Namibia - Visapflicht ab 01.04.2025

ANZEIGE

Höhenrausch

Aktives Mitglied
09.04.2019
243
141
BRE
ANZEIGE
Hm? Wie soll denn jemand Erfahrung mit dem Thema haben wenn die Regelung erst ab 01.04.25 in Kraft tritt?
Da ich erstmals im internationalen Transit durch DH gehe, interessieren mich die derzeitigen Modalitäten. Gibt es einen Transitraum von international nach international? Oder muss man formal ein- und ausreisen? Nutzung der PP Paragon Lounge hinter der Passkontrole?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Wer 10k für eine Namibiareise hinlegen kann, der sollte sich das leisten können.
Nach WDH fliegt nur 4Y mit gesalzenen Preisen. Was mal 500 € waren sind jetzt 1000€.
Ist klar, daß das Luxus-Safari-Reisende mit Packet nicht scheren wird. Kümmert sich ja auch der Anbieter um das meiste. Bei den Individualreisenden sieht das schon anders aus, vor allem wen jemand z.B. überlegt SA-Namibia mit dem Mietwagen zu machen.

Der Aufwand für Afrikaner ein Schengen Visum zu bekommen wird verglichen mit dem Aufwand den europäische Touristen haben und das Ergebnis wird als Diskriminierung empfunden.
Klar, diesbezüglich ist das Leben definitiv ungerecht. Ein Afrikaner wird nur unter besonderen Umständen überhaupt ein Schengen-Visum bekommen. Umgekehrt stellt sich die Frage fast nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Europäer in Namibia absichtlich untertaucht ist nahezu null, umgekehrt sieht das anders aus.
Da sind die Machtverhältnisse eindeutig. Die europ.Tourismusindustrie benötigt Reisende aus Namibia nicht. Umgekehrt mag es anders aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: rallyeHI

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.918
9.858
LEJ
Ist klar, daß das Luxus-Safari-Reisende mit Packet nicht scheren wird. Kümmert sich ja auch der Anbieter um das meiste. Bei den Individualreisenden sieht das schon anders aus, vor allem wen jemand z.B. überlegt SA-Namibia mit dem Mietwagen zu machen.
Du bist auf der falschen Fährte.
Wir sind Individualreisende mit Mietwagen in Namibia. Reisedauer vier Wochen, nicht im Luxus und auch nichts verzichtend.
Flugtickets C hin und Y zurück für 900€, also 1800 €.
Übernachtungen 28 zu je 150 €.
Mietwagen RAV4 1500 €.
Kleinkram und Essen um die 1500€.
Flughafen Hotel, Parkhaus 300€.
Sicher lassen sich 2000€ einsparen.....aber warum.
Warst du schon mal dort.
Wenn ja, dann solltest du die Preise kennen, wenn nicht, dann besser still sein.

Klar, diesbezüglich ist das Leben definitiv ungerecht. Ein Afrikaner wird nur unter besonderen Umständen überhaupt ein Schengen-Visum bekommen. Umgekehrt stellt sich die Frage fast nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Europäer in Namibia absichtlich untertaucht ist nahezu null, umgekehrt sieht das anders aus.
Da sind die Machtverhältnisse eindeutig. Die europ.Tourismusindustrie benötigt Reisende aus Namibia nicht. Umgekehrt mag es anders aussehen.
Da sitzt du auf sehr hohem Ross.
 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
227
206
Da ich erstmals im internationalen Transit durch DH gehe, interessieren mich die derzeitigen Modalitäten. Gibt es einen Transitraum von international nach international? Oder muss man formal ein- und ausreisen? Nutzung der PP Paragon Lounge hinter der Passkontrole?
Ich weiß zwar nicht, was DH ist, aber einen Transit Bereich in Windhoek gibt es nicht wirklich.
Man muss ja vom Flieger zu Fuß über das Vorfeld zum Terminal gehen, da landet man dann direkt in der Arrival Hall mit Passkontrolle und Einreiseformalitäten.
Einen wie auch immer gearteten Transitbereich konnte ich da bei unseren Einreisen in den letzten Jahren nicht feststellen.

Freunde sind im Dezember über WDH (Awardflug) nach CPT geflogen, mussten komplett durch die Immigration, Gepäck abholen und anschließend wieder durch die Security zum Anschlussflug mit Airlink nach CPT. Flüge waren allerdings nicht auf einem Ticket.
 

Höhenrausch

Aktives Mitglied
09.04.2019
243
141
BRE
Ich weiß zwar nicht, was DH ist, aber einen Transit Bereich in Windhoek gibt es nicht wirklich.
Man muss ja vom Flieger zu Fuß über das Vorfeld zum Terminal gehen, da landet man dann direkt in der Arrival Hall mit Passkontrolle und Einreiseformalitäten.
Einen wie auch immer gearteten Transitbereich konnte ich da bei unseren Einreisen in den letzten Jahren nicht feststellen.

Freunde sind im Dezember über WDH (Awardflug) nach CPT geflogen, mussten komplett durch die Immigration, Gepäck abholen und anschließend wieder durch die Security zum Anschlussflug mit Airlink nach CPT. Flüge waren allerdings nicht auf einem Ticket.
ok, danke. Ich meinte natürlich WDH . Danke für die Infos.
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
603
Ist klar, daß das Luxus-Safari-Reisende mit Packet nicht scheren wird. Kümmert sich ja auch der Anbieter um das meiste. Bei den Individualreisenden sieht das schon anders aus, vor allem wen jemand z.B. überlegt SA-Namibia mit dem Mietwagen zu machen.
Es ist zugegebenermaßen schon einige Zeit her, seit ich in Namibia war aber nach meiner Erfahrung ist Namibia nicht das Land der Luxusreisen im südlichen Afrika.
Nummer eins ist hier ganz sicherlich Botsuana, die von je her eine recht clevere restriktive Tourismuspolitik betreiben, die insbesondere auch die Preise hoch halten und lokale Tourismusanbieter gegenüber dem Individualtourismus bevorzugen, und auch in Tansania kann man viel Geld lassen, wenn man die guten Camps wählt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.782
12.139
CPT / DTM
Das umgerechnet 83 Euro teure Touristenvisum für Namibia, das deutsche Besucher ab dem 1. April benötigen, wird nicht günstiger, wenn es vorab online beantragt wird. Reise vor9 hatte dies irrtümlich berichtet, denn auf der Website der namibischen Botschaft ist ein Online-Visum für 31 Euro zu haben – das ist aber das falsche.

 
  • Wow
Reaktionen: Alfalfa und ServMan

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
966
768
Im Prinzip sehe ich es positiv, wenn ein afrikanisches Land auf Luxustouristen setzt, die ohne die ganzen Nachteile des Massentourismus jede Menge Devisen ins Land bringen. Botswana konzentriert sich ja schon länger auf Alleinreisende und Familien mit mindestens 500 Euro Budget pro Tag. In so armen Ländern erwarten Europäer gerne Billigurlaub wie in Thailand oder Indonesien, wo man von den niedrigen Löhnen profitieren kann. Es hat eine gewisse Ironie, dass sich die meisten Europäer einige Reiseziele in Afrika nicht leisten können.
 

Höhenrausch

Aktives Mitglied
09.04.2019
243
141
BRE
Ich weiß zwar nicht, was DH ist, aber einen Transit Bereich in Windhoek gibt es nicht wirklich.
Man muss ja vom Flieger zu Fuß über das Vorfeld zum Terminal gehen, da landet man dann direkt in der Arrival Hall mit Passkontrolle und Einreiseformalitäten.
Einen wie auch immer gearteten Transitbereich konnte ich da bei unseren Einreisen in den letzten Jahren nicht feststellen.

Freunde sind im Dezember über WDH (Awardflug) nach CPT geflogen, mussten komplett durch die Immigration, Gepäck abholen und anschließend wieder durch die Security zum Anschlussflug mit Airlink nach CPT. Flüge waren allerdings nicht auf einem Ticket.
Hallo Rena, ich bin gerade in WDH. Leider ist Deine Antwort nicht ganz zutreffend. Wir gingen vom Flugfeld in die Ankunftshalle. Man wollte uns bei der Immigration nicht einreisen lassen. Alle Flüge waren auf einem Ticket. Unser Aufgabegepäck war in JNB durchgecheckt über WDH FRA nach BRE. Dann zeigte man uns eine Tür in dieser Halle zu einem Transferraum (war sogar beschriftet). Vor dieser Tür sollten wir in der Ankunftshalle warten bis uns ein Vertreter der Fluggesellschaft abholen würde. Nach Beschwerde bei einer Flughafenpolizistin holte diese einen Mitarbeiter des Agents der Fa. Paragon. Dann wurde uns die Tür zum Transfer/Transitraum geöffnet. Dahinter befand sich eine unbesetzte Passkontrolle und ein HandgepäckRöntgen Scanner, der sich als defekt erwies. Die Flughafenpolizistin durchsuchte unser Handgepäck manuell. Dann wurden wir in den Bereich Airside durchgelassen. Da wir keine Bordkarte fùr den Weiterflug hatten durften wir zunächst nicht in die Paragon Lounge. Der Mitarbeiter der Firma Paragon nahm unsere Reisepässe und ging damit Airside zum Check In um unsere Bordkarten erstellen zu lassen. Nur ungern gab ich die Reisepässe aus der Hand. Nach 10 Minuten kam er mit den Reisepässen und Bordkarten zurück. Mittlerweile durften wir in die klimatisierte Lounge. Wir erhielten dann schlechtere SitzpLätze als ursprünglich reserviert….
Fazit: Alles recht chaotisch aber sehr freundliches Personal.
Falls das Gepäck nicht durchgecheckt ist (separate Tickets), muss man einreisen und wieder ausreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Rena und fvpfn1

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.782
12.139
CPT / DTM

Reduzierte Tagesvisa für Kreuzfahrtgäste in Namibia


Für Besucher, die über die Häfen von Walvis Bay und Lüderitz für einen Kurzbesuch nach Namibia einreisen, stellen die Behörden künftig ein kostengünstigeres Tagesvisum aus. Die Gebühr beträgt 300 Namibische Dollar; rund 15 Euro. Man wolle das touristische Erlebnis verbessern und die lokale Wirtschaft unterstützen, erklärte das namibische Innenministerium. Die Visapflicht für Namibia tritt am 1. April in Kraft.

 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
227
206
Nun ist das Ganze seit 01.04. aktiv
Und seit ein paar Tagen scheint es auch endlich reibungsloser zu funktionieren!

In den ersten 6 Wochen hatte es bis zu 4 Stunden gedauert, bis man durch die Immigration durch war. Denn zum einen mussten auch Leute, die mit E-Visum eingereist waren, das ellenlange Einreiseformular nochmal komplett ausfüllen, zum anderen haben die Beamten bis zu 15 Minuten pro Person für die Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis gebraucht.
Und mal fehlte irgendwo ein Kreditkartenleser, mal ein Stempel ...
Es gab deshalb geharnischte Proteste von Passagieren und zuletzt auch von Tour Operators, die oft stundenlang auf ihre Gäste warten mussten. Das Ganze gipfelte in einem Medienbericht über die Missstände am Flughafen.
Jetzt hat das Ministerium zuerst einen etwas beleidigten Gegenartikel verfasst und offenbar aber auch dafür gesorgt, dass bei der Ankunft schneller gearbeitet wird. Außerdem muss man jetzt mit E-Visum nichts mehr ausfüllen.
In den letzten Tagen gab es Berichte, das man in wenigen Minuten durch war.