ANZEIGE
Diese Themen werden hier im Monatstakt immer wieder besprochen.
Scrollt doch mal ein wenig und nutzt die Stichwortsuche.
Scrollt doch mal ein wenig und nutzt die Stichwortsuche.

Ich denke mal, die ING will das auf der „Werbeseite“ etwas verstecken, dass auch Überweisungen von anderen Konten reichen. Denn Gehaltszahlungen sind denen noch lieber, weil dann in der Regel mehr auf dem Konto passiert als nur eine Gutschrift und ein Dauerauftrag in Höhe von 1000€Aber es steht natürlich jedem frei, sich bei der ING zu beschweren, dass keine Kontoführungsgebühr belastet wird, weil man ja nur min. 1000€ von einem anderen eigenen Konto rüberschiebt, und das keine auf der Webseite geforderte Gehaltszahlung ist![]()
Echtzeitüberweisung und WERO sind 2 paar Schuhe.Klingt in der ING-App ja fast so, als würde die ausgehende Echtzeitüberweisung „fast morgen“ für alle kommen.
Wero basiert bei der Technik auf ausgehender Echtzeitüberweisung bzw. erfordert diese im Hintergrund zwingend.Echtzeitüberweisung und WERO sind 2 paar Schuhe.
Daher meinte ich ja, wenn Wero kommt für alle macht es wenig Sinn, die „normale“ ausgehende Echtzeitüberweisung weiterhin im Future Modell zu verstecken.Und die erforderliche Hintergrund-Technik müssen sie ja schon irgendwie haben, da sie Echtzeit-Überweisungen ja zumindest im Future-Modell (in der App und bis 10k€/d) anbieten.
Solange Sie damit bis Oktober noch Geld verdienen können, macht es natürlich auch weiterhin Sinn.Daher meinte ich ja, wenn Wero kommt für alle macht es wenig Sinn, die „normale“ ausgehende Echtzeitüberweisung weiterhin im Future Modell zu verstecken.
Momentan kannst du mit Wero aber noch nicht an Händler zahlen, und es sind auch noch nicht alle Banken dabei. Da benötigst du also weiterhin die "normale" Überweisung an eine IBAN. Und warum sollten sie das dann nicht so lange wie möglich ausnutzen für die Kunden, die unbedingt per SICT zahlen wollen.wenn Wero kommt
Traurig dass "Techbanken" die ING, DKB und Consors ihre Prioritäten offenbar anderswo haben.
Die ING hat aber viele Prozesse sehr gut digitalisiert (bis auf Dispo nachträglich beantragen).Sehe die ING eher als "Dagobert Duck" Bank unter dem Deckmantel günstig zu sein wird hinterrum abkassiert und vieles kostet extra und das was angeboten wird wird so günstig/billig als möglich realisiert ...
Die sind alle keine „Techbanken“. Typische Marketingaussage der Banken um als Arbeitgeber wohl frisch und digital zu wirken. Alleine das z.B. die DKB so ein „Startup“ gegründet hat „CodeFactory“ sagt da schon viel ausSelbst die Postbank bietet es mittlerweile kostenlos an. Traurig dass "Techbanken" die ING, DKB und Consors ihre Prioritäten offenbar anderswo haben.
Nein, man kann es nicht dabei belassen. Schon gar nicht am Sonntag, wo die Hauptschreiber des Vielfliegertreffs besonders einsam sind. VFT ist der Lebensinhalt dieser armen Würste.Das Thema wurde doch jetzt hier in den letzten Jahren schon mehrfach bis zum Erbrechen durchgekaut. Können wir es bitte einfach dabei belassen.
Wer anderer Meinung ist, oder aufgrund einer Wasserader oder anderen Phänomen das anders deutet, muss kein Kunde dieser Bank sein oder bleiben.
Schreibt die ING sowas nicht per elektronischem Postfach (also das mit den Steuern)?Die ING schießt echt den Vogel ab. Erhielt ich vor einigen Wochen eine Kündigung des Kontos, da wir auf ein schreiben nicht reagiert haben, welches wir jedoch nicht erhalten haben. Es ging um die Steuerdaten aufgrund des Rückzugs aus Schweden und der Frage, wo wir denn nun versteuert werden müssen.
Brauchen die wenn man den Fehler macht und den Dispo nicht bei Girokontoeröffnung beantragt auch.Die brauchen eine Unterschrift auf einem Stück Papier. Kein Witz. Für mich war es der Sargnagel einer Geschäftsbeziehung, die durch automatisiert ist bis zum geht nicht mehr aber Abweichungen nicht zulässt
Das ist nicht mehr so. Vor 2 Monaten nachträglich Dispo hinzugefügt, komplett digital, keine Unterschrift nötig. Hat 5 min gedauert, Konto kein Gehalts Konto, aber Depots vorhandenBrauchen die wenn man den Fehler macht und den Dispo nicht bei Girokontoeröffnung beantragt auch.
Ah ok, bei mir hat man im November herum noch ein Formular befüllen müssen (da wurde nur ein PDF erzeugt!m) welches man dann unterschreiben musste, einen Gehaltszettel beifügen und dann per Post an die ING schicken.Das ist nicht mehr so. Vor 2 Monaten nachträglich Dispo hinzugefügt, komplett digital, keine Unterschrift nötig. Hat 5 min gedauert, Konto kein Gehalts Konto, aber Depots vorhanden