Das hat ja mit Allegris nichts zu tun. Das Problem hast Du bei gut ausgelasteteren Strecken auch bei acht F-Sitzen.
Was ist wohl öfter voll ausgelastet? 3 Sitze oder 8 Sitze?
Auch das ist bereits das übliche Schicksal, wenn man auf gut ausgelasteten Strecken kurzfristig umbuchen muss.
Bisher hattest du aber 2 Sitztypen (mit 1:2 Chance, 2 Fenster und 4 Gangplätze pro Reihe), in Zukunft hast du 7, Die Chance noch einen deiner Wunschsitzplätze zu bekommen sinkt gewaltig. OK, mit etwas Glück bleiben natürlich genau die teuersten Sitze am längsten frei, und jede Umbuchung bedeutet ein Upgrade. Aber das ist halt auch Geschmackssache, der Thon käme bei mir in die extrem ungeliebte Kategorie, wird aber wahrscheinlich die zweitteuerste Variante.
Weil die alten LH C nicht nur Mist, sondern Riesenmist waren.
Für Tagflüge ist mir die alte am Sitz nahtlos befestigte Beinauflage sehr viel lieber als die neue auch in vielen anderen Airlines verbaute getrennte Fußauflage, bei der die Beine in der Luft hängen und die ungestützten Knie nach 5 Minuten weh tun. Am Fußboden kann man mangels Bauraum die Beine auch nicht ausstrecken.
Und wenn man die Beine nicht ausstrecken kann, kann man aus Schwerpunktgründen auch nicht reclinen, denn sonst wird das ganze Gewicht am Steißbein aufgefangen, das sich dann auch nach 15 Minuten schmerzhaft meldet. Dazu kommt beim Reclinen einiger Varianten auch noch die Sitzfläche nach vorne gefahren, so dass man überhaupt nicht mehr weiss, wohin mit den Beinen. Auf so Sitzen sitze ich exakt so, wie auf Economy Sitzen. Hatte ich schon für sicher Hundert Stunden bei verschiedensten Airlines mit solchem Gestühl. Warum also mehr dafür bezahlen? Auf manchem Y Sitz sitze ich bequemer. Auf jedem Y-Sitz in der Notausgangsreihe sitze ich bequemer. Bei so manchem Flug wäre ich schon gern wieder ausgestiegen bevor wir überhaupt losgerollt sind. So manch eine Sitzvariante habe ich kein zweites mal gebucht. Bisher sieht es so aus, als wäre die Beinauflage bei Allegris deutlich kürzer als aktuell, müsste man halt mal probesitzen, um es beurteilen zu können. Da es keine Bilder davon gibt, war es vermutlich kein Schwerpunkt im Pflichtenheft...
Gefüßelt wurde wegen der Beinauflage nur in Schlafposition. Und dann sehe und merke ich ohnehin nichts mehr.
Der LH Sitz war bei intaktem Luftpolster einer der wenigen Sitze die als Bett für Seitenschläfer hervorragend war, sobald man mal verstanden hat wie er zu bedienen ist. Viele Schaumstoffvarianten am Markt sind schon nach kurzer Zeit soweit durchgelegen, dass man mit seinem Hüftknochen unliebsamen Kontakt mit dem Metallinnnenleben macht. Bei manchen Varianten weiss man nicht, wohin mit den Knien. LH hatte da Platz zu beiden Seiten. Ich hatte zuletzt vor Corona mehrere Flüge, bei denen ich das mit dem liegen nach 2 Stunden wieder aufgegeben habe, und doch im sitzen leidlich geschlafen.
Was definitiv Riesenmist war war der fehlende Abstellraum für irgendwas größer als ein Glas. Ausser an den A380 Fensterplätzen. Und die Tatsache, dass man bei gedecktem Tisch gefesselt war und nicht mehr rauskam. OK, das führte im Gegenzug dazu, dass beide nach dem Abdecken gleichzeitig aufs Klo wollten und man dann ungehinderten Gangzugang hatte...
Viele Allegris Varianten glänzen immer noch nicht mit viel Ablagefläche. Witzigerweise hat gerade die "billige" Gangsitzversion unter dem Fenster eine wunderbar große Ablagefläche die am Markt ihres gleichen sucht.
Selbst die F Sitze haben weniger Ablagen.
Beim Sitnachbarn hat man mal Glück und mal Pech, schon so manches mal war der das beste IFE dass ich mir wünschen konnte, manch einer war unerträglich.
Nach einigen Flügen in Einzelhaft feht mir da irgendwie schon was. Nach eingemauerter Einzelhaft schon mal sowieso. Und wenn man mit +1 unterwegs ist natürlich auch, das wird bei mir mit an Reaktorsicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Allegris nicht vorkommen. Wobei da ohnehin weltweit nicht mehr viele Optionen bleiben, die Korean Variante vielleicht noch, sonst einige China Airlines Varianten. Privat Business Class reisende Pärchen scheinen nur noch als Modell "altes Ehepaar" eingeplat zu werden, die froh sind mal ein paar Stunden allein zu sitzen. Ausser eben in der F-Suite. Da aber eben ohne Fenster = no-go für +1, absolut letzte option für mich.
Die neuen Lüftungsdüsen haben das Potential für ein echtes Highlight, die Belüftung der alten LH C Kabine war klar Riesenmist. Ich befürchte allerdings, dass LH da mal wieder alles anders aber nichts besser gemacht hat. Eine 50cm entferte Düse mittig über dem Sitz (wie z.B. bei QR, oder in allen Kurzstreckenflugzeugen) dürfte besser funktionieren als eine seitlich direkt neben dem Gesicht, die einem nur in ein Auge bläst. Ich befürchte für die gibt es nur genau eine gute Stellung: Zu.