DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
ANZEIGE
@mattes77: Hätteste dein DKB Konto einfach mal auf Eis gelegt und nicht gekündigt, müsstest Du zukünftig nicht einmal auf die 700 Euro Geldeingang achten und könntest einfach ein bisschen spielen...
 
  • Like
Reaktionen: seluce

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.894
2.461
@mattes77: Hätteste dein DKB Konto einfach mal auf Eis gelegt und nicht gekündigt, müsstest Du zukünftig nicht einmal auf die 700 Euro Geldeingang achten und könntest einfach ein bisschen spielen...
Gut, dann hätte er aber in der zwischenzeit auch 1€/Monat für die Girocard bezahlt. Denn wenn du das Konto führst, auch wenn es auf eis gelegt ist, hast du als Kunde gewisse Sorgfaltspflichten. Er hätte die Karte dann für ChipTAN gebraucht.
 
A

Anonym86218

Guest
Scheinbar wird die 2.14 tatsächlich übersprungen 2.15 ist schon in Beta.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Wenn ich mich einlogge, dann sehe ich diesen Bildschirm, wo gibt es eine Möglichkeit das TAN Verfahren zu ändern?
Keine Ahnung. Ruf den Kundenservice an und bitte ihn, für Dich auf ChipTAN umzustellen. Musste man da nicht ein anderes Login verwenden?
 

madkai

Aktives Mitglied
08.03.2017
117
28
3 Minuten gerade zwischen Echtzeitüberweisung von Revolut, bis sich die DKB unter Android gemeldet hat. In die Benachrichtigung standen Absender und Wert drin.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
695
539
Keine Ahnung. Ruf den Kundenservice an und bitte ihn, für Dich auf ChipTAN umzustellen. Musste man da nicht ein anderes Login verwenden?

Ja, natürlich muß man ein anderes login verwenden, wenn ich mich auf der alten Seite mit dem login einlogge, dann sehe ich auch das andere TAN Verfahren. Das Problem habe ich nur auf der neuen Seite. Egal welches login ich verwende, es wird mir keine Möglichkeit angezeigt, wie ich ein anderes TAN Verfahren außer Push TAN nutzen kann. Übrigens, ich schreibe nicht explizit ChipTAN, weil das TAN2Go Verfahren auch nicht auswählbar ist. Ich habe es so verstanden, als ob es bei anderen Kunden funktionieren würde, deswegen meine Frage. Habe ich wahrscheinlich falsch verstanden, und es geht einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Angeblich unterstützt die DKB auch im neuen OLB seit einiger Zeit ChipTAN. Hast Du ChipTAN aktiviert? Dann wäre es m.E. ein Bug, wenn Dir im neuen OLB die Möglichkeit zur Nutzung nicht gegeben wird. Wenn's mich beträfe, würde ich mich an den Kundenservice wenden und um Klärung/Behebung bitten.
Da das Thema potenziell auch für weitere Kunden interessant werden könnte, wäre es nett, wenn Du hier weiter berichtest.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.331
1.856
Das sehe ich genauso wie geos. Es wäre schön,
wenn hier jemand berichten könnte. Selbstverständlich
werde ich hier die Anwort des Kundenservice der Bank posten,
wenn ich denn mal eine erhalten sollte!:idea:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Aha, "ChipTAN optisch" schein nicht mehr angeboten zu werden. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen, oder gibt es im neuen OLB dann zB. eine weitere Auswahlmöglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Es soll ja Unternehmen geben, bei denen der Kundenservice auch die Kommunikation mit Interessenten übernimmt. Aber grundsätzlich stimmt es natürlich, dass er dann nicht mehr in der Rolle Kundenservice agiert.
Schön dass hier noch so auf korrekten sprachlichen Ausdruck geachtet wird. :)
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Tauros

Reguläres Mitglied
09.12.2020
39
32
Hier nochmal die Anmeldung mit Zugangsdaten per Chip-TAN (es gibt ja bekanntlich zwei Arten des Zugangs)
Nach Eingabe der TAN landet man im Onlinebanking.
 

Anhänge

  • 01.png
    01.png
    16,9 KB · Aufrufe: 53
  • 02.jpg
    02.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 52
  • Like
Reaktionen: CableMax und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Also wird ChipTAN optisch nicht mehr unterstützt. Die Entscheidung dazu könnte auch damit zusammenhängen, dass die DKB mit einigen Girocard-Chips Probleme mit einigen Modellen von Generatoren für optische TANs hatte (was an sich nichts mit der Methode zu tun hatte, sondern mit dem Kartenleser in diesen Modellen eines bestimmten Herstellers).
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Es könnte aber auch heißen, dass die DKB grundsätzlich unabhängig von der Girocard agieren will, was ja auch Sinn macht. A braucht der Kunde die Karte für 99 Cent im Monat nicht bezahlen, nur weil er ChipTAN nutzen will, B wird die Girocard in den nächsten Jahren sicherlich nicht mehr von jedem Kunden benötigt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Ob die DKB für ChipTAN auch andere Karten ausgibt und unterstützt (tat sie in der Vergangenheit tatsächlich für gewisse Kunden), ist doch vollkommen unabhängig davon, welche Ausgestaltungen von ChipTAN sie unterstützt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Ja aber wozu denn überhaupt eine Karte, mehr Logistik, mehr Plastik, mehr Aufwand... für die Bank...
 

Tauros

Reguläres Mitglied
09.12.2020
39
32
Von wann ist der Screenshot?
Ich habe diese Auswahl vor ein paar Wochen auch schon bei mir gesehen. Aber aktuell bekomme ich diese auch nicht mehr. Egal ob ich meinen Account mit _c oder _p verwende.
Von Heute. Aber es gibt ja die Auswahl: "Als Standardmethode festlegen". Siehe Screenshot. Hast du diese eventuell bestätigt?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Also wird ChipTAN optisch nicht mehr unterstützt. Die Entscheidung dazu könnte auch damit zusammenhängen, dass die DKB mit einigen Girocard-Chips Probleme mit einigen Modellen von Generatoren für optische TANs hatte (was an sich nichts mit der Methode zu tun hatte, sondern mit dem Kartenleser in diesen Modellen eines bestimmten Herstellers).

Der Flickercode ersetzt nur die Eingabe von Startcode, Betrag, Kontonummer und Co. Hat jetzt weniger was mit der Karte zu tun.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
So ist es, und deswegen sind alle Mutmaßungen, die DKB verzichte wegen irgendwelcher Kartestrategien/-überlegungen auf Flickercode, sachlich nicht haltbar.
 

PatrickF

Reguläres Mitglied
01.12.2009
67
118
ANZEIGE
Da die DKB Kreditkarte auch Guthaben erlaubt, kann man die auch entsprechend auffüllen.
Falls einem das eher zusagt.

Das war ja früher der grosse Vorteil: bisserl Zinsen kombiniert mit KK und Erstattung ATM Gebühren.
Die Thailand Rentner haben es dann übertrieben und es nahm seinen Lauf …