Umfrage zu "Shared Dining" in der LH Allegris First Class

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
Der Muster-LH-Pax ist vermutlich klein, dünn und ein Asket und sitzt auch in der LH-Eco noch komfortabel. Werden die neuen Kabinen in Indien mit Fakiren getestet? :LOL:
Die neuen F-Sitze wurden mit einer Exceltabelle des Controlling getestet. Minimaler Flächenverbrauch, geringste Kosten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Der Fehler beginnt ja schon damit, dass man meint, vier First Sitze in eine Reihe quetschen zu müssen.
Wie viele waren es den bisher ?

Den Ansatz, dass alle Arlines mehr oder weniger das gleiche Produkt anbieten sollen, halte ich für falsch. Wer andere Bordprodukte viel besser findet und wem das wichtig ist, der fliegt eben mit einer anderen Airline.
Es ging ja auch darum, das innerhalb einer Airline das selbe Produkt sein sollte.
Und ja, auch dieses Konzept finde ich nicht optimal.

Andere haben ja auch Auswahl, die (inwischen ur-)alte AY C hatte ja auch 5 verschiedene Sitze (Paar Fenster, Paar Gang, Thron, Staggert Gang, Staggert Gang mit Tisch dazwischen, Staggered Fenster), aber zur freien Auswahl zu identischem Preis.
Auch da kam für mich nur ein Sitz wirklich in Frage (der staggered Fensterplatz rechts), aber den habe ich auch immer bekommen. Und er hat nichts extra gekostet.
LX hat auch verschiedene Sitze und bepreist einige extra.
Swiss verlangt Extragebühr für begehrte Business-Sitze

LH macht hier ein Experiment, das mit der Erfahrung der letzten paar Jahre eigentlich nur schief gehen kann.
7 Kategorien Sitz erfolgreich zu bepreisen und zu vermarkten kann eigentlich nur Ärger geben. Zumal die schlechtesten Kategorien auch wirklich nicht gut sind, und die vermeintlich guten Geschmackssache.

Die Geschichte mit der "F light" kann im Vergleich zu den Mitbewerbern eigentlich auch nur schiefgehen. Eine so kleine F dürfte genauso ein Marketingalbtraum werden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es ging ja auch darum, das innerhalb einer Airline das selbe Produkt sein sollte.
Dem TE geht es durchaus darum, dass sich die Lufthansa am Qualitäts-Marktführer - SQ - orientiert.

Grob zusammengefasst erwartet mancher VFT-Nutzer eine Airline mit der First-Suite der SQ, dem First-Service von QR, dem Netz der LH, den Statusvorteilen des M&M-HON, dem Lounge-Essen von LaPremière und das alles zu den Special-Promotion-Preisen von FR.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Dem TE geht es durchaus darum, dass sich die Lufthansa am Qualitäts-Marktführer - SQ - orientiert.

Grob zusammengefasst erwartet mancher VFT-Nutzer eine Airline mit der First-Suite der SQ, dem First-Service von QR, dem Netz der LH, den Statusvorteilen des M&M-HON, dem Lounge-Essen von LaPremière und das alles zu den Special-Promotion-Preisen von FR.
Bis auf die Preise gebe ich Dir recht. Natürlich kann die doppelte Fläche nicht zum Ramschpreis verhökert werden. Aber eine Pseudo-First rechtfertigt überhaupt keinen Aufpreis zur Business.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Grob zusammengefasst erwartet mancher VFT-Nutzer eine Airline mit der First-Suite der SQ, dem First-Service von QR, dem Netz der LH, den Statusvorteilen des M&M-HON, dem Lounge-Essen von LaPremière und das alles zu den Special-Promotion-Preisen von FR.

Also das LH Netz braucht es nicht gerade zu sein, das ist nur dank reichlich Codeshareflügen incl. EW und 4Y überhaupt halbwegs akzeptabel, und lässt auch dann noch bei vielen Zielen Wünsche offen... In der F schon mal sowieso.

Bei den aktuellen Preisen kann man eigentlich so etwa die Leistung deiner Liste erwarten.
Und da fehlt noch der Limousinenservice von EK oder VS, die Schnapshäuschen von KL und die Champagnerauswahl von AF.

Bis auf die Preise gebe ich Dir recht. Natürlich kann die doppelte Fläche nicht zum Ramschpreis verhökert werden. Aber eine Pseudo-First rechtfertigt überhaupt keinen Aufpreis zur Business.
Schon gar nicht den Aufpreis zu so mancher Business der Mitbewerber.
Und wann hat LH je die F zum Ramschpreis verhökert?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.344
11.213
irdisch
Das kommt einem gerade in vielen Lebensbereichen wie die neue Strategie für die Post-Covid-Rezessionswelt ohne genug Mitarbeiter vor: Verknappen und teurer machen. Und dabei nicht mal besser werden.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.036
10.669
Dahoam
Solange es genügend gibt die das schlechtere Produkt nehmen macht man ja alles richtig. Das ist halt so in der Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage... Dass es da nicht nur Gewinner gibt ist halt leider normal und dass Monopolisten ihre Position gnadenlos ausnutzen ebenfalls.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Dem TE geht es durchaus darum, dass sich die Lufthansa am Qualitäts-Marktführer - SQ - orientiert.

Grob zusammengefasst erwartet mancher VFT-Nutzer eine Airline mit der First-Suite der SQ, dem First-Service von QR, dem Netz der LH, den Statusvorteilen des M&M-HON, dem Lounge-Essen von LaPremière und das alles zu den Special-Promotion-Preisen von FR.
Nein, so würde ich das nicht sagen.

Ich würde eher sagen: Wenn LH eine "Suite Plus" bewirbt, dann muss es auch eine Suite Plus sein. Und nicht ein Sitz, der eigentlich nicht viel größer ist als ein normaler F Sitz, auf dem dann auch noch zwei Personen passen sollen. Es hat mit Suite Plus einfach rein gar nichts zu tun. Würden Sie es einfach "neue First Class" nennen und als drei Sitze verkaufen, würde sich niemand aufregen.
Stattdessen Werbung zu machen, dass in der Suite Plus 4 (vier!!!!) Pax Platz hätten ist doch einfach maßlos. Ebenso ist die Definition einer "Suite" eben gerade, dass es nicht nur ein Sitz ist, der eine Wand hat, sondern da ein zusätzliches Bett sowie extra Platz für Boden etc. ist. Es ist einfach das Gefühl, aktiv angelogen zu werden.

Dito für die Business Class. Die vordere Reihe ist nicht Business Plus oder was auch immer - es ist stattdessen das, was inzwischen alle anderen als reguläres Produkt verkaufen. Die Sitze am Gang mit der mikrigen Armlehne sind kein "Business Classic" im Vergleich, sondern eher ein "Business Minus".

Diese maßlose Selbstüberschätzung und der übertriebene Controlling-Wahn (siehe: nur 2 Toiletten, usw.) gehen halt über das hinaus, was sich ein Kunde als "superdupertoll" verkaufen lässt. Es ist einfach enttäuschend!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Solange es genügend gibt die das schlechtere Produkt nehmen macht man ja alles richtig. Das ist halt so in der Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage... Dass es da nicht nur Gewinner gibt ist halt leider normal und dass Monopolisten ihre Position gnadenlos ausnutzen ebenfalls.
Stimmt schon. Aber es gibt ja immer solche und solche Zeiten. Und es gab ja auch schon die Zeiten, wo man in Business für 999 Euro nach Singapur mit LH fliegen konnte. Aktuell wollen alle reisen und die Kapazität ist knapp. Aber das ist ja nicht auf ewig so. Außerdem hat es doch auch etwas mit Stolz zu tun. Auf das, was man da jetzt anbietet, kann man einfach nicht stolz sein. Es ist ein realitätsfremdes Gelaber und Produkt. Leider!!
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Das ist aber im A380.
Und bei SQ ist zwar viel Platz vorhanden aber weder das Bett ist toll. Speziell für größere Menschen.
Auch der Sitz ist zu unflexibel was die Einstellungen angeht.
Da ist mir LX F, EK F, AF F deutlich lieber.
Also ich finde die SQ Suiten super, und auch mein Schatzi passt mit 2,03m da gut rein. Aber natürlich hat jeder seine Vorlieben!
Einzig die Wand ist sehr dünn, wenn man in Reihe 1 oder 2 sitzt, und jemand Fremdes daneben ist. Dann "knallt" es durchaus mal ganz laut in der Nacht. Deshalb nehme ich allein immer Reihe 3 seit einiger Zeit.
Aber ich muss sagen, dass ich auch eine SQ F in der 777 um Welten besser finde als die Allegris Suiten. Es sind keine Suiten, aber sie haben trotzdem mehr Platzgefühl, einen Blick aus dem Fenster auch in der Mitte und SQ sorgt aktiv für Ruhe und Diskretion. Das ist mir lieber als eine LH F, wo man immer wieder andere Gäste, Crew auf den Toiletten, und demnächst dann ein Shared Dining hat.

Und ja, ich kann einem der Vorredner nur zustimmen: Die Korean C ist aus meiner Sicht das beste C Produkt am Markt aktuell. Ich habe da nur nie mehr als einen Flug pro Jahr :)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Solange es genügend gibt die das schlechtere Produkt nehmen macht man ja alles richtig.
Nicht unbedingt. Wenn die Kunden irgendwann wegbleiben, stellt man fest, das man vor einiger Zeit etwas falsch gemacht hat.
Wenn die Flieger heute voll sind, hat man in der Vergangenheit genug richtig gemacht. Oder die Mitbewerber genug falsch, du bestimmst nie allein was am Markt passiert. Es dauert eine Zeit bis man feststellt, dass man die Kunden nicht mehr zufrieden stellt. Und danach eine sehr lange Zeit sie wieder anzuziehen.

Die Korean C ist aus meiner Sicht das beste C Produkt am Markt aktuell. Ich habe da nur nie mehr als einen Flug pro Jahr :)
Korean hat ja auch nie mehr als einen Flug am Tag ex FRA... Da muss man dann schon den Aspekt "Flugplan" mit heranziehen, das Produkt ist da dann doch nur ein Aspekt unter mehreren relevanten. Und ja, bei Korean hast du einen relativ breiten Sitz und dann noch mal um die 10cm Luft bis zur Trennwand, das ist praktisch Grundvoraussetzung um sie hoch zu machen. Wobei sie den Leuten im Gang auch nur bis zum Ellenbogen reichen, du sitzt also so oder so auf dem Präsentierteller, dann kann man sie eigentlich auch weglassen. Trennwände die nur meine Blicke abblocken braucht kein Mensch.

Und es gab ja auch schon die Zeiten, wo man in Business für 999 Euro nach Singapur mit LH fliegen konnte.
Wenn das der neue Preis für den Basis-Sitz wird, wäre das wohl ein mehr als akzeptables Angebot.
Was aber nichts daran ändern wird, dass Angebot und Nachfrage nach den verschiedenen Sitztypen nur schwerlich übereinandergebracht werden können, schon gar nicht wenn es irgendwo kurzfristig zu Änderungen kommen sollte. Und schon gar nicht, wenn es auch noch Gewinne maximieren soll.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bis auf die Preise gebe ich Dir recht. Natürlich kann die doppelte Fläche nicht zum Ramschpreis verhökert werden. Aber eine Pseudo-First rechtfertigt überhaupt keinen Aufpreis zur Business.
Ich bin nun eine Reihe Airlines in der Langstrecken-F geflogen. Und bei keiner war das Bordprodukt schlecht. Es war auch bei keiner das Herausragende am F-Erlebnis.

Da muss man bei aller Polemik auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Und wenn sich der Aufpreis nicht rechtfertigt, dann fliegt eben keiner damit. Wer glaubt denn hier ernsthaft, LH bekäme die 3+ Sitze nicht ausgelastet?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Wer glaubt denn hier ernsthaft, LH bekäme die 3+ Sitze nicht ausgelastet?
Wer hat hier bisher ernsthaft gesagt, 3 wären zuviel ?

Und bei keiner war das Bordprodukt schlecht. Es war auch bei keiner das Herausragende am F-Erlebnis.
Kommt halt sehr auf Route und Timing an. Bei manchen ist das Bordprodukt praktisch das einzige was du bekommt, vor allem wenn du mit einem domestic feeder und knappem Anschluß anreist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wer hat hier bisher ernsthaft gesagt, 3 wären zuviel ?
Es schreiben einige hier, dass LHG damit scheitern wird oder ähnliches. Wo liegt das Scheitern, wenn die Sitze ausreichend ausgelastet sein werden?

Ich halte die Allegris-Pläne auch für falsch. Doch was soll so ein Pfeifen im Walde?
Kommt halt sehr auf Route und Timing an. Bei manchen ist das Bordprodukt praktisch das einzige was du bekommt, vor allem wenn du mit einem domestic feeder und knappem Anschluß anreist.
ich will es anders sagen: F-Bordprodukte sind wie Sex oder Pizza. Auch wenn sie schlecht sind, sind sie noch ziemlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Wo liegt das Scheitern, wenn die Sitze ausreichend ausgelastet sein werden?
Daran, dass du für 3 Sitze eben alles ausserhalb des Bordprodukts nicht mehr aufrechterhalten kannst.
Für 10 Flüge am Tag mit je 3 Pax kannst du kein FCT betreiben. Jedenfalls nicht wirtschaftlich.

Und mit 3 Sitzen in zwei Kategorien bietest du mehr oder weniger automatisch "F non-flex" an, weil schlicht nie freie Sitze zum Umbuchen verfügbar sind.
All dass führt nicht gerade zu gut bezahlten Sitzen, selbst wenn sie ausgelastet sein mögen. Am Ende wird das von den Einnahmen her nur Variante 8 und 9 der Business Class sein (oberes Ende).

Nun ändert sich bei M&M demnächst ohnehin alles (oder auch nochmal nicht...), aber ein Swiss Manager hat mal vor ein Paar Jahren (sinngemäß) gesagt, man braucht die F als Möhre an der Angel, damit Vielflieger teuer buchen und Meilen sammeln, um irgendwann mal F fliegen zu können, was sie sonst nie tun würden. Wenn die Chance auf F Upgrades oder F Meilentickets mangels Kapazität praktisch Null ist, fällt dieser Anreiz weg.

Ausserdem ist der Schritt zur Premium C relativ klein, wie viel Aufpreis wird man tatsächlich durchsetzen können?

ich will es anders sagen: F-Bordprodukte sind wie Sex oder Pizza. Auch wenn sie schlecht sind, sind sie noch ziemlich gut.
Ich glaube du hattest bisher noch keine wirklich schlechte Pizza...
Ausserdem muss man es im Vergleich sehen, wenn das F-Bordprodukt schlechter ist als das C-Bordprodukt eines Mitbewerbers, wählt der Kunde letzteres.
Als jemand der bisher dank Upgrade genau einmal F und auch nur genau Bordprodukt erlebt hat (erst am Gate upgegradet), würde ich sagen: Der Sitz war hervorragend zum Schlafen. Alles andere war, verglichen mit macher C, nicht ziemlich gut.
Inclusive dem nach-Bord-Produkt, zu der Zeit gab es noch kein WLan im Flieger und die anderen Großkopferten vor mir an der F-Security mussten erstmal dringend am Handy die Welt oder wenigstens die Firma retten, und es ging am Ende in der Pöbelsecurity deutlich schneller, so dass ich mir auch die F-Lounge geschenkt und den einfachen Weg gewählt habe, wären dank etwas Verspätung ohnehin nur 15-20 Minuten geworden biss ich zum Anschlußflieger hätte eilen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Daran, dass du für 3 Sitze eben alles ausserhalb des Bordprodukts nicht mehr aufrechterhalten kannst.
Für 10 Flüge am Tag mit je 3 Pax kannst du kein FCT betreiben. Jedenfalls nicht wirtschaftlich.

Und mit 3 Sitzen in zwei Kategorien bietest du mehr oder weniger automatisch "F non-flex" an, weil schlicht nie freie Sitze zum Umbuchen verfügbar sind.
All dass führt nicht gerade zu gut bezahlten Sitzen, selbst wenn sie ausgelastet sein mögen. Am Ende wird das von den Einnahmen her nur Variante 8 und 9 der Business Class sein (oberes Ende).

Nun ändert sich bei M&M demnächst ohnehin alles (oder auch nochmal nicht...), aber ein Swiss Manager hat mal vor ein Paar Jahren (sinngemäß) gesagt, man braucht die F als Möhre an der Angel, damit Vielflieger teuer buchen und Meilen sammeln, um irgendwann mal F fliegen zu können, was sie sonst nie tun würden. Wenn die Chance auf F Upgrades oder F Meilentickets mangels Kapazität praktisch Null ist, fällt dieser Anreiz weg.

Ausserdem ist der Schritt zur Premium C relativ klein, wie viel Aufpreis wird man tatsächlich durchsetzen können?


Ich glaube du hattest bisher noch keine wirklich schlechte Pizza...
Ausserdem muss man es im Vergleich sehen, wenn das F-Bordprodukt schlechter ist als das C-Bordprodukt eines Mitbewerbers, wählt der Kunde letzteres.
Als jemand der bisher dank Upgrade genau einmal F und auch nur genau Bordprodukt erlebt hat (erst am Gate upgegradet), würde ich sagen: Der Sitz war hervorragend zum Schlafen. Alles andere war, verglichen mit macher C, nicht ziemlich gut.
Inclusive dem nach-Bord-Produkt, zu der Zeit gab es noch kein WLan im Flieger und die anderen Großkopferten vor mir an der F-Security mussten erstmal dringend am Handy die Welt oder wenigstens die Firma retten, und es ging am Ende in der Pöbelsecurity deutlich schneller, so dass ich mir auch die F-Lounge geschenkt und den einfachen Weg gewählt habe, wären dank etwas Verspätung ohnehin nur 15-20 Minuten geworden biss ich zum Anschlußflieger hätte eilen müssen.
Das stecken viele Thesen von Dir drin. Für mich ist keine davon nachvollziehbar. Das FCT wird auch bei Allegris weiter leben können. Dafür sorgen schon die HONs. Natürlich lassen sich die F-Sitze auch Flex anbieten. Abgesehen davon ist es bei der LHG schon lange nicht mehr so, dass Non-Flex gleichbedeutend mit günstig ist.

LH bleibt mit Allegris unter ihren Möglichkeiten, wird sich im Vergleich zum Status Quo jedoch deutlich verbessern - in F und in C. Bei LX kann man das anders sehen. Das hängt auch von den Buchungspreisen und Vorteilen für Statuskunden ab. Dazu gibt es bisher nichts belastbares. Wenn ich als HON weiterhin freie Auswahl ohne Aufpreis habe, dann fehlt mir auch zur aktuellen LX C nichts.

LH hat in den letzten 25 Jahren eine ganze Menge mehr Blödsinn verzapft. Das hat weder die Masse noch den harten Kern hier interessiert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Natürlich lassen sich die F-Sitze auch Flex anbieten. Abgesehen davon ist es bei der LHG schon lange nicht mehr so, dass Non-Flex gleichbedeutend mit günstig ist.
Anbieten natürlich, wird auch aktuell angeboten.
Nur wenn du dann tatsächlich umbuchen willst, gibt es bestenfalls Wartelistenplätze. Das verstehe ich nicht unter flexiblem Ticket.
Das von nur 3 Sitzen einer frei ist um darauf umzubuchen dürfte extrem selten vorkommen.

Wenn ich als HON weiterhin freie Auswahl ohne Aufpreis habe, dann fehlt mir auch zur aktuellen LX C nichts.
Auch da wieder, selbst wenn du frei wählen darfst, heisst das noch lange nicht dass du frei wählen kannst.
Wenn bestimmte Sitztypen knapp sind (z.B. nur 1/11.25tel) sind sie in der Praxis auch oft einfach alle vergeben.
Dann hast du freie Auswahl aus den Sitzen die du alle nicht willst...

LH bleibt mit Allegris unter ihren Möglichkeiten, wird sich im Vergleich zum Status Quo jedoch deutlich verbessern - in F und in C.
Das würde ich persönlich für meine Vorlieben bestreiten. Viele Sitzplätze bei Allegris sehe ich klar als Verschlechterung an. Und da habe ich die Beinauflage noch nicht mal probegesessen und das Bett noch nicht probegelegen. Wenn ich gegen deutlichen Aufpreis einen Sitz mit deutlicher Verbesserung haben kann, ist das trivial. Deshalb ist Allegris nicht generell eine Verbesserung.
Ähnlich wie bei manch anderer C manch anderer Airline überzeugt mich das, was ich bisher gesehen habe noch nicht. Im Gegenteil.
Was nicht unbedingt etwas heissen muss, die tatsächlichen Vorteile der Luftpolsterung habe ich bei LH auch erst nach ein paar Flügen erkannt, manchmal kommt der Appetit auch erst beim Essen. Nur ist meine Zahlungsbereitschaft für ein Experiment natürlich nicht so hoch, wie bei einem Produkt von dem ich weiss, das ich gut darauf sitze/schlafe. Und auch noch den deutlich besseren Service bekomme, wobei LH ja zwischen den Zeilen sagt, dass da bei Allegris auch etwas neues kommen soll. Nach all den Neuerungen der letzten 5 Jahre darf man da allerdings eher Anst vor haben als sich drauf zu freuen.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2, nendi und MANAL

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Anbieten natürlich, wird auch aktuell angeboten.
Nur wenn du dann tatsächlich umbuchen willst, gibt es bestenfalls Wartelistenplätze. Das verstehe ich nicht unter flexiblem Ticket.
Das von nur 3 Sitzen einer frei ist um darauf umzubuchen dürfte extrem selten vorkommen.
Das hat ja mit Allegris nichts zu tun. Das Problem hast Du bei gut ausgelasteteren Strecken auch bei acht F-Sitzen.

Und da ja dann - nach Meinung einiger hier - keiner mehr LH F fliegt, sollte diese Situation eher besser werden.
Auch da wieder, selbst wenn du frei wählen darfst, heisst das noch lange nicht dass du frei wählen kannst.
Wenn bestimmte Sitztypen knapp sind (z.B. nur 1/11.25tel) sind sie in der Praxis auch oft einfach alle vergeben.
Dann hast du freie Auswahl aus den Sitzen die du alle nicht willst...
Auch das ist bereits das übliche Schicksal, wenn man auf gut ausgelasteten Strecken kurzfristig umbuchen muss.
Das würde ich persönlich für meine Vorlieben bestreiten. Viele Sitzplätze bei Allegris sehe ich klar als Verschlechterung an. Und da habe ich die Beinauflage noch nicht mal probegesessen und das Bett noch nicht probegelegen. Wenn ich gegen deutlichen Aufpreis einen Sitz mit deutlicher Verbesserung haben kann, ist das trivial. Deshalb ist Allegris nicht generell eine Verbesserung.
Dann ist ein Vorteil von Allegris, dass die zuvor deutlich mehrheitlich verhasste LH 2-2-2-Füßel C eine stark wachsende Fangemeinde erhält. Für manche war früher eben alles besser.
Ähnlich wie bei manch anderer C manch anderer Airline überzeugt mich das, was ich bisher gesehen habe noch nicht. Im Gegenteil.
LHG wird auch ohne Dich als Passagier zurechtkommen. Und wenn Du woanders bessere Alternativen findest, dann ist so die Welt eine bessere geworden.

Wie gesagt: Ich teile eine Reihe der Kritikpunkte. Halbierung der F ist Mist, bei einer F-Reihe ist der Pärchensitz Mist, derart viele verschiedene C-Sitze sind Mist und Essenseinladungen in den F als Standard sind ebenfalls Mist. Und doch wird es bei der F eine Verbesserung zum aktuellen Stand sein und die C wird die beste LH C aller Zeiten werden. Weil die alten LH C nicht nur Mist, sondern Riesenmist waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Das hat ja mit Allegris nichts zu tun. Das Problem hast Du bei gut ausgelasteteren Strecken auch bei acht F-Sitzen.
Was ist wohl öfter voll ausgelastet? 3 Sitze oder 8 Sitze?

Auch das ist bereits das übliche Schicksal, wenn man auf gut ausgelasteten Strecken kurzfristig umbuchen muss.
Bisher hattest du aber 2 Sitztypen (mit 1:2 Chance, 2 Fenster und 4 Gangplätze pro Reihe), in Zukunft hast du 7, Die Chance noch einen deiner Wunschsitzplätze zu bekommen sinkt gewaltig. OK, mit etwas Glück bleiben natürlich genau die teuersten Sitze am längsten frei, und jede Umbuchung bedeutet ein Upgrade. Aber das ist halt auch Geschmackssache, der Thon käme bei mir in die extrem ungeliebte Kategorie, wird aber wahrscheinlich die zweitteuerste Variante.

Weil die alten LH C nicht nur Mist, sondern Riesenmist waren.
Für Tagflüge ist mir die alte am Sitz nahtlos befestigte Beinauflage sehr viel lieber als die neue auch in vielen anderen Airlines verbaute getrennte Fußauflage, bei der die Beine in der Luft hängen und die ungestützten Knie nach 5 Minuten weh tun. Am Fußboden kann man mangels Bauraum die Beine auch nicht ausstrecken.
Und wenn man die Beine nicht ausstrecken kann, kann man aus Schwerpunktgründen auch nicht reclinen, denn sonst wird das ganze Gewicht am Steißbein aufgefangen, das sich dann auch nach 15 Minuten schmerzhaft meldet. Dazu kommt beim Reclinen einiger Varianten auch noch die Sitzfläche nach vorne gefahren, so dass man überhaupt nicht mehr weiss, wohin mit den Beinen. Auf so Sitzen sitze ich exakt so, wie auf Economy Sitzen. Hatte ich schon für sicher Hundert Stunden bei verschiedensten Airlines mit solchem Gestühl. Warum also mehr dafür bezahlen? Auf manchem Y Sitz sitze ich bequemer. Auf jedem Y-Sitz in der Notausgangsreihe sitze ich bequemer. Bei so manchem Flug wäre ich schon gern wieder ausgestiegen bevor wir überhaupt losgerollt sind. So manch eine Sitzvariante habe ich kein zweites mal gebucht. Bisher sieht es so aus, als wäre die Beinauflage bei Allegris deutlich kürzer als aktuell, müsste man halt mal probesitzen, um es beurteilen zu können. Da es keine Bilder davon gibt, war es vermutlich kein Schwerpunkt im Pflichtenheft...
Gefüßelt wurde wegen der Beinauflage nur in Schlafposition. Und dann sehe und merke ich ohnehin nichts mehr.

Der LH Sitz war bei intaktem Luftpolster einer der wenigen Sitze die als Bett für Seitenschläfer hervorragend war, sobald man mal verstanden hat wie er zu bedienen ist. Viele Schaumstoffvarianten am Markt sind schon nach kurzer Zeit soweit durchgelegen, dass man mit seinem Hüftknochen unliebsamen Kontakt mit dem Metallinnnenleben macht. Bei manchen Varianten weiss man nicht, wohin mit den Knien. LH hatte da Platz zu beiden Seiten. Ich hatte zuletzt vor Corona mehrere Flüge, bei denen ich das mit dem liegen nach 2 Stunden wieder aufgegeben habe, und doch im sitzen leidlich geschlafen.

Was definitiv Riesenmist war war der fehlende Abstellraum für irgendwas größer als ein Glas. Ausser an den A380 Fensterplätzen. Und die Tatsache, dass man bei gedecktem Tisch gefesselt war und nicht mehr rauskam. OK, das führte im Gegenzug dazu, dass beide nach dem Abdecken gleichzeitig aufs Klo wollten und man dann ungehinderten Gangzugang hatte...
Viele Allegris Varianten glänzen immer noch nicht mit viel Ablagefläche. Witzigerweise hat gerade die "billige" Gangsitzversion unter dem Fenster eine wunderbar große Ablagefläche die am Markt ihres gleichen sucht.
Selbst die F Sitze haben weniger Ablagen.

Beim Sitnachbarn hat man mal Glück und mal Pech, schon so manches mal war der das beste IFE dass ich mir wünschen konnte, manch einer war unerträglich.
Nach einigen Flügen in Einzelhaft feht mir da irgendwie schon was. Nach eingemauerter Einzelhaft schon mal sowieso. Und wenn man mit +1 unterwegs ist natürlich auch, das wird bei mir mit an Reaktorsicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Allegris nicht vorkommen. Wobei da ohnehin weltweit nicht mehr viele Optionen bleiben, die Korean Variante vielleicht noch, sonst einige China Airlines Varianten. Privat Business Class reisende Pärchen scheinen nur noch als Modell "altes Ehepaar" eingeplat zu werden, die froh sind mal ein paar Stunden allein zu sitzen. Ausser eben in der F-Suite. Da aber eben ohne Fenster = no-go für +1, absolut letzte option für mich.

Die neuen Lüftungsdüsen haben das Potential für ein echtes Highlight, die Belüftung der alten LH C Kabine war klar Riesenmist. Ich befürchte allerdings, dass LH da mal wieder alles anders aber nichts besser gemacht hat. Eine 50cm entferte Düse mittig über dem Sitz (wie z.B. bei QR, oder in allen Kurzstreckenflugzeugen) dürfte besser funktionieren als eine seitlich direkt neben dem Gesicht, die einem nur in ein Auge bläst. Ich befürchte für die gibt es nur genau eine gute Stellung: Zu.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Ich sehe das wie Volume:
- bei nur 3 F Plätzen ist selbst "First Flex F" praktisch nicht mehr flexibel. Es wird einfach zu wenig frei sein, um kurzfristig einen Tag früher oder später zu fliegen oder ggf. überhaupt kurzfristig zu fliegen. Sollte es noch F Awards geben, wird es noch extremer. Bisher bekomme ich auch nach SIN oder NYC wenige Stunden vor Abflug meistens einen Platz. Zu zweit scheitert es dann vollends.
- ohne die Option, Upgrades und Awards in F einzulösen, geht der Wert von eVouchers drastisch runter. Zumal es zukünftig etwa doppelt so viele eVoucher im Umlauf geben wird. Bisher konnte ich sie fast immer einlösen vor der Pandemie, der Wert war entsprechend vierstellig pro 2 eVoucher. Das rechne ich in meine Kalkulation schon ein, bei der Frage, ob sich Loyalität lohnt.
- aktuell bekomme ich bei OS und LX als HON mit großer Wahrscheinlichkeit einen Thron, selbst wenn ich einen Tag vor Abflug buche. Der Thron entspricht für mich einem Sitz in der ersten Reihe in Bezug auf Platz und Privacy. Die Wahrscheinlichkeit sinkt zukünftig drastisch, was die C nochmals unattraktiver macht. Es sei denn - und das traue ich LH auf keinen Fall zu - dass sie die erste Reihe behandelt wie SQ die beiden Doppelbetten in C, die exklusiv für PPS sind, und zwar das auch noch ohne Aufpreis. Dort sind die 4 Plätze im A380 exklusiv für PPS mit kurzfristigen Buchungen.

Zukünftig wird ein First Flex meistens genauso flexibel sein wie ein Business Green in Europa sich am gleichen Tag umbuchen lässt, wenn es gar keinen anderen Flug gibt: praktisch null flexibel.

Übrigens belohnt das neue Miles and More nicht die langjährige Treue, wie es immer betont wird, zumindest nicht für HONs. Weil es nur noch pro Jahr zählt, wird langfristige Loyalität immer weniger wichtig, und es wird noch mehr Unruhe rein kommen denke ich. Dazu noch mehr eVoucher, weniger Plätze in Premium - ich sehe da durchaus schwarz.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Die ganze T7-Verzögerung wäre eine Steilvorlage, um sehr elegant einfach noch mal was Neues anzudenken. Die bestellten Sitze kann Discover übernehmen.
Wieviele Sitze wurden denn bestellt und kann man eventuell bei verzögerungen aus dem Vertrag raus ?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.029
7.086
Ob F oder C… Aussage LH Mitarbeiter:
„Wir verknappen die Plätze, die Nachfrage wird weiter steigen, also müssen die Preise steigen. Die Entwicklungs- und Umrüstungskosten müssen ja auch getragen werden.
Der Kunde muss sich halt in Zukunft umstellen“

Umf wenn ich die Antworten des LH Asoziale Medien Teams hier lese… „Tut uns Leid… blabla… hoffentlich kommst Du bald in den Genuss von Allegris.“ 🙈🤦🏻‍♂️
Ist ja klar, dass keine Kohle mehr in das aktuelle Schrottprodukt gesteckt und nur aufs nächste Schrottprodukt gewartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.418
9.525
FRA / FMO
Ob F oder C… Aussage LH Mitarbeiter:
„Wir verknappen die Plätze, die Nachfrage wird weiter steigen, also müssen die Preise steigen. Die Entwicklungs- und Umrüstungskosten müssen ja auch getragen werden.
Der Kunde muss sich halt in Zukunft umstellen“

Umf wenn ich die Antworten des LH Asozialteams hier lese… „Tut uns Leid… blabla… hoffentlich kommst Du bald in den Genuss von Allegris.“ 🙈🤦🏻‍♂️
Ist ja klar, dass keine Kohle mehr in das aktuelle Schrottprodukt gesteckt und nur aufs nächste Schrottprodukt gewartet wird.
Nur weil einen eine Management Entscheidung nicht gefällt, muss man nicht die einzelnen Mitarbeiter beleidigen, die dafür wirklich nichts können.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
ANZEIGE
300x250
Man trifft durchaus auf Mitarbeiter die sich für Managemententscheidungen entschuldigen. Denen kann man dann natürlich mit Hochachtung begegnen.
Es gibt aber auch welche, die auf Managemententscheidungen noch einen draufsetzen, und die höflich verklausulierte Managemententscheidung dem Kunden im Klartext um die Ohren hauen...