Sinn und Unsinn von "Touristenkarten/-pässen"

ANZEIGE

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
ANZEIGE
Dann lieber weniger Hetze durch den Stress den man sich mit den Pässen selber macht und freie Zeiteinteilung mit gemütlichen Pausen.
Naja den Stress macht sich doch im Prinzip jeder siebst.
auch mit Pässen ist das möglich
Ist der Sinn des Reisens wirklich Madame Tussaud's, London Eye, Westminster Abbey und Museum Nr. 38?
Wer entscheidet denn, wie sinnvolles Reisen aussieht?
jeder einzelne selbst, nach individuellen Interessen.
wenn man z.b. gerne die Geschichte von Städten kennenlernen möchte, da passt ein besuch des historischen Museums der jeweiligen Stadt ganz gut
Reist man nicht eher um zu sehen, wie andere Kulturen ihren Alltag bewältigen, wie sie essen und miteinander umgehen?
Ich bezweifle, dass ein Tourist, der wenige Tage in einer Stadt verbringt, da wirklich viel mit bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.548
4.622
Wer entscheidet denn, wie sinnvolles Reisen aussieht?
jeder einzelne selbst, nach individuellen Interessen.
Wenn ich selbst über Sinn entscheiden kann, dann doch auch über Unsinn!

wenn man z.b. gerne die Geschichte von Städten kennenlernen möchte, da passt ein besuch des historischen Museums der jeweiligen Stadt ganz gut
Das schon. Aber nervts dich nicht wenn tausende die Sehenswürdigkeit einfach vollstellen, nur wegen des Instafoto, denen der Platz aber ansonsten schietegal ist? Rom und sixtinische Kapelle super Beispiele.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.834
18.675
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn ich selbst über Sinn entscheiden kann, dann doch auch über Unsinn!

solange du es nur bei dir machst und nicht andere belehren willst…


Aber nervts dich nicht wenn tausende die Sehenswürdigkeit einfach vollstellen, nur wegen des Instafoto, denen der Platz aber ansonsten schietegal ist? Rom und sixtinische Kapelle super Beispiele.

Es gibt so viele Ziele auf dieser Erde, die viele gar nicht auf dem Schirm haben… warum sich also nur hinten anstellen?
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.247
6.499
BSL
Ich plane seit einiger Zeit bei einer Städtetour eigentlich immer nur ein gutes Museum pro Besuch ein. Dafür reserviere ich mir auch meist das Ticket online. Ansonsten lasse ich mich gern etwas treiben oder besuche Orte mit interessanter Architektur. Für mich rechnet sich damit auf jeden Fall ein Mehrtagesticket für den Nahverkehr, und kein Touristenpass.
Ich denke, der Trend geht auch in modernen Reiseführern dahin, statt alle Museen und Kirchen zu erklären, nun eher interessante Spaziergänge oder Touren zu empfehlen, "coole" Viertel, Parks oder nette Plätze an der Uferpromenade zu beschreiben, wo man am Abend vielleicht mal unter Einheimischen etwas Typisches essen und ein Bier oder Cocktail trinken kann. Lese passend dazu gerade: "Wo die Schweiz am schönsten ist" (Polyglott 2022) :)
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.444
1.000
Es gibt durchaus Pässe die sich lohnen können. Zumal man sich einmal gekauft dann nicht mehr bei jeder Attraktion fragen muss "sind diese zwei Räume ... jetzt wirklich 12€ wert" oder so und auch Dinge entdeckt die man anders nie in Erwägung gezogen hätte. Generell gibt es Pässe die von spezialisierten Firmen angeboten und welche die von der Stadt etc. selbst organisiert werden. Letztere tendieren dazu lohnender zu sein. Ein paar Beispiele für Karten die Interessant sein könnten:

Stuttcard: https://www.stuttgart-tourist.de/stuttcard#/
Salzburg Card: https://www.salzburg.info/de/hotels-angebote/salzburg-card
Luxemburg Card: https://www.visitluxembourg.com/de/reiseplanung/luxembourgcard

Spezialfall einer Karte die man nicht separat kaufen kann sondern die Unterkunft passend buchen muß:

Hochschwarzwaldcard: https://www.hochschwarzwald.de/planen-buchen/hochschwarzwald-card/alle-spar-vorteile#/article

Und noch spezieller (Gültigkeit ein Jahr, lohnt sich besonders wenn man in der Gegend lebt oder länger bleibt):

Ruhrtopcard: https://www.ruhrtopcard.de/
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.310
799
HOQ/NUE/CGN
Als jemand, der wie du die "typischen" Sehenswürdigkeiten in London teils schon mehrfach hinter sich hat, stelle ich "unter uns" Vielfliegern mal die folgende "ketzerische" Frage:

Hätte man sich das nicht eigentlich alles sparen können?

Ist der Sinn des Reisens wirklich Madame Tussaud's, London Eye, Westminster Abbey und Museum Nr. 38?

Ist das Wort "Sehenswürdigkeit" nicht per se schon absurd?

Reist man nicht eher um zu sehen, wie andere Kulturen ihren Alltag bewältigen, wie sie essen und miteinander umgehen?

Und nicht zuletzt um an den Hürden des Reisens (Kommunikation, Zugtickets etc.) zu wachsen und als "besserer" Mensch zurückzukommen?

Ist das Abklappern von "Sehenswürdigkeiten" mit einem "Tourist Pass", oder noch schlimmer im Pauschalreise-Bus (auch als Kreuzfahrt-Landausflug), nicht das Gegenteil dieses positiven Reisens?
Ich hätte ja nie gedacht, das mal zu sagen: aber Du sprichst mir aus der Seele.
Ich bin gerade mal wieder von einem mehrwöchigen Sri Lanka Aufenthalt zurück und immer dort, wo es Schnittpunkte mit der Generation Instagram/Tiktok gab, habe ich mir gedacht „meine Fresse, die bekommen gar nicht mit, wo sie sind. Hauptsache das Foto ist gut geworden“. Im Ernst, auf den Touristenpfaden ist es nicht mehr zum Aushalten. 😣
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Seltsamer Thread: "Lohnt sich eine Jahreskarte für den FC Bayern oder andere Bundesligavereine. Mich interessiert höchstens ein Spiel im Jahr und generell langweilt mich Fußball"
Antworten: "Mir gehen diese Fußballzuschauer eh alle auf die Nerven. Fußball finde ich total blöd und die interessieren sich ja eh nicht für den Sport. Wenn Sport, dann Golf, das spiele ich. Das ist Sport, kein blödes Hinterherlaufen eines Balls."
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Das schon. Aber nervts dich nicht wenn tausende die Sehenswürdigkeit einfach vollstellen, nur wegen des Instafoto, denen der Platz aber ansonsten schietegal ist? Rom und sixtinische Kapelle super Beispiele.
ist nicht schön, aber muss man in der heutigen Zeit mit leben. Also ist mir relativ egal.

Wenn ich selbst über Sinn entscheiden kann, dann doch auch über Unsinn!
Kann ich für mich selbst, aber nicht andere belehren Bzw beurteilen, wie andere ihren Urlaub gestalten.
es ging ja auch nicht um irgendwelche Instagram leute, sondern. um den allgemeinen Besuch von Sehenswürdigkeiten und wenn man welche besucht, dass es kein richtiges Reisen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
731
747
Da spekulieren "Vielflieger" aka "Weitgereiste", die mit Sicherheit schon "vieles" gesehen haben, ob sich sich Touristenpässe lohnen.

Als ich um die 2000er das erste Mal in London war, habe ich dort ne komplette Woche verbracht und mir auch den damals dort verfügbaren London Pass (7 Tage) geholt.
Ja - hat sich gelohnt. Sehr viel abgeklappert - sogar Windsor Castle war mit dabei.

Dannach war ich natürlich unzählige Male wieder dort und man setzt dann auch nur einzelne Schwerpunkte.
Manchmal ist sogar eine Sonderaustellung eines Künstlers der einzige Grund für den Trip. Da lohnt es natürlich nicht mehr.

Mit New York oder anderen Großstädten isses doch ähnlich ... Man nutzt den evtl. beim "ersten Mal" und gut.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Da spekulieren "Vielflieger" aka "Weitgereiste", die mit Sicherheit schon "vieles" gesehen haben, ob sich sich Touristenpässe lohnen.

Mit New York oder anderen Großstädten isses doch ähnlich ... Man nutzt den evtl. beim "ersten Mal" und gut.
absolute Zustimmung!
Wenn man eine Stadt zum ersten mal besucht, macht man meist ganz andere Dinge als bei 2. oder 3. mal.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
731
747
Was mir zB in dem Zusammenhang auch noch einfällt:

Manchmal bekommt man durch so nen Touristenpass auch noch ne Anregung auf Touren, die man als klassicher "Reiseführer-Touri" evtl. gar nicht auf dem Schirm hatte -
damals bei meiner New York Premiere machte ich zB ne "NBC Studio"-Tour mit - war sehr interessant - und war im Anschluss sogar bei ner Aufzeichnung einer Talk-Show mit Jerry Springer anwesend. :ROFLMAO:

Ich schwelge eben in Erinnerung. :p
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.834
18.675
NUE/FMO
www.red-travels.com

die lohnt sich schon wirklich. die 28€ für einen Tag sind schon ideal ohne groß zu rechnen, da reichen schon ein Besuch des Domquartiers und der Festung, ab der dritten Sehenswürdigkeit oder mit Nutzung des NVs hat man die wieder draußen, die Aufpreise für weitere Tage sind wirklich gering, sodass es sich ohne großen Stress lohnt. Haben die Karte in Salzburg gerne genutzt. ;)

Bei uns lohnt sich auch die Nürnberg Card 48h für 33€ beim Besuch von 3-4 Museen oder 1-2 Museen + Tiergarten https://tourismus.nuernberg.de/buchen/nuernberg-card/#/

für einen allgemeinen Urlaub in Bayern (oder hier Lebende) kann sich für Interessierte auch die 14 Tage oder Jahreskarte der Bayerischen Schlösserverwaltung lohnen. https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/jahresk.htm lediglich beim Schloss Neuschwanstein ist eine kostenpflichtige Reservierung nötig
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Bei uns lohnt sich auch die Nürnberg Card 48h für 33€ beim Besuch von 3-4 Museen oder 1-2 Museen + Tiergarten https://tourismus.nuernberg.de/buchen/nuernberg-card/#/
Da ist ja sogar der Nahverkehr dabei
für einen allgemeinen Urlaub in Bayern (oder hier Lebende) kann sich für Interessierte auch die 14 Tage oder Jahreskarte der Bayerischen Schlösserverwaltung lohnen. https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/jahresk.htm lediglich beim Schloss Neuschwanstein ist eine kostenpflichtige Reservierung nötig
Toller Tipp. danke
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.920
5.620
Z´Sdugärd
Naja, es gibt durchaus Vorteile. Bei einigen ist das eben eine "Access all area" Karte. Allein das Anstehen erspart man sich. Was bei gewissen Punkten schon die halbe Miete ist. In Taipeh einmal gekauft, Öffis und teilnehmende Sehenswürdigkeiten einfach reingehen. Nix anstehen und Ticket kaufen etc. Sehr löblich. Ich möchte meine Zeit im Urlaub nicht mit anstehen verbringen.

Wir waren Ende des Jahres im Bayrischen über ein verlängertes Wochenende. Im Hotelpreis war so eine "Hinterammerobergau Tourikarte" halt mit includiert, keine Ahnung was das sonst gekostet hätte. Fakt: In Bad Reichenhall war der EIntritt in die Therme halt mal eben nahezu KOSTENLOS! Mal eben schlappe 75€ Rabatt für 2 Personen! Gut nun kann man sagen "da will ich ja gernicht hin"....von daher: Vorher schauen was alles bei, was es kostet und dann entscheiden.
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.171
530
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
die lohnt sich schon wirklich. die 28€ für einen Tag sind schon ideal ohne groß zu rechnen, da reichen schon ein Besuch des Domquartiers und der Festung, ab der dritten Sehenswürdigkeit oder mit Nutzung des NVs hat man die wieder draußen, die Aufpreise für weitere Tage sind wirklich gering, sodass es sich ohne großen Stress lohnt. Haben die Karte in Salzburg gerne genutzt. ;)

Bei der Salzburg-Card (ab 28 Euro) muss man nicht groß überlegen. Selbst die billigste Variante gilt für 24 Stunden. Also nicht einen Tag, sondern 24 Stunden ab der ersten Nutzung. Nahverkehr inklusive. Wobei man natürlich das erste Nahverkehrsticket auch im Bus zahlen kann, um die Gültigkeit hinauszuzögern. Und dann direkt die am weitesten entfernte Attraktion nimmt. Schon ein Besuch vom Untersberg mit der Seilbahn (32 Euro) ist teurer als die Karte. Ab da ist man immer im Plus. Und man kann ja am nächsten Tag kurz vor Ablauf z.B. noch in eines der größeren Museen gehen. Meine +1 wollte natürlich noch in den Zoo (liegt auf dem Rückweg vom Untersberg). Das wären 15 Euro gewesen. Schloss Hellbrunn (nebenan) hätte auch 15 Euro gekostet. Im Zentrum dann in Mozarts Geburts- und Wohnhaus (20 Euro). Und die Festung (18 Euro) sowieso. Die Abtei (2 Euro) und den Aufzug (3 Euro) haben wir auch mitgenommen. Und uns im letzten Moment vor Ablauf noch aufs Schiff geschwungen (20 Euro). Alles einzeln gezahlt hätten wir nicht nur überall anstehen müssen, sondern da wären wir ja knappe 250 Euro losgeworden (anstatt zur Saison etwas über 60 Euro). Das alles übrigens ohne großartig durch die Gegend zu hetzen, aber mit etwas Planung...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Um noch eine andere Perspektive reinzubringen: Oft ist der ÖPNV bei solchen Pässen mit dabei. Und viele Touris wollen sich nicht mühsam in das Tarifsystem der jeweiligen Stadt einlesen, um dann am Ende vielleicht 5 Euro zu sparen. Gleiches u.U. mit den Preisstrukturen von Museen, Attraktionen usw. Stattdessen ist das Thema mit einem Pass direkt erledigt.
Ich denke v.a. auch das. Klar, kann man sich jetzt auf den Cent genau durchrechnen, ob man mit Fahrkarten (da noch genau, ob mit Einzelfahrkarten, Tageskarte, 3-Tages-Karte.....) plus jeden Museumsbesuch einzeln billiger wegkommt oder sich irgendein "Touristenpass" lohnt.

Es ist aber halt auch ein gewisser Bequemlichkeitsfaktor, sich einmalig einen Pass zu kaufen (vielleicht schon im Voraus online), und sich dann keine Gedanken mehr über Fahrkarten, Eintrittskarten usw. machen zu müssen. Und nein - komplizierte Tarifsysteme gibt es nicht nur in DE, Einteilung in Zonen, Unterscheidung nach Einzelkarten, Mehrfach-Fahrkarten, Tageskarte, X-Tages-Karte usw. gibt es auch anderswo....

Aber wie schon geschrieben wurde: Muss jeder für sich im Einzelfall selber entscheiden. Ich könnte mich jetzt auch nicht erinnern, wann ich wo das letzte Mal irgendeinen Pass gekauft hätte. Das pauschal als "Touristenverar..." bezeichnen würde ich aber nicht.