Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.948
2.196
ANZEIGE
Hast Du das eta nicht geschrieben:



Stellt Du Dich hier etwa nicht als Opfer einer links-guen-versifften Politik da?
Ich habe dem User Jodhost genau auf diese Frage geantwortet - siehe oben:

" Was haben "wir" "Euch" eigentlich getan, dass man statt "fahrt doch einfach, was Ihr wollt" so einen "E-Autos zerstören die Menschheit"-Hass entgegengebracht bekommt? "

Von "versiffter Politik" oder ähnliches habe ich nie geschrieben - auf Euer Niveau lasse ich mich nicht herab - und über Dein Stöckchen springe ich erst recht nicht... :doh:
 
  • Haha
Reaktionen: VAE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Ihr habt uns ein Verbot entgegengebracht...
Wie man auch am Entstehungsdatum dieses Threads sieht, war die Angst vor und der Hass auf das unheimliche Ding Elektromobilität schon viel früher.

Ihr würgt einen der wichtigsten Industriezweige in Europa ab...

Niemand will Autos verbieten?

Was können die, die sich für die nächste Technik -Generation interessieren, dafür, dass die deutschen Autobauer sich bei dem Thema haben von der Konkurrenz überholen lassen?

Hauptsache "Klimaschutz"...und treibt Tausende Arbeiter in die Arbeitslosigkeit....
Zunächst mal finde ich Klimaschutz durchaus ein wichtiges Ziel, immerhin wollen wir auch nicht, dass unsere Enkelkinder zwar Jobs in der Autoindustrie, aber keinen Lebensraum mehr haben.

Und dass Klimaschutz manchmal erzwungen werden muss, auch wenn es den betroffenen Branchen weh tut, ist nicht neu. Dem Lebensmitteleinzelhandel wurde bei bei Einführung des Dosenpfandes das Ende vorausgesagt, und dass Plastiktüten Geld kosten, war angeblich der Dolchstoß für den Einzelhandel.

Nun mag ein Umstieg auf emissionsfreien Antrieb ein paar Hausnummern größer sein. Aber wer sich als Autobauer mit seit Jahrzehnten immer stärker werdenden Abgasnormen konfrontiert sieht und dann die Entscheidung trifft, denen nicht gerecht zu werden, sondern Schummelsoftware zu entwickeln, der weiss, dass das eine tiickende Zeitbombe ist.

Ihr subventioniert mit Steuergeldern Chinesische und Amerikanische E Auto Hersteller - na prima!

Versteh ich nicht - wo werden die subventioniert?

Förderung kenne ich derzeit nur bei Ladeinfrastruktur, die kommt allen Herstellern gleich zu gute. Und Infrastruktur anzutreiben ist durchaus auch in anderen Punkten Aufgabe des Staates; von unserem Autobahnnetz zB profitieren die deutschen Autobauer ja auch.

Oder die Kaufprämie. Auch die kommt den deutschen Autobauern auch zu gute. Wenn ich raten müsste, wie die überhaupt zustande gekommen ist: "sagt mal, könnt Ihr nicht versuchen mehr E-Auto zu bewerben statt Diesel, wegen Klimazielen und so?" - "hm, ungerne, am Diesel verdienen wir mehr, und dann braucht der auch noch mehr Wartung. Also da brauchen wir schon staatliche Förderung, sonst haben wir da keine Lust drauf" - "okay, dann machen wir es so, die Förderung geht an die Käufer und nicht an euch, sonst gibt da Stress mir den engstirnigen Typen in Brüssel. Und ihr geht einfach vorher die Preise an".

Übrigens gab es beide Förderungen schon, lange bevor irgendwelche chinesischen Elektro-Marken hier ernsthaft Fuß gefasst haben.

Ihr verbietet Verbrenner - es bleiben nur noch "Stromer" als Alternative

Es geht ja nicht um die Technik, sondern im die Abgase. E-Fuels sind ja weiterhin erlaubt (von daher verstehe ich das Problem hat nicht, die sind ja angeblich kurz vor dem Durchbruch), und wer es schafft, seinen Verbrenner abgasfrei zu produzieren (und so sauber, wie die heute schon sind, ist das ja quasi auch nur noch eine Formsache) kann dir weiterhin verkaufen.

Und auch hier nochmal zur Erinnerung: Abgaswerte und die klare Richtung, in die die gehen müssen, gibt es schon viel länger.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.948
2.196
Welche Arroganz - den Nachbarn und dem Rest der Welt Vorschriften zu machen:


Was soll ich mich hier aufregen...ich schaue dem Werdegang Deutschlands entspannt zu...meine Steuern bezahle ich eh sonstwo...meine Rente ist sicher.... meine Befürchtung jedoch:

Es geht alles in DE den Bach runter...leider!

Denk ich an Deutschland in der Nacht....etc. pp.

Trotzdem:
Gute Nacht
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.948
2.196
Wo genau machen wir irgend welchen Nachbarn Vorschriften?



Das behaupten alle Wutbürger, auch wenn es wenig realistisch ist.
Dem Rest der Welt?

Deutschland schafft sich ab , aber rettet die Welt!

Das muss man sich erst mal leisten können...ich schaue gerne dabei zu...genüsslich :cool:
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis Diesel-Dieter und Benzin-Bärbel auf dem Trip nach Norwegen Probleme bekommt, an Benzin (oder Diesel) zu kommen. :cool: Nicht dieses, auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann wird es so weit sein, dass man bei bereits 24% reinem BEV-Anteil in Norwegen nur noch mit Planung bis in den Norden Norwegens kommt, wenn die Tankstellen bis auf den LKW-Diesel die Zapfsäulen bereits durch Alpitronics ersetzen, wie es bereits in in Norwegen in größerem Stil Circle K es macht.

Das selbe gilt natürlich auch für Dänemark (dort bei Fahrzeugen mit größerem Tank weniger ein Problem, sofern man nicht 2 Wochen lang jeden Tag 50km lange Ausflüge vom gebuchten Ferienhaus unternimmt) und Schweden, wobei ich vermute, dass dank neuer Modelle auch in Schweden die BEV-Quote in diesem Jahr weiter deutlich ansteigt. Und ein Schwede, der öfters von Göteborg nach Kristansand pendeln muss, dürfte sich bei abnehmender Zahl von Tankstellen wohl irgendwann auch überlegen müssen, auf ein BEV umzusteigen... :cool:

btw: Selbst in Mauritius haben sich die BEV-Zulassungszahlen im letzten Jahr (zugegeben von einem sehr niedrigem Niveau) auf über 850 Neuzulassungen mehr als verdoppelt (total: 4% der Neuzulassungen in 2023). In Kürze startet BYD den Verkauf vom Seal + preiswerten Seagull, MG und weiterer Marken sind auch schon länger vor Ort. Dank steigender Menge von PV-Strom im Strommix und günstigen Strompreisen (momentan gut 13c/kWh) zusammen mit einem aktuell ähnlichen Benzinpreis wie in Deutschland dürfte es wohl auch in Mauritius nur eine Frage der Zeit sein, bis sich auch dort BEV durchsetzt.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.217
13.931
der Ewigkeit
Dem Rest der Welt?

Deutschland schafft sich ab , aber rettet die Welt!

Das muss man sich erst mal leisten können...ich schaue gerne dabei zu...genüsslich :cool:

Du antwortest hier noch und fütterst die, die gerade schmerzhaft erkennen,
extrem viel Kohle versenkt zu haben und die Lachnnummer der Nation zu werden?
Aber was heißt Lachnummer?!
Mich stört nicht, dass die Welt über die Blödheit der Deutschen lacht.
Im Gegenteil, mich erfreut, dass sie damit recht hat.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Du antwortest hier noch und fütterst die, die gerade schmerzhaft erkennen,
extrem viel Kohle versenkt zu haben und die Lachnnummer der Nation zu werden?
Aber was heißt Lachnummer?!
Mich stört nicht, dass die Welt über die Blödheit der Deutschen lacht.
Im Gegenteil, mich erfreut, dass sie damit recht hat.
Ok, deine Meinung ist also, dass es sich nicht "lohnt", hier zu antworten.

Dann stellt sich aber mir die Frage, warum du dir die Mühe machst und antwortest :).
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.217
13.931
der Ewigkeit
Ulkig,
dass die aktuellen Zahlen hier gar nicht kommentiert werden.
Dann folge ich doch gerne mal der Chronistenpflicht.
Einfach nur die Fakten,
außerhalb der wishful thinking-Blase hier:

1.jpg
2.jpg
3.jpg

Der Februar wird noch desaströser, wie dann auch die restlichen 10 Monate des Verbrennerjahres 2024.
Aber wundert es?
Wer sattelt schon ein totes Pferd?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Der Februar wird noch desaströser, wie dann auch die restlichen 10 Monate des Verbrennerjahres 2024.
Aber wundert es?
Wer sattelt schon ein totes Pferd?

Wie schauen denn die Zahlen der Verbrenner in Relation zum Vorjahr aus?
Die Zeiten, in denen sich Benziner und Diesel um die Vorherschaft stritten scheinen jedenfalls vorbei zu sein, wenn man sich anschaut, dass beide zusammen mit Ach und Krach noch über 50% kommen ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.436
14.713
IAH & HAM
Ulkig,
dass die aktuellen Zahlen hier gar nicht kommentiert werden.
Dann folge ich doch gerne mal der Chronistenpflicht.
Einfach nur die Fakten,
außerhalb der wishful thinking-Blase hier:

Anhang anzeigen 241043
Anhang anzeigen 241044
Anhang anzeigen 241045

Der Februar wird noch desaströser, wie dann auch die restlichen 10 Monate des Verbrennerjahres 2024.
Aber wundert es?
Wer sattelt schon ein totes Pferd?
Ich finde es erheiternd wie Leute hier aus einem Monat einen Trend machen. Das sind die gleichen Menschen die wegen eines Tages Regen bezweifeln, dass sich unser Klima wandelt.

Aber natürlich hat das plötzliche Aus der Förderung zu einer Verunsicherung bei Kunden und Herstellern geführt, einige Kaeufr vermutlich sogar ihre Bestellung storniert. Viele Kunden werden jetzt darauf wie die Hersteller mit ihren Preisen reagieren.

Wir werden im Januar 2025 wissen ob in 2024 mehr oder weniger BEVs als im Vorjahr zugelassen worden sind, ich setzte mein Geld auf mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Gegenteil, mich erfreut, dass sie damit recht hat.

Aus reiner Neugierde, was genau erfreut Dich daran?
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
681
MUC
Ich finde es erheiternd wie Leute hier aus einem Monat einen Trend machen. Das sind die gleichen Menschen die wegen eines Tages Regen bezweifeln, dass sich unser Klima wandelt.

Aber natürlich hat das plötzliche Aus der Förderung zu einer Verunsicherung bei Kunden und Herstellern geführt, einige Kaeufr vermutlich sogar ihre Bestellung storniert. Viele Kunden werden jetzt darauf wie die Hersteller mit ihren Preisen reagieren.
Im Januar 2024 wurden zumindest mehr BEV verkauft als im Januar 2023. :)
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und DFW_SEN

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.537
5.216
FRA
Vielfach wurde die Förderung genauso mitgenommen, wie der Kartoffelsalat in der Lounge, man braucht ihn nicht zum überleben, aber wenn er doch da steht ...
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
681
MUC
Vielfach wurde die Förderung genauso mitgenommen, wie der Kartoffelsalat in der Lounge, man braucht ihn nicht zum überleben, aber wenn er doch da steht ...
Eben. Bei uns kann jeder selbst entscheiden, welchen Dienstwagen er wählt. Es gilt lediglich ein maximaler BLP für jede Mitarbeiterstufe, der bei Bestellung eines BEV um 10k EUR höher sein darf. Das ist nett, wird aber durch die meisten Kollegen (inkl. mir) gar nicht ausgenutzt. Für die Firma war die Förderung ein reiner Mitnahmeeffekt. Der Anreiz, BEV-Bestellungen zu incentivieren, kommt eher aus der angestrebten Reduktion der CO2-Flottenziele.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Der Anreiz, BEV-Bestellungen zu incentivieren, kommt eher aus der angestrebten Reduktion der CO2-Flottenziele.
Auch wenn das für Leser des hier gerne zitierten Focus und dessen Kampagne gegen E-Mobilität kaum vorstellbar ist setzen sehr viele Unternehmen in Deutschland seit Jahren die Umweltmanagementnorm DIN EN 14001 um. Dies ist ein wichtiger Baustein um als ganzheitlich nachhaltiges Unternehmen zertifiziert zu werden was wiederum international immer wichtiger wird für Unternehmensbewertungen.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt und DFW_SEN

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.537
5.216
FRA
Für die Firma war die Förderung ein reiner Mitnahmeeffekt.
Genau, wie ich schon mehrfach sagte ... die Förderung war eine dumme, durch die Autolobby induzierte, Idee. Sinnvollerweise hätte man das Geld in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gesteckt, denn ohne ausreichende Auslastung sind Ladesäulen garantiert ein Zuschussgeschäft. Mit einer durchdachten Förderung hätte man das Henne-Ei-Problem etwas entschärfen können.