ANZEIGE
Meine heutige Erfahrung mit dem Call Center von Eurowings (EW) war nicht nur enttäuschend, sondern schlichtweg eine Katastrophe. Mein Anliegen war einfach: Ich wollte meine Senator-Nummer in meinem EW-Profil nachtragen lassen, damit diese auf zukünftigen Buchungen automatisch erscheint. Ich ging davon aus, dass dies ein schneller und unkomplizierter Prozess über den Kundenservice sein würde. Weit gefehlt.
Ich kann nur hoffen, dass der Markt dieses Problem von selbst löst und solche Unternehmen abstraft, die ihre Kunden derart schlecht behandeln. Eurowings sollte sich schämen und dringend ihre Servicequalität überdenken, wenn sie nicht noch mehr Kunden verlieren wollen.
- Erster Anruf: Der erste Anruf begann mit einem „Ich kann Sie nicht hören“ und wurde dann kommentarlos aufgelegt. Ein derart unprofessionelles Verhalten ist inakzeptabel und lässt den Kunden ratlos zurück.
- Zweiter Anruf: Der nächste Mitarbeiter sprach in gebrochenem Deutsch und behauptete, eine Vielfliegernummer könne nur während des Buchungsprozesses angegeben werden und nicht nachträglich. Mein Hinweis, dass ich beim letzten Flug mit EW am Gate meinen Status noch angeben konnte, wurde ignoriert und ich wurde direkt an seinen Vorgesetzten weitergeleitet.
- Gespräch mit dem Vorgesetzten: Der Vorgesetzte sprach ebenfalls in gebrochenem Deutsch und erklärte mir, dass das Hinzufügen einer Vielfliegernummer nur über das elektronische Kontaktformular auf der Homepage möglich sei. Als ich nachfragte, ob es wirklich keine andere Möglichkeit gebe, flog ich einfach aus der Leitung! Dieses Verhalten ist schlichtweg unverschämt und zeigt eine erschreckende Ignoranz gegenüber Kundenanliegen.
Ich kann nur hoffen, dass der Markt dieses Problem von selbst löst und solche Unternehmen abstraft, die ihre Kunden derart schlecht behandeln. Eurowings sollte sich schämen und dringend ihre Servicequalität überdenken, wenn sie nicht noch mehr Kunden verlieren wollen.