Früher war alles besser:
Die Hanseatic führt für die Genialcard ab 06.05.2024 bei der ATM-Nutzung eine Mindestabhebesumme von 50 Euro ein.
Schade - ein Grund für das Halten dieser Karte war die Möglichkeit, in der Non-Eurozone bedarfsgerecht kleinere Beträge aus dem Automaten zu ziehen.
Von Erfolgreichen lernen......
Die DKB hat die 50,- EUR auch konsequent durchgezogen, dem gesamten Shitstorm zum Trotz.
Aber der Krug geht nunmal solange zum Brunnen bis er bricht. (siehe auch Revolut)
Soll heißen: Hinz und Kunz liefen mit der Credit 7x die Woche zum Geldautomaten, um sich 10,- EUR für einen Becher Eis zu ziehen
und hielten sich für extrem clever.
dto. die Thailandrentner, die pfeifend meinten, tgl. Kleinstbeträge ziehen zu müssen.
Das DKB und Hanseatic den Stecker ziehen, bzw. gezogen haben ist absolut korrekt und nachvollziehbar.
Warum sollen alle Kunden die unnötig generierten Erbesenzähler-Kosten durch Umlage mit tragen?