Sinn und Unsinn von "Touristenkarten/-pässen"

ANZEIGE

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
652
1.223
DUS
ANZEIGE
Ich bereite gerade einen 5-Tagestrip nach Barcelona vor und komme dabei wieder am Thema Touristenkarten-/pässen vorbei. Und wie bei allen anderen Städtetrips zuvor (New York, London, Singapur, Hongkong, Dubai, etc.) komme ich wieder zu dem Ergebnis: Die Dinger lohnen sich doch nie und nimmer, es sei denn, man möchte im Laufschritt von Museum zu Museum hetzen, um zwar nichts wirklich zu sehen, sich aber eine möglichst hohe Ersparnis errechnen. Dazu muss man sagen: Ich brauch keine Hop-on Hop-off Busse und nutze lieber den ÖPNV und Museen ertrage ich max. eins pro Tag, sonst ist meine Aufnahmefähigkeit begrenzt. Sind diese Pässe also generell nur Touristenverar... oder hat sich da wirklich schon mal für jemanden einer gerechnet? Der einzige Pass, den ich mal gekauft habe und der sich auch gelohnt hat, war der America the Beautiful, aber das ist ja auch ein bisschen was anderes. Auf Städtetrips fahre ich mit Einzeltickets (bzw. Tageskarten im ÖPNV) m.E. immer besser und werde mir künftig wohl das Nachrechnen sparen.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Hi,
Ich weiss zwar nicht so recht, was du uns mit diesem Thread mitteilen möchtest.
die einfachste Methode, ob sich so ein pass rechnet ist, es sich einfach ausrechnen.
man schaut vorher, was man sehen möchte und vergleicht das mit den Pässen.
es gibt ja auch oft verschiedene Arten von Pässen mit nur einer geringen Anzahl von Attraktionen.
früher hatten wir öfter mal so Pässe und es hat sich gelohnt.
mittlerweile hat sich unser reiseverhalten geändert und wir benötigen diese Pässe nicht mehr.
aber es ist wie alles im Leben, eben eine individuelle Sache, die jeder für sich entscheiden muss.
nur weil du diese nicht benötigst bzw für dich nicht lohnt, heißt es ja nicht, dass sie sinnlos sind.
 
  • Like
Reaktionen: oldfaithful

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.842
18.680
NUE/FMO
www.red-travels.com
natürlich macht es Sinn, sich vor dem Kauf zu informieren, was will man eigentlich sehen und ab wann sich so ein Pass rechnet.

es gibt schon diverse Pässe, die auch den ÖPNV ohne Extrakosten einschließen und sie sich allein dadurch in Kombination mit 1-2 Museen rentieren.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Um zuerst deine Fragen direkt zu beantworten: Nein, die Pässe sind (i.d.R.) keine "Touristenverar..." und für mich haben sich schon diverse Pässe gerechnet.

Das sind eben Bundles. Anscheinend lohnen sich diese bei deinem Reiseverhalten nicht, für andere eben schon. Übrigens hatte ich nirgendwo "hetzen" müssen.

Um noch eine andere Perspektive reinzubringen: Oft ist der ÖPNV bei solchen Pässen mit dabei. Und viele Touris wollen sich nicht mühsam in das Tarifsystem der jeweiligen Stadt einlesen, um dann am Ende vielleicht 5 Euro zu sparen. Gleiches u.U. mit den Preisstrukturen von Museen, Attraktionen usw. Stattdessen ist das Thema mit einem Pass direkt erledigt.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.836
1.173
Es geht nicht immer nur um einen Preisvorteil. Viele Sehenswürdigkeiten muß man heutzutage vorbuchen.
In Rom z.B. stehst du mit der City-Card z.B. in der Schlange um bevorzugt ins Colosseum oder ohne Anstehen ins Vatikanische Museum und die Sixtinische Kapelle zu gelangen. Gerade zu Stoßzeiten (Januar - Dezember :ROFLMAO:) ist das unbezahlbar.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.137
2.662
Rechne das auch immer vorher durch - gelohnt hat sich für uns in NY der NY City Pass, da die enthaltenen Leistungen wie Arsch auf Eimer zu unseren Plänen gepasst haben und man gemütlich 1 oder 2 Attraktionen pro Tag "abarbeiten" konnte. Auch in Dublin war es in Ordnung.

Ansonsten hat sich das für mich noch nie irgendwo gelohnt, ich bin aber auch eher die Art von Tourist, die mit Museen nicht so wahnsinnig viel anfangen kann und auch nicht in jeder Stadt jeden Stein/Kirche/Skulptur/etc., der einem als "Must See" verkauft wird, gesehen haben muss. Bei anderen Interessen kann das natürlich komplett anders aussehen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Wie schon gesagt, durchrechnen, in jeder Stadt ist das anders.

Uns hilft vielmehr ein Tagesticket für den ÖPNV, gerne auch mal ein 2-3 Tagesticket, damit sind wir besser bedient, aber auch hier hilft durchrechnen.
In Seoul muss man das "Tagesticket" für den ÖPNV in der Innenstadt kaufen und auch dort zurückgeben, das lohnt sich eher weniger.
In Busan gab es das Tagesticket an jedem Automaten zu kaufen, da lohnt sich das Ticket schneller.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.352
877
Ich habe letztes Jahr sowohl für Oslo, als auch für Bergen so einen Pass gekauft und für mich als leidenschaftlich Museumsgänger, hat sich das mehr als gelohnt.
Also wahrscheinlich gelohnt, aber juckt das im Urlaub wirklich, ob man bei der einen oder der anderen Variante ein paar Pfennige gespart hat?
In Bergen konnte man sogar mit der BergenCard kostenlos vom und zum Flughafen fahren und zwischendrin noch die Stabkirche anschauen.
Mit Einzeltickets wäre das nur wieder kompliziert geworden.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
720
1.026
Danke für den sinnvollen Thread.

Ich habe auch trotz zig Städtereisen noch niemals so einen "Tourist Pass" gekauft und habe mich auch schon immer gefragt, ob mir hier was Sinnvolles entgeht.

Anscheinend nicht. Ich werde diese Angebote daher auch weiterhin aussparen.

Semi-off-topic: Nach Rom zu fahren im Allgemeinen und Kolosseum und Sixtinische Kapelle im Speziellen zu besuchen ist sicher eine gute Alternative zum Besuch im SM-Studio für Leute die daran interessiert sind (ich nicht). Wobei ich präzisieren muss: Zum Besuch eines völlig überfüllten Massen-SM-Studios. Anekdote: Letztens in der Polaris Lounge in ORD durfte ich ein Gespräch belauschen, bei dem der Barkeeper (!) einem Gast (Ami) vorschwärmte, wie toll er ROME nicht finde. Genau so sieht es dort inzwischen aus, und der europäische EasyJetSet tut sein Übriges. Lieber nach Padua, Verona, Perugia, you name it, wo es noch halbwegs italienisch zugeht.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Tatsächlich habe ich auch noch nie so einen Pass gekauft. Gerade mit Kind lohnt sich das oft nicht wirklich und von den tollen Eintritten kann man kaum was nutzen, in der Zeit oft schon gar nicht. Es mag für bestimmte Reisende passen, ich habe bisher noch keinen wirklichen sinnvollen Pass gefunden.

Bei den Preisen für die Pässe würde ich auch nicht von Pfennigen sprechen. 2 Tages Pass London 110 GBP, klar sind die Hotspots einzeln auch teuer, aber mehr als 2 Sehenswürdigkeiten schafft man am Tag eh kaum. Wenn überhaupt. Wien 2 Tage 114 Euro.

Dann lieber weniger Hetze durch den Stress den man sich mit den Pässen selber macht und freie Zeiteinteilung mit gemütlichen Pausen.
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom und stroIf

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.973
3.237
Main-Taunus-Kreis
Ich hatte das letzte Mal vor 12 Jahren in London so einen Pass, weil ich die "typischen" (weltweit bekannten) Sehenswürdigkeiten abklappern wollte und diese ohne den Pass viel viel teurer gewesen wären. Das ist bestimmt jetzt immer noch so. Damals hatte sich das extrem gelohnt.

In anderen europäischen Städten habe ich diese Pässe bisher nicht genutzt, da oftmals auch uninteressante Dinge dabei sind... oder das, was ich gerade sehen will, nicht inkludiert ist.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
720
1.026
Ich hatte das letzte Mal vor 12 Jahren in London so einen Pass, weil ich die "typischen" (weltweit bekannten) Sehenswürdigkeiten abklappern wollte und diese ohne den Pass viel viel teurer gewesen wären. Das ist bestimmt jetzt immer noch so. Damals hatte sich das extrem gelohnt.

In anderen europäischen Städten habe ich diese Pässe bisher nicht genutzt, da oftmals auch uninteressante Dinge dabei sind... oder das, was ich gerade sehen will, nicht inkludiert ist.
Als jemand, der wie du die "typischen" Sehenswürdigkeiten in London teils schon mehrfach hinter sich hat, stelle ich "unter uns" Vielfliegern mal die folgende "ketzerische" Frage:

Hätte man sich das nicht eigentlich alles sparen können?

Ist der Sinn des Reisens wirklich Madame Tussaud's, London Eye, Westminster Abbey und Museum Nr. 38?

Ist das Wort "Sehenswürdigkeit" nicht per se schon absurd?

Reist man nicht eher um zu sehen, wie andere Kulturen ihren Alltag bewältigen, wie sie essen und miteinander umgehen?

Und nicht zuletzt um an den Hürden des Reisens (Kommunikation, Zugtickets etc.) zu wachsen und als "besserer" Mensch zurückzukommen?

Ist das Abklappern von "Sehenswürdigkeiten" mit einem "Tourist Pass", oder noch schlimmer im Pauschalreise-Bus (auch als Kreuzfahrt-Landausflug), nicht das Gegenteil dieses positiven Reisens?
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.836
1.173
Danke für den sinnvollen Thread.

Ich habe auch trotz zig Städtereisen noch niemals so einen "Tourist Pass" gekauft und habe mich auch schon immer gefragt, ob mir hier was Sinnvolles entgeht.

Anscheinend nicht. Ich werde diese Angebote daher auch weiterhin aussparen.

Semi-off-topic: Nach Rom zu fahren im Allgemeinen und Kolosseum und Sixtinische Kapelle im Speziellen zu besuchen ist sicher eine gute Alternative zum Besuch im SM-Studio für Leute die daran interessiert sind (ich nicht). Wobei ich präzisieren muss: Zum Besuch eines völlig überfüllten Massen-SM-Studios. Anekdote: Letztens in der Polaris Lounge in ORD durfte ich ein Gespräch belauschen, bei dem der Barkeeper (!) einem Gast (Ami) vorschwärmte, wie toll er ROME nicht finde. Genau so sieht es dort inzwischen aus, und der europäische EasyJetSet tut sein Übriges. Lieber nach Padua, Verona, Perugia, you name it, wo es noch halbwegs italienisch zugeht.
Das kann jeder halten wie er will, aber wer bin ich, anderen vorzuschreiben, was sie für eine Vorstellung von Urlaub und Tourismus zu haben haben.

Klar, vor 30 Jahren war es besser, und mir ist der Overtourismus von heute auch zuwider, aber es ist nunmal heute wie es ist
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.163
10.240
LEJ
Klar, vor 30 Jahren war es besser, ....
Stimmt, als ich damals noch in den Spiegel schaute, ..... und vor 50 Jahren war es noch besser.
Spass bei Seite. Jede Zeit hat ihr Gutes, auch das Heute, was morgen schon wieder gestern ist.
Das gute heute ist mindestens, dass "so manches wieder teuer geworden ist" und nicht jeder...... (ich lasse es lieber).
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.352
877
Als jemand, der wie du die "typischen" Sehenswürdigkeiten in London teils schon mehrfach hinter sich hat, stelle ich "unter uns" Vielfliegern mal die folgende "ketzerische" Frage:

Hätte man sich das nicht eigentlich alles sparen können?

Ist der Sinn des Reisens wirklich Madame Tussaud's, London Eye, Westminster Abbey und Museum Nr. 38?

Ist das Wort "Sehenswürdigkeit" nicht per se schon absurd?

Reist man nicht eher um zu sehen, wie andere Kulturen ihren Alltag bewältigen, wie sie essen und miteinander umgehen?

Und nicht zuletzt um an den Hürden des Reisens (Kommunikation, Zugtickets etc.) zu wachsen und als "besserer" Mensch zurückzukommen?

Ist das Abklappern von "Sehenswürdigkeiten" mit einem "Tourist Pass", oder noch schlimmer im Pauschalreise-Bus (auch als Kreuzfahrt-Landausflug), nicht das Gegenteil dieses positiven Reisens?
Also den Besuch des British Museum und des historischen Museums will ich nicht missen.
Auch aufgrund der vielen geschichtsträchtigen Stätten ist London öfters eine Reise wert.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
720
1.026
Also den Besuch des British Museum und des historischen Museums will ich nicht missen.
Auch aufgrund der vielen geschichtsträchtigen Stätten ist London öfters eine Reise wert.
Geschmackssache, meines Erachtens hat London seine "bereisenswerte" Zeit hinter sich, ähnlich wie Barcelona.

Aber das ist nun wirklich Off-Topic, ich poste also nix mehr.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.551
4.623
Als jemand, der wie du die "typischen" Sehenswürdigkeiten in London teils schon mehrfach hinter sich hat, stelle ich "unter uns" Vielfliegern mal die folgende "ketzerische" Frage:

Hätte man sich das nicht eigentlich alles sparen können?

Ist der Sinn des Reisens wirklich Madame Tussaud's, London Eye, Westminster Abbey und Museum Nr. 38?

Ist das Wort "Sehenswürdigkeit" nicht per se schon absurd?

Reist man nicht eher um zu sehen, wie andere Kulturen ihren Alltag bewältigen, wie sie essen und miteinander umgehen?

Und nicht zuletzt um an den Hürden des Reisens (Kommunikation, Zugtickets etc.) zu wachsen und als "besserer" Mensch zurückzukommen?

Ist das Abklappern von "Sehenswürdigkeiten" mit einem "Tourist Pass", oder noch schlimmer im Pauschalreise-Bus (auch als Kreuzfahrt-Landausflug), nicht das Gegenteil dieses positiven Reisens?
EasyJetset, danke für den Begriff, wird in den Wortschatz übernommen. :LOL:

Und ich gebe dir auch Recht, mit dem siebzehnten Madame Tussaud's Franchise in Knieritz an der Tupper ist dann auch mal gut. Und selbst ein tolles Museum mit all den Nancys und Olgas die für ihre Instaposts den Blick auf die Objekte verstellen, muß man da auch nicht überall hin.

Zur Ausgangsfrage, du darfst die Touristenkarte nicht als Ermäßigungsticket betrachten, es ist ein Upsell. Man lässt deutlich mehr Kohle liegen im Glauben man habe einen super Schnapper getätigt und die Stakeholder freuen sich nen Ast.
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.605
880
Die beste und einzige Touri-Card, die ich mir häufig gegönnt hatte (Ende der 90er, Anfang 00er?) war die in meiner norddeutschen Heimatstadt. Nannte sich Entdeckercard Nordwest oder so ähnlich. Für irgendwas um anfags 35 euro 3 Tage all inclusive: ein Tag Schiffahrt nach Helgoland, ein Tag CAT nach Emden, 3. Tag Schiff nach Norderney. Abends dann in die Saunalandschaft in Stadt A, Stadt B und Stadt C. Zwischendurch Zug fahren, Straßenbahn und Busse und wo es noch passte das eine oder andere Museum. Immer wenn Besuch da war, hieß es Entdeckercardtage. Wenn im Sommer das Wetter gut war: Entdeckercard besorgen.
DIe Nachfolgercards für Touris sind leider nur noch ÖV-Tickets mit 1-2 Euro Rabatt auf Eintritte. Kann man i.d.R. vergessen. Aber die gute alte Zeit...

edit: Hier ein Originalpressetext dazu (war 2001): https://www.senatspressestelle.brem...anze-nordwesten-auf-einer-kleinen-karte-16199
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stroIf und Alfalfa

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
652
1.223
DUS
Vielen Dank für das Meinungsbild hier. Ich habe es halt schon oft durchgerechnet und bin nie auf einen case gekommen, der sich auch nur annähernd lohnt. Wenn es manche geschafft haben, werde ich wohl weiterrechnen müssen. Ich wollte auch niemanden beleidigen, der die Karten gerne nutzt, ich muss mir halt nur sehr spezielle Cases konstruieren, damit sie sich rechnen. Das "skip the line" Argument wird zwar stark beworben, stammt m.E. aber noch aus der vor Internet Zeit. Bislang hatte ich immer im Internet gebuchte Timeslot Tickets und bin auch genau zu dem gebuchten Zeitpunkt ohne langes Anstehen reingekommen. Auch ins Kolosseum in Rom, da mussten wir nur 10 Minuten warten, weil wir eine viertel Stunde vor dem Zeitfenster da waren und noch nicht reingelassen wurden. Vielleicht bringt es einen Vorteil, wenn man nicht vorbuchen will/kann? Bei der Streikanfälligkeit in Deutschland ist es natürlich blöd, wenn man einen Timeslot gebucht hat, den man wegen Streik nicht erreichen kann und dann dem Refund hinterherläuft.

ÖPNV ist m.E. anders eigentlich immer einfacher/billiger zu haben. So einen Tarifdschungel wie in Deutschland (Deutschlandticket mal abgesehen), gibt es ja zum Glück sonst fast nirgends auf der Welt mehr. In Barcelona gibt es die Hola Barcelona Card, in London und New York zahlt man inzwischen einfach mit Kredit-/Debitkarte und wird preislich gedeckelt, sobald sich ein Tages-/Wochen oder ähnliches Ticket rechnet, die Octopus in Hong Kong kann man für fast alles verwenden, ich habe den Restbetrag letztendlich mit der Taxifahrt zum Flughafen verrechnen lassen. in Singapur gab es, wenn ich mich noch recht erinnere, vor der Abfahrt einen Refund, alles recht easy also.
 
  • Like
Reaktionen: stroIf