr inklusive sind.
Ich glaube nicht, dass Kundenbindung hier der Aufhänger ist. Vielflieger haben den Status sowieso. Und wenn sie denn zu denen gehören, die Light buchen werden, ändert sich für sie nichts.

Es geht also entweder darum, hier weitere Enhancements vorzubereiten bei C Light (z.B. geringere Statusmeilenvergabe). Vielleicht ist dann Loyalty ein Thema, aktuell jedenfalls nicht. (Nur meine 2c.)

Oder es geht darum, neue Kundengruppen zu erschließen. Es ergibt sich durch Light ja doch etwas mehr Spielraum für punktuelle aggressive Sales. Knappe Ressourcen on the ground (Stichwort Loungeüberfüllung) werden auch weniger belastet, wenn Du mit den Light-Fares Gelegenheitsflieger (ohne Status) erreichst.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.924
10.895
Vielflieger haben den Status sowieso.
Nicht unbedingt, wer immer C fliegen darf braucht den Status nicht, und kann statt fleissig Meilen zu sammeln und Status zu erhalten viel freier zwischen verschiedensten Anbietern auswählen, jeweils den idealen Flug für jede Reise wählen.
Dann mag es nicht mehr für den Goldstatus reichen, aber mit dem Silberstatus in allen 3 großen und vielleicht noch 2 kleinen Programmen kommt man als "immer C" Kunde auch ganz gut durchs Leben.

In einer kunterbunten Fantasiewelt, wo solche Light-Tarife tatsächlich mit - im Vergleich zur Situation davor - günstigeren Ticketpreisen einhergehen würden, vielleicht. In der Realität klar Nein.
Die alternative Realität wäre halt Preiserhöhung in allen Tarifen gewesen, da ist dann Servicereduktion im billigsten bei gleichbleibendem Preis durchaus attraktiv, vor allem wenn man den gestrichenen Service so oder so nicht nutzt (weil man ihn entweder nicht braucht, bei mir z.B. 2 x 32 kg Gepäck, oder nicht bekommt, bei mir oft z.B. die Lounge weil zu der Zeit nicht offen, zu der Zeit überfüllt/geplündert, im falschen Terminal, auf das öffnen des Check-in wartend oder weil die Zeit dafür zu knapp ist).
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Klarer Fall von Wertschätzung des Kunden der vor allem C fliegt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.924
10.895
Ist es etwa eine größere Wertschätzung
  • €100 mehr für den Flug zu verlangen weil Lounge includiert ist
  • Wegen Status zusätzlich nochmal Loungezugang kostenlos zu gewähren
  • Am Ende doch keine Lounge zu liefern ?
Also ich würde mich da eher nach Strich und Faden vera**** vorkommen, als wertgeschätzt.

Die letzten 3 male CDG outbound war ich nicht in der Lounge (LAX/YUL/EWR), Umstieg vom Regionalterminal/Passkontrolle/Security haben immer zu lange gedauert, bin immer erst bei bereits laufendem Boarding angekommen (was Prio-Boarding gleich mit obsolet gemacht hat)
Das letzte mal CDG inbound wurde in der Lounge im Regionalterminal gerade von Frühstück auf Mittagessen umgeräumt und es gab fast nichts
Das letzte mal LH PHL war die Lounge gerade wegen Umbau geschlossen
Das letzte mal LH SVQ ich nicht in der Lounge, da die M&M Verwaltung 3 Monate zwischen fliegen der 100.000 Meile und Verleihung des SEN Status braucht
Das letzte mal EW CGN war ich nicht in der Lounge weil ich +1 nicht mitnehmen durfte (jetzt Vertragslounge)
Das letzte mal EW NAP war ich nicht in der Lounge weil EK mit keiner einen Vertrag hat
Das letzte mal LH NGO war ich nicht in der Lounge weil ich +1 nicht mitnehmen durfte (da die M&M Verwaltung 3 Monate zwischen fliegen der 100.000 Meile und Verleihung des SEN Status braucht)
Das letze mal LH MUC hat die Lounge schon 30 Minuten vor der offiziellen Schließzeit abgeräumt und geputzt.
Das letzte mal BA LHRinbound war ich nicht in der Lounge weil ich die vollen 90 Minuten Umsteigezeit bei Siko und Immigration in Schlangen gestanden habe.
etc.

Ständig bezahlt man für die Lounge oder dürfte sie eigentlich wegen Status nutzen, tut es dann aber doch nicht.
Dann ist €100 nachlassen doch deutlich ehrlicher und weniger demotivierend.
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
96
92
Soweit sich das bei dem hochdynamischen Preismodell von AF KLM überhaupt beurteilen lässt, sieht es so aus, als habe der neue Business Lite Tarif den alten Business Standard Tarif 1:1 ersetzt, was den Preis betrifft. Gleichzeitig wurde der Business Standard Tarif abgewertet, in dem die Sitzplatz-Vorabreservierung nicht mehr inkludiert wird. Anscheinend wurden der Flex Tarif nicht erhöht, was diesen nun in Relation zum Standard-Tarif attraktiver macht, zumal die Reservierung dort weiterhin enthalten ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.924
10.895
...und bei dem oben geposteten Beispiel ist die Preisdifferenz zwischen Light und Flex mit 20% auch wirklich gering, verglichen mit manchem Mitbewerber.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die Differenz bei AF auch früher so gering war.
LH NUE-NBO.jpg
Andererseits scheint das aktuell bei LH nicht anders zu sein. Bei so einer kleinen Differenz lohnt es sich eigentlich gar nicht nachzudenken. Wobei es schon komisch ist, dass in allen 3 Tarifen die gleiche Anzahl Sitze vrfügbar ist.

Allerdings lohnt sich bei so kleinen Differenzen von 10% das ganze komplette Preismodell nicht mehr, dann kann man gleich wieder zum Einheitspreis zurück.
Ist das schon der erste Schritt auf das neue M&M mit Standardmeilen zu ?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.595
9.053
LEJ
Wie verhält sich das mit KLM, einem Flug in der Business Class und dem Zutritt zur Lounge. Bei meinem Beispiel (DRS-AMS-TPE-AMS-DRS) geht es um "Business Light" ohne Hinweis, dass die Lounge kostenpflichtig ist ("✅ SkyPriority benefits*"). Im späteren Dialog besteht dann die Möglichkeit den Loungezugang am AMS ("KLM Crown Lounge 52") käuflich zu erwerben. Auf klm.de wird hingegen von einem inkludierten Loungebesuch gesprochen ("Reisen Sie in der Business Class? Der Besuch der Lounges ist in Ihrem Ticketpreis inbegriffen."; https://www.klm.de/information/airport/worldwide-lounges).

Muss "nur" der Besuch der AMS Lounge bezahlt werden und sind die anderen Lounges ("SkyTeam lounges in Dresden / Taipei"; https://www.skyteam.com/en/lounges/lounge-finder/) inkludiert oder erhält man schlicht keinen Zugang und kann sich ausschließlich in die AMS Lounge einkaufen?

Alles sehr verwirrend...
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.545
675
FDH
Wie verhält sich das mit KLM, einem Flug in der Business Class und dem Zutritt zur Lounge. Bei meinem Beispiel (DRS-AMS-TPE-AMS-DRS) geht es um "Business Light" ohne Hinweis, dass die Lounge kostenpflichtig ist ("✅ SkyPriority benefits*"). Im späteren Dialog besteht dann die Möglichkeit den Loungezugang am AMS ("KLM Crown Lounge 52") käuflich zu erwerben. Auf klm.de wird hingegen von einem inkludierten Loungebesuch gesprochen ("Reisen Sie in der Business Class? Der Besuch der Lounges ist in Ihrem Ticketpreis inbegriffen."; https://www.klm.de/information/airport/worldwide-lounges).

Muss "nur" der Besuch der AMS Lounge bezahlt werden und sind die anderen Lounges ("SkyTeam lounges in Dresden / Taipei"; https://www.skyteam.com/en/lounges/lounge-finder/) inkludiert oder erhält man schlicht keinen Zugang und kann sich ausschließlich in die AMS Lounge einkaufen?

Alles sehr verwirrend...
Den Air France/KLM Business light Tarif gibt es ja noch nicht so lange, deshalb wurde wohl die KLM Seite noch nicht upgedatet,

Auf der AF Seite hingegen schon:

Sehr wahrscheinlich also ohne Lounge, vermutlich auch nicht an den Aussenstationen.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.545
675
FDH
ANZEIGE
Einerseits sind diese light Tarife zu bergüssen, andererseits machen sie den Vergleich nochmal schwieriger.
So werden z.b. bei Google Flights die günstigsten Optionen gelistet, der wirkliche Endpreis steht jedoch noch aus.

85 EUR für eine Sitzplatzreservierung auf der Langstrecke sind starker Tobak, mit EUR 65 für die Lounge am Hub hätte ich weniger Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard