Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.824
4.093
ANZEIGE
Deutschland: Stromproduktion an einem Wintertag 2023:

64% aus Gas und Kohle
19% aus Wind und Solar

•Kernkraft wurde beendet
•Kohle soll zeitnah beendet werden
•Ausbau der EE, insbesondere bei der Windkraft, verzögert sich
•Neubau von Gaskraftwerken „50 Stück“ verzögert sich

Das klingt nicht besonders gut, wenn man mittelfristig eine Energiesicherheit möchte und sogar die Wirtschaft und Gesellschaft weiter „elektrifizieren“ möchte..
Beachte: es wird nur von STROM geredet, nicht von Primärenergie, da lag der Anteil der EE bei 4%. Zudem ist die Grafik gerundet; tagsüber lagen die EE bei knapp 32%, Nachts dann bei weniger Wind und weniger Solar dann bei 7%, gerundet 19% :)
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.824
4.093
Und wie schaut es beim Gas Tag/Nacht aus?
Nutze die Energiecharts von https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE

Gas läuft gerade in (nicht ausreichender) Vollast, weil wir nicht genug Gaskraftwerke und das Gas dafür haben, deswegen läuft (Braun-)Kohle zu 100%, alle 6 (!) Blöcke in Jänschwalde beispielsweise.

Das treibt auch die Preise, nächstes Jahr, 1.1.24, werden die CO2-Zertifakte massiv erhöht. Der Staat braucht Geld und verdient an dreckiger Kohle/Gas massiv mit.

Kohleausstieg 2030? Vergiss es. Und der Staat will auch gar nicht, weil er die Einnahmen braucht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.523
5.199
FRA
Faszinierend wie krampfhaft @VAE weiterhin versucht die Atomkraft totzureden.

In Deutschland ist sie tot, ermordet durch eine Physikerin, die es eigentlich hätte besser wissen müssen.

Selbstverständlich müssen die EE weiter ausgebaut werden, ganz interessante Konzepte gibt es bei Solarpanelen mit kombinierter Verwendung der Wärme.
Eigentlich müsste Deutschland auf jedem erreichbaren Flachdach (und davon gibt es nicht wenige) Solarpanels installieren lassen.

Aber auf dem Weg zu vollständig erneuerbaren Energien sollten wir nicht andere CO2-freie Energieträger aus den Augen verlieren. Die Welt hat ein CO2-Problem, da ist es kontraproduktiv seine Energie aus Braunkohle und Steinkohle holen zu wollen/ müssen.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Mancher feiert jede vorsichtsbedingte Abschaltung eines KKW und erklärt KKW gleichzeitig für unsicher. Dabei ist die tatsächliche Kausalität genau umgekehrt. KKW werden zeitweise abgeschaltet, weil sie besonders strengen Sicherheitsregeln unterlegen und deshalb besonders sicher sind.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Heul doch. Fakten sind Fakten.
Das Zeug ist unsicher und gefährlich.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.824
4.093
Heul doch. Fakten sind Fakten.
Das Zeug ist unsicher und gefährlich.
Quatsch. Und das sagt einer, der sich mit den Fakten dazu wirklich auskennt, im Gegensatz zu 98% der restlichen User.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bis auf das Kleingedruckte
Da gibt es nichts Kleingedrucktes. Gas/Öl/Kohle tötet und verletzt Millionen Menschen schwer im Jahr 2023. Kernkraft in 2023 nicht einen einzigen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.534
20.491
FRA
Gas/Öl/Kohle tötet und verletzt Millionen Menschen schwer im Jahr 2023.
Hierfür gibt es objektive Quellen.
Kernkraft in 2023 nicht einen einzigen.
Hierfür gibt es keine objektiven Quellen/Belege.
Die Uran-Förderung im Niger ist z.B. ein tödliches Geschäft:
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.824
4.093
Hierfür gibt es objektive Quellen.

Hierfür gibt es keine objektiven Quellen/Belege.
Wo sollen Menschen an der Kernkraft gestorben sein?

Die Uran-Förderung im Niger ist z.B. ein tödliches Geschäft:
Förderung=Minenbau. Keine Nutzung der Kernkraft. Sondern ein Bergwerksunfall. Alleine in China sind 2022 über 10000 Menschen in Kohleminen verschüttet und hunderte getötet worden. Nachweislich. Dazu reicht ein Blick in die Gazetten.

 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
717
1.025
Zu welchen Themen wird denn hier im Forum die Zukunft beschlossen?
Schlechtes Gegenargument. Ich habe gar nicht behauptet, dass in diesem Forum zu irgendeinem Thema die Zukunft beschlossen wird.

Wenn es darum geht, worüber ein forumsmäßiger Gedankenaustausch zumindest für mich (YMMV) sinnvoll ist:

-> Aktuelle Infos aus dem Luftfahrtbereich und Drumherum: TOP (= direkte Auswirkung auf mein Leben)
-> Zukunft von Kernenergie und Walfang: FLOP (= sinnloses Sich-im-Kreis-Drehen)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Schlechtes Gegenargument. Ich habe gar nicht behauptet, dass in diesem Forum zu irgendeinem Thema die Zukunft beschlossen wird.

Wenn es darum geht, worüber ein forumsmäßiger Gedankenaustausch zumindest für mich (YMMV) sinnvoll ist:

-> Aktuelle Infos aus dem Luftfahrtbereich und Drumherum: TOP (= direkte Auswirkung auf mein Leben)
-> Zukunft von Kernenergie und Walfang: FLOP (= sinnloses Sich-im-Kreis-Drehen)
Wie Du richtig schreibst: YMMV. Den einen interessiert es, den anderen nicht.

Sich in ein Thema mit dem Hinweis einzumischen, dass es einen nicht interessiert, kann bedeuten, dass es einen interessiert, sich in Themen einzumischen, die einen nicht interessieren. Ob das nun schlüssiger ist?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wo sollen Menschen an der Kernkraft gestorben sein?


Förderung=Minenbau. Keine Nutzung der Kernkraft. Sondern ein Bergwerksunfall. Alleine in China sind 2022 über 10000 Menschen in Kohleminen verschüttet und hunderte getötet worden. Nachweislich. Dazu reicht ein Blick in die Gazetten.
Genau kein Problem, das dort Menschen jedes Sterben oder krank werden durch vergiftetes und strahlendes Wasser. Gibt es natürlich bei anderen Minen auch, aber das sind schon Folgen der Verstrahlung und diese bedingt der Kernkraft. Das sind keine Toten bzw. Erkrankungen durch den Bergbau, sondern durch Verstrahlung.


Das ist übrigens nicht nur in den Minen im Niger so.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.328
Zürich
dann lern halt schwedisch
oder hier
oder ...
Hast du deine Artikel überhaupt gelesen? Es ist die Dampfturbine die zickt. Das hat nichts mit dem nuklearen Teil zu tun. Hättest du einen Kohle oder Ölkessel davor, wäre es dasselbe Problem. Hat also genau nichts spezifisch mit AKW zu tun. Und genau wegen solchem Unverständnis von Fakten kann man in D nicht richtig über AKW reden..
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.824
4.093
Genau mein Gedanke. Als ob hier im Forum die Zukunft der Kernenergie beschlossen würde.
Mitgearbeitet an Kernenerergie auf alle Fälle.

Und wenn die Mehrheit der Bevölkerung KK wieder will: Hey, ich bin voll dafür und man kommt gerne wieder zurück, wenn das Gehalt nochmals verdoppelt wird.