DKB Sammelthread

ANZEIGE

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
ANZEIGE
Dort steht "Neue Karte bestellt" und darunter ein Button mit "Visa Debitkarte aktivieren".

Ich konnte aber gerade ein Depot beantragen, die Fehlermeldung ist weg =;
Vielleicht hat der DKB Broker fälschlicherweise diese Karte abgefragt - die IT der DKB ist mir immer noch schleierhaft.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.090
13.575
der Ewigkeit
Die da wären? Du kommst doch jetzt nicht mit der kostenpflichtig gemachten KK? Du hast Dich hier echt zu einem der verbittertersten DKB-(Ex)-Kunden entwickelt. Ich glaube so Leute wie Dich, die will die DKB in Zukunft kaum mehr "abholen".
Nur die DKB?
Wahnsinn, welche Frustrationen eine Bank auf sich ziehen kann, welch ein trauriges Leben.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
555
375

"Sowohl die Sparkasse (jetzt auf Platz 2) als auch die Volks- und Raiffeisenbank (Platz 3) sind an der DKB vorbeigezogen."

(Auch) "Die beliebteste Bank der Deutschen ist nur befriedigend " (ING)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.587
3.341
Ist der Chip-Tan-Rentner-Aderlass... nicht weiter tragisch für die DKB.
 

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
Ist der Chip-Tan-Rentner-Aderlass... nicht weiter tragisch für die DKB.
Kann man so und so sehen. Fakt ist, dass sich die DKB in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Die ING schlägt sich da in der allgemeinen Wahrnehmung offenbar deutlich besser.

Oben DKB, unten ING.
Viele negative Bewertungen der DKB sind erst in den letzten Monaten dazu gekommen. Was dort nicht steht ist die Frage, was die Kunden von der Bank erwarten und was die ING hier besser macht.

Unser Konto bei der DKB ist bisher unauffällig, daher bleibe ich dabei..... noch.....

1700050728513.png
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.587
3.341
Na dann guckt dir bei Trustpilot mal die Bewertungen für die VR-Banken und Sparkassen an. Oder Commerzbank oder Deutsche Bank... viel Spass!
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
593
561
Kommt ja bei derlei Vergleichen auf die Gewichtung an.
Wenn kostenloses Gehaltskonto, kostenlos und nahezu überall Geld abheBen und eine kostenlose Debit genügt, dann top.
Ich bin sehr zufrieden seit über 10 Jahren
 

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
Na dann guckt dir bei Trustpilot mal die Bewertungen für die VR-Banken und Sparkassen an. Oder Commerzbank oder Deutsche Bank... viel Spass!
Ja, ich weiß. Deswegen muss man das für sich selbst entscheiden.
Beantwortet immer noch nicht die Frage, warum die ING hier signifikant besser bewertet wird.

Zur Commerzbank und zur Sparkasse habe ich eine ganz eigene Meinung, die mich nie als Kunde zu denen bringen würden, die tut hier aber nichts zur Sache.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.736
3.304
Wenn man schon mit Trustpilot argumentiert, Junge, Junge...

Man muss es nicht schlechter machen, als es ist. Was die DKB aber z. B. meiner Meinung nach falsch gemacht hat ist, dass sie zu spät den Zinssatz für das Tagesgeldkonto angehoben hat. Da haben sicherlich Leute schon Geld abgezogen. Dann kommen natürlich gewisse Gebühren dazu. Die Kreditkarte lässt sich ersetzen etc. Die App Entwicklung dauert zu lange etc. Der Rest ist bekannt...
 

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
Ich argumentiere nicht. Aber die negativen Einträge lassen sich nunmal nicht wegdiskutieren. Das gilt für alle anderen Banken auch.

Für ein Feld-/Wald-/Wiesenkonto ist die DKB sicher keine schlechte Wahl. Solange es läuft.
Und genau das gilt halt auch für andere Banken.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.736
3.304
Bei Trustpilot schreiben nie die zufriedenen Kunden und davon gibts natürlich zu Recht genug. Wer aber all die Defizite legnet, ist auch nicht ehrlich.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.587
3.341
Beantwortet immer noch nicht die Frage, warum die ING hier signifikant besser bewertet wird.

Lese Dir die Bewertungen zur ING mal durch. Die positiven Bewertungen sind fast nur "Danke für die schnelle Kreditauszahlung" und so weiter... Trustpilot für irgendeinen Vergleich heranzuziehen ist wirklich... naja... nett gesagt... "komisch".


Ich habe auch beide (ING, DKB) und bevorzuge im direkten Vergleich ganz klar die DKB.

Ich hatte die ING und muss auch sagen: Im direkten Vergleich ganz klar die DKB.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Mr.Spock

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.587
3.341
4,9 von 5 finde ich aber ehrlich gesagt auch merkwürdig. Ich meine die C24 ist sicherlich von der App her sehr gut und der Service auch, aber dennoch gibt es auch hier (große) Abstriche. Hier bei der C24 fällt auf, das die allermeisten Bewertungen auf "Einladung" der C24 selber erfolgen...
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
555
375
denke man muss beachten welche Banken welche Kunden akquirieren.

C24 hat vermutlich nur IT affine Kunden die mitten im Leben stehen und halt eher weniger P-Konten oder Kundschaft ala betreutes Wohnen.

Auch die Produkte sind ja nicht 1:1 gleich, C24 hat kein Depot und erst recht keine alten Sparbücher (oder andere Produkte aus der Mottenkiste),

immer einfacher neu zu starten, als wenn man was hat das es schon jahrelang gibt und man dann ändert, da sind die Kunden die einfach keine Änderungen mögen gerne mal unzufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.313
7.643
Ich habe auch beide (ING, DKB) und bevorzuge im direkten Vergleich ganz klar die DKB.
Schwierige Kiste, müsste ich mich für ein Gehaltskonto zwischen diesen beiden entscheiden, würde ich aber wohl auch die DKB wählen!
Bei der ING nerven vor allem diese ewigen Vormerkungen, sowas macht ein Konto zum bezahlen für mich unbrauchbar, so drastisch sehe ich das. Keine Empfänger IBAN ist ebenfalls unverständlich.
Die DKB hat inkl. der Kreditkarte ein besseres Komplettpaket. Einzig mehr TG Konten wären wünschenswert.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme und CableMax

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
Bei Trustpilot schreiben nie die zufriedenen Kunden und davon gibts natürlich zu Recht genug. Wer aber all die Defizite legnet, ist auch nicht ehrlich.
Das ist kein Problem von Trustpilot.

In Deutschland gilt ja generell "Ned geschennd is gnug globt". Also "nicht gemeckert ist genug gelobt".
Ich arbeite selbst im IT Support und wir fragen jeden Anwender nach seinem Kontakt, wie zufrieden er war.

Rückläuferquote: keine 10%.
Da fragt man sich dann: Was ist mit den restlichen 90%? Zufrieden? Unzufrieden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier bei der C24 fällt auf, das die allermeisten Bewertungen auf "Einladung" der C24 selber erfolgen...
Machen das nicht fast alle so? Der eine empfiehlt die Plattform, andere wieder Google oder setzen selbst was eigenes auf.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.587
3.341
Ich lese mir die Bewertungen bei Trustpilot hin und wieder mal durch. Ganz oft - egal bei welcher Bank - denke ich mir "was für unselbständige Leute", "was für Probleme" oder einfach nur "Die armen Bankmitarbeiter"... was da teilweise geschrieben wird.... aua...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.736
3.304
Das ist bei vielen Dingen so. Nimm mal Stromanbieter. Da gibts Restlaufzeiten und die Leute meinen, sie könnten sofort zum neuen Anbieter, oder aber sie wollen von ihrem Sonderkündigungsrecht nach einer Preisänderung gebrauch machen, stoßen aber einen regulären Anbieterwechsel an, der dann natürlich nicht so funktioniert wie geplant, weil man die Sonderkündigung selbst einreichen muss und dies nicht der neue Anbieter macht. ... aber wer ist Schuld...
 
  • Like
Reaktionen: seluce und Mr.Spock

Mr.Spock

Aktives Mitglied
08.10.2023
107
34
Ich lese mir die Bewertungen bei Trustpilot hin und wieder mal durch. Ganz oft - egal bei welcher Bank - denke ich mir "was für unselbständige Leute", "was für Probleme" oder einfach nur "Die armen Bankmitarbeiter"... was da teilweise geschrieben wird.... aua...
Das ist richtig. Bei manchen Kommentaren fragt man sich, was die Leute wohl denken würden, wenn man so auf sie zugeht.

Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen der Bank und dem Kunden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist bei vielen Dingen so. Nimm mal Stromanbieter. Da gibts Restlaufzeiten und die Leute meinen, sie könnten sofort zum neuen Anbieter, oder aber sie wollen von ihrem Sonderkündigungsrecht nach einer Preisänderung gebrauch machen, stoßen aber einen regulären Anbieterwechsel an, der dann natürlich nicht so funktioniert wie geplant, weil man die Sonderkündigung selbst einreichen muss und dies nicht der neue Anbieter macht. ... aber wer ist Schuld...
Kunden haben generell eine Mitwirkungspflicht.

Viele Dienstleister wollen dies den Kunden so einfach wie möglich gestalten, können es halt aber nur selten gänzlich abnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie