Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
In DE muss eine bar nicht einmal schäbig sein, um Cash only zu sein.
Normale Bars sind in den USA zu fast 0 % Cash Only. Ich hab auch noch nie von Briten gehört, dass man in den USA so schlecht mit Karte zahlen kann.
Generell sollte man einfach immer auch Bargeld dabei haben und es ist alles kein Problem. Besonders wenn man sich bewusst trifft, um durch Bars zu gehen, nimmt man doch einfach etwas Cash mit. Ist mindestens für Trinkgeld gut, denn Trinkgeld durch das Kartengerät wird meistens verteilt und kommt nicht direkt bei der gewünschten Person an. Wenn man zu später Stunde seinen Konsum nicht so gut kontrollieren kann, gibt es so auch ein natürliches Ausgabelimit
Wobei man auch im Volksparkstadion ohne Bargeld nicht verhungert und verdurstet. Bei den Ständen, die vom normalen Caterer betrieben werden, ist bargeldloses Bezahlen möglich.
"Eine kleine Ausnahme gibt es dann aber dennoch: Das bargeldlose Bezahlen ist zwar an allen Aramark-Kiosken möglich, aber nicht an den mobilen Verkaufsständen, nicht auf der Westplaza und auch nicht bei den Foodrunnern."
Keine Ahnung, was die Westplaza ist, aber in den anderen Stadien wird man bei den Verkäufern, die mit dem Bierfass auf dem Rücken herumlaufen, sicherlich auch bar bezahlen müssen. (Falls es das bei der EM überhaupt gibt.) Die Stadionbetreiber haben wahrscheinlich nur nicht so genau geantwortet.
Generell sollte man einfach immer auch Bargeld dabei haben und es ist alles kein Problem. Besonders wenn man sich bewusst trifft, um durch Bars zu gehen, nimmt man doch einfach etwas Cash mit. Ist mindestens für Trinkgeld gut, denn Trinkgeld durch das Kartengerät wird meistens verteilt und kommt nicht direkt bei der gewünschten Person an. Wenn man zu später Stunde seinen Konsum nicht so gut kontrollieren kann, gibt es so auch ein natürliches Ausgabelimit
Das ist ja richtig, mache ich auch, aber max. 50€. Für Kleinigkeiten. Bargeld ist auch ein gewisses Risiko, zum einen der einfache Verlust und auch Raub/Diebstahl ist in Deutschland ja ebenfalls weit verbreitet. Wo fängt man da an, wo hört es auf?! Was ist der „richtige“ Betrag, den man immer dabei haben sollte?
Bei einem Restaurant, wo schnell mal selbst bei zwei Personen 100€+ zusammenkommen, sehe ich es absolut nicht mehr ein extra Bargeld abzuheben, das gehört für mich als Serviceleistung wie die gute Küche dazu. Solche rückständigen Läden fallen bei mir mittlerweile raus, eher bei Kleinigkeiten bis 10-20€ (Döner, Bäckerei, Eis usw.) habe ich noch eine gewisse Toleranz bzw. nehme es zähneknirschend hin.
Generell sollte man einfach immer auch Bargeld dabei haben und es ist alles kein Problem. Besonders wenn man sich bewusst trifft, um durch Bars zu gehen, nimmt man doch einfach etwas Cash mit. Ist mindestens für Trinkgeld gut, denn Trinkgeld durch das Kartengerät wird meistens verteilt und kommt nicht direkt bei der gewünschten Person an. Wenn man zu später Stunde seinen Konsum nicht so gut kontrollieren kann, gibt es so auch ein natürliches Ausgabelimit
Mich würde mal interessieren, ob die im Ausland lebenden Ochsens, vägens und anderen ihren deutschen Pass abgegeben haben, nachdem sie ja, scheinbar durch die Posts, so einen Hass auf Deutschland haben. Und wenn nein: warum nicht?
Sorry für das OT
Mich würde mal interessieren, ob die im Ausland lebenden Ochsens, vägens und anderen ihren deutschen Pass abgegeben haben, nachdem sie ja, scheinbar durch die Posts, so einen Hass auf Deutschland haben. Und wenn nein: warum nicht?
Sorry für das OT
Mich würde mal interessieren, ob die im Ausland lebenden Ochsens, vägens und anderen ihren deutschen Pass abgegeben haben, nachdem sie ja, scheinbar durch die Posts, so einen Hass auf Deutschland haben. Und wenn nein: warum nicht?
Sorry für das OT
Abgesehen von der schlechten Digitalisierung und Überbürokratisierung und der konservativen Einstellung mancher Leute habe ich rein gar nichts gegen Deutschland. Zum Leben ists ok, zum Spaß haben fährt man besser ins Ausland.
Doch das hat eine Menge miteinander tun, nennt sich "Best of both worlds", wenn es dann in die Altersarmut geht ab nach Deutschland und rein in die soziale Hängematte. Warum ist wohl so das gerade im Alter die Menschen wieder ins böse Deutschland zurückkommen?
Doch das hat eine Menge miteinander tun, nennt sich "Best of both worlds", wenn es dann in die Altersarmut geht ab nach Deutschland und rein in die soziale Hängematte. Warum ist wohl so das gerade im Alter die Menschen wieder ins böse Deutschland zurückkommen?
Dann wohl ein Hoch auf das Rheinernergie-Stadion in Köln, das ist seit einer Weile Card Only und zwar mit Girocard und den Produkten von MasterCard und Visa. Selbst den Becherpfand gibt es auf die Karte erstattet.
Doch das hat eine Menge miteinander tun, nennt sich "Best of both worlds", wenn es dann in die Altersarmut geht ab nach Deutschland und rein in die soziale Hängematte. Warum ist wohl so das gerade im Alter die Menschen wieder ins böse Deutschland zurückkommen?
Was soll dieses Geschwafel? Warum muss man gleich auswandern, wenn man mit bestimmten Dingen im eigenen Land nicht zufrieden ist? Zumal das auch nicht immer so einfach ist, gerade bei bestimmten Jobs.
Und ja, auch in anderen Ländern stören mich Dinge, aber das ist hier nicht Thema.
Das ist ja immer genau das wovon wir sprechen. Einem typischen Deutschen fällt das eben gar nicht auf, weil er nicht weiß was eigentlich "normal" ist in dieser Hinsicht.
In meinem Alltag spiele Imbisse, Fastfoodstände und Bier-to-Go kaum eine Rolle, und selbst die EM interessiert nicht wirklich. Ich wüsste nicht was ich was ich auf der Fanmeile soll.
Sicher könnte das mit der Kartenzahlung alles besser sein, aber es hat sich viel getan. Gerade ein Bier für 2€ beim Späti gekauft,gezahlt mit KK, der Einkauf bei Aldi auch und auch das parken konnte mit KK bezahlt werden. Es hat sich einiges getan.
Das ist wirklich heftig. Es ändert sich einfach viel zu wenig und Kartenzahlung im Kneipen-, Bar-, Gastro-, Imbissbereich ist noch immer etwas exotisches. Richtig peinlich das dann Gäste aus dem Ausland zu Automaten geschickt werden. In der Entwicklung und den Ansichten hängt das Land mittlerweile nur noch hinterher. Es gibt einfach zu viele Bargeldfanatiker.
Das ist wirklich heftig. Es ändert sich einfach viel zu wenig und Kartenzahlung im Kneien-, Bar-, Gastro-, Imbissbereich ist noch immer etwas exotisches. Richtig peinlich das dann Gäste aus dem Ausland zu Automaten geschickt werden. In der Entwicklung und den Ansichten hängt das Land mittlerweile nur noch hinterher. Es gibt einfach zu viele Bargeldfanatiker.
Also wenn man die GC nimmt kann man auch alles andere akzeptieren - aber ich glaube das Problem ist hier eher das man seine Verträge nicht anfasst. Ich kann nur sagen das ich versuche Seite ca. 2 Monaten mit PayOne über meinen ca. 15 Jahre alten Vertrag zu sprechen um dort die aktullen Konditionen zu bekommen, als denen klar war das es kein neuer Vertrage werden soll wurde die Kommunikation eingestellt. Jetzt bleibt wohl nur noch Kündigung, inkl. der Umstellung der Terminals mit den entsprechenden Bankverbindungen - das ist nervig. Bei der letzten Umstellung der Bankverbindung hat es fast einen Monat gedauert bis das Geld auf meinem Konto war - ein recht hoher fünfstelliger Betrag.
Das ist wirklich heftig. Es ändert sich einfach viel zu wenig und Kartenzahlung im Kneien-, Bar-, Gastro-, Imbissbereich ist noch immer etwas exotisches. Richtig peinlich das dann Gäste aus dem Ausland zu Automaten geschickt werden. In der Entwicklung und den Ansichten hängt das Land mittlerweile nur noch hinterher. Es gibt einfach zu viele Bargeldfanatiker.
Das glaube ich durchaus, du scheinst dich ja damit auseinanderzusetzen, nur haben offensichtlich viele in dem entsprechenden Gewerbe (vor allem Gastro mal allgemein formuliert) ebenfalls noch die Ansichten von vor 10-15 Jahren, ohne aber bisher jemals Kartenzahlung angeboten zu haben. Da liegt ja das Problem, es wird konsequent weiter so gemacht und die Leute finden es irgendwo komplett normal bei einem komplett vollen Eiscafé, wo auch ein Becher mal schnell 10€ kostet, alles fleißig mit Bargeld zu zahlen, bei 4-5 Leuten kommt man da schnell mal auf fast 50€. Es muss einfach mal ein anderes Verständnis für Service und Kundenorientierung einkehren, da wird vergessen wer die Läden überhaupt finanziert. Ja, es hat sich insgesamt durchaus auch etwas getan, nur gibt es viele Bereiche wo noch immer die Zeit stehen geblieben ist.