Strafzettel in Autralien: Zahlen oder nicht?

ANZEIGE

Kai01

Erfahrenes Mitglied
31.01.2010
447
11
zw. LEJ und DRS
ANZEIGE
Mein Freund hat seine fast 500 Euro Strafe nicht gezahlt. es kamen unzählige Briefe. Mit Zahlungsaufforderungen. 3 Jahre später erneute einreise - im Flieger schon Mut angetrunken (500 Euro in der Hosentasche.) Bei der Einreise sagte man dann aber nur. Welcome back. :) Es gab nirgends Probleme ...
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
"Ein Freund", "Australien und 500€ Strafzettel", "ein paar Jahre her", "2 Jahrs so Mahnungen, 5 Jahre später", "500 Euro", "einige Zeit her"...

1) Sind Geschichten die mit "Ein Freund" beginnen meistens falsch
2) Würde es mich sehr wundern wenn in Australien Bussen in € ausgestellt werden
3) Gibt es den Euro als Cash erst seit 10 Jahren, wenn die Geschichte also "schon ein paar Jahre her" sein soll, und davor nochmal 5 Jahre und nochmal 2 Jahre lang Mahnungen verschickt sind, gab es den Euro damals noch nichtmal als Währung..

Fazit: Dein Posting hat die meisten Logikfehler seit einiger Zeit und für mich damit etwa die Glaubwürdigkeit der LH-IT..

Ich erlaube mir für den letzten Post das Zitat auf den gleichen Beitrag aus 2012.
 

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Scheint auf jeden Fall sehr üblich zu sein einfach abzuhauen ohne zu bezahlen. Wohnen seit August in Melbourne. Wir hatten schon unzählige Briefe vom Infringement Court adressiert an die diversen Vormieter in unserem Briefkasten. Das gleiche bei den Nachbarn hier. Da hier keine Namen am Briefkasten stehen, sondern nur die Wohnungsnummer kriegen die Behörden das leider auch nicht automatisch mit und ich muss jeden Brief mit PRTS (Please Return To Sender) markieren und für den Postboten bereitlegen...
 

journey

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
804
1.381
Berlin
aktuelle Erfahrung einer Kollegin von Ende Oktober. Am letzten Tag mit dem Mietwagen eine rote Ampel überfahren. Nach Rückkehr nach DE kam eine Email von der Mietwagenfirma, dass allein die Weitergabe der Daten an die Polizei 75 AUD kosten würde und die umgerechnet 600 Euro Strafe von der hinterlegten KK abgebucht würden. Da waren alle Überlegungen, ob zahlen oder nicht, gleich obsolet.
 

teddy

Aktives Mitglied
23.06.2015
161
5
Wenn man einen Wagen mietet, steht in den Bedingungen schon drin, daß eventuelle Strafgebühren für zu schnelles Fahren usw. der Kreditkarte belastet werden.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
Ich hole diesen uralten Thread mal hoch, weil ich gerade ein ähnliches Problem habe.

Ende Dezember habe ich in Canberra des australische Parlament besucht. Rund um das Gebäude ist es sehr bewaldet und es gibt einige Parkflächen. Da ich auf den eigentlichen Parkflächen keinen Platz mehr fand, habe ich zusammen mit anderen den Parkplatz "verlängert" und auf einer leicht geschotterten Fläche hinter den eigentlichen Parking Bays geparkt. So weit, so schlecht. Als ich nach zwei Stunden zurückkam, fand ich keinen Strafzettel oder ähnliches vor, obwohl ich durchaus ein nicht ganz angenehmes Gefühl hatte.

Kurz nach der Rückgabe des Mietwagens fiel mir zurück in Deutschland auf, dass mir von ACE Car Rental 55 AUD für "Infringements Admin Fee" berechnet wurden. Da ich erstmal nichts gehört hatte, tat ich auch nichts - fragte dann aber Ende Januar mal bei ACE nach. Montagmorgen schicken sie mir dann eine Rechnung über die Admin Fee, aus der ich auch die "Infingement Number" herauslesen konnte und ebenfalls, dass ACT Parking dafür verantwortlich ist. Die "eigentliche Fine" habe ich bisher noch nicht erhalten; soll mir aber von der Behörde zugestellt werden.

Und nun kommts: Bei "Access Canberra" kann man seine "Infringement No." zur Zahlung der Strafe eingeben. Ich fiel fast aus allen Wolken, denn da wurden mir plötzlich 1.390 AUD Penalty Fee angezeigt, allerdings geht nirgends hervor, was genau das Vergehen war. Aufgrund der Angabe von Datum/Uhrzeit in dem Schreiben von ACE muss es aber definitiv das Parken an besagter Stelle gewesen sein.

Mir kommt sowas total hoch vor. Hat jemand sowas schon einmal in Australien erlebt? Könnte es eventuell ein Fehler sein? Bis ich persönlich die "Fine" zugestellt bekomme, möchte ich eigentlich nichts groß machen und zahlen möchte ich so einen hohen Betrag eigentlich auch nicht. In zwei Monaten möchte ich allerdings wieder hinreisen, wenn auch in einen anderen Bundesstaat. Die eigentliche "Infringement Notice" kann man leider nirgendwo abrufen. Auch Fotos kann man nicht direkt anfordern.
 

Anhänge

  • 20250211_202219.jpg
    20250211_202219.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 95

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
195
221
Australien hat sehr hohe Strafen für Verkehrsvergehen. Aber das scheint mir doch etwas hoch. Ich würde nachfragen wie sich die Summe zusammensetzt.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
435
601
Ich hole diesen uralten Thread mal hoch, weil ich gerade ein ähnliches Problem habe.

Ende Dezember habe ich in Canberra des australische Parlament besucht. Rund um das Gebäude ist es sehr bewaldet und es gibt einige Parkflächen. Da ich auf den eigentlichen Parkflächen keinen Platz mehr fand, habe ich zusammen mit anderen den Parkplatz "verlängert" und auf einer leicht geschotterten Fläche hinter den eigentlichen Parking Bays geparkt. So weit, so schlecht. Als ich nach zwei Stunden zurückkam, fand ich keinen Strafzettel oder ähnliches vor, obwohl ich durchaus ein nicht ganz angenehmes Gefühl hatte.

Kurz nach der Rückgabe des Mietwagens fiel mir zurück in Deutschland auf, dass mir von ACE Car Rental 55 AUD für "Infringements Admin Fee" berechnet wurden. Da ich erstmal nichts gehört hatte, tat ich auch nichts - fragte dann aber Ende Januar mal bei ACE nach. Montagmorgen schicken sie mir dann eine Rechnung über die Admin Fee, aus der ich auch die "Infingement Number" herauslesen konnte und ebenfalls, dass ACT Parking dafür verantwortlich ist. Die "eigentliche Fine" habe ich bisher noch nicht erhalten; soll mir aber von der Behörde zugestellt werden.

Und nun kommts: Bei "Access Canberra" kann man seine "Infringement No." zur Zahlung der Strafe eingeben. Ich fiel fast aus allen Wolken, denn da wurden mir plötzlich 1.390 AUD Penalty Fee angezeigt, allerdings geht nirgends hervor, was genau das Vergehen war. Aufgrund der Angabe von Datum/Uhrzeit in dem Schreiben von ACE muss es aber definitiv das Parken an besagter Stelle gewesen sein.

Mir kommt sowas total hoch vor. Hat jemand sowas schon einmal in Australien erlebt? Könnte es eventuell ein Fehler sein? Bis ich persönlich die "Fine" zugestellt bekomme, möchte ich eigentlich nichts groß machen und zahlen möchte ich so einen hohen Betrag eigentlich auch nicht. In zwei Monaten möchte ich allerdings wieder hinreisen, wenn auch in einen anderen Bundesstaat. Die eigentliche "Infringement Notice" kann man leider nirgendwo abrufen. Auch Fotos kann man nicht direkt anfordern.
Ist fuer Dich doch kein Problem, nehmen ja Karten 😂 😂 😂 Karma 😂😂😂
 
  • Haha
Reaktionen: Uncle Sam

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.572
1.658
Und nun kommts: Bei "Access Canberra" kann man seine "Infringement No." zur Zahlung der Strafe eingeben. Ich fiel fast aus allen Wolken, denn da wurden mir plötzlich 1.390 AUD Penalty Fee angezeigt, allerdings geht nirgends hervor, was genau das Vergehen war. Aufgrund der Angabe von Datum/Uhrzeit in dem Schreiben von ACE muss es aber definitiv das Parken an besagter Stelle gewesen sein.
Da nicht alle Staaten so hinterwäldlerisch wie Deutschland sind: mal geschaut ob du das Bild dazu finden kannst?

Ich habe mit Strafzetteln jetzt nicht so wirklich die Erfahrung, aber kommt da nicht auch noch möglicherweise nen Late Fee oder so drauf?

Wenn ich mich noch korrekt an Australien zurück erinnere: steht da nicht bei fast allen Parkverbotsschildern der Preis gleich mit dabei? - Weil sonst könnte man ja mal mit Google Streetview oder so am mutmaßlichen Parkplatz schauen.

EDIT: Gerade mal aus Jux und Tollerei bei Google reingekippt:
Depending on the severity of the offence, as of 2021 fines range between $125 and $625. These fines are subject to additional charges upon the failure to pay the infringement notice within the proscribed time. A $34 will be added for a reminder notice and $88 if you are issued a summons notice. If you are convicted at court you will be subject to further court imposed costs. NOTE: If payment is made by credit card there is a 1.5% surcharge applied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
Ja, das hatte ich auch gelesen. Aber selbst mit den Late Fees kommt man nicht auf so eine hohe Summe, zumal sie mir ja keine Late Fee berechnen können, wenn mir gar keine Fine zugegangen ist. Ich hatte gestern mal die Fotos beantragt, aber die wollen sie mir nicht schicken, weil die Fine nicht auf meinen Namen läuft. Und dann wollen sie die Nummer vom Reisepass usw... Nene, lieber erstmal nicht.

Das Foto online abrufen kann man auch nicht, weil man dafür ne eigene Nummer braucht, die nur in der Infringement Notice steht...
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
Habe nochmal ein wenig recherchiert und nun festgestellt, dass die Fines für Corporate Vehicles erstmal um ein vielfaches höher angesetzt werden, bevor ein Fahrer ermittelt wurde. Erst wenn dieser feststeht, soll die Strafe auf ein normales Maß sinken... Heißt es also wirklich abwarten, denn im System bin ich da noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.375
5.018
FRA
Habe nochmal ein wenig recherchiert und nun festgestellt, dass die Fines für Corporate Vehicles erstmal um ein vielfaches höher angesetzt werden, bevor ein Fahrer ermittelt wurde. Erst wenn dieser feststeht, soll die Strafe auf ein normales Maß sinken... Heißt es also wirklich abwarten, denn im System bin ich da noch nicht.
Im Gegenteil, du solltest dich melden, da sonst noch Versäumniszuschläge und ähnliches dazukommen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
In welchem Rechtssystem muss man sich denn selbst belasten? Im Zweifelsfall leiste ich Einspruch und sage, dass ich die Info erst dann und dann bekommen habe.

Und dann sinds vielleicht doch 1300 Dollar? Das Risiko gehe ich nicht ein. Hätten ihr Geld schneller gehabt, wenn sie ein normales Papierticket ausgestellt hätten und man gleich gewusst hätte, was Sache ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Im Gegenteil, du solltest dich melden, da sonst noch Versäumniszuschläge und ähnliches dazukommen könnten.

In jedem, in dem man dadurch höhere Gebühren vermeidet. In Deutschland z.B. Verwarngeld vs. Bussgeldbescheid.
Wild.
Warum vom DE System auf AUS System schliessen?
Abwarten und Tee trinken. Bei nächster Einreise entweder Cash dabei haben oder sich über Rechtsmittel informieren.
Vorgängiges Lösen ohne zahlen scheint mir schwierig. Korrespondenz aus dem Ausland wegen Falschparken könnte lange dauern.

Was werfen die AUD 1300 als Zinsen ab bis nächster Einreise?;)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.572
1.658
In jedem, in dem man dadurch höhere Gebühren vermeidet. In Deutschland z.B. Verwarngeld vs. Bussgeldbescheid.
Wobei, interessanterweise, meine US-Kollegen und -Kolleginnen Bussgeldbescheide in Deutschland in aller Regel nicht bezahlen, weil auf dem Anhörungsbogen keine Kontodaten angegeben sind (erhalten tun sie den Bussgeldbescheid in aller Regel durch die Mietwagenfirma wenn sie die Aufwände abrechnet).

Bislang gab's bei keinem von denen während der Einreise Probleme.
Verwarngelder zahlen manche und andere nicht.
Erster Hinweis von denen an mich: "If you ever rent a car in Germany make sure to give them your US address as you'll never receive a ticket"
Aber keine Ahnung was passieren würde falls sie in Deutschland in ne Polizeikontrolle kommen.

(Ich bekomme es auch nur mit, weil die Deutschen die Briefchen in aller Regel nur auf Deutsch schicken und sie wen zum übersetzen suchen)

Wenn Australien allerdings das US-System anwendet, könnte es bei einer zukünftigen Einreise zu Problemen führen und keine Ahnung wie sehr die Gebühren dadurch möglicherweise hochgetrieben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.216
CPT / DTM
Die australischen Behörden haben insbesondere die Möglichkeit, aufgrund des nicht bezahlten Bußgeldes gegen Sie einen Haftbefehl zu erwirken und diesen bei Ihrer Einreise zu vollstrecken.

Ich würde lieber bezahlen, wenn Du noch einmal nach Australien willst...

 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
Wenn sich die Strafe in einem normalen Rahmen bewegt, will ich die auch gerne bezahlen. Dazu sollen sie mir aber erstmal ein vernünftigtes Ticket zusenden - und ACE wird sich ja wohl drum gekümmert haben für die 55 Dollar Service Fee. Sollte die Strafe allerdings tatsächlich 1300 betragen, verzichte ich gerne auf zukünftige Reisen in das sonst eigentlich schöne Land. Auf über 20 Reisen in anderen Ländern, hauptsächlich in den USA/Kanada, ist mir sowas noch nicht passiert...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vorgängiges Lösen ohne zahlen scheint mir schwierig. Korrespondenz aus dem Ausland wegen Falschparken könnte lange dauern.
Naja, man hat da online schon viele Möglichkeiten. Wenn ich will, könnte ich mich da als Fahrer melden, aber warum voreilig sein?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
"If you ever rent a car in Germany make sure to give them your US address as you'll never receive a ticket"
Aber keine Ahnung was passieren würde falls sie in Deutschland in ne Polizeikontrolle kommen.

Kommt darauf an, ob die Bußgeldbehörde einen Erzwingungshaftbefehl erwirkt hat. Was wohl wesentlich von der Art des Vergehens und der Höhe des ausstehenden Bußgeldes abhängt.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.186
Main-Taunus-Kreis
Das kommt vermutlich in ein paar Monaten.
Hast du Erfahrungen mit Australien?

Irgendwelche vagen Vermutungen und oberlehrerhafte Kommentare (mit denen ich in einem deutschsprachigen Forum schon gerechnet habe) helfen mir nicht weiter.

Aber ich werde jetzt doch einfach mal hinschreiben und die Infos mitteilen... Vielleicht hat es ja doch Vorteile, sich früh zu melden. Kann im Falle einer hohen Strafe die geplante Reise auch noch absagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.317
5.751
DTM
Dieses Thema kommt hier nicht zum ersten Mal auf.
Ich habe im Februar 2017 auch mehrmals Post aus Australien erhalten, da ich mit 7 km/h zu viel auf der Great Ocean Road erfasst worden bin.
Infringement Notice: 194 AUD

Ich kann mich an folgende Antworten/Reaktionen erinnern:

a) bezahlen, sonst Probleme bei der nächsten Einreise nach Australien (auf Lebenszeit?)
b) ignorieren, da Löschung der Strafe nach x Jahren (manche schrieben 4 oder 5 Jahre, andere 6 oder 7 Jahre)
c) ignorieren, aber nicht über den Bundesstaat einreisen, in dem die Strafe angefallen ist

Niemand wusste und heute weiß es offenbar auch niemand hier, wie lange Australien solche Strafen speichert und damit umgeht.

Sollte man allerdings in Kürze wieder nach Down Under einreisen wollen oder gar müssen, dann würde ich bezahlen.

Ich bin seit Januar 2017 nicht mehr dort gewesen. Vielleicht hat man mich mittlerweile zur Fahndung ausgeschrieben 😜
 
  • Like
Reaktionen: MüBa und bugl

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
720
973
Es ist ein übler Polizeistaat, ich hab direkt 500 AUD Strafe an einer gelben Ampel im Nirgendwo kassiert. War direkt mein letztes Mal in Australien. Von der Geschichte, über den Mindset bishin zu Nauru kann ich dem Land nicht mehr viel abgewinnen. Die wunderschöne Natur konnte ich schon abhaken.

Hilft den Leuten mit Verkehrsproblemen hier nicht viel, aber vielleicht künftigen Reisenden.
 
  • Haha
Reaktionen: Calzone_Zone