Grenzüberschreitend harmonisiert man Markenauftritte heutzutage eigentlich. Deshalb wurde aus der Barclaycard die Barclays, aus der ING-DiBa die ING, usw.
Weil sie die Barclays Marke aufgegeben werden müssen und wollen ergibt es wenig Sinn sich eine neue Marke auszudenken wenn sie schon was fertig in der Schublade haben. Easybank klingt zwar nichtssagend und langweilig aber ist halt so nichtssagend, dass es überall hinpasst. Und sich eine neue Marke auszudenken wird vermutlich nicht zu einem aufregenderen Ergebnis führen.
Vielleicht führen sie ja noch ein Girokonto ein und machen alles wirklich wortwörtlich easy, so dass der Name Programm ist, dann kann das schon funktionieren. Eine Art besseres Revolut, also ohne ständig Angst vor Kontosperrung und KYC und einem nicht hilfreichen Chat haben zu müssen. Seit Ende der Nullzinsära lohnen sich Girokonten für Banken ja wieder.