Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

Rusty

Aktives Mitglied
31.08.2016
127
40
Kann ich nicht bestätigen. Meine Abrechnung kommt immer zwischen 3.-5. eines Monats. Abbuchung allerdings in der Tat immer 10 Tage danach.
 
  • Like
Reaktionen: Stary2k und Thagor

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.709
3.287
Wenn, dann aber NUR mit der / einer MasterCard. Das muss man dazu sagen. Der GiroCard Teil kommt bei VR Banken nicht zu Apple Pay...
 
  • Like
Reaktionen: arnie

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.709
3.287
Nee, der Vorteil der Karte bleibt ja erhalten. Man muss sie halt mitführen. Kommt Apple Pay mit dem MasterCard Teil, oder einer virtuellen Karte, wird man unterwegs auch nicht verhungern, wenn man das Handy vergisst, oder bewusst nicht dabei hat.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.302
7.636
Nee, der Vorteil der Karte bleibt ja erhalten. Man muss sie halt mitführen. Kommt Apple Pay mit dem MasterCard Teil, oder einer virtuellen Karte, wird man unterwegs auch nicht verhungern, wenn man das Handy vergisst, oder bewusst nicht dabei hat.
Nein, bleibt er nicht. Ohne den digitalen Teil der Girocard in ApplePay ist es unvollständig, andere Banken werden diese Karte vermutlich gar nicht anbieten und bei Visa/MC Debit only bleiben. Mit sowas hätte man sich deutlich vom Markt abheben und zur Sparkasse aufschließen können. Die IT ist aber halt einfach nicht so gut auf dem Level. Merkt man ja auch an nicht angezeigten Vormerkungen der Zahlungen;)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.562
3.301
Was soll die Karte für nen Vorteil haben? 😂😂😂

Das man das „schicke“ Ding ans Terminal halten muss, weil die kein Apple Pay hinbekommen?
 
  • Like
Reaktionen: BR 612 und AJ44

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.038
1.651
Die Karte ist absolut nutzlos. Schaut man sich alleine das unverschämte AEE an, so kann man sie nicht mal schnell in der Schweiz verwenden.
Da hätte man auch gleich bei Maestro bleiben können.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
166
165
Nein, bleibt er nicht. Ohne den digitalen Teil der Girocard in ApplePay ist es unvollständig, andere Banken werden diese Karte vermutlich gar nicht anbieten und bei Visa/MC Debit only bleiben. Mit sowas hätte man sich deutlich vom Markt abheben und zur Sparkasse aufschließen können. Die IT ist aber halt einfach nicht so gut auf dem Level.
Das hat nichts mit IT zu tun. Apple will bei jeder ApplePay-Transaktion prozentual beteiligt werden. Der Bundesverband der Sparkassen hat einen Deal mit Apple geschlossen, Konditionen unbekannt - es dürfte aber klar sein, dass von den 0,2% Girocard-Gebühren ein Großteil bei Apple landet). Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat kein solches Abkommen geschlossen, und dann kann daher nicht irgendeine kleine VR-Bank oder ein IT-Dienstleister einfach bei Apple anfragen. Die Frage ist doch eher, warum man sich eine überteuertes Smartphone kauft, bei dem der Hersteller die Kontrolle der NFC-Schnittstelle behält.
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
166
165
Die Karte ist absolut nutzlos. Schaut man sich alleine das unverschämte AEE an, so kann man sie nicht mal schnell in der Schweiz verwenden.
Da hätte man auch gleich bei Maestro bleiben können.
Naja, 1% AEE ist im GENO-Sektor und bei den Sparkassen eher unteres Ende, ebenso die 1€ Mindestgebühr. Die Münchner Bank verlangt z.B. bei der neuen Debitkarte freche €4 pro Transaktion außerhalb des EWR - da kann ein bargeldloser Urlaub in Schweden schnell teuer werden. Ansonsten liegt der Hauptvorteil der neuen Karte ja wohl darin, dass man sie auch für Zahlungen im Internet nutzen kann, das war ja bei den in Deutschland ausgegeben maestro Karten meist nicht der Fall.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.302
7.636
Das hat nichts mit IT zu tun. Apple will bei jeder ApplePay-Transaktion prozentual beteiligt werden. Der Bundesverband der Sparkassen hat einen Deal mit Apple geschlossen, Konditionen unbekannt - es dürfte aber klar sein, dass von den 0,2% Girocard-Gebühren ein Großteil bei Apple landet). Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat kein solches Abkommen geschlossen, und dann kann daher nicht irgendeine kleine VR-Bank oder ein IT-Dienstleister einfach bei Apple anfragen. Die Frage ist doch eher, warum man sich eine überteuertes Smartphone kauft, bei dem der Hersteller die Kontrolle der NFC-Schnittstelle behält.
Wenn es daran scheitert…
So bleibt man halt beim alten Image der Bauernbanken. Keine Entwicklung, kein Fortschritt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Die Karte ist absolut nutzlos. Schaut man sich alleine das unverschämte AEE an, so kann man sie nicht mal schnell in der Schweiz verwenden.
Da hätte man auch gleich bei Maestro bleiben können.
Das freche ist, dass sie eine der wenigen sind, die ein echtes AEE verlangen. Also auch ein Einkauf in € z. B. in UK, CH oder US kostet Gebühren. Wer öfters online einkauft muss aufpassen, dass in € aus EWR abgebucht wird, was man vorher nicht sehen kann.
Bei der Sparkasse dürfte es eine Fremdwährungsgebühr sein (zumindest steht bei der TSK nichts im PLV, wo "Zahlungen in € außerhalb des EWR" kostenpflichtig sein würden).
Ich finde es aber auch frech von Apple, dass sie noch Gebühren dafür verlangen. Auf irgendeinen Weg (wenn auch nicht den direkten) bezahlt man doch auch bei Apple am Ende mit (zumindest Teilen) seiner Daten. Da bei der Girocard die Gebühren so gering sind, die anfallen, kann ich die Banken irgendwie verstehen, dass sie das nicht unbedingt wollen. Wenn sie von den 0,x % Interchange, das sie bekommen, noch (z. B.) 30 % abdrücken müssen, machen sie damit ggf. keinen Gewinn mehr.
Dieses monopolistische Verhalten kennen wir von Apple aber schon zu Genüge. Hoffen wir, dass die EU dem ein Ende setzt.
Ja, am Ende wäre Apple Pay für die Girocard natürlich besser als eine eigene Lösung, aber ich bezweifle das.

Auf Android ist es so, dass ich die Sparkassen-App als Standard habe und im Google Wallet viele meiner Kundenkarten drin habe und meine anderen Karten von Advanzia und Wise. Jedes verflixte Mal, wenn ich Google Wallet öffne, kommt erst eine Abfrage, ob ich Google Wallet als Standard haben möchte. Abstellen kann man diese lästige Frage nicht und verklickt man sich, ist die Reihenfolge schon umgekehrt. Möchte aber mit der Sparkassen-Card bezahlen, weil es halt einfach die Karte mit bester Akzeptanz ist (gibt hier noch ein paar GC-only Läden).
 
  • Like
Reaktionen: hab2

hab2

Neues Mitglied
27.06.2023
12
5
Wenn es daran scheitert…
So bleibt man halt beim alten Image der Bauernbanken. Keine Entwicklung, kein Fortschritt.

Apple Pay funktioniert doch bei den VR Banken mit der KK, oder habe ich etwas verpasst?
Gibt es außer die Sparkasse, andere Banken die Apple Pay mit der Girocard anbieten?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.562
3.301
Um die Girocard geht es hier gar nicht, sondern um die mit der Girocard verbundenen Mastercard.
Und hier ist es nicht Apples Schuld mit seinen ja ach so hohen "Gebühren", sondern das bekommt diese Raiffeisenbank offenkundig nicht hin diese in Apple Pay einzubinden. Oder sie will es nicht...

Mit Apple hat das Null zu tun. Keine Ahnung warum einige hier so einen Stuss schreiben... und auch noch selber glauben.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.709
3.287
ANZEIGE
Ich sehe das etwas anders. Die Kombikarte ersetzt selbstverständlich keine Kreditkarte und man kann jetzt durchaus über die Gebühren streiten. Für eine VR Bank würd ich sie aber auch als "fair" bezeichnen, wenn man das Gesamtpaket berücksichtigt.

Zur Girocard und Apple Pay: Ich finde es persönlich gut und richtig, dass die VR Banken diesen Weg nicht mitgehen, weil es meiner Meinung nach ein falscher Weg wäre. Die Girocard ist und bleibt eine deutsche Insellösung. Es ist überhaupt nicht nötig, dieses Bezahlmodell auf Krampf am Leben zu halten. Die Sparkassen machen das, keine Frage. Ab 2025 kommt die Kooperation mit Payback und dann ist alles heile Welt.

@Meckie: Doch es geht und ging einigen User auch um die Girocard. Die Kombikarte selbst ist kaum einen Monat verfügbar und die Bank hat bestätigt, an Apple Pay zu arbeiten. Da geht es am Ende dann einfach um etwas Geduld.