DKB Sammelthread

ANZEIGE

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
ANZEIGE
Ich glaub Du verstehst genau, wie ich das meine... Da müssen wir keine Sinnlos-Diskussion führen...
Nee. Ich habe den Eindruck, du hast einen Minderwertigkeitskomplex. Du hast irrtümlich das Gefühl ,du seist der DKB weniger wert, weil du keiner Minderheit angehörst und fühlst dich von der Bank nicht mehr angesprochen. Das ist aber Quatsch. Denn gerade mit der Gendersparache sollen eben ALLE angesprochen werden.
Und wenn du der DKB tatsächlich nichts wert sein solltest, dann wenn sie vielleicht an dir nichts verdient. Das hat aber nichts mit deinem Geschlecht oder deiner sexuellen Orientierung zu tun.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als Unternehmer muss ich mir überlegen, welche Zielgruppe hinsichtlich der sexuellen Präferenzen ich haben möchte. Entsprechend trete ich dann auf.

Die DKB Bank möchte offensichtlich z.B. die Minderheit der gendernden Menschen und LGTB-Menschen mit Öffentlichkeitsdrang als Kunden haben. Ist doch voll legitim. Und jemand, der hier auf VFT als @heisser_typ angemeldet ist (seine Sexualität also öffentlich zum Thema macht) , passt perfekt zu DKB 👍.

Ob es für die DKB wirtschaftlich clever ist, die Mehrheit der Menschen (denn diese lehnt Gendern und Sexualisierung in der Öffentlichkeit ab) nicht anzusprechen, wird sich zeigen.

Mit falscher Zielgruppenansprache lässt sich drastisch Firmenwert vernichten.

Ein Beispiel ist der „Bud Light Effekt“: AnBev hatte mit einer psychisch gestörten Transe Werbung für sein Bier gemacht. Die Verkaufszahlen gingen um 1/3 zurück. Der Rückgang wäre noch drastischer, wenn Bud Light sein Bier in den Läden nicht für 1 oder 10 Cent je Dose „preiswert verkauft“ hätte.
Ein weiteres Beispiel ist der „Tchibo-Effekt“: Tchibo hat im letzten Katalog für Deutschland fast ausschließlich Farbige als Models genutzt. Die Mehrheit der Weißen konnte so nicht abschätzen, ob die angebotene Bekleidung ihnen „steht“. Kein Weißer hat deshalb dort mehr Kleidung gekauft. Im Ergebnis geht es Tchibo wirtschaftlich katastrophal.
Lies doch einfach mal die letzten Geschäftsberichte der DKB. Dann würdest du erkennen, dass du Unfug schreibst. Oder schick deine Anekdoten dem Marketing - Vorstand, damit der oder die mal was zum lachen haben.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.606
3.363
Wenn ich mir einige linke Kreise so anschaue, die fürs Gendern die Fahne hochhalten, gleichzeitig aber auf Hamas-Demos lautstark demonstrieren, dann frage ich mich als Schwuler wirklich, wie schizo man sein muss.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.320
7.645
Mein Arbeitgeber gendert in allen Mails.
Den Quatsch muss man als Mitarbeiter aber ja nicht mitmachen. Reicht doch wenn irgendwelche Marketingfuzzis sowas zelebrieren.
Die DKB ist eine "Geschäftsbank". Das Unternehmensziel ist u.a. die Gewinnerzielung. Die Bank will wachsen.
Richtig. Das hat aber nichts mit der Verstümmelung der Sprache zu tun. Oder glaubst du ernsthaft das jemand wegen diesem Kund* gelaber dort ein Konto eröffnet?!
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Macht Euch eine Sache klar, liebe Regenbogenfraktion (ja ich weiß, provokativ)...

Wir leben in einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Jeder und Jede kann leben, wie er / sie möchte. Schwul, lesbisch, pansexuell, Mann, Frau, divers, alles ganz normal. Gleichgeschlechtliche Ehen, Adoption von Kindern etc. etc.

Wenn die Bank in einer solchen Gesellschaft, wo alles möglich ist sich mit den Regenbogenfarben schmückt, dann tut sie das nicht, um Euch zu unterstützen, sondern sie tut das ausschließlich für sich und für die eigenen Interessen. Da dies aber wie man hier gut lesen kann durchaus auf Ablehnung stoßen kann, erweist die Bank Euch im Grunde einen Bärendienst.
 

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Den Quatsch muss man als Mitarbeiter aber ja nicht mitmachen. Reicht doch wenn irgendwelche Marketingfuzzis sowas zelebrieren.
Doch, alle Mitarbeiter haben sogar einen Leitfaden erhalten, wie sie intern wie extern zum kommunizieren haben. Mit seitenlangen Beispielen. Warum sollte ich mir durch Nicht- Beachtung Ärger einhandeln? Mein Arbeitgeber ist übrigens ein großer Partei- Spender, besonder gerne Union und FDP. Da ist gar nichts links. Da ist Vielfalt.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.827
7.548
sich mit den Regenbogenfarben schmückt
Besonders multinationale Unternehmen schmücken sich gerne mit den Regenbogenfarben in den sozialen Netzwerken. Allerdings nur im sogenannten "Westen", im Nahen Osten oder Afrika z.B. verzichtet man auf diese bunten Bildchen. Warum bloß? Vielfalt ist doch so wichtig und anerkannt😂
 
  • Haha
Reaktionen: Amic und Hotel

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.320
7.645
Doch, alle Mitarbeiter haben sogar einen Leitfaden erhalten, wie sie intern wie extern zum kommunizieren haben. Mit seitenlangen Beispielen. Warum sollte ich mir durch Nicht- Beachtung Ärger einhandeln? Mein Arbeitgeber ist übrigens ein großer Partei- Spender, besonder gerne Union und FDP. Da ist gar nichts links. Da ist Vielfalt.
Tja, jemand ohne Rückgrat lässt sich sowas aufquatschen und macht es dann mit. Ich würde diesem bunten treiben (was ein Wortspiel) keine Plattform bieten und es definitiv nicht mitmachen. Vielfalt muss man nicht durch * und Regenbogen ausdrücken.
 

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Tja, jemand ohne Rückgrat lässt sich sowas aufquatschen und macht es dann mit. Ich würde diesem bunten treiben (was ein Wortspiel) keine Plattform bieten und es definitiv nicht mitmachen. Vielfalt muss man nicht durch * und Regenbogen ausdrücken.
Jeder Arbeitgeber entscheidet das selbst. Und dann gibt es den schönen Spruch "Wessen Brot ich ess´, dessen Lied ich sing". Es gab ja sogar schon ein Urteil, weil sich ein Audi- Mitarbeiter weigern wollten zu gendern.
Übrigens: junge Kolleg:innen, die frisch von der Uni kommen, auch männliche, die gendern wie selbstverständlich. Das ist für das Unternehmen letztlich auch Teil des Kampfs um Talente. Die häufigen, aber immer von gleichen Leuten kommenden Äußerungen und Meinungen in diesem Forum deuten letztlich darauf hin, dass diese wenigen Forumsmitglieder schon lange nicht mehr im Arbeitsleben stehen.
Niemand kann (und will) von Rentnern verlangen, dass sie Gendern. Die Alten werden den Trend aber nicht mehr aufhalten. Ich bin persönlich auch der Meinung, dass das alles nur Scheingefechte sind. Diese Leute sind in Wahrheit mit etwas Anderen in ihrem Leben nicht zu frieden, und Gendern ist das Ventil.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
602
572
Mich stört diese Kund*innen Zeug in vielen Bereichen auch.
Aber bei der DKB ist es mir zum einen Wumms. Schließlich geht es mir um das Produkt Girokonto, Debit, Tagesgeld. Und das funktioniert völlig ausreichend UND kostenlos. Ich bin dam zufrieden.
Man kann aber natürlich immer auf das schauen was doof ist oder aber auf das was gut ist.
Bei meinem Umgang mit Giro ect habe ich keine Probleme
 
  • Like
Reaktionen: Gym Knopf

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Vor allem glaube ich kaum, dass es arbeitsrechtliche Konsequenzen haben kann, wenn man die dt. Rechtschreibung richtig anwendet, also in Form von
"Sehr geehrter Kunde,
wir haben festgestellt, dass sie noch gar nicht Mitglied in unserem Rabattsammlerprogramm für treue Kunden sind. Blablabla"

Mit freundlichen Grüßen
Unternehmen XY"
Ich müsste schon sehr aufpassen, dass ich nicht aus Reflex Kunde und nicht Kund:in schreibe. Außerdem fällt es mir schwer, fremde Leute zu duzen (in der Schule wurde mir noch beigebracht, dass man das auf gar keinen Fall machen darf, wenn man als junger Mensch ernstgenommen werden möchte).
Ich wäre ja gespannt, ob eine Abmahnung wg. "Mitarbeiter schreibt Kunde statt Kund:in und schreibt Kunden standardmäßig mit Sie an und dutzt nur auf Absprache" wirksam wäre.
Sorry, nix gegen Schwule, Lesben, queere usw. - aber irgendwann reicht es auch mal. Ein gewisses Maß ist ja noch ok, aber irgendwann ist es auch zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: Gym Knopf

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Es ist schon richtig, das "Audi Urteil" gab es. Ich bin nur gerade herrlich am schmunzeln, hält sich für besonders offen, dieser heiße Typ und steckt doch voller Vorurteile...

Nein mein Lieber, ich glaube Du irrst dich. Im Moment würde ich sagen ist der Kipppunkt überschritten und die Leute nehmen die links gewollten sprachlichen Veränderungen eben nicht mehr so einfach hin. Das bezieh ich gar nicht so sehr auf die Gendersprache. Man muss einfach nur mal offen durchs Leben gehen...
 
  • Like
Reaktionen: geos und Robbens

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Es ist schon richtig, das "Audi Urteil" gab es. Ich bin nur gerade herrlich am schmunzeln, hält sich für besonders offen, dieser heiße Typ und steckt doch voller Vorurteile...

Nein mein Lieber, ich glaube Du irrst dich. Im Moment würde ich sagen ist der Kipppunkt überschritten und die Leute nehmen die links gewollten sprachlichen Veränderungen eben nicht mehr so einfach hin. Das bezieh ich gar nicht so sehr auf die Gendersprache. Man muss einfach nur mal offen durchs Leben gehen...
Meine Rede: Das Land hat ganz andere Probleme, die erheblich schwerwiegender sind. Die Diskussion um das Gendern ist ein riesiges Ablenkungs- Manöver. Auch von Parteien, die für die echten Probleme gar keine praktikablen Lösungsvorschläge haben.

Ich wette , in 10 Jahren wird mehr gegendert als heute, und die DKB wird es dann auch noch tun, sofern sie dann noch so heißt.

"Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter" :)
 
  • Like
Reaktionen: sebastiandwk

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.827
7.548

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Wenn man im Leben nichts auf die Kette bekommt, dann gendert man?😂

Hier übrigens ein interessanter Beitrag, wie die Jugend zum Thema steht

Die "Jugend" sind aber nicht die für die Firmen relevanten Universitäts- Absolvent:innen.
Es ist vollkommen egal, was der KFZ- Mechatroniker Lehrling davon hält. Der muss es auch nicht anwenden. Kann er wahrscheinlich auch nicht.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Was die DKB in 10 Jahren tun wird weiß ich nicht. Dass in 10 Jahren mehr gendert wird als heute, bezweifle ich sehr. Es gab ja vor längerer Zeit dazu mal eine Wiederholungs-Umfrage vom WDR. Da wurden glaub ich nach 3 Jahren erneut Leute zum Gendern befragt und die Zustimmung sinkt.

Wenn Du meinst, Gender-Gegner wären nur die AfD Wähler, was Du ja mit dem Text "Parteien, die für die echten Probleme gar keine praktikablen Lösungsvorschläge haben" zum Ausdruck bringst, dann bist Du glaub ich nicht viel im Reallife unterwegs und deine Bubble ist doch sehr klein...
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Creditme

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.256
1.349
Deutet auf Klimakleber:innen:drinnen:gartenzaun hin. Die Suchen auch Aufmerksamkeit.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Die haben ja auch komischerweise viel zu viel Zeit... Da hätte ich in meiner Jugend von träumen können...