LH “tauscht” jetzt auch endlich das Loungekonzept?

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.716
ANZEIGE
Auch ex-DE gibt es ja noch sowas wie Umsteiger :)
Meinst du jetzt die, die Reisen in D anfangen und via FRA/MUC fliegen? Für die sind die Lounges an den "kleinen" Deutschen Flughäfen entscheidend, wo LH wenig bietet.
Ex FRA und MUC gehen nicht übermäßig viele Abendflüge ab, und wenn ist oft die Lounge schon am Schließen oder schon arg geplündert. Da hat bei mir bisher seltenst das Konzept "In der Lounge Abendessen - am Bord schlafen" funktioniert. Weder in den SEN noch in den Business Lounges. Ankommend sind die Verbindungen abends oft eng, da kommt man auch wenig zum Abendessen (als Alternative zu Tasting Heimat auf dem Feeder würde es ja noch Sinn machen...) in der Lounge.
Und bei Tagflügen macht das Essen in der Lounge vor allem bei Y/PE Flügen Sinn. Da nun für die C Kunden aufzurüsten die danach einen Allegris Service bekommen und nicht schlafen erscheint mir wenig sinnvoll.
Macht eigentlich nur Sinn, wenn Mittelfristig auch Allegris Catering auf BoB umgestellt wird...
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Meinst du jetzt die, die Reisen in D anfangen und via FRA/MUC fliegen? Für die sind die Lounges an den "kleinen" Deutschen Flughäfen entscheidend, wo LH wenig bietet.

Ich meine Reisen die irgendwo anfangen und über FRA/MUC gehen.

Und bei Tagflügen macht das Essen in der Lounge vor allem bei Y/PE Flügen Sinn.

Warum? Nur weil ich in der C Sitze ändert sich mein Essensrhythmus nicht. Mal abgesehen davon dass gerade bei LH der Service in der C so ineffizient ist dass ich ihn selbst wenn es halbwegs passen würde lieber vermeide und in der Lounge esse damit ich im Flugzeug ungestört durcharbeiten kann.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.716
Mal abgesehen davon dass gerade bei LH der Service in der C so ineffizient ist
der ist nicht ineffizient, der ist "so wie Sie es von einem guten Restaurant gewohnt sind". Sagte jedenfalls die Homepage bei der Einführung...

Und ja, ich halte ihn auch für extrem ineffizient. Das schaffen andere aber auch (Bääh! Whataboutism...). Bei meinem ersten QR Flug FRA-DOH gab es die Vorspeise kurz hinter Griechenland, die Hauptspeise über Agypten (wir haben Syrien umflogen)... Mit AC hast du transatlantisch über Irland den Digestiv auf dem Tisch.

Warum? Nur weil ich in der C Sitze ändert sich mein Essensrhythmus nicht.
Und mein Essensrhytmus ist, zwischen 12 und 2 tagsüber irgendwann zu essen.
Da ist 10:30 bei Ankunft in FRA einfach noch zu früh für ein Essen in der Lounge, bei einem Flug der meinetwegen um 11:55 abgeht, wie LH 736 FRA-NGO.
Vor allem wenn es nach dem Frühstück zuhause auch noch was zu Essen im Zug QKL-FRA gegeben hat, wie in den Jahren 2012-2016.

Insgesamt hapert es bei vielen Airlines mit der Abstimmung von Loungeservice und Bordservice. Da ist noch viel Luft nach oben.
Wäre ja nett, wenn LH da mal einen großen Schritt nach vorne machen könnte, allein mir fehlt der Glaube..
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Und mein Essensrhytmus ist, zwischen 12 und 2 tagsüber irgendwann zu essen.
Da ist 10:30 bei Ankunft in FRA einfach noch zu früh für ein Essen in der Lounge, bei einem Flug der meinetwegen um 11:55 abgeht, wie LH 736 FRA-NGO.

Das ist doch mal ein Flug wo die Essenszeit durch Zufall sogar mal fast passt. Dann würde ich auch im Flugzeug essen, und versuchen Rauszuverhandeln dass ich alles mit dem Hauptgang kriege..

Vor allem wenn es nach dem Frühstück zuhause auch noch was zu Essen im Zug QKL-FRA gegeben hat, wie in den Jahren 2012-2016.

Nur weil es im Zug etwas zu essen gab musst du es nicht annehmen :) Gilt genauso wie fürs Flugzeug und die Launtsch..
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Ich weiß ja nicht, wo Du das gelesen hast, aber in meiner Email stand das nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jaja, da steht, dass aktuell nur EWR umgebaut wird. Aber der wichtige Satz ist der letzte: „Der Umbau ist im vollen Gange. Weitere Lounges sollen nach diesem Beispiel folgen.“
Nun, innerdeutsch werden schon welche umgebaut. Daraus liest man keine Änderung des Zugangskonzeptes. Das ist Kaffeesatzleserei. Im Übrigen ist insbesondere an den Outstations kaum ein Unterschied zwischen SEN und C Lounges vorhanden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.716
Nur weil es im Zug etwas zu essen gab musst du es nicht annehmen :)
Zeitweilig waren das richtig gute, relativ frische belegte Brote (Gouda oder Salami) und durchaus geniessbarer Apfelkuchen, definitiv eine Alternative zu den Loungebrezeln und Omas Napfkuchen... Selbst der Kaffe dazu (aus der großen Pumpkanne) war besser als der aus den Vollautomaten in der Lounge. Und sehr freundlich serviert wurde er auch noch, zusammen mit echt gedruckten Magazinen oder Tageszeitungen.
Wurde dann alles irgendwann eingespohrt, und die Lounge damit wieder interessanter.

Dafür kam dann irgendwann WLan im Zug, auch nicht zu verachten als Ersatz für die Printmedien. Früher war nicht alles besser. Aber einiges.

Gilt genauso wie fürs Flugzeug und die Launtsch..
Ja, bei der Lautsch gebe ich dir ja durchaus Recht, wenn ich Business unterwegs bin brauche ich zwischen zwei Flügen mit gutem Catering keine dazwischen.
Zeitweilig bot sie als einziges kostenloses WLan und Steckdosen an, aber auch dafür muss man ja inzwischen da nicht mehr rein.
Wirklich viel bringt sie nur noch Economyfliegern mit Status. Vor allem Senatoren mit Ecoticket. Zeitweilig durften ja auch OWS mit Ecoticket in HEL in die gute Lounge mit Sauna...
Zwischen wertigem Sandwich und einem Stück Schokolade kommt eine Leberkässemmel in MUC oder ein Würstchen mit Kartoffelsalat in FRA gerade recht.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
Also wir fliegen morgen nach EWR und Sonntag retour. Habe schon eine mail bekommen, daß der FC Check-In in FRA umgebaut wird und ich woanders einchecken soll (muß ich nicht, da OLCI). Und in EWR freue ich mich auf die Polaris Lounge, die hoffentlich besser ist als die alte LH.
Gruß, B.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.716
Es gab früher aber ebenso die berüchtigte warme auwEIER-Speise, auch bekannt als "Nein, danke, für mich bitte nicht".
Oh, warmes Essen in Wagen 21 habe ich verpasst. Aber vielleicht weil ich immer zur Frühstückszeit unterwegs war. Zu der Zeit war ich im wesentlichen nach Canada und Japan unterwegs, und da gingen alle LH Flüge spätestens 14:00.
 

Metroliner

Aktives Mitglied
21.04.2019
193
673
In die offen gestaltete Lounge vor jedem Gate.

"Unsere Frequent Traveller heißen wir nun auch an zusätzlichen Standorten in erweiterten Lounge-Areas willkommen und laden schon vor dem Flug zu einer Erlebnisreise geprägt von lokalen Einflüssen des Abflugsortes im Ausland ein."
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich war gestern in SFO in der Polaris (als F-Gast....) und fand diese nicht wirklich besser als die SEN in München.. ganz abgesehen von der First in MUC oder dem FCT..

Ich verstehe den "Hype" um die Polaris-Lounges auch nicht. Kenne zwar nur die in ORD, aber da war ich zu spät für's à la carte-Dinner (1h vor Schließung, mhm...) und fand es daher auch nicht besser oder schlechter als die SEN-Lounges in MUC/FRA, nur halt mit Barkeeper.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.716
fand diese nicht wirklich besser als die SEN in München
Bei SEN in München ist die Bandbreite gewaltig...
Die Schengen-SEN-Lounge mit dem Kombinierten Eingang (Business lounge rechts die Treppe hoch, SEN Lounge unten links) ist eine der miesesten Lounges die ich kenne. Keine Fenster, minimales Angebot.
SEN international im Satellit ist da deutlich anders.

Und in EWR freue ich mich auf die Polaris Lounge, die hoffentlich besser ist als die alte LH.
Na, besser zu sein als die alte LH Lounge in EWR ist ziemlich trivial.
Je nach ethnischem Hintergrund ist der einzige Lichtblick, dass es da Kölsch aus dem Zapfhahn gibt, oder das ist der letzte Nagel zum Sarg...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.288
FRA/QKL
Ich verstehe den "Hype" um die Polaris-Lounges auch nicht. Kenne zwar nur die in ORD, aber da war ich zu spät für's à la carte-Dinner (1h vor Schließung, mhm...) und fand es daher auch nicht besser oder schlechter als die SEN-Lounges in MUC/FRA, nur halt mit Barkeeper.
Möglicherweise ist es historisch bedingt, da die Lounges in den USA tendenziell unterirdisch waren. Während gleichzeitig die Qualität der SEN Lounges (und inzwischen auch FCT/FCL) deutlich runter gingen haben US Lounges einen Quantensprung nach oben gemacht.

Hier ein paar Eindrücke aus der Polaris in ORD inkl. Dining.

Polaris_ORD_Jul2022_03.jpg Polaris_ORD_Jul2022_02.jpg Polaris_ORD_Jul2022_01.jpg Polaris_ORD_Jul2022_05.jpg Polaris_ORD_Jul2022_04.jpg
Und die Waschräume auch sehr gepflegt:

Polaris_ORD_Jul2022_06.jpg Polaris_ORD_Jul2022_07.jpg

Sitzbereiche:

Polaris_ORD_Jul2022_08.jpg

Bar mit Bedienung hat auch was Polaris_ORD_Jul2022_09.jpg

Und dann ab durch einen der schönsten Airporttunnel:

Polaris_ORD_Jul2022_11.jpg

Rein in den Flieger und Schlafen! 🛌:sleep:
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ich verstehe den "Hype" um die Polaris-Lounges auch nicht. Kenne zwar nur die in ORD, aber da war ich zu spät für's à la carte-Dinner (1h vor Schließung, mhm...) und fand es daher auch nicht besser oder schlechter als die SEN-Lounges in MUC/FRA, nur halt mit Barkeeper.

Mei, besser als die meisten SEN-Lounge sind sie auch ohne Restaurant allemal, aber das ist eigentlich auch nicht schwer. Die Bar sind super, da mache ich selten sogar mal eine Ausnahme vom normalerweise in Flughäfen und an Board nichts trinken. Die Restaurant sind prinzipiell super, aber einen Platz zu bekommen ist schwierig. Aber selbst in Nordamerika sind die beiden AC Signature Suites meilenweit besser. Und z.B. in SFO ist die normale AC MLL mindestens genauso gut wie der Nicht-Restaurant, nicht-Bar teil der Polaris Lounge.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
Bei SEN in München ist die Bandbreite gewaltig...
Die Schengen-SEN-Lounge mit dem Kombinierten Eingang (Business lounge rechts die Treppe hoch, SEN Lounge unten links) ist eine der miesesten Lounges die ich kenne. Keine Fenster, minimales Angebot.
SEN international im Satellit ist da deutlich anders.


Na, besser zu sein als die alte LH Lounge in EWR ist ziemlich trivial.
Je nach ethnischem Hintergrund ist der einzige Lichtblick, dass es da Kölsch aus dem Zapfhahn gibt, oder das ist der letzte Nagel zum Sarg...
Also, Kölsch muß es nun wirklich nicht sein:).
Meine Frau war kürzlich in der Polaris in Houston und war - im Vergleich zu Sen FRA - ziemlich begeistert.
 

Metroliner

Aktives Mitglied
21.04.2019
193
673
Möglicherweise ist es historisch bedingt, da die Lounges in den USA tendenziell unterirdisch waren. Während gleichzeitig die Qualität der SEN Lounges (und inzwischen auch FCT/FCL) deutlich runter gingen haben US Lounges einen Quantensprung nach oben gemacht.

Hier ein paar Eindrücke aus der Polaris in ORD inkl. Dining.

Vielen Dank Dir, Deine Bilder sorgen auf jeden Fall für Reiselaune!

Vielleicht nehme ich das nächste Mal doch einen früheren Flug aus ORD nach Hause (und nicht die Flüge, die erst nach 21 Uhr nach Europa rausgehen).
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.627
1.479
Düsseldorf
Mei, besser als die meisten SEN-Lounge sind sie auch ohne Restaurant allemal, aber das ist eigentlich auch nicht schwer. Die Bar sind super, da mache ich selten sogar mal eine Ausnahme vom normalerweise in Flughäfen und an Board nichts trinken. Die Restaurant sind prinzipiell super, aber einen Platz zu bekommen ist schwierig. Aber selbst in Nordamerika sind die beiden AC Signature Suites meilenweit besser. Und z.B. in SFO ist die normale AC MLL mindestens genauso gut wie der Nicht-Restaurant, nicht-Bar teil der Polaris Lounge.
Gut, der "Restaurant"-Besuch ist oftmals mit etwas Wartezeit verbunden. Das liegt aber auch daran, dass man so lange sitzen bleiben kann wie man will, und man nach dem Dessert quasi nicht die Aufforderung bekommt zu gehen. Bei einem kurzen Zeitfenster vor Abflug kann das natürlich schwierig werden. Also ich habe nie länger als ca. 20 Minuten warten müssen (SFO und ORD).
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Gut, der "Restaurant"-Besuch ist oftmals mit etwas Wartezeit verbunden. Das liegt aber auch daran, dass man so lange sitzen bleiben kann wie man will, und man nach dem Dessert quasi nicht die Aufforderung bekommt zu gehen. Bei einem kurzen Zeitfenster vor Abflug kann das natürlich schwierig werden. Also ich habe nie länger als ca. 20 Minuten warten müssen (SFO und ORD).
Bei mir ist sich seit Corona erst ein Restaurant-Besuch ausgegangen. Haupt-Lounge bei mir ist SFO, bei meinen zwei Trips durch IAD war das Restaurant schon geschlossen, und in LAX war hat mich das Frühstücksangebot nicht genug gereizt um ins Restaurant zu gehen, obwohl fast alles frei war.
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
520
Ich weiß nicht wie man die obige Aussage aus der letzten Email der LH herauslesen kann? Es steht doch nur, dass die EWR Lounge umgebaut wird und eine "durchdachte Arbeitsplätze, klar abgegrenzte Ruhezonen und als Herzstück eine Bar im New-York-Style" (Zitat LH Mail) erhält. Ich kann nichts von einer Anpassung der Senator Lounge oder der Business Lounges lesen?
Ein À la Carte Restaurant in der First Class Lounge gibt es ja z.B schon in JFK im Wine and Dine Bereich? Für mich das übliche LH BlaBla, einfach möglichst viele Ankündigungen und Versprechen raushauen, um ein wenig das Allegris Desaster zu kaschieren.
Jaja, da steht, dass aktuell nur EWR umgebaut wird. Aber der wichtige Satz ist der letzte: „Der Umbau ist im vollen Gange. Weitere Lounges sollen nach diesem Beispiel folgen.“
Kannst du mal den Text posten, aus dem du herausliest, dass LH die Reihenfolge tauschen will? Und in der steht, dass die neuen Lounges "Allegris" heißen sollen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Also NRT und HND haben für mich persönlich das mit Abstand beste Essen von allen Langstrecken-Lounges.... Einzig schade finde ich, dass ich als HON mit einem C Ticket dort nur in die *Gold Lounge darf. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn andere Langstrecken-Ziele so gute Lounges (Platz, Essen, Sauberkeit) wie HND und NRT bieten würden....
Ganz übel finde ich MIA, EWR, DXB und andere.... Da kommt kein F Feeling auf :)
Ich meinte diesen Teil hier:

Auch am Boden können Sie bald erleben, was Allegris auszeichnet – in Newark zum Beispiel. Hier gestalten wir für Sie eine neue Lounge inklusive À-la-carte-Restaurant für First Class Gäste. Es erwarten Sie durchdachte Arbeitsplätze, klar abgegrenzte Ruhezonen und als Herzstück eine Bar im New-York-Style. Der Umbau ist im vollen Gange. Weitere Lounges sollen nach diesem Beispiel folgen.

Also, gehen wir mal Schritt für Schritt. Sie benennen es als „Allegris”, also wird es sich wohl um die neuen C-Lounges handeln, und nicht um die neuen *G-Lounges (lies: SEN-Lounges). Und dort gibt es also demnächst F-Restaurants. Das kann ja unmöglich in einer Lounge sein, in der ansonsten FTL (und halt C-Kunden) sind, denn du kannst den F-Kunden ja nicht zumuten, mit den FTL zusammen eine Lounge zu teilen. Daraus lese ich, dass es zukünftig Allegris-Lounges geben wird, zu denen nur C und F Zugang haben, aber halt keine SEN mehr. Halt genau das Konzept das UA seit Jahren mit Polaris hat. Der Name Allegris ist ja nicht zufällig so nah an Polaris. 😂 (ok, das ist nicht ernst gemeint)

Sehen wir mal, ob ich recht behalte. In 5-7 Jahren wissen wir es. 😂
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.177
3.579
New York & DUS
Auch am Boden können Sie bald erleben, was Allegris auszeichnet – in Newark zum Beispiel. Hier gestalten wir für Sie eine neue Lounge inklusive À-la-carte-Restaurant für First Class Gäste. Es erwarten Sie durchdachte Arbeitsplätze, klar abgegrenzte Ruhezonen und als Herzstück eine Bar im New-York-Style. Der Umbau ist im vollen Gange. Weitere Lounges sollen nach diesem Beispiel folgen.

Also, gehen wir mal Schritt für Schritt. Sie benennen es als „Allegris”, also wird es sich wohl um die neuen C-Lounges handeln, und nicht um die neuen *G-Lounges (lies: SEN-Lounges). Und dort gibt es also demnächst F-Restaurants. Das kann ja unmöglich in einer Lounge sein, in der ansonsten FTL (und halt C-Kunden) sind, denn du kannst den F-Kunden ja nicht zumuten, mit den FTL zusammen eine Lounge zu teilen. Daraus lese ich, dass es zukünftig Allegris-Lounges geben wird, zu denen nur C und F Zugang haben, aber halt keine SEN mehr. Halt genau das Konzept das UA seit Jahren mit Polaris hat. Der Name Allegris ist ja nicht zufällig so nah an Polaris. 😂 (ok, das ist nicht ernst gemeint)
Ich gehe auch mal Schritt für Schritt durch:
* A La Carte für F: Also wir in JFK, FRA, MUC.
* Durchdachte Arbeitsplätze: Wie in FRA und MUC auch (Arbeitsplätze, Hochtische, Sofas). Btw: EWR hatte Arbeitsplätze in der SEN Lounge - also diese lange Tischreihe, wo man wie Hühner auf der Stange saß.
* Eine Bar im New York Style: Also eine Bar wie in MUC in den SEN lounges? New York Style - bin mal gespannt was das ist und ob sich NJ nicht auf den Schlips getreten fühlt ;) Aber es wird eine Bar mit wahrscheinlich einem Service Personal (Wie in JFK)

Ich lesen auch nicht, dass die Lounges oder so in "Allegris" umbenannt werden. Es gibt Anpassungen hier und da, weil sich die C ändert.
Aber wenn man den Marketing-Blub mal genau durchließt, dann hab ich eher das Gefühl aus EWR wird eine Lounge nach JFK Vorbild.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Allegris steht für neue Eco, Eco+, C und F. Das ist keine Aus- oder Abgrenzung von FTL/SEN/HON. Es dürfte eher gemeint sein, dass man optische Anleihen an Allegris in den Lounges finden wird.

In der Version für die HONs steht übrigens “inklusive À-la-carte-Restaurant für HON Circle Member und First Class Gäste”. In der Version für SEN steht “inklusive À-la-carte-Restaurant für First Class Gäste”.

Was auch immer LHG in Sachen Lounge plant, diese Email ist weder eine Ankündigung dafür noch kann man etwas entsprechendes daraus interpretieren.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

SQ777

Neues Mitglied
03.08.2020
6
1
ANZEIGE
300x250
Kannst du mal den Text posten, aus dem du herausliest, dass LH die Reihenfolge tauschen will? Und in der steht, dass die neuen Lounges "Allegris" heißen sollen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Also NRT und HND haben für mich persönlich das mit Abstand beste Essen von allen Langstrecken-Lounges.... Einzig schade finde ich, dass ich als HON mit einem C Ticket dort nur in die *Gold Lounge darf. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn andere Langstrecken-Ziele so gute Lounges (Platz, Essen, Sauberkeit) wie HND und NRT bieten würden....
Ganz übel finde ich MIA, EWR, DXB und andere.... Da kommt kein F Feeling auf :)
Komisch, dass man als HON keinen Zugang zur ANA Suite Lounge hat ungeachtet der LH Reiseklasse ex-TYO. ANA ist scheinbar offen dafür für nicht-ANA Pax Zugang zu dieser Lounge zu gewähren, siehe bei SQ TPPS, wo das der Fall ist (sprich auf SQ Flügen, ungeachtet Reiseklasse ex-NRT/HND mit Solitaire PPS Status).