News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

Tom9504

Reguläres Mitglied
19.05.2014
34
7
DXB
ANZEIGE
Ich konnte gestern Nachmittag über den Bot auch nicht umbuchen, habe dann den Bot nach der Nummer für das Call-Center gefragt und wurde mit einem Menschen per Chat verbunden, der konnte mich innerhalb von 3 Sätzen Umbuchen. War echt überrascht wie reinbungslos das ging. Alle Flüge standen auf Planmäßig, deshalb kann der Bot das nicht. :)
Meine 4 Flüge Donnerstag & Freitag sind alle noch nicht frei zum umbuchen. Zumindest laut Chatbot. Oder gibts eine bessere Alternative?

Die Hotline konnte mir auch nicht helfen. Wahrscheinlich ist es das Beste, auf Verdacht eine alternative Reisemöglichkeit zu wählen (in meinem Fall EW ab STR oder Bahn) und dann spontan zu sehen, ob der Flug ab MUC gestrichen wird. Kostet ja nichts 🙄
 

DUBflyer

Reguläres Mitglied
22.11.2012
53
85
Danke für eure Erfahrungsberichte. Wie ich das sehe bucht ihr alle auf andere Tage um, aber nicht auf andere Verbindungen/Verkehrsmittel. Wieso ist das so viel komplizierter?
 

Tom9504

Reguläres Mitglied
19.05.2014
34
7
DXB
Danke für eure Erfahrungsberichte. Wie ich das sehe bucht ihr alle auf andere Tage um, aber nicht auf andere Verbindungen/Verkehrsmittel. Wieso ist das so viel komplizierter?
Gute Frage, bei mir hat es sich angeboten statt LH1824 am 27.03 auf LH1830 am 26.03 umzubuchen, lieber eine Nacht mehr in BIO statt in MUC am Flughafen :p
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.204
6.276
Fluchhafen
Es wird ein NOTAM geben, dass MUC im gesamten Streikzeitraum nicht als Alternate genutzt werden kann.

Da Beschäftigte der FMG, Aeroground, SGM, EFM, Swissport/Losch und AHS streiken dürfen, wurden alle Airlines "dringend aufgefordert", MUC im Streikzeitraum nicht anzufliegen. Wie die Airlines das umsetzen, bleibt ihnen überlassen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: B747-8 und MANAL

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.609
9.803
FRA / FMO
Meine Erfahrung ist sowohl in Frankfurt als auch in MUC, dass besonders am Check-In, an der Siko und an den Service-Center am "Tag danach" immer noch nicht rund läuft. Gründe sind ein Mix aus noch fehlenden Umbuchungen, höhere Auslastungen und noch nicht wieder rund laufende Prozesse. Chaos ist wahrscheinlich etwas übertrieben, aber Normalbetrieb aus meiner Sicht auch nicht.
 

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
649
336
Hannover
HAJ-MUC-LHR (beide Flüge annuliert) problemlos über Hotline umgebucht. Englischsprachige Hotline ging schneller, sonst Warteposition 65.
Für beide Legs des Hinflugs gibt es dann Erstattung, der Rückflug bleibt erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
(LH Group) Umbuchungen sollten jetzt auch offiziell auf Samstag/später funktionieren, aber finde den Praktikanten-Fehler 😂😂😂
Warum Fehler?

Der nächste Samstag 29.02. ist 2048, von daher ist es bei der zu erwartenden Preissteigerung doch gut ein Ticket auf Halde zu haben, es sei denn natürlich die LH Gruppe gibt es dann nicht mehr, das wäre doof.

Aber hey einen gewissen Casino Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.233
112
MUC, EWR, VIE
Der Freistaat hat WIEDER eine Machbarkeitsstudio für 75.000€ in Auftrag gegeben von der U6 Garching Richtung Neufahrn und von dort Richtung Flughafen. Man möchte auch beim Abstrom von der Allianz Arena Richtung Norden noch weiter voranbringen.

Man hatte dies schon im Mai 2023 auf dem Tisch Quelle:
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.747
Dahoam
Das deutsche Lieblingswort "Machbarkeitsstudie" um Zeit zu schinden und zu zeigen dass am Ende eh nichts geht. Ja nicht eine Entscheidung treffen und was machen.
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
Das deutsche Lieblingswort "Machbarkeitsstudie" um Zeit zu schinden und zu zeigen dass am Ende eh nichts geht.
um die Verantwortung auf andere abzuschieben und Schwarz auf Weiss zu bekommen das auch nicht geht was man sich ohnehin nicht leisten kann/will.
Wichtig bei Machbarkeitsstudien ist auch immer, nie die zu fragen die es hinterher machen dürfen/müssen...

Die verkehrstechnische Lage von MUC wird auch mit einer weiteren S-Bahn nicht besser. Man hat sich ganz bewusst für einen Standort weit draussen und weit ab von bestehenden Verkehrsachsen entschieden. Jetzt muss man halt damit leben. Ausserdem generiert eine schlechte Verkehrsanbindung Mehreinnahmen durch Parkhäuser...
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.934
Die verkehrstechnische Lage von MUC wird auch mit einer weiteren S-Bahn nicht besser. Man hat sich ganz bewusst für einen Standort weit draussen und weit ab von bestehenden Verkehrsachsen entschieden. Jetzt muss man halt damit leben. Ausserdem generiert eine schlechte Verkehrsanbindung Mehreinnahmen durch Parkhäuser...
Das weit drausen ist bei einer vernüftigen Verkehrsanbindung doch nicht das Problem. Das Problem ist, dass man MUC nicht sinnvoll an den öffentlichen Verkehr angebunden und das bis heute nicht auf die Reihe gekriegt hat.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
Das weit drausen ist bei einer vernüftigen Verkehrsanbindung doch nicht das Problem.
Das Problem bei weit draussen ist, dass jede Verkehrsanbindung lang und deshalb teuer wird, und deshalb das Interesse daran (z.B. Seitens DB oder Stadt München) gering ist. Es rechnet sich einfach nicht, der Kunde ist nicht bereit mehr für eine ohnehin unbequemere lange Anfahrt zu zahlen.
Es gab Zeiten, da war MUC besser angebunden als CGN (es gab immerhin mal eine Bahnanbindung, wenn auch lang und langsam), aber seit 20 Jahren ist man im typisch Deutschen Investitionsstau hängen geblieben. Auch im mustergültig geführten Bayern wo ja alles besser ist...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Luftikus

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
Ich will nicht sagen, dass die Anbindung gut ist, aber diese pauschale Investitionsstau Keule der Schienenanbindung am MUC kann ich so nicht nachvollziehen. Erdinger Ringschluss, Neufahrner Kurve, Direktanbindung per Regionalbahn von Nürnberg und Regensburg und dadurch weiterer relevanter Städte wie Landshut und Moosburg, zunehmende Taktfrequenz, eine diskutierte U-Bahn-Anbindung etc.

Ja, vieles davon sicherlich zu spät und mitunter auch zu wenig. Und ja, eine direktere Anbindung bzw. eine Express-Bahn aus der Innenstadt wäre sehr wünschenswert genauso wie eine Anbindung an den Fernverkehr. Aber ein bisschen weniger schwarz/weiß würde schon helfen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.360
5.109
51
MUC
www.oliver2002.com
U Bahn über solch lange Strecken ist murks, insbesondere durch die fehlende Klimatisierung und unpassende Bahnhöfe. Wird in epischer Breite hier diskutiert:

 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.934
Das Problem bei weit draussen ist, dass jede Verkehrsanbindung lang und deshalb teuer wird, und deshalb das Interesse daran (z.B. Seitens DB oder Stadt München) gering ist. Es rechnet sich einfach nicht, der Kunde ist nicht bereit mehr für eine ohnehin unbequemere lange Anfahrt zu zahlen.
Was ist deine Grundlage, dass die unbequemere Anfahrt mehr kostet, oder was ist die alternative? Die Aussage ist für mich nicht verständlich.

Es gab Zeiten, da war MUC besser angebunden als CGN (es gab immerhin mal eine Bahnanbindung, wenn auch lang und langsam), aber seit 20 Jahren ist man im typisch Deutschen Investitionsstau hängen geblieben. Auch im mustergültig geführten Bayern wo ja alles besser ist...
Lass und doch vom hier und jetzt sprechen und nicht von vergangen Zeiten, die nicht genauer definiert sind und irgendwie auch nicht, in wie weit sich die Anfahrt in CGN verbessert bzw. die in München verschlechter haben.

Ich will nicht sagen, dass die Anbindung gut ist, aber diese pauschale Investitionsstau Keule der Schienenanbindung am MUC kann ich so nicht nachvollziehen. Erdinger Ringschluss, Neufahrner Kurve, Direktanbindung per Regionalbahn von Nürnberg und Regensburg und dadurch weiterer relevanter Städte wie Landshut und Moosburg, zunehmende Taktfrequenz, eine diskutierte U-Bahn-Anbindung etc.
Ach Gott, die 2 Stundenfrequenz über Regensburg an den Flughafen München mit einem Regionalexpress. Das kann ich als Heiglight der Anbindung feiern, dass muss dann aber doch auch nicht wirklich sein. Der einzige Vorteil, aber auch wirklich der einzige ist, dass ich ab Nürnberg nimmer Umsteigen muss. Die Anbindung ist langsam und aus dem Raum Nürnberg glaube ich nicht wirklich intressant. Aber es ist immerhin ein Weg der kleinen Schritte und für das Autoland Deutschland (Achtung Klischee) natürlich ein Riesenfortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.747
Dahoam
Ich will nicht sagen, dass die Anbindung gut ist, aber diese pauschale Investitionsstau Keule der Schienenanbindung am MUC kann ich so nicht nachvollziehen. Erdinger Ringschluss, Neufahrner Kurve, Direktanbindung per Regionalbahn von Nürnberg und Regensburg und dadurch weiterer relevanter Städte wie Landshut und Moosburg, zunehmende Taktfrequenz, eine diskutierte U-Bahn-Anbindung etc.

Ja, vieles davon sicherlich zu spät und mitunter auch zu wenig. Und ja, eine direktere Anbindung bzw. eine Express-Bahn aus der Innenstadt wäre sehr wünschenswert genauso wie eine Anbindung an den Fernverkehr. Aber ein bisschen weniger schwarz/weiß würde schon helfen.
Dass sich seit über 30 Jahren an der Anbindung der Stadt an den Flughafen außer der Taktdichte der S-Bahnen (früher nur S8, jetzt S8 und S1) nichts geändert hat ist das Problem. Weil sowohl auf der Linie der S1 (primär der Bahnübergang in Oberschleißheim), als auch der Linie S8 (zusätzliches Gleis für den Güterverkehr Daglfing-Johanniskirchen) die Kapazität nicht für eine zusätzliche Expressverbindung reichen soll passiert nichts und man schaukelt nach wie vor mit unzählige Stops von der Innenstadt zum Flughafen.

Dass es schneller gehen könnte wenn man nicht überall dazwischen hält zeigen die Regionalexpresse zwischen Hauptbahnhof und Freising. Die sind deutlich schneller für die gleiche Strecke.

Aber was hat man in den vergangenen Jahrzehnten gemacht um die Engstellen zu beseitigen? NICHTS. Stattdessen wühlt man sich im Tiefbergbau für eine unsinnige zweite Stammstrecke durch die Stadt und verschleudert Milliarden.

Weil wir in Deutschland sind reicht es ja nicht einfach nur in Oberschleißheim eine Straßenbrücke statt des Bahnübergangs zu bauen und zwischen Daglfing und Johnniskirchen ein viertes Gleich zu installieren. Nein, es muss natürlich die komplette Lösung sein bei der man alles über viele Kilometer in den Untergrund verlegen will. Das ist natürlich mit enormen Aufwand, Planung und Zeit verbunden. Und das kostet alles richtig. Und dafür ist eh kein Geld da. Aber weil die einfach und kostengünstige Lösung ja allen zeigen würde dass es auch geht wird sie verhindert. Denn dann müsste die Parteien (in der Stadt München die SPD, außerhalb die C$U und gesamt über viele Jahr die unfähigen C$U-Verkehrsminister) dem Wahlvolk vermitteln, dass man ihnen nicht den schönen Tunnel hinbaut, sondern den stärker werdenden Bahnverkehr oben lässt. Das gleiche beim Brenner-Nordzulauf. Deshalb versucht jeder Politiker die Entscheidung über das weitere Vorgehen auf die nach ihm liegende Wahlperiode zu verschieben. Und nachdem es jetzt vermutlich den nächsten komplett unfähigen C$U-Verkehrsminister geben wird, wird sich auch weiterhin nichts rühren.
 
  • Like
Reaktionen: br403

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
Was ist deine Grundlage, dass die unbequemere Anfahrt mehr kostet,
Mehr Schienen kosten mehr Geld. Nicht gerade proportional, aber definitiv vom Vorzeichen her.

Die kurze Anbindung von CGN war allenfalls teurer als die lange in MUC weil sie ICE tauglich und über Kilometer unter der Erde ist...

Lass und doch vom hier und jetzt sprechen
OK, CGN 12 Minuten, MUC 41 Minuten. Jetzt und hier. Köln €3.70, München €14.30.
Obwohl hier ist aktuell MAD, da sind es 13 Minuten. €4.50.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL