Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

Keltenking

Aktives Mitglied
21.11.2020
206
158
ANZEIGE
Diese Themen werden hier im Monatstakt immer wieder besprochen.
Scrollt doch mal ein wenig und nutzt die Stichwortsuche. 😘
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
984
752
Keine Ahnung, was der Screenshot Aussagen soll. Denn das ist weder ein Auszug aus den von @nuri angesprochenen AGB, noch dem von @reiseratte PLV. Sondern lediglich die Werbeseite zum Girokonto. In den vertragsrelevanten Dokumenten* ist jedenfalls nichts verklausuliert.

* Ja, auch der Inhalt von Webseiten kann wohl vertragsrelevant sein, wenn dort z.B. bestimmte Funktionen oder Eigenschaften beworben werden, dann aber doch nicht eingehalten werden. Das ist hier mMn aber nicht gegeben.

Aber es steht natürlich jedem frei, sich bei der ING zu beschweren, dass keine Kontoführungsgebühr belastet wird, weil man ja nur min. 1000€ von einem anderen eigenen Konto rüberschiebt, und das keine auf der Webseite geforderte Gehaltszahlung ist 🙃
 
  • Haha
Reaktionen: nuri

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Aber es steht natürlich jedem frei, sich bei der ING zu beschweren, dass keine Kontoführungsgebühr belastet wird, weil man ja nur min. 1000€ von einem anderen eigenen Konto rüberschiebt, und das keine auf der Webseite geforderte Gehaltszahlung ist 🙃
Ich denke mal, die ING will das auf der „Werbeseite“ etwas verstecken, dass auch Überweisungen von anderen Konten reichen. Denn Gehaltszahlungen sind denen noch lieber, weil dann in der Regel mehr auf dem Konto passiert als nur eine Gutschrift und ein Dauerauftrag in Höhe von 1000€😂
 
  • Like
Reaktionen: geos, nuri und avator

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.516
820
Das Thema wurde doch jetzt hier in den letzten Jahren schon mehrfach bis zum Erbrechen durchgekaut. Können wir es bitte einfach dabei belassen.
Wer anderer Meinung ist, oder aufgrund einer Wasserader oder anderen Phänomen das anders deutet, muss kein Kunde dieser Bank sein oder bleiben.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Klingt in der ING-App ja fast so, als würde die ausgehende Echtzeitüberweisung „fast morgen“ für alle kommen.
 

Anhänge

  • IMG_4999.jpeg
    IMG_4999.jpeg
    598,1 KB · Aufrufe: 113

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
984
752
Und die erforderliche Hintergrund-Technik müssen sie ja schon irgendwie haben, da sie Echtzeit-Überweisungen ja zumindest im Future-Modell (in der App und bis 10k€/d) anbieten.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Und die erforderliche Hintergrund-Technik müssen sie ja schon irgendwie haben, da sie Echtzeit-Überweisungen ja zumindest im Future-Modell (in der App und bis 10k€/d) anbieten.
Daher meinte ich ja, wenn Wero kommt für alle macht es wenig Sinn, die „normale“ ausgehende Echtzeitüberweisung weiterhin im Future Modell zu verstecken.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
541
365
Wo steht das Wero alle sofort bekommen?

Evtl. bekommen das die mit einem Future Konto auch ein paar Monate eher als die sonstigen Kunden?
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
984
752
Momentan kannst du mit Wero aber noch nicht an Händler zahlen, und es sind auch noch nicht alle Banken dabei. Da benötigst du also weiterhin die "normale" Überweisung an eine IBAN. Und warum sollten sie das dann nicht so lange wie möglich ausnutzen für die Kunden, die unbedingt per SICT zahlen wollen.

Und wer meint, nicht bis Oktober warten zu können, kann sich ja für die nächsten 9 Monate das Future-Konto buchen.
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
609
574
Oder zu einer anderen Bank wechseln die das kostenlos anbietet. Siehe VR Bank Hochtaunus.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.412
7.445
Selbst die Postbank bietet es mittlerweile kostenlos an. Traurig dass "Techbanken" die ING, DKB und Consors ihre Prioritäten offenbar anderswo haben.
 
  • Like
Reaktionen: elske

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
541
365
Traurig dass "Techbanken" die ING, DKB und Consors ihre Prioritäten offenbar anderswo haben.

Sehe die ING eher als "Dagobert Duck" Bank unter dem Deckmantel günstig zu sein wird hinterrum abkassiert und vieles kostet extra und das was angeboten wird wird so günstig/billig als möglich realisiert ...
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Sehe die ING eher als "Dagobert Duck" Bank unter dem Deckmantel günstig zu sein wird hinterrum abkassiert und vieles kostet extra und das was angeboten wird wird so günstig/billig als möglich realisiert ...
Die ING hat aber viele Prozesse sehr gut digitalisiert (bis auf Dispo nachträglich beantragen).

Habe vor kurzem mein Girokonto bei der ING geschlossen. War nach kurzer Zeit (wenige Minuten) weg, das Guthaben ausgebucht und die Karte gesperrt (inkl. Apple Pay). Bin da so begeistert davon gewesen, das ich fast geneigt bin mir vielleicht Anfang 2026 ein neues Girokonto da zu holen.

Ich will noch die Entwicklung der DKB im Jahr 2025 im Bezug auf App, Postfach, Echtzeitüberweisung ausgehend und Digitalisierung von Prozessen abwarten. Denn da hat man mM noch etwas mehr aufholbedarf wie die ING.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst die Postbank bietet es mittlerweile kostenlos an. Traurig dass "Techbanken" die ING, DKB und Consors ihre Prioritäten offenbar anderswo haben.
Die sind alle keine „Techbanken“. Typische Marketingaussage der Banken um als Arbeitgeber wohl frisch und digital zu wirken. Alleine das z.B. die DKB so ein „Startup“ gegründet hat „CodeFactory“ sagt da schon viel aus 😂
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
428
628
Das Thema wurde doch jetzt hier in den letzten Jahren schon mehrfach bis zum Erbrechen durchgekaut. Können wir es bitte einfach dabei belassen.
Wer anderer Meinung ist, oder aufgrund einer Wasserader oder anderen Phänomen das anders deutet, muss kein Kunde dieser Bank sein oder bleiben.
Nein, man kann es nicht dabei belassen. Schon gar nicht am Sonntag, wo die Hauptschreiber des Vielfliegertreffs besonders einsam sind. VFT ist der Lebensinhalt dieser armen Würste.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Die ING schießt echt den Vogel ab. Erhielt ich vor einigen Wochen eine Kündigung des Kontos, da wir auf ein schreiben nicht reagiert haben, welches wir jedoch nicht erhalten haben. Es ging um die Steuerdaten aufgrund des Rückzugs aus Schweden und der Frage, wo wir denn nun versteuert werden müssen.

Das Konto wird seit vielen Jahren aktiv genutzt und es liegt auch ein ordentlicher Betrag auf dem Tagesgeld quasi die Rücklage für kleinere Dinge.

Der Kundenservice versprach die Zusendung des Formulars, damit die Kündigung in zwei Monaten nicht in Kraft tritt. Nach einer Woche rief ich wieder dort an, weil der Brief nicht angekommen ist. Eine PDF können die mir nicht zur Verfügung stellen und ein formloses Schreiben genügt ebenfalls nicht.

Wie gesagt, das bestätigt meine Annahme, dass man bei einem doch etwas anspruchsvolleren Lebensstil (Auslandsaufenthalt etc.) bei denen relativ schnell abgehakt wird. Für den Deutschen Michel ohne Ansprüche jedoch ausreichend, mehr aber auch nicht. Das hohe AEE ist ja such nicht ohne.

Für mich heißt es, dass auch nun mein ältestes Konto in der SCHUFA demnächst der Vergangenheit angehört und ich ein Gemeinschaftskonto bei der lokalen Sparkasse eröffnen werde. Die paar Euro im Monat sind diesen Stress nicht wert.
 
  • Like
Reaktionen: elske

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Die ING schießt echt den Vogel ab. Erhielt ich vor einigen Wochen eine Kündigung des Kontos, da wir auf ein schreiben nicht reagiert haben, welches wir jedoch nicht erhalten haben. Es ging um die Steuerdaten aufgrund des Rückzugs aus Schweden und der Frage, wo wir denn nun versteuert werden müssen.
Schreibt die ING sowas nicht per elektronischem Postfach (also das mit den Steuern)?
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Die brauchen eine Unterschrift auf einem Stück Papier. Kein Witz. Für mich war es der Sargnagel einer Geschäftsbeziehung, die durch automatisiert ist bis zum geht nicht mehr aber Abweichungen nicht zulässt
 
  • Like
Reaktionen: elske und mr_krohtz

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
Die brauchen eine Unterschrift auf einem Stück Papier. Kein Witz. Für mich war es der Sargnagel einer Geschäftsbeziehung, die durch automatisiert ist bis zum geht nicht mehr aber Abweichungen nicht zulässt
Brauchen die wenn man den Fehler macht und den Dispo nicht bei Girokontoeröffnung beantragt auch.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.316
1.833
Die "Enttäuschung" über die ING kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich wollte dieses Wochenende, nachdem die "Optimierungen" jetzt
eine gewisse Zeit schon umgesetzt sind, die Bank per Kontaktformular
im Onlinebanking nochmal darauf anschreiben und betimmte Fragen stellen.

Resultat: Es ist absolut nicht möglich, irgendwelche Fragen zum Girokonto
über das Kontaktformular zu stellen. Das war schon damals bei der Einführung
des Mindestgeldeingangs so. Wenn eine Bank; die sich als "digitaler" Player
versteh; noch nicht einmal in der Lage ist, dass man mit ihr vernünftig per
Nachricht im Onlinebanking kommunizieren kann, ist das einfach nur ein
"Armutszeugnis," Das hat jede VR-Bank, Sparda Bank, die Comdirect oder gar
die Norisbank viel besser gelöst.
Über die "Verbesserungen" beim Telefonbanking will ich jetzt gar nicht sprechen!
(n):idea:
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.015
551
ANZEIGE
Das ist nicht mehr so. Vor 2 Monaten nachträglich Dispo hinzugefügt, komplett digital, keine Unterschrift nötig. Hat 5 min gedauert, Konto kein Gehalts Konto, aber Depots vorhanden
Ah ok, bei mir hat man im November herum noch ein Formular befüllen müssen (da wurde nur ein PDF erzeugt!m) welches man dann unterschreiben musste, einen Gehaltszettel beifügen und dann per Post an die ING schicken.
Nur leider wurde das in zirka vier Wochen nicht bearbeitet dort und dann einfach der ganze „Vorgang“ aus dem System gekickt mit einem Schreiben im Postfach „Leider haben Sie nicht reagiert“.

Und jetzt kann man den Gehaltsnachweis online hochladen oder hat die ING so wie die DKB bei Krediten einen „Digitalen Kontoeinblick“? Und wie lange hat es bis zur Genehmigung oder Ablehnung gedauert?