Familienreise in der Elternzeit

ANZEIGE

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.747
2.578
ANZEIGE
So ein Kleinkind ist ja auch (noch) kein muffliger Teenager, der denkt "Oh Mann, ich bin nur im Allgäu und meine Kumpels sind gerade alle in Thailand!"
 

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
195
222
Leider bedeutet es genau das, die ersten 3-4 Jahre merkt man noch nichts davon, da ist die Brille noch rosarot getönt und alle Welt hat sich gefälligst nach dem eigenen Kind zu richten. Freie Zeit für die Eltern gibt es nur, wenn das Kind bei den Grosseltern ist oder, wenn es älter ist, auf eigenen Reisen ist. Kleine Kinder wollen nicht durch fremde aufregenden Städte oder tolle Landschaften. Kleine Kinder wollen Mama und Papa herumkommandieren, mit dem Essen spielen und quengeln.
Hast du solche Kinder oder überhaupt welche?
Ich muß doch herzhaft lachen über den Thread
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.441
5.108
FRA
Hast du solche Kinder oder überhaupt welche?
Ich muß doch herzhaft lachen über den Thread
Ja, teilweise echt lachhaft hier … meine Tochter ist schon lange aus dem Haus und wir haben jetzt endlich unsere Freiheit wieder.
Nein, ich will nicht dahin mit, nein, ich will nicht dies und nein, ich will nicht das haben wir lang genug ertragen müssen.

Die ersten Urlaube mit +0,5 waren Baby-Bauernhof, Ostsee, Berge, Skifahren … die erste Langstrecke sind wir mit ihr geflogen, da war sie 12 Jahre alt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Liebe Mitforisten,

Unsere Zwillingen sind im Mai 2023 geboren, nun planen wir unsere Elternzeit im Januar und Februar 2025. Uns schweben Reiseziele wie Neuseeland oder Costa Rica vor oder gibt es noch Vorschlägean die wir gar nicht gedacht haben, doch bevor wir unsere Entscheidung treffen, möchten wir gerne eure Erfahrungen und Ratschläge einholen.

Unsere Prioritäten liegen dabei auf einer reibungslosen Anpassung an eventuelle Zeitumstellungen für unsere kleinen Abenteurer sowie auf einer zuverlässigen medizinischen Versorgung während unserer Reise. Zugleich möchten wir sicherstellen, dass die Kosten im Rahmen bleiben und unsere Zwillinge genug Möglichkeiten haben, um Spaß zu haben und Neues zu entdecken.

Wir sind gespannt auf eure Tipps zu Themen wie Zeitumstellung, medizinischer Versorgung im Ausland, Kostenmanagement, kinderfreundlichen Aktivitäten in Neuseeland oder Costa Rica und Erfahrungen mit dem Klima zu der von uns geplanten Reisezeit.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung dabei, unsere Familienreise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Wir haben 6 Wochen FLorida im Januar/Februar hgemacht mit Haus/Kreuzfahrt - war für alle sehr entspannend. Die Zeitumstellung war für uns mehr ein Problem als für die Kids.

Und nein im Winter ist Europa keine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
668
275
FRA
Ich bin der Meinung, es geht alles. Man sollte halt gut vorbereitet sein, sich von kleineren Unwägbarkeiten nicht verrückt machen lassen.

Taxi zum Flughafen rechtzeitig bestellen, damit kein Stress bei den Eltern aufkommt. Das merken die Kinder enorm.

Nicht zu viel Gepäck. Windeln und Gläschen gibt es überall. Wichtig sind eine ordentliche Medikamentenausstattung. Hier gibt es dies nicht als Saft, dort jenes nicht als Zäpfchen, andere Dosierung als gewohnt, etc.

Immer eigenen Sitzplatz buchen, egal ob erforderlich oder nicht. Bei einem 24-Stunden Flug in der Mitte einen 2-3-tägigen Stopover einlegen. Wenn man am Zielort mit dem Auto unterwegs ist, Kindersitz mit Flugzeugzulassung kaufen, dann kann das Kind im Falle von Eco / PE schon im Flugzeug drin schlafen.

Mietwagen in angemessener Größe buchen, damit auch mal ein Erwachsener hinten beim Kind sitzen könnte. Strecken so wählen, dass möglichst zur (Mittags-)Schlafzeit gefahren wird. Keine zu großen Strecken am Stück planen.

Hotel: Möglichst mit Pool - das zieht bei Kindern immer. Wenn keine Suite im Budget, sollte das Hotelzimmer zumindest einen Balkon haben, dass das Kind in Ruhe schlafen kann und man sich trotzdem noch unterhalten kann, ohne das Zimmer zu verlassen.

Camper: Wenn kein 4WD notwendig, immer mit integriertem Bad und, wenn möglich, eine Nummer größer als unbedingt erforderlich.

Dann ist Reisen mit Kindern völlig unproblematisch und total relaxt.
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
942
1.040
Ich bin der Meinung, es geht alles. Man sollte halt gut vorbereitet sein, sich von kleineren Unwägbarkeiten nicht verrückt machen lassen.

Taxi zum Flughafen rechtzeitig bestellen, damit kein Stress bei den Eltern aufkommt. Das merken die Kinder enorm.

Nicht zu viel Gepäck. Windeln und Gläschen gibt es überall. Wichtig sind eine ordentliche Medikamentenausstattung. Hier gibt es dies nicht als Saft, dort jenes nicht als Zäpfchen, andere Dosierung als gewohnt, etc.

Immer eigenen Sitzplatz buchen, egal ob erforderlich oder nicht. Bei einem 24-Stunden Flug in der Mitte einen 2-3-tägigen Stopover einlegen. Wenn man am Zielort mit dem Auto unterwegs ist, Kindersitz mit Flugzeugzulassung kaufen, dann kann das Kind im Falle von Eco / PE schon im Flugzeug drin schlafen.

Mietwagen in angemessener Größe buchen, damit auch mal ein Erwachsener hinten beim Kind sitzen könnte. Strecken so wählen, dass möglichst zur (Mittags-)Schlafzeit gefahren wird. Keine zu großen Strecken am Stück planen.

Hotel: Möglichst mit Pool - das zieht bei Kindern immer. Wenn keine Suite im Budget, sollte das Hotelzimmer zumindest einen Balkon haben, dass das Kind in Ruhe schlafen kann und man sich trotzdem noch unterhalten kann, ohne das Zimmer zu verlassen.

Camper: Wenn kein 4WD notwendig, immer mit integriertem Bad und, wenn möglich, eine Nummer größer als unbedingt erforderlich.

Dann ist Reisen mit Kindern völlig unproblematisch und total relaxt.
Finde Dein Beitrag richtig gut. Volle Zustimmung.
(Keine Ironie)
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.233
1.855
KUL (bye bye HAM)
Wenn wir schon bei der Punchlist fuer Fernreisen mit Kindern sind:

- immer ein neues Spielzeug fuer die Zeit im Flugzeit, was dann auch das erste Mal benutzt werden kann
- das eigene Kissen des Kindes mit in die Kabine nehmen, dann stimmt auch der Geruch beim Einschlafen
- Keine 1 Stunde Umsteigezeitbuchungen in Istanbul
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Meine persönliche Meinung: Mit solchen Kleinkindern würde ICH keine Flugreise mehr als 2h antreten. Warum? Mit dem Kind bringt das garnix ausser jede Menge Stress. Späterstens wenn alle 2h eines zum brüllen und weinen anfängt ist das für die Eltern sowie die restlichen Paxe eben das Theater vorprogrammiert. Am Urlaubsort geht es dann weiter. Nicht falsch verstehen, jeder war ja mal ein kleines Kind. Es geht eben nur darum ob ich mir und meinem Nachwuchs sowas antun möchte. Denn von Erholung kann ja eher weniger der Fall sein.Von daher: Das Geld sparen und das ganze eben in ein paar Jahren machen. Dann haben die Kids auch was davon.

Es darf natürlich jeder machen was er will, ich halte es aber für wenig zielführend.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.233
1.855
KUL (bye bye HAM)
Geld sparen mit Kindern im DACH-Urlaub ist aber auch nicht mehr so einfach. Sicherlich gibt es auch Pensionen, Jugendherbergen, etc. Aber wenn ich einen Gewissen Anspruch an Service und Verpflegung habe und dann noch zur Saison fahren moechte, ist haeufig das Motto "Preise wie im Puff, aber keiner ist nackt?"

Wie sind ueber Pfingsten im Salzburger Land und wenn ich die Flugkosten ignoriere, sind Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltung auf einem Preisniveau, da shoppe ich in SEA im oberen Regal.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Meine persönliche Meinung: Mit solchen Kleinkindern würde ICH keine Flugreise mehr als 2h antreten. Warum? Mit dem Kind bringt das garnix ausser jede Menge Stress. Späterstens wenn alle 2h eines zum brüllen und weinen anfängt ist das für die Eltern sowie die restlichen Paxe eben das Theater vorprogrammiert. Am Urlaubsort geht es dann weiter. Nicht falsch verstehen, jeder war ja mal ein kleines Kind. Es geht eben nur darum ob ich mir und meinem Nachwuchs sowas antun möchte. Denn von Erholung kann ja eher weniger der Fall sein.Von daher: Das Geld sparen und das ganze eben in ein paar Jahren machen. Dann haben die Kids auch was davon.

Es darf natürlich jeder machen was er will, ich halte es aber für wenig zielführend.
So ist es.

Vor allem, wenn der "Verzicht" (als ob Europa nicht auch ganz OK wäre) nur 2 Jahre pro Kind dauert.

Wer das nicht aushält, hätte beim "Marshmallow Test" (nach W. Mischel) wohl nicht so gut abgeschnitten.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Ist halt auch Zeitgeist. Mein Kumpel betonte immer, dass er "klimafreundlich" leben will, Ferien in der Umgebung, doch kaum ist der Kleine auf der Welt, sieht es anders aus. Seither geht es immer ins fernere Ausland, mit Zug oder Flugzeug. Der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt, aber hat schon sechs Flüge hinter sich und war schon in diversen Ländern. Als ich klein war, gab es keinen Elternurlaub, finanziell lagen Ferien nur bedingt drin (und dann ging es zur Oma oder in ein Clubhaus). Ich habe nichts vermisst. Heute hat man mehr Zeit und viele wohl auch mehr Geld und dann verschieben sich Ansprüche und Grenzen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Vielleicht ist genau das, was man momentan nicht haben kann (Langstreckenflug mit Kleinkind) gerade am Reizvollsten.

"The grass is always greener on the other side."