Long Nian Kuai Le - COMAC C919, A319neo, MD-902 (plus A350-1000 und B787-10)

ANZEIGE

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
471
2.429
ANZEIGE
Schoen nach den Planspielen in diversen threads die erfolgreiche Umsetzung zu lesen. Freut mich dass alles geklappt hat.

konnte ich dann auch für mich vermerken, mit A319neo bei allen Linien-Betreibern geflogen zu sein -

Was hat denn der Flug von DLU nach CAN mit China Southern gekostet. Ich finde da nur Preise um die €280, ganz selten Mal für €200, und das ist mir eine extra Airline mit A319NEO dann doch nicht wert. Bliebe also der Rueckflug mit Tibet Airlines für zweite Chancen, da die in letzten Zeit unangenehm häufig einen normalen A319 eingestreuen. Wobei der durch die Sharklets natürlich eben auch wieder interessant ist. Aber irgendwie halt nicht den gleichen Aufwand wie ein NEO.

B737-700W gibt es in DLU ja auch etliche und sehr günstig z.B. nach Kunming. Die fehlt noch im Log, ausserhalb von Europa ja nicht übermäßig selten, aber in China könnte man die leicht mitnehmen.

Air China ist seit meiner letzten Langstrecken-Erfahrung mit ihr 2016 sehr viel schlechter geworden, schlechtes Essen, kein Service zwischen den Mahlzeiten, kleinere Getränkeauswahl, keine Speisekarte, Plastikbesteck (kann man bei nur einer Gabel überhaupt von "Besteck" reden?), wenig und eher altbackene Auswahl im Entertainment - das war früher besser und ist bei Cathay heute noch (viel) besser.

Interessant, dass du Air China jetzt noch schlechter als 2016 einordnest. Wir hatten 2015 ein sehr durchwachsenes Erlebniss und die Gattin wir Air China auf ewige Zeiten als schlechtesten Flug zitieren.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.948
16.106
Was hat denn der Flug von DLU nach CAN mit China Southern gekostet. Ich finde da nur Preise um die €280, ganz selten Mal für €200

Ich verstehe die Pricing-Strategie der Chinesen nicht: Manchmal hat man den Eindruck, dass lange in der Zukunft billige Tickets sind, dann wiederum, dass die "Schnäppchen" erst zwei oder drei Wochen vorher freigeschaltet werden, dann gibt es abolute Kracher nochmal einen Tag vor Abflug oder am selben Tag, obwohl der Flieger dann voll ist (oder vielleicht ist er auch gerade deswegen voll, ich weiß es nicht).

Bei mir waren es bei Buchung fünf Tage vor Reisebeginn, also neun Tage vor den beiden Flügen, 100 Euro für CTU-DLU und 150 für DLU-CAN, beides über trip.com. CTU-CAN habe ich am Tag vor dem Flug für 60 Euro gesehen, CTU-DLU für 80 🤷‍♂️

das ist mir eine extra Airline mit A319NEO dann doch nicht wert

Verstehe ich. Bei mir war es auch gar nicht so sehr, dass ich mit beiden Betreibern geflogen sein wollte (auch, klar), sondern mehr eine Rückfallebene - einer kann immer mal weggetauscht werden, beide wäre schon ungewöhnliches Pech.

Bliebe also der Rueckflug mit Tibet Airlines für zweite Chancen, da die in letzten Zeit unangenehm häufig einen normalen A319 eingestreuen.

Mit Aufenthalt in Dali? Klar, das geht natürlich. Oder Weiterflug nach Xian und dort weitergucken, denn das ist (derzeit) die zweite Basis, zwei Neos in CTU, zwei in XIY.

Generell habe ich es falschrum gemacht, indem ich mehr Luft für die C919 gelassen habe. Letztlich ist der doch viel zuverlässiger, stabiler und fliegt häufiger und gleichmäßiger und mit mehr und unmittelbareren Alternativen. Viermal täglich SHA-TFU, fällt einer weg? Macht nichts, nimmst Du den nächsten wenige Stunden später. Wenn der 319 hingegen nicht klappt, ist die nächste Chance im Zweifel am nächsten Tag. Im nachhinein wäre CAN-DLU-CTU TFU-SHA sicherer gewesen.

B737-700W gibt es in DLU ja auch etliche und sehr günstig z.B. nach Kunming. Die fehlt noch im Log, ausserhalb von Europa ja nicht übermäßig selten, aber in China könnte man die leicht mitnehmen.

Ja, das fiel mir auch auf: Als ich kurzzeitig Manschetten hatte, dass ich wegen der Verspätung von CZ auf DLU-CAN den Anschluss CAN-TFU-FRA verpassen könnte, sah ich mich nach Alternativen um und entdeckte DLU-PEK-FRA mit CA - 737-700 auf DLU-PEK. Diese hochgelegenen Plätze sind doch immer für einen Exoten gut :LOL: Sobald auch CA den 319neo bekommt, geht der garantiert auf die Strecke.

Interessant, dass du Air China jetzt noch schlechter als 2016 einordnest.

Ich bin Air China Langstrecke geflogen:
2009 FRA-PEK
2010 FRA-PEK
2016 FRA-CTU
2023 TFU-FRA

2009 waren sie ziemlich schlecht, 2010 schon besser, aber immer noch unterdurchschnittlich, und 2016 war dann ein merklicher Sprung. Und jetzt ist es, hmm, eigentlich noch schlechter als 2009. Naja, China muss halt auch sparen, auch da läuft die Wirtschaft nicht mehr ganz so rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
471
2.429
Danke für die ausführliche Antwort.

Zwar schaue ich mir momentan möglich Routings auch bzgl. der Anreise nach China an, bin aber irgendwie noch ein bisschen am zweifeln. Einerseits ist es eine große Versuchung das mit der neuen Visafreiheit zeitnah anzugehen, andererseits bin ich mir noch nicht sicher, ob ich gerade wirklich Lust auf den Stress einer China Reise habe. Comac 919, A319NEO, ARJ21 sollten ja eigentlich alle in der Kategorie „Läuft ja nicht weg“ sein. Aber in der Vergangenheit habe ich das natuerlich auch das eine oder andere Mal zu oft gesagt. :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.948
16.106
Comac 919, A319NEO, ARJ21 sollten ja eigentlich alle in der Kategorie „Läuft ja nicht weg“ sein. Aber in der Vergangenheit habe ich das natuerlich auch das eine oder andere Mal zu oft gesagt. :unsure:

Theoretisch sollte man dafür noch jahrelang Zeit haben, das stimmt. Ich habe es aus drei Überlegungen heraus jetzt gemacht:

1.: Jetzt sind die Strecken ziemlich sicher planbar. Vielleicht wird die C919 irgendwann so normal, dass es dann nicht mehr die dedizierte "Showcase"-Strecke SHA-TFU gibt, sondern dass sie dann so frei duch das Streckennetz vagabundiert, dass man dann nicht weiß, heute A, morgen B übermorgen C. Dito der 319N - jetzt ist er annähernd "sicher", aber auch nur nach DLU und, bei CZ, nach KTM. Aber was ist in einem halben Jahr? Geht es dann vielleicht nur noch über morgendliche Nachfrage im Ops-Büro, wo er denn heute hingehen soll? Ich weiß es nicht... Vielleicht wird es auch alles einfacher, wenn die Flotten der bestehenden Betreiber wachsen und die beiden neuen hinzukommen? Ich weiß nicht, wann Air Chinas kommen, bei Sichuan Airlines soll die Belieferung wohl diesen Mai starten. Vielleicht ist der Sommer ein guter Zeitpunkt, mit dann voraussichtlich drei Betreibern?

2.: Wie lange wird China bereisbar sein, Stichwort Taiwan-Problematik? Nicht dass China irgendwann mittelfristig so sehr "off limits" wird wie Russland?

3.: Visafreiheit - klar, ich gehe auch davon aus, dass der einjährige "Test" verlängert wird. Aber man weiß es nicht.

Und am Ende des Tages gilt bei jedem Luftfahrtprojekt und bei jeder Piorisierungsfrage eben nicht nur "hinterher ist man immer schlauer", sondern auch

"Was man hat, hat man." ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.311
4.609
FRA
Wohltuend ist die Abwesenheit von Chengduer Pandas
*im Telefonbuch nach Augenarzt blätternd.... :ROFLMAO:

Chengdu

IMG-9686.jpg
 

FM77

Aktives Mitglied
09.12.2022
239
360
Vielen Dank für den interessanten Tripreport. Leider werden bei mir die Bilder bis auf den Panda nicht angezeigt.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
732
144
DUS
Die Großen 🐼 kann man etwas relaxter auch im Taipei Zoo besuchen. Auf dem Weg die Gondel mit Glas Boden fahren.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
204
Fantastischer Report! Ich habe den gerade gefunden, als ich nach „Comac 919“ gesucht habe. Sehr komisch, dass ich ihn nicht eher entdeckt habe. Aber besser spät als nie. 😉

Erstmal das Routing und die Auswahl der Airlines und Typen. Top recherchiert und umgesetzt. Highlight natürlich die 919 (danke für die ausführliche Bebilderung). Und der Heli Flug in Hong Kong natürlich auch ein Erlebnis, nur etwas teuer (wie alle Heli Rundflüge).

Da man nun ja kein Visum mehr benötigt, versuche ich auch mal einen 7 Tage Trip zu basteln. Natürlich inklusive 919 (die habe ich gerade schon bei FR24 gefunden) und 748 (die habe ich leider nicht gefunden). Und unbedingt muss ich diese irren Mount Huashan „Wanderung“ machen. Ich habe zwar etwas Höhenangst aber eventuell verschwindet diese ja dadurch. 😉 Und sooooo gefährlich kann das nicht sein, wenn jeden Tag hunderte Touristen dort anstehen.

Schade, dass jetzt die kalte Jahreszeit anfängt, da werde ich bis mindestens März warten müssen aber um so länger kann ich sparen und planen. Wäre natürlich cool, einen günstigen CA Biz Tarif zu bekommen, die Nase der 748 möchte ich unbedingt mal erleben (ich bin dort einmal bei LH in der 744 mitgeflogen und fand es fantastisch leise und geräumig). Nun ja, eventuell fällt mir ja noch ein „Must Do“ ein, wenn ich Deinen Report nochmal lese, wenn ich schon einmal dort bin sollte ich Comac ARJ 21 ebenfalls mitnehmen.

Nochmals, vielen Dank für den Report, ungefähr das, was ich so plane.😊
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
204
IMG_0018.jpeg
Ich sehe gerade, dass man den sehr seltenen A330-800 auch einbauen kann. Es war mir neu, dass dieser woanders fliegt, ausser bei Air Greenland und Kuwait. Sehr cool, da auch von BER!

Mehr Typen sollte ich nicht suchen, sonst wird es zu stressig und zu teuer. 😉
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.948
16.106
Fantastischer Report!

[...]

Nochmals, vielen Dank für den Report, ungefähr das, was ich so plane.😊

Danke, bitte, gern geschehen, freut mich, wenn es gefällt :)

Da man nun ja kein Visum mehr benötigt, versuche ich auch mal einen 7 Tage Trip zu basteln. Natürlich inklusive 919 (die habe ich gerade schon bei FR24 gefunden) und 748 (die habe ich leider nicht gefunden).

Innerchinesisch meinst Du? PEK-SHA und -CAN gibt es. Guck mal bei FR24 nach, wo sich B-2480,5,6 rumtreiben und ob das planbar ist. Ich hatte da mal Glück, bei LH gezielt geflogen (FRA-HKG), bei CA kam sie mal zufällig statt einer 744 auf PEK-FRA. Seitdem spiele ich immer mal wieder mit dem Gedanken, die 74H (Pax) bei allen Betreibern zu erfliegen - da nur noch KE fehlte. Aber das ist mir dann doch zu nerdig ;)

eventuell fällt mir ja noch ein „Must Do“ ein, wenn ich Deinen Report nochmal lese, wenn ich schon einmal dort bin sollte ich Comac ARJ 21 ebenfalls mitnehmen.

Zum ARJ21 habe ich 2016 was geschrieben, da bin ich im Oktober kurz nach Indienststellung mitgeflogen:

"Die zweite Reise des Monats war die zweite und letzte Langstrecke des Jahres und gleichzeitig der Trip, bei dem ich am meisten froh bin, daß er bis aufs I-Tüpfelchen wie geplant funktionierte, weil hier der auf Messers Schneide stand und die zeitlichen und finanziellen Auswirkungen eines Mißerfolges enorm gewesen wären:

Ich wollte den COMAC ARJ21 fliegen. Dieser Typ wurde mit zehnjähriger Verspätung im November 2015 ausgeliefert und seit Juni 2016 kommerziell eingesetzt. Auf ganzen drei wöchentlichen Umläufen zwischen Chengdu und Schanghai Honqiao. Von einer Airline, die dem Hersteller gehört. Nunja. Der chinesische Plan, den Weltmarkt für Regionaljets aufzurollen, hakt also ein wenig. Und von PuRen Airlines' Plänen, mit zig ARJ21 und C919 ex Lübeck durch Europa zu fliegen, hört man auch nicht mehr viel. Würde auch schwierig, so ohne EASA-Zulassung. Ich entschied mich also, den ARJ21 möglichst schnell probezufliegen und dafür auch extra nach China zu fahren. Priorisierung, das alte Thema.

Und hier war meine Priorisierung einmal komplett richtig: Den Sommer über flog der Vogel relativ brav, ein- oder zweimal nicht, alles gut. Ab Herbst häuften sich hingegen die Gelegenheiten, zu denen A319 zum Einsatz kamen, teilweise nur noch ein ARJ21-Flug pro Woche. Es würde also einmal mehr spannend werden...

Nach ein paar Wochen Nägelkauen und diens-, donners- und samstäglichen Checken von Flightradar24 ("Ist er heute geflogen? Ach Mist, schon wieder nicht...") kam dann also meine Abreise nach Chengdu - mit Störfeuer aus einer völlig unerwarteten Ecke: LH strich meinen Zubringer von Bremen nach Frankfurt. Eieiei, gleich das erste Sicherheitsnetz in Anspruch genommen; aber der nächste reichte natürlich auch, ich hatte nicht den letztmöglichen gebucht.

Mit Air China (A330-300)

48248860al.jpg


nach Chengdu, dort schnurstracks zum Schalter von Chengdu Airlines, um zu fragen, ob der ARJ21 fliege. Sehr stylish, ein dedizierter ARJ21-Schalter:

48248861ea.jpg


Und, hurra, er flog:

48248862du.jpg


48248863qt.jpg


48248864eo.jpg


und erinnerte doch "ein wenig" an eine DC9:

48248865qo.jpg


Zur technischen Seite, soweit ich sie als Laie beurteilen kann:

Ein solide verarbeitetes, schönes Flugzeug. Ich hatte eine Klapperkiste mit riesigen Spaltmaßen und billiger Verarbeitung (à la MA-60 oder Y12) erwartet, dem war nicht so. Allerdings flogen ständig zwei Mechaniker mit.

In der Kabine war es recht laut: Ich saß vorne, und es war ein normaler Geräuschpegel - sprich, erheblich lauter, als man es am Frontende eines Hecktrieblers erwarten können sollte. Hinten, wo die armen Mechaniker saßen, war es komplett unerträglich, infernalisch laut.

Ich war auf dem 40. Umlauf von zu dem Zeitpunkt geplanten 48. Nach meinem Flug waren bis zum Ende des Sommerflugplans noch sechs weitere angesetzt, davon fanden zweieinhalb statt (zwei ganz, bei einem wurde nach dem Hinflug CTU-SHA der Rückflug gestrichen). Zum Winterflugplan wurden alle ARJ21-Flüge aus den Buchungssystemen entfernt, und der Vogel ward nicht mehr gesehen. Schwein gehabt; ich bin sehr gespannt, was aus der Geschichte noch wird.

Nachdem ich in Schanghai angekommen war (wie gesagt BRE-FRA-CTU-SHA) ging es zunächst, um den visafreien Transit nutzen zu können, nach Malaysia weiter: Dabei erwischte ich auf dem Rückflug von Schanghai nach Chengdu noch den seltenen A319 mit Winglets von Tibet Airlines,

48248866qo.jpg


besuchte mit Beijing Capital Airlines Kanton, den größten Flughafen der Welt, an dem ich noch nicht gewesen war, und kam mit AirAsia am - technisch gesehen - Zielpunkt der Reise, Johor Bahru an (SHA-CTU-CAN-JHB). Die Rückreise nach Deutschland ging mit Firefly nach Subang, mit der neuen Malaysia Airlines nach Peking und dann zurück mit der Boeing 747-8 von Air China (JHB-SZB KUL-PEK-FRA).

48248867go.jpg


Zunächst hatte ich mich geärgert, daß ich nicht den 787-9-Kurs erwischt hatte, sondern den mit B747-400, die ich bei Air China schon kannte. Dann kam aber der Wechsel auf die -8, was, da ich diese schon bei LH geflogen war, zwar nicht kriegsentscheidend war, aber doch ein netter Bonus. Und auf dem Tagflug von Peking nach Frankfurt gab es noch ein paar nette Aussichten,

48248868po.jpg


48248869kw.jpg


unter anderem auf Ulan Bator:

48248870dg.jpg


48248871nx.jpg


Es freut mich sehr, daß alles völlig reibungslos funktioniert hat: Einen echten, neuen Typen zu erwischen, ist selten geworden: Klar, A350, C-Series und ähnliches gibt es auch immer mal wieder, aber das wird irgendwann Massenware über Jahrzehnte, und man müßte sie jetzt eigentlich gar nicht aktiv "jagen". Aber das hier? Ein neuer Hersteller baut sein erstes Modell, fliegt damit voll auf die Schnauze, der Vogel wird, selbst wenn er irgendwann doch einmal bescheidenen Erfolg haben wird, immer selten und regional sehr beschränkt bleiben, das ist ein ganz anderes Kaliber als das Picken in den Krümeln ("oh hey, wow, ein Metroliner mit Fünfblatt-Prop, ein neuer Subtyp!")."
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
204
Innerchinesisch meinst Du

Von mir aus auch FRA-PEK aber da fliegt die 773ER lt. FR24. Innerchinesisch wäre natürlich noch besser.

Herzlichen Dank für den ARJ Report im Report. 😉

Ich werde evtl. mal weiter nach interessanten Dingen gucken, während gleich im Hintergrund Fußball läuft. Irgendwie hat mich heute Morgen DIE Erkältung erwischt. 😩 Bin irgendwie völlig daneben für logisches Denken, mal sehen ob ein Rotwein da Abhilfe schaffen kann. 😉

Schönen Abend und Wochenende! 😊
 
  • Like
Reaktionen: IL62M