Mal die Vorteile der übersichtlichen App, Einwegkarte, und evtl. Debit (kann ja auch ein Vorteil sein) zur Seite geschoben:
Braucht man dann wirklich Revolut? Klar ist nicht schlecht.
Aber es gibt x gratis Karten, die zudem echte Kreditkarten sind, bei denen ich nicht darauf achten muss dass evtl. Wochenende ist, ob das Limit für Bargeldabhebungen überschritten wird und/oder das Limit für Fremdwährungen überschritten wird.
Eventuell könnte sich ganz konkret zur Zeit die Eurowings Premium anbieten, zumindest fürs erste Gratis Jahr. Wenn ich das richtig gesehen habe 5000 Meilen und zudem auch ausserhalb der Euro Zone keinen Fremdwährungseinsatz, also auch eine Möglichkeit die eine oder andere Meile für Fremdwährungen zu generieren?
Ich habe mit Barclays Visa und Bank Norwegian zwei Creditkarten ohne FWG. Derzeit habe ich auch noch Barclays Platium im Portfolio.
Bei Revolut sind es aber nicht nur die wirklich guten Kurse (außer am WE), sondern auch die Option Währungskonten zu führen.
Ein Beispiel = Südkorea. Die Koreaner nutzen zu 90% ausschließlich Debitkarten. Die Fee für Händler liegt bei Debitkarten zwischen 0,2 und 1% und bei Creditkarten bei 2 - 4,5%. Deshalb nehmen vor allen kleinen Läden, Streetfood, Gastro, etc nur Debitkarten. Creditkarten funktionieren dann einfach nicht.
Ferner kann man mit Revolut auch besser Missbrauch vorbeugen. Einfach die Karte nur für eine Transaktion freischalten und dann wieder deaktivieren, wenn man schon ein komisches Bauchgefühl hat, dass die Kartendaten vielleicht abgegriffen werden. In Vietnam konnte ich mal beobachten, wie alle Karten der Gäste mit ins Büro genommen wurden, weil angeblich nur dort das Terminal ist. Da nutze ich dann halt eine Karte und dann nie wieder. Ich habe alleine aus diesem Grund 6 pysische Karten von REV. Etwas verrückt, aber man weiß ja nie