Da hat der Kundenservice mir absolute scheiße geschriebenWar wohl nix mit virtueller MC die Woche... woher kam die Info noch mal... *g*
Alle VR Banken am selben Tag, Abrechnung erfolgt in der Nacht vom 17. auf den 18. und die Abbuchung 10 Tage später, wenn der Tag ein Bankarbeitstag ist (meistens der 28.).Weiß jemand an welchem Tag im Monat die Kreditkarten der REIBA HT abrechnen ?
Du hättest es hier sicherlich schon erfahrenGibt es etwas neues bezüglich Apple Pay für die MCD?
Kann man denn wenigstens den MasterCard-Teil der Karte zu Apple Pay hinzufügen?
Was es halt absolut witzlos und den Vorteil dieser Karte vollkommen zunichte macht.Wenn, dann aber NUR mit der / einer MasterCard. Das muss man dazu sagen. Der GiroCard Teil kommt bei VR Banken nicht zu Apple Pay...
Nein, bleibt er nicht. Ohne den digitalen Teil der Girocard in ApplePay ist es unvollständig, andere Banken werden diese Karte vermutlich gar nicht anbieten und bei Visa/MC Debit only bleiben. Mit sowas hätte man sich deutlich vom Markt abheben und zur Sparkasse aufschließen können. Die IT ist aber halt einfach nicht so gut auf dem Level. Merkt man ja auch an nicht angezeigten Vormerkungen der ZahlungenNee, der Vorteil der Karte bleibt ja erhalten. Man muss sie halt mitführen. Kommt Apple Pay mit dem MasterCard Teil, oder einer virtuellen Karte, wird man unterwegs auch nicht verhungern, wenn man das Handy vergisst, oder bewusst nicht dabei hat.
Das hat nichts mit IT zu tun. Apple will bei jeder ApplePay-Transaktion prozentual beteiligt werden. Der Bundesverband der Sparkassen hat einen Deal mit Apple geschlossen, Konditionen unbekannt - es dürfte aber klar sein, dass von den 0,2% Girocard-Gebühren ein Großteil bei Apple landet). Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat kein solches Abkommen geschlossen, und dann kann daher nicht irgendeine kleine VR-Bank oder ein IT-Dienstleister einfach bei Apple anfragen. Die Frage ist doch eher, warum man sich eine überteuertes Smartphone kauft, bei dem der Hersteller die Kontrolle der NFC-Schnittstelle behält.Nein, bleibt er nicht. Ohne den digitalen Teil der Girocard in ApplePay ist es unvollständig, andere Banken werden diese Karte vermutlich gar nicht anbieten und bei Visa/MC Debit only bleiben. Mit sowas hätte man sich deutlich vom Markt abheben und zur Sparkasse aufschließen können. Die IT ist aber halt einfach nicht so gut auf dem Level.
Naja, 1% AEE ist im GENO-Sektor und bei den Sparkassen eher unteres Ende, ebenso die 1€ Mindestgebühr. Die Münchner Bank verlangt z.B. bei der neuen Debitkarte freche €4 pro Transaktion außerhalb des EWR - da kann ein bargeldloser Urlaub in Schweden schnell teuer werden. Ansonsten liegt der Hauptvorteil der neuen Karte ja wohl darin, dass man sie auch für Zahlungen im Internet nutzen kann, das war ja bei den in Deutschland ausgegeben maestro Karten meist nicht der Fall.Die Karte ist absolut nutzlos. Schaut man sich alleine das unverschämte AEE an, so kann man sie nicht mal schnell in der Schweiz verwenden.
Da hätte man auch gleich bei Maestro bleiben können.
Wenn es daran scheitert…Das hat nichts mit IT zu tun. Apple will bei jeder ApplePay-Transaktion prozentual beteiligt werden. Der Bundesverband der Sparkassen hat einen Deal mit Apple geschlossen, Konditionen unbekannt - es dürfte aber klar sein, dass von den 0,2% Girocard-Gebühren ein Großteil bei Apple landet). Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat kein solches Abkommen geschlossen, und dann kann daher nicht irgendeine kleine VR-Bank oder ein IT-Dienstleister einfach bei Apple anfragen. Die Frage ist doch eher, warum man sich eine überteuertes Smartphone kauft, bei dem der Hersteller die Kontrolle der NFC-Schnittstelle behält.
Das freche ist, dass sie eine der wenigen sind, die ein echtes AEE verlangen. Also auch ein Einkauf in € z. B. in UK, CH oder US kostet Gebühren. Wer öfters online einkauft muss aufpassen, dass in € aus EWR abgebucht wird, was man vorher nicht sehen kann.Die Karte ist absolut nutzlos. Schaut man sich alleine das unverschämte AEE an, so kann man sie nicht mal schnell in der Schweiz verwenden.
Da hätte man auch gleich bei Maestro bleiben können.
Wenn es daran scheitert…
So bleibt man halt beim alten Image der Bauernbanken. Keine Entwicklung, kein Fortschritt.