Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
ANZEIGE
Und es ist nun mal so, dass wir hier eine große Zahl von Leistungsempfängern haben, die zwar bargeldlos überwiesen bekommen, als erstes aber den Tipp kriegen so wenig wie möglich mit Karte oder über Konto laufen zu lassen, weil das zu Problemen führen kann, bei der Vorlage der Auszüge.
Ich hoffe dass bei den allermeisten Händlern nicht Leistungsempfänger die dominate Kundengruppe sind, sodass das, selbst falls es zutrifft, keinen Grund für den Händler darstellte, Kartenzahlung nicht anzubieten, wenn er (und das ist der springende Punkt) darin einen Vorteil für sein Geschäft sieht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wir haben es ja schon zigmal durchgekaut, klar kann man in Deutschland ohne Bargeld auskommen, aber das bedeutet dann eben oft Verzicht oder gezielten Besuch entsprechender Läden. Und klar kommt es auf den "Lebensstil" an. Wenn ich nur Tankstelle, Baumarkt, Supermarkt und Kettenrestaurant frequentiere, habe ich keine Probleme ohne Bargeld.

Du kannst in Berlin und auch im Rest Deutschlands in keine normale Kneipe, keine Eisdiele, keinen Biergarten, keinen Imbiss latschen und davon ausgehen, dass dort Karten genommen werden.
Die Tatsachen das ich seit Jahren in Berlin fast ohne Bargeld auskomme, beinhaltet absolut keinen Verzicht. Ich habe auch immer eine gewisse Summe Bargeld für solche Fälle dabei, ich benötige es aber über Monate nicht. In Kettenrestaurants gehe ich nicht und habe trotzdem keinerlei Probleme mit mind. Girocard im Restaurant zu zahlen.. selbst bei günstigeren Restaurants wie meinen Italiener (KK) um die Ecke, China Restaurant (KK), Indisch (KK), Döner (KK), Thailändisch (KK), etc.

Wie ich bereits schrieb, Eisläden, alternative Sachen (Wochenmarkt, Second Hand Läden, etc.) ist eher in Bargeld Hand... bei Biergärten kommt es schon wieder drauf an, viele nehmen auch Karte... Allerdings dürften deine genannten Beispiele circa 5% - 10% deiner monatlichen Ausgaben ausmachen (je nach dem wie oft du im Biergarten bist :p ).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.519
4.786
Das mag ja sein, dass das bei deinem Konsumverhalten so klappt.

Ich habe eines, bei dem es leider ganz anders aussieht. Ich gehe gerne in verschiedene Bezirke, hole mir spontan was am Späti, der Eisdiele, dem Imbiss, besuche Kneipen, bin in Clubs unterwegs die sich nicht nur an internationale Touris richten, gehe auf Veranstaltungen aller Art, suche Restaurants auf in denen ich noch nie war, nutze die Gastronomie in Parks oder muss halt auch mal irgendwo einfach nur auf die Toilette. All das ist ohne Bargeld in Berlin oft nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: gosouth

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dann hast du das alternative Konsumverhalten von dem ich sprach. Allerdings entspricht das nicht dem hauptsächlichen Konsumverhalten, in der Regel werden die meisten für deine Beispiele nur circa 5% - 10% ihres Geldes ausgeben. Alles andere geht für Supermärkte, Tanken, BVG Ticket, Kleider shopping, etc. drauf.

Sicherlich gibt es in Berlin auch welche, die im Park 120% ihrer monatlichen Ausgaben ausgeben, dass dann tatsächlich mit Bargeld :p
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Berlin-Mitte.
Netter Versuch!


Nicht nur dort, sondern so gut wie überall in Spanien. Ausnahmen sind selten. Habe ich ja oben beschrieben. Falls man doch einen spinnerten Laden findet, der kein Geld verdienen will, ist der nächste mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so drauf.
Hier liest man in einigen Pakis manchmal noch 1-3 EUR MUs, aber die werden dann nie gefordert wenn man darunter liegt. Ohne Kommentar.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Das mag ja sein, dass das bei deinem Konsumverhalten so klappt.

Ich habe eines, bei dem es leider ganz anders aussieht. Ich gehe gerne in verschiedene Bezirke, hole mir spontan was am Späti, der Eisdiele, dem Imbiss, besuche Kneipen, bin in Clubs unterwegs die sich nicht nur an internationale Touris richten, gehe auf Veranstaltungen aller Art, suche Restaurants auf in denen ich noch nie war, nutze die Gastronomie in Parks oder muss halt auch mal irgendwo einfach nur auf die Toilette. All das ist ohne Bargeld in Berlin oft nicht möglich.
Ich frage mich immer, wann es in Spanien mal so wie jetzt in DE gewesen ist. Kenne einige Leute, die meinten schon 2013 ging hier so gut wie alles mit Karte, wenn man wollte.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.555
3.630
Hier ohne Paywall: https://archive.ph/qR9pr

Wurde hier ja schon zig Mal erwähnt, aber es wird von den immergleichen Trollos abgetan, weil es ja gar nicht sein kann, dass Deutschland mit seiner Bargeldkultur offensichtlicher- und logischerweise ein Paradies für Steuerhinterziehung und Geldwäsche ist.
Ach. Alles Quatsch. Steuern kommen doch eh niemandem zugute und Amazon zahlt auch nix. Also weg damit. Damit zeigt man denen da oben wo der Hammer hängt. So wie die Bauern das machen. Wehrt euch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackwatcher

Neues Mitglied
04.01.2024
15
9
Habe ich bei einem Restaurant bei uns in der Nähe auch schon festgestellt.
Bei ersten mal dort Essen kein Schild gesehen, dass "Kartenzahlung aktuell nicht möglich" ist.
Später bezahlen wollen, Kellner verweißt auf defektes Kartengerät, ich verweise auf mein Portmonaie, Kellner verschwindet nach, etwas Diskussion, hinten und taucht nach ein paar Minuten mit funktionierendem Kartenleser auf. Zahlung lief auch problemlos...
Seitdem steht das Schild mit der nicht funktionierenden Kartenzahlung noch sichtbarer im Eingang, seit mittlerweile 3 Jahren.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.116
13.673
der Ewigkeit
Nach dem kurzfristigen, durch die Pandemie erzeugten
künstlichen Kartenzahlungsanstieg kehrt jetzt wieder
Normalität ein und Zahlen mit Barem steigt wieder kontinuierlich an.

In Deutschland bei 71% die bevorzugte Zahlweise, in Österreich bei 79%.


Es macht in Diskussionen und mit deren Teilnehmer, die ernstgenommen werden wollen,
immer Sinn, mit belastbaren Zahlen und Fakten zu argumentieren,
als mit irgendwelchem, individuellen Bauchgefühl oder gar "wishful thinking".
Das ist Geschwätz in der Blase.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es macht in Diskussionen und mit deren Teilnehmer, die ernstgenommen werden wollen,
immer Sinn, mit belastbaren Zahlen und Fakten zu argumentieren,
als mit irgendwelchem, individuellen Bauchgefühl oder gar "wishful thinking".
Das ist Geschwätz in der Blase.
Das sind keine belastbaren Zahlen, sondern eine Online Umfrage mit 2040 Personen. Wenn ich so eine Umfrage in die Bild Zeitung setze, erhalte ich ein ganz anderes Ergebnis als wenn ich sie hier im Forum oder in der Apotheken Zeitung machen würde. Jedes Medium hat eine ganz andere Zielgruppe.

Belastbare Zahlen sind Kartentransaktionsanzahl, Kartentransaktionsvolumen und das Volumen von Bargeld Auszahlungen. Durch Einführung der Karte für Flüchtlinge wird sich das natürlich etwas verzerren, aber auch dafür sorgen, dass kleinere Händler (zumindest Lebensmittel) Kartenzahlungen einführen werden.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.116
13.673
der Ewigkeit
Das sind keine belastbaren Zahlen, sondern eine Online Umfrage mit 2040 Personen.

Wäre es nicht zielführender,
wenn Du Dich auch hier im Faden zu Dingen äußerst, von denen Du zumindest minimale
Kenntnisse hast?

 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wäre es nicht zielführender,
wenn Du Dich auch hier im Faden zu Dingen äußerst, von denen Du zumindest minimale
Kenntnisse hast?
Das dich das Geschwätz von anderen mehr interessiert, ist deine Sache. Mich interessieren Fakten, also ausgewertete Bank Kartentransaktionsanzahlen, Kartentransaktionsvolumen und das Volumen von Bargeld Auszahlungen.

Deine oben aufgezeigte Statistik ist auch nicht von der Marktforschung durchgeführt wurden. Davon auszugehen das jeder dem gleichen Muster folgt, vor allem Unternehmen die merklich kleiner sind, ist unrealistisch. Zumal es dazu überhaupt keine genormten Richtlinien gibt und oftmals Statistiken absichtlich manipuliert werden, um wirtschaftliche Vorteile daraus zu ziehen. Wie heißt es so schön? "Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast."

Das du (wiedermal) direkt auf persönlichen Angriff gehst, bestätigt meine Meinung über dich. Ich habe deinen Beitrag absolut sachlich kommentiert, nur weil dir der Inhalt nicht gefällt oder du anderer Meinung bist, ist das kein Grund persönlich zu werden. Reise dich mal etwas zusammen, ich kann nichts dafür, dass du scheinbar unausgeglichen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: brausebad und Reval

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.116
13.673
der Ewigkeit
Das dich das Geschwätz von anderen mehr interessiert, ist deine Sache. Mich interessieren Fakten, also ausgewertete Bank Kartentransaktionsanzahlen, Kartentransaktionsvolumen und das Volumen von Bargeld Auszahlungen.

Deine oben aufgezeigte Statistik ist auch nicht von der Marktforschung durchgeführt wurden. Davon auszugehen das jeder dem gleichen Muster folgt, vor allem Unternehmen die merklich kleiner sind, ist unrealistisch. Zumal es dazu überhaupt keine genormten Richtlinien gibt und oftmals Statistiken absichtlich manipuliert werden, um wirtschaftliche Vorteile daraus zu ziehen. Wie heißt es so schön? "Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast."

Das du (wiedermal) direkt auf persönlichen Angriff gehst, bestätigt meine Meinung über dich. Ich habe deinen Beitrag absolut sachlich kommentiert, nur weil dir der Inhalt nicht gefällt oder du anderer Meinung bist, ist das kein Grund persönlich zu werden. Reise dich mal etwas zusammen, ich kann nichts dafür, dass du scheinbar unausgeglichen bist.
Sry, aber Du hast wirklich keine Ahnung
und Dein "Auftreten" wurde ja auch schon (siehe z.B. Advanzia) in anderen Threads von anderen Usern kritisch hinterfragt.
Belassen wirs dabei, Danke.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Sry, aber Du hast wirklich keine Ahnung
und Dein "Auftreten" wurde ja auch schon (siehe z.B. Advanzia) in anderen Threads von anderen Usern kritisch hinterfragt.
Belassen wirs dabei, Danke.
Deine Wahrnehmung scheint nicht nur getrübt zu sein, sogar schon verzerrt... Schau doch nochmal im Advanzia Thread nach, wie viel Zuspruch (Likes) du bei deinen Beitrag (gegen mich) erhalten hast, und wie viele ich bei meiner Antwort dazu erhalten habe. In dem Zusammenhang kannst du dir auch nochmal das Bild anschauen, da du es dir scheinbar nicht verinnerlicht hast.

Es erklärt ebenfalls nicht, wieso du erneut persönlich übergriffig wurdest. Aber das ist auch etwas, was du außerhalb dieses Forum klären solltest.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Naja. Mit "Touriläden" meine ich einschlägige Gastronomie vor allem in Mitte, wo fast nur Touristen verkehren. Die nehmen durchweg Karten und haben dann auch gerne mal so Späße wie Trinkgeldvorschläge a la USA auf dem Terminal.

Das widerspricht nicht der Tatsache, dass da wo viel Touristen sind ebenfalls oft Cash Only stattfindet, Beispiele habe ich ja genannt.

Wir haben es ja schon zigmal durchgekaut, klar kann man in Deutschland ohne Bargeld auskommen, aber das bedeutet dann eben oft Verzicht oder gezielten Besuch entsprechender Läden. Und klar kommt es auf den "Lebensstil" an. Wenn ich nur Tankstelle, Baumarkt, Supermarkt und Kettenrestaurant frequentiere, habe ich keine Probleme ohne Bargeld.

Du kannst in Berlin und auch im Rest Deutschlands in keine normale Kneipe, keine Eisdiele, keinen Biergarten, keinen Imbiss latschen und davon ausgehen, dass dort Karten genommen werden.
Ich war im Sommer ein wenig in Süddeutschland unterwegs, BaWü und Bayern, ich war in über 10 verschiedenen Biergärten, nur in einem konnte ich nicht mit Karte zahlen, der hatte dafür ein modernes Ordersystem.

Bei mir gibt es fussläufig drei Biergärten, in zweien kann man mit Karte zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich war im Sommer ein wenig in Süddeutschland unterwegs, BaWü und Bayern, ich war in über 10 verschiedenen Biergärten, nur in einem konnte ich nicht mit Karte zahlen, der hatte dafür ein modernes Ordersystem.

Bei mir gibt es fussläufig drei Biergärten, in zweien kann man mit Karte zahlen.
Jeder Biergarten, Restaurant, oder ähnlich Inhaber mit etwas wirtschaftlichen Verstand, akzeptiert Karten. Wenn der Kunde nur 100 Euro einstecken hat und nicht mit Karte zahlen kann, kann er keine 120 Euro Umsatz machen. - Dieses Gefühl, wenn man nicht mit Karte zahlen kann, ob das Bargeld welches man dabei hat, ausreicht für das was man konsumiert, kennt wohl jeder von uns... Kein schönes Gefühl, schränkt ein und schmälert oftmals den Umsatz des Händlers... zumal man aus Sicherheitsgründen (das, dass Bargeld nicht reicht), dann noch weniger konsumiert.

Auch die Angst kein Schwarzgeld mehr machen zu können, ist zumindest in Deutschland unbegründet. Die Barzahler Quote ist dafür einfach immer noch absolut ausreichend.

Würde ich morgen ein Restaurant eröffnen, würde ich das KK Terminal im gleichem Atemzug wie die Biergläser kaufen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.934
3.202
Main-Taunus-Kreis
Muss morgen in die Nationalbibliothek Frankfurt. Parken in deren Parkhaus kostet 2 Euro die Stunde. Auf der Website wird auf "nur Barzahlung" hingewiesen. Wahrscheinlich ist da kein Netz in der Bankenstadt. Dieses Land ist so am Ende...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Reval und hamburgler