EW: Eurowings Call Center: unterirdisches Service

ANZEIGE

ftps007

Neues Mitglied
22.06.2019
1
3
ANZEIGE
Meine heutige Erfahrung mit dem Call Center von Eurowings (EW) war nicht nur enttäuschend, sondern schlichtweg eine Katastrophe. Mein Anliegen war einfach: Ich wollte meine Senator-Nummer in meinem EW-Profil nachtragen lassen, damit diese auf zukünftigen Buchungen automatisch erscheint. Ich ging davon aus, dass dies ein schneller und unkomplizierter Prozess über den Kundenservice sein würde. Weit gefehlt.

  1. Erster Anruf: Der erste Anruf begann mit einem „Ich kann Sie nicht hören“ und wurde dann kommentarlos aufgelegt. Ein derart unprofessionelles Verhalten ist inakzeptabel und lässt den Kunden ratlos zurück.
  2. Zweiter Anruf: Der nächste Mitarbeiter sprach in gebrochenem Deutsch und behauptete, eine Vielfliegernummer könne nur während des Buchungsprozesses angegeben werden und nicht nachträglich. Mein Hinweis, dass ich beim letzten Flug mit EW am Gate meinen Status noch angeben konnte, wurde ignoriert und ich wurde direkt an seinen Vorgesetzten weitergeleitet.
  3. Gespräch mit dem Vorgesetzten: Der Vorgesetzte sprach ebenfalls in gebrochenem Deutsch und erklärte mir, dass das Hinzufügen einer Vielfliegernummer nur über das elektronische Kontaktformular auf der Homepage möglich sei. Als ich nachfragte, ob es wirklich keine andere Möglichkeit gebe, flog ich einfach aus der Leitung! Dieses Verhalten ist schlichtweg unverschämt und zeigt eine erschreckende Ignoranz gegenüber Kundenanliegen.
Mein Fazit: Eurowings hat sich hiermit den Preis für den unterirdischsten Call Center Service mehr als verdient. Die „Goldene Himbeere“ für Service ist sicher! Durch diese inakzeptable und frustrierende Erfahrung hat EW gleich vier Kunden verloren. Es ist unfassbar, wie respektlos und inkompetent man als zahlender Kunde behandelt wird.

Ich kann nur hoffen, dass der Markt dieses Problem von selbst löst und solche Unternehmen abstraft, die ihre Kunden derart schlecht behandeln. Eurowings sollte sich schämen und dringend ihre Servicequalität überdenken, wenn sie nicht noch mehr Kunden verlieren wollen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.589
18.334
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich kann nur hoffen, dass der Markt dieses Problem von selbst löst und solche Unternehmen abstraft, die ihre Kunden derart schlecht behandeln. Eurowings sollte sich schämen und dringend ihre Servicequalität überdenken, wenn sie nicht noch mehr Kunden verlieren wollen.

Applaus für den 1. Beitrag, aber ist bei LH und Co auch nicht anders. Der "Markt" regelt hier gar nichts.
 

kp502

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
281
234
DUS
Dann solltest du zukünftig viele Fluggesellschaften meiden. Allen voran dann LH selbst.

Davon ab ist das halt ein sch*** Job, der im Niedriglohnsektor angesiedelt ist mit hohem Druck auf den Agent.
Und ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion auszulösen wird so ein Beruf halt von Menschen ausgeübt, die einen halbwegs gesicherten Job haben möchten, aber nicht die Qualifikation für Besseres haben. Trotzdem müssen die Agents ein Fachwissen haben, dass so mancher besserverdienende nicht hat.

Als Kunde interessiert das natürlich einen nicht, aber es ist jetzt nicht so, dass gut deutschsprechende Mitarbeiter in DE aktuell für solche Berufe zur Verfügung stehen.
Da ist EW und wer sonst, froh, da einen halbwegs fitten MA am Telefon sitzen zu haben, der vielleicht nicht alles kann, aber die 0815-Anliegen erledigen kann.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.726
2.327
Wenn es nicht um das Nachtragen einer Senator-Nummer gegangen wäre - was ja eine gewisse Flughisotrie voraussetzt - hätte ich gedacht, es wäre der erste Flug/Kontakt mit einem Callcenter des TE gewesen :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: born2fly

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.418
9.528
FRA / FMO
Ja alles nicht optimal gelaufen. Ist aber auf der anderen Seite auch nicht grüner. Wenn man von A nach B muss und das möglichst effizient, können sich viele nicht erlauben einfach nicht mehr eine bestimmte Airline zu fliegen.

Apropos: Was soll der MA im ersten Telefonat denn machen wenn er dich nicht hören kann?
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Ja alles nicht optimal gelaufen. Ist aber auf der anderen Seite auch nicht grüner. Wenn man von A nach B muss und das möglichst effizient, können sich viele nicht erlauben einfach nicht mehr eine bestimmte Airline zu fliegen.

Apropos: Was soll der MA im ersten Telefonat denn machen wenn er dich nicht hören kann?

Na am besten zum TO fahren und das von face zu face klären.

Aber eine berechtigte Frage, vermutlich wirst du aber keine Antwort darauf bekommen.

Wenn der TO das als unprofessionell und inakzeptabel bewertet, dann kann man sich eigentlich direkt sparen weiterzulesen.
Ist doch klar, dass ab diesem Zeitpunkt alles sch***** ist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer