Ihr habt uns ein Verbot entgegengebracht...
Wie man auch am Entstehungsdatum dieses Threads sieht, war die Angst vor und der Hass auf das unheimliche Ding Elektromobilität schon viel früher.
Ihr würgt einen der wichtigsten Industriezweige in Europa ab...
Niemand will Autos verbieten?
Was können die, die sich für die nächste Technik -Generation interessieren, dafür, dass die deutschen Autobauer sich bei dem Thema haben von der Konkurrenz überholen lassen?
Hauptsache "Klimaschutz"...und treibt Tausende Arbeiter in die Arbeitslosigkeit....
Zunächst mal finde ich Klimaschutz durchaus ein wichtiges Ziel, immerhin wollen wir auch nicht, dass unsere Enkelkinder zwar Jobs in der Autoindustrie, aber keinen Lebensraum mehr haben.
Und dass Klimaschutz manchmal erzwungen werden muss, auch wenn es den betroffenen Branchen weh tut, ist nicht neu. Dem Lebensmitteleinzelhandel wurde bei bei Einführung des Dosenpfandes das Ende vorausgesagt, und dass Plastiktüten Geld kosten, war angeblich der Dolchstoß für den Einzelhandel.
Nun mag ein Umstieg auf emissionsfreien Antrieb ein paar Hausnummern größer sein. Aber wer sich als Autobauer mit seit Jahrzehnten immer stärker werdenden Abgasnormen konfrontiert sieht und dann die Entscheidung trifft, denen nicht gerecht zu werden, sondern Schummelsoftware zu entwickeln, der weiss, dass das eine tiickende Zeitbombe ist.
Ihr subventioniert mit Steuergeldern Chinesische und Amerikanische E Auto Hersteller - na prima!
Versteh ich nicht - wo werden die subventioniert?
Förderung kenne ich derzeit nur bei Ladeinfrastruktur, die kommt allen Herstellern gleich zu gute. Und Infrastruktur anzutreiben ist durchaus auch in anderen Punkten Aufgabe des Staates; von unserem Autobahnnetz zB profitieren die deutschen Autobauer ja auch.
Oder die Kaufprämie. Auch die kommt den deutschen Autobauern auch zu gute. Wenn ich raten müsste, wie die überhaupt zustande gekommen ist: "sagt mal, könnt Ihr nicht versuchen mehr E-Auto zu bewerben statt Diesel, wegen Klimazielen und so?" - "hm, ungerne, am Diesel verdienen wir mehr, und dann braucht der auch noch mehr Wartung. Also da brauchen wir schon staatliche Förderung, sonst haben wir da keine Lust drauf" - "okay, dann machen wir es so, die Förderung geht an die Käufer und nicht an euch, sonst gibt da Stress mir den engstirnigen Typen in Brüssel. Und ihr geht einfach vorher die Preise an".
Übrigens gab es beide Förderungen schon, lange bevor irgendwelche chinesischen Elektro-Marken hier ernsthaft Fuß gefasst haben.
Ihr verbietet Verbrenner - es bleiben nur noch "Stromer" als Alternative
Es geht ja nicht um die Technik, sondern im die Abgase. E-Fuels sind ja weiterhin erlaubt (von daher verstehe ich das Problem hat nicht, die sind ja angeblich kurz vor dem Durchbruch), und wer es schafft, seinen Verbrenner abgasfrei zu produzieren (und so sauber, wie die heute schon sind, ist das ja quasi auch nur noch eine Formsache) kann dir weiterhin verkaufen.
Und auch hier nochmal zur Erinnerung: Abgaswerte und die klare Richtung, in die die gehen müssen, gibt es schon viel länger.