Familienreise in der Elternzeit

ANZEIGE

schad86

Reguläres Mitglied
24.08.2017
58
13
ANZEIGE
Liebe Mitforisten,

Unsere Zwillingen sind im Mai 2023 geboren, nun planen wir unsere Elternzeit im Januar und Februar 2025. Uns schweben Reiseziele wie Neuseeland oder Costa Rica vor oder gibt es noch Vorschlägean die wir gar nicht gedacht haben, doch bevor wir unsere Entscheidung treffen, möchten wir gerne eure Erfahrungen und Ratschläge einholen.

Unsere Prioritäten liegen dabei auf einer reibungslosen Anpassung an eventuelle Zeitumstellungen für unsere kleinen Abenteurer sowie auf einer zuverlässigen medizinischen Versorgung während unserer Reise. Zugleich möchten wir sicherstellen, dass die Kosten im Rahmen bleiben und unsere Zwillinge genug Möglichkeiten haben, um Spaß zu haben und Neues zu entdecken.

Wir sind gespannt auf eure Tipps zu Themen wie Zeitumstellung, medizinischer Versorgung im Ausland, Kostenmanagement, kinderfreundlichen Aktivitäten in Neuseeland oder Costa Rica und Erfahrungen mit dem Klima zu der von uns geplanten Reisezeit.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung dabei, unsere Familienreise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
603
Zeitumstellung ist eher ein Randproblem. Unsere Enkel reisen regelmäßig Langstrecke seit sie 6 Monate alt waren. Das bekommt man gut hin. Bei Zwillingen muss man (mindestens bei LH) beachten, das diese als Lap Infant nicht zusammen sitzen können, weil es nur eine begrenzte Anzahl von Sauerstoffmasken gibt. Also sitzen dann auch die Eltern getrennt.
 

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.036
LBC/HAM
Ich werfe mal Japan in den Raum. War als Infant dort und zwar zu Zeiten, als man von Deutschland noch via Anchorage nach Japan flog. Wie es mir gefallen damals hat, weiß ich nicht mehr so genau, aber aus Erzählungen wohl ganz gut. 😅 Später, als Jugendlicher, habe ich eigene Erinnerungen, und zwar auschließlich positive.

Japan ist sicher und sauber, bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten (von Natur bis Großstadtleben). Und Japan geht auch sehr preiswert sehr hinsichtlich Unterkunft und Verpflegung, ohne allzu große Zugeständnisse machen zu müssen.

Ob man da unbedingt im Winter hin muss oder eher zu anderen Jahreszeiten, ist glaube ich auch ein wenig persönliche Vorliebe.

Zeitumstellung: Müssen die Kleinen halt zweimal durch, aber geht schon.
 
  • Like
Reaktionen: schad86

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.302
5.190
Gerade Neuseeland kann ich da überhaupt nicht empfehlen. Das sind wirklich extrem lange Flüge mit extremer Zeitverschiebung. Da ist man selbst schon ziemlich im Eimer (ich habe das schon 2x gemacht; jeweils in C). Das noch mit 2 Kleinkindern im schwierigsten Alter zum Fliegen (zwischen 1 und 2) - das wird eine harte Geschichte.
So eine Reise in ein völlig unbekanntes Land ist per se schon ein gewisser Stress - die Kleinkinder machen das noch extermer.

Wir haben das über viele Jahre mit unseren Kindern gemacht (die sind inzwischen 17 und knapp 19) - allerdings waren wir immer in Südafrika. Praktisch keine Zeitverschiebung, Nachtflüge und wir kannten das Land zu diesem Zeitpunkt schon sehr gut. Der einzige Flug, der etwas schwierig war, war als wir mit unserem großen alleine unten war. Er war damals gut 1,5 Jahre alt. In diesem Alter will sich das Kind schon bewegen, kann aber noch nicht verstehen, dass das nicht geht. Baby ist easy - die schlafen die meiste Zeit. Ab 3 Jahren auch kein Problem.
 

Sven-dd

Reguläres Mitglied
18.11.2023
43
45
Hi und ich hau mal mein Senf + Erfahrung dazu.


Unbekannt.gif





Unser Kind ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir waren 2023 den ganzen Januar und Februar in Australien und Thailand, da war er 1 Jahr und 3 Monate alt und jetzt waren wir Februar und März 2024 wieder und nur in Australien. Wir sind jeweils mit einem kleinen Camper rumgefahren und das hat sehr gut geklappt. Australien ist von der Infrastruktur, Versorgung etc. wie Deutschland aufgestellt + das es wesentlich sicherer und kinderfreundlicher ist. Ich könnte jetzt noch ewig schwärmen über das Land und die Menschen.


Aktivitäten: ich denke die meisten Kinder sind glücklich wenn sie die Zeit am Strand verbringen können oder mit anderen Kindern auf dem Campingplatz spielen können. Abgesehen davon gibt es in jeden Ort immer echt schöne öffentliche Spielplätze gefolgt von diversen indoor Spielplätzen.





Also falls du dazu noch Fragen hast, frag gern.



Bezüglich der Zeitumstellung: für das Kind wird es so oder so eine Herausforderung werden. Es hat seinen Bio Rhythmus und den umzustellen dauert in der Regel etwas.



Ich würde zusehen das ihr einen Nachtflug bekommt z.b. 22 Uhr Fra-Sin. Wir handhaben das dann so das wir am Abflugtag der Mittagsschlaf möglichst spät gemacht wird so das unser Kind mehr oder weniger easy bis 0 Uhr (da ist der Service vorbei) durch ist und dann schlafen.








1712619107568.png
 
  • Like
Reaktionen: peter42

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Zwischen 1 und 3 Jahren ist es am schwierigsten, diesen Zeitraum würde ich eher für Kurzstreckenreisen verwenden.

Bei Langstrecken Zeitumstellung schon zuhause beginnen. Passende Flüge nehmen, welche nicht gegen die Zeitumstellung laufen.

Nach Osten bietet sich Übernachtung in Transithotel in Dubai/Doha an, um einen 12h-Flug in zwei Mittelstreckenflüge zu splitten.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Mai 2023 geboren, nun planen wir unsere Elternzeit im Januar und Februar 2025
Ich dachte, die Elternzeit zur Betreuung und Erziehung der Kinder sei zwischen dem dritten Geburtstag und dem achten Geburtstag möglich.
Und sich dann den Urlaub vom Staat bezahlen lassen, o tempora o mores.
 
  • Sad
Reaktionen: Poppy

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.930
12.351
CPT / DTM
Wir sind gespannt auf eure Tipps zu Themen wie Zeitumstellung, medizinischer Versorgung im Ausland, Kostenmanagement, kinderfreundlichen Aktivitäten

Die vorgenannten Kriterien sprechen für Südafrika.

Familienurlaub ist dort angesagt, Südafrikanische Familien haben viele Kinder und es gibt ausreichend passende Unterkünfte.

Zeitumstellung gibt es nicht, medizinische Versorgung ist hervorragend, Kosten bei SC gering. Allerdings ist Dez/Jan Hochsaison, aber das trifft ja auch auf NZ zu.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.131
3.741
Nord Europa
Die vorgenannten Kriterien sprechen für Südafrika.

Familienurlaub ist dort angesagt, Südafrikanische Familien haben viele Kinder und es gibt ausreichend passende Unterkünfte.

Zeitumstellung gibt es nicht, medizinische Versorgung ist hervorragend, Kosten bei SC gering. Allerdings ist Dez/Jan Hochsaison, aber das trifft ja auch auf NZ zu.
medizinische Versorgung ist hervorragend,
In den Großstädten.
Aber außerhalb der Touristenhochburgen gefährlich.

Malaria frei nur im Südwesten. Aber ob ich dort 8 Wochen bleiben möchte?
 
  • Angry
Reaktionen: Flying Lawyer

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.930
12.351
CPT / DTM
In den Großstädten.
Aber außerhalb der Touristenhochburgen gefährlich.

Genau umgekehrt...

Malaria frei nur im Südwesten.

Malaria nur im Nordosten um den Krüger NP....

Diese Aussagen zeugen von hervorragenden Ortskenntnissen.

Aber ob ich dort 8 Wochen bleiben möchte?

Nun, das kann man locker. Ich habe, zusammengerechnet, schon mehrere Jahre dort verbracht. Langeweile kam noch nie auf....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
In dem Alter sind Spaß und Entdeckungen potentiell gleich, egal ob man eine Weltreise unternimmt oder ob man acht Wochen im eigenen Garten bleibt. Und wenn im eigenen Garten Oma und Opa zu Besuch kommen, dann hält keine Fernreise auch nur annähernd mit.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kinder an einen normalen Urlaub in dem Alter in irgendeiner Form erinnern werden können bei deutlich unter 1%. Traumatisierungen ausgenommen.

Natürlich kann man dennoch mit kleinen Kindern verreisen. Doch es ist ein Urlaub für die Eltern. Hinsichtlich der Kinder gilt es, bleibende Schäden zu vermeiden oder zu minimieren.

So weit zu reisen und dann die Zeit mit „kinderfreundlichen Aktivitäten“ zu füllen, ergibt keinen Sinn. Es sollten natürlich keine kinderfeindlichen Aktivitäten sein.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.755
2.580
Zeitumstellung!? Ich glaube, die verkraften die lieben Kleinen besser als ihr. Wenn die müde werden, pennen die einfach bisschen in ihrer Karre und dann ist alles wieder gut. Und Spaß haben? Was nimmt man denn in dem Alter schon wirklich bewusst warh? Die haben doch schon jede Menge Spass, wenn sie mal eine Katze streicheln können oder einen Keks kriegen. Insofern: Macht doch einfach das, worauf ihr Erwachsenen Lust habt! Neuseeland klingt doch toll und gut medizinische Versorgung würde ich dort auch garantieren. Japan ist auch toll, aber noch teurer, Auto mieten ist problematischer, die Sprache/Schrift ist problematischer ...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Am Ende macht man ja eine solche Reise fuer sich selbst, nicht fuer die Kinder. Ein Zweijähriger ist weder an tollen Landschaften, noch an kulturellen Erlebnissen interessiert. Und ob der Spielplatz in Kapstadt oder Castrop-Rauxel liegt ist denen vollkommen egal. Insofern sollen doch die Eltern entscheiden, wo sie gerne 2 Monate verbringen wollen, gute medizinische Versorgung vorausgesetzt. Die Anreise ist fuer die Kinder (und die Eltern) eine Strapaze, aber davon erholt man sich nach 1-2 Tagen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.420
In dem Alter sind Spaß und Entdeckungen potentiell gleich, egal ob man eine Weltreise unternimmt oder ob man acht Wochen im eigenen Garten bleibt. Und wenn im eigenen Garten Oma und Opa zu Besuch kommen, dann hält keine Fernreise auch nur annähernd mit.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kinder an einen normalen Urlaub in dem Alter in irgendeiner Form erinnern werden können bei deutlich unter 1%. Traumatisierungen ausgenommen.

Natürlich kann man dennoch mit kleinen Kindern verreisen. Doch es ist ein Urlaub für die Eltern. Hinsichtlich der Kinder gilt es, bleibende Schäden zu vermeiden oder zu minimieren.

So weit zu reisen und dann die Zeit mit „kinderfreundlichen Aktivitäten“ zu füllen, ergibt keinen Sinn. Es sollten natürlich keine kinderfeindlichen Aktivitäten sein.

meine erste Überlegung: wer soll Spass haben? Kinder oder Eltern? Ehrlich bleiben hilft bei der Entscheidungsfindung!
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
944
1.040
Wir haben mittlerweile 3 längere Urlaube gemacht:

Im alter von 3 Monate: 2 Wochen Haus in den Alpen, 2 Wochen Haus in Spanien. ca. 6 Tage Autofahren mit maximal 3-4 Stunden Fahrt pro Tag

Im alter von 11 Monaten: 3 Wochen Florida, 6 Wochen Hawaii

Im alter von fast 3 Jahren: 4 Wochen Thailand, 3 Wochen Japan




Die Zeitumstellung ist gut zu meistern, wenn man Zeit hat. Man muss halt den Biorhythmus Stück für Stück anpassen.

Die Flüge sind entspannt, wenn das Kind schläft. Falls es ein Tagflug ist, muss man als Eltern gerade für Kleinkinder für viel Unterhaltung sorgen. Das ist alles andere als entspannt, aber auch zu schaffen.

Falls es NZ sein muss, würde ich definitiv in SIN oder BKK 1 oder 2 Übernachtungen einbauen.

Mittlerweile denke ich, dass es (fast) überall gute medizinische Versorgung gibt, wenn man entsprechende Kaufkraft (Versicherung) hat. Natürlich würde ich abraten in den tiefsten Dschungel zu gehen, da hilft auch die beste Versicherung nicht.

Für unsere Kleine ist Strand immer gut gewesen. Wir sind in den deutschen Wintermonaten verreist, um der Kälte zu entfliehen. (Da ist Südafrika oder NZ evtl. zu kalt?)

Falls wir in der Stadt waren, haben wir auch geschaut, dass es in der nähe ein Spielplatz gibt. Bei den Unterkünften haben wir auch geschaut, dass eine Küche vorhanden ist. Denn Essen gehen ist zwar nett, aber meine kleine freut sich sehr, wenn sie von zu Hause gewohntes Essen ab und zu bekommt. Man ist auch bei den Essenszeiten flexibler (wichtig bei Zeitumstellung).

Ich kann insgesamt nur Empfehlen zu Verreisen. Auch wenn den Kindern keine Erinnerungen bleiben, genießt man sehr die Zeit in der Familie. Aus den gewohnten Alltag von zu Hause raus zukommen ist für uns sehr positiv gewesen.

Wegen der Auslandskrankenversicherung:
die "günstigen" für 10-20€ im Jahr sind auf 6-8 Wochen Reisedauer begrenzt. Das bei der Reiseplanung beachten:
Wenn die Versicherung nur 48 Tage abdekt, würde ich nur 48 Tage verreisen oder eine weitere buchen. Falls es länger wird, werden die Versicherungen deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
944
1.040
dann ist da Hochsommer
SA ist sehr groß und ich kenne mich nicht wirklich aus. Aber hatte folgendes für Kapstadt noch im Hinterkopf:
"Wassertemperaturen in Kapstadt liegen jährlich zwischen 13 °C & 22 °C"
Auckland ist ähnlich.

22° ist für Kleinkind sehr frisch...
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.131
3.741
Nord Europa
Genau umgekehrt...
Gemeint war in den Großstädten, außerhalb z.B. der Hot Spots.

Haufendhalt in Johannesburg mit Kindern. Gewohnt haben wir in Gold Reef City. Da können sogar die Kinder Nachts alleine auf die Straße.


Da kann ich nicht mithalten, war unter einem Jahr.

Nun, das kann man locker. Langeweile kam noch nie auf....

Empfehlenswert ist eine Mitgiedschaft im MCSA (Alpenverein). Dann kann man die Ünterkünfte nutzen.
Wir waren längere Zeit in der Formosa Hut vom MCSA-Eastern Province zur Alleinnutzung.
"This picturesque hut below Peak Formosa in the Tsitsikammas serves as a basecamp when kloofing and has been the venue for many festivities. You must be a member of the Mountain Club of South Africa to visit this Hut"

---

Zwei Mal Krüger Park (Brutto 4 Wochen), aber die Highligts (waren) Simbabwe Harare, Bulawayo, einschließlich Victoria Falls im Februar.

---

Auf dem Flug VFA-BUQ waren wir auch schon Mal zu viert alleine im Flugzeug

1712646614833.png
ex LUFTHANSA, innen alles in Deutsch
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.930
12.351
CPT / DTM
SA ist sehr groß und ich kenne mich nicht wirklich aus. Aber hatte folgendes für Kapstadt noch im Hinterkopf:
"Wassertemperaturen in Kapstadt liegen jährlich zwischen 13 °C & 22 °C"

Kapstadt liegt an zwei Ozeanen.

Auf der Atlantikseite bringt der Benguelastrom kaltes Wasser aus der Antarktis und das Wasser ist selten wärmer als 11°C

Auf der anderen Seite bringt der Agulhasstrom warmes Wasser vom Äquator. Je weiter man sich von CPT entfernt, um so wärmer wird es... Und auf dieser Seite gibt es 3.000 km Küste...
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und on_tour

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.027
1.116
.....

Aktivitäten: ich denke die meisten Kinder sind glücklich wenn sie die Zeit am Strand verbringen können oder mit anderen Kindern auf dem Campingplatz spielen können. ......

Völlig richtig. Für uns war das allerdings am Ostseestrand entspannender zu erreichen, als dafür extra nach Thailand oder noch weiter zu den Antipoden zu düsen. Für uns galt daher das Motto: Keine (leisure-)Flugreisen mit Windeln.

Klang ja schon bei einigen Posts an: Für wen macht man das? Sicher nicht für die Kinder. Für mich ist das die etwas zeitgeistige Einstellung, dass sich das eigene Leben nicht ändern darf mit Kindern. Tut es aber halt doch.

Soll aber ausdrücklich keine Verurteilung sein von Leuten, die das anders sehen/handhaben. Ist und bleibt aber meine Meinung dazu....
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.586
18.322
NUE/FMO
www.red-travels.com
erade Neuseeland kann ich da überhaupt nicht empfehlen. Das sind wirklich extrem lange Flüge mit extremer Zeitverschiebung. Da ist man selbst schon ziemlich im Eimer (ich habe das schon 2x gemacht; jeweils in C)

das hängt aber sehr von der eigenen Person ab, der eine hat null Probleme und den anderen trifft dein Schicksal. Man muss eben genau planen, wie man fliegt und wann man landet. Am besten ist es sicher abends müde oder morgens hellwach zu landen, um sich direkt an die neue Zeitzone anzupassen

Aber warum muss es gleich so weit weg sein? Die Kids erinnern sich eh nicht dran, ob sie nun auf Kreta oder in Neuseeland waren.

Erinnert euch mal zurück, an welche Urlaube aus Kindheitstagen ihr euch erinnert... wahrscheinlich nicht jünger als 4-6 Jahre.

 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Aber warum muss es gleich so weit weg sein? Die Kids erinnern sich eh nicht dran, ob sie nun auf Kreta oder in Neuseeland waren.
Die Eltern wollen einen ausgedehnten Urlaub machen und nutzen die Elternzeit der Kinder dafür, da geht es doch in den seltensten Fällen um einen Urlaub mit den Kindern. Bekannte von uns wollten die Elternzeit auch für so einen Urlaub nutzen und haben ihre Kinder in der Zeit bei den Grosseltern abstellen wollen.