Begründete Vermutungen bzw. Erwartungen zu Streckeneinstellungen bzw. neue Strecken bei Lh/4Y

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.720
5.131
ANZEIGE
Ich glaub dir das 😂
Nur warum sagt dann die Lh App was anderes ? Wundert mich nur, warum das da nicht steht ich mein Du schriebst ja vorhin, es sei schon länger bekannt.
In der App werden wahrscheinlich alle Airlines der Lufthansa Gruppe berücksichtigt; Beirut ist bei LH ja auch über den 28.2. hinaus ausgesetzt (EW hingegen plant ab 1.3. wieder nach Beirut zu fliegen).
 
  • Like
Reaktionen: Asiaflyer

DonBasti

Erfahrenes Mitglied
18.07.2016
500
49
MUC
Auch wenn die LHG angekündigt hat, ab dem 01.02.2025 wieder nach TLV zu fliegen, machen sie dies wohl nur tagsüber und haben den Flugplan ausgedünnt (min. bis 15.2.). Danach sind auch Nachtflüge dabei, aber ob die Crews schon wieder in Israel übernachten wollen sei mal dahin gestellt.
Meine Flüge wurden annulliert.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.720
5.131
Teheran wird wohl auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleiben, die Flüge sind an den meisten Terminen nur noch in hohen Buchungsklassen buchbar.
 

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
538
377
Mal sehen ob bis zum Sommer noch die Strecken nach Astana und Almaty eingestellt werden. Aktuell werden sie ja auch nicht mehr geflogen und Air Astana möchte ja im Sommer auch von Almaty aus nach Frankfurt fliegen.

Vielleicht wird es auch nur Almaty betreffen und Astana wird weiterhin geflogen, oder vllt wird Almaty ja auch durch Taschkent ersetzt, war ja meines Wissens nach auch vor noch nicht allzu langer Zeit wieder kurz vor der Wiederaufnahme. Naja mal schauen
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
615
847
HAM / MUC / MOW
Danke sehr. Das passt mit meinem Wissen überein (auch wenn ich bis heute nicht verstehe, warum sich Lh nie für Sheremetyevo [größter Flughafen Moskaus] interessiert hatte)

Da kann man also wahrscheinlich wenn Moskau dann mal wieder kommt erstmal nur mit Domodedovo rechnen

Falls es dich noch interessiert, ich hab mal in meiner Flugstatistik nachgeschaut, das war früher meine Rennstrecke:
Ab 2015 bis zum Krieg waren FRA-DME und MUC-DME die Strecken, Flugnummern LH1444 bis 1453 bzw. 2527 bis 2532, nach MUC gab es in den Weihnachtsferien teilweise noch Verstärker. VKO war hingegen bis 2015 der Flughafen für Sekundärairports, und bis inkl. SFP 2015 gab es noch LH1470/71 FRA-VKO. HAM-VKO (LH2996/2997🥺) wurde zum WFP 13/14 als eine der letzten Mainline-Strecken ab HAM eingestellt. DUS-VKO gab es glaube ich noch eine Saison länger, jetzt wo ich es in der Liste sehe, weiß ich auch wieder, dass im Januar 2014 einmal VKO-DUS-HAM mein Gepäck verspätet mitkam, früher passierte das nur in DUS. Mindestens von TXL flog 4U dann noch weiterhin nach Moskau, 2016 dann auch ab DME, nicht mehr ab VKO.

VKO insgesamt war bei LH übrigens eine recht kurzlebige Nummer, ich bin im Juli 2012 unter der gleichen Flugnummer HAM-DME hin und von VKO wieder zurückgeflogen, da muss also diese Umstellung erfolgt sein. VKO war immer mein Lieblingsflughafen, viel entspannter und mit großen Panoramafenstern, dazu die Fahrt durch die Stadt. Die Umstellung von SVO nach DME fand, wie erwähnt, viel früher statt (allerdings flog SK bis zuletzt nach SVO). 2008 bis 2010 gab es ja zum Beispiel auch noch den HAM-TXL-DME-TXL-HAM Flug in der 737, der an einigen VTs statt der Nonstops geflogen wurde. Im Dezember 2007 war ich das letzte Mal mit LH in SVO, 2008 hat LH also zum ersten Mal nach DME verlegt. Was die anderen Airlines der Group gemacht haben, kann ich allerdings nicht sagen, früher gab es die Notwendigkeit, sie zu nutzen, nicht. ;)
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.720
5.131
Lufthansa plant weiter einen Ausbau in Richtung Südamerika und (Südost)Asien, wenn genügend neue Langstreckenflugzeuge da sind.
Asien, "insbesondere Indien, Indonesien und Malaysia" aber auch neue Ziele in Südamerika hat Lufthansa dabei im Sinn.

"Hier wird die Flottenerneuerung auf der Langstrecke nochmal zusätzlich Wirkung entfalten, da gerade die B787 diese Destinationen enorm wirtschaftlich bedienen kann", sagte Ritter.
https://www.aero.de/news-49341/Lufthansa-prueft-neue-Ziele-in-Asien-und-Suedamerika.html
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.703
1.080
noch TXL
Lufthansa plant weiter einen Ausbau in Richtung Südamerika und (Südost)Asien, wenn genügend neue Langstreckenflugzeuge da sind.

https://www.aero.de/news-49341/Lufthansa-prueft-neue-Ziele-in-Asien-und-Suedamerika.html
Wenn man die Streckeneröffnungen der letzten 20, 25 Jahre zurückblickt, erwartet man irgendwie keine großen Überraschungen.
Also SCL oder LIM werden wohl nicht dazukommen, aber vielleicht bei ITA.
Obwohl Indonesien schon eine kleine Überraschung wäre.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
891
342
Wenn man die Streckeneröffnungen der letzten 20, 25 Jahre zurückblickt, erwartet man irgendwie keine großen Überraschungen.
Also SCL oder LIM werden wohl nicht dazukommen, aber vielleicht bei ITA.
Obwohl Indonesien schon eine kleine Überraschung wäre.
Lima und Quito kann ich mir mit B789 durchaus vorstellen. Dazu Manila, Kuala Lumpur und Jakarta wäre durchaus eine Überlegung wert.
 

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
538
377
Den Preisen nach zu urteilen, scheint Lufthansa Frankfurt - Beirut frühestens ab 1.6.25 wieder aufnehmen zu wollen; ab 1.6.25 wohl ein täglicher Flug, ab 1.7.25 dann beide täglichen Flüge.
Frage: Ist das noch aktuell? Aktuell sollen nämlich laut der FRA-Seite beide Flüge wieder ab 30.3.25 aufgenommen werden
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.720
5.131
Frage: Ist das noch aktuell? Aktuell sollen nämlich laut der FRA-Seite beide Flüge wieder ab 30.3.25 aufgenommen werden
Ja. Der Abendflug auf FRA - BEY ist bis weiterhin bis Ende Juni nur hochpreisig buchbar (im April wurde auch schon Flüge herausgenommen), der Morgenflug ist bis Ende Mai nur hochpreisig buchbar (auch hier wurden im April bereits Flüge herausgenommen).
 

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
538
377
Dazu Manila, Kuala Lumpur und Jakarta wäre durchaus eine Überlegung wert.
Ich könnte mir hier halt Dreiecke vorstellen. Zum Beispiel FRA-CGK-DPS oder FRA-MNL-CEB.

Kualar Lumpur halte ich IMHO für eher unwahrscheinlich (auch wenn Malaysia genannt wurde). Es gibt zu Kuala Lumpur schon einige europäische Verbindungen (beispielsweise nach London oder Amsterdam) (MH möchte ja zudem bald Paris anfliegen) während es nach Jakarta genau eine non-stop Verbindung 2/7 gibt (Istanbul weggelassen).
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
556
1.006
Ich könnte mir hier halt Dreiecke vorstellen. Zum Beispiel FRA-CGK-DPS oder FRA-MNL-CEB.

Kualar Lumpur halte ich IMHO für eher unwahrscheinlich (auch wenn Malaysia genannt wurde). Es gibt zu Kuala Lumpur schon einige europäische Verbindungen (beispielsweise nach London oder Amsterdam) (MH möchte ja zudem bald Paris anfliegen) während es nach Jakarta genau eine non-stop Verbindung 2/7 gibt (Istanbul weggelassen).
Dreiecke sind völlig illusorisch in einem derart margenschwachen und umworbenen Umfeld.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.687
9.529
LEJ
Ich könnte mir hier halt Dreiecke vorstellen. Zum Beispiel FRA-CGK-DPS oder FRA-MNL-CEB.

Kualar Lumpur halte ich IMHO für eher unwahrscheinlich (auch wenn Malaysia genannt wurde). Es gibt zu Kuala Lumpur schon einige europäische Verbindungen (beispielsweise nach London oder Amsterdam) (MH möchte ja zudem bald Paris anfliegen) während es nach Jakarta genau eine non-stop Verbindung 2/7 gibt (Istanbul weggelassen).
Es gab schon eine Menge von dem was mal war, was kam und wieder ging.
LH FRA- SGN
MH FRA- KUL
GA FRA- CGK
DE FRA-KUL
und andere.
 

caboruivo

Neues Mitglied
01.02.2018
21
7
Wenn man die Streckeneröffnungen der letzten 20, 25 Jahre zurückblickt, erwartet man irgendwie keine großen Überraschungen.
Also SCL oder LIM werden wohl nicht dazukommen, aber vielleicht bei ITA.
Obwohl Indonesien schon eine kleine Überraschung wäre.
WK ihrerseits hatte 2024 Interesse an LIM bekundet (https://www.travelnews.ch/here-and-there/26447-edelweiss-hat-interesse-an-lima-bekundet.html), also ist m.E. der Gedanke nicht abwegig, dass dies auch für LH eine Möglichkeit werden könnte.
Auch SCL wäre wünschenswert, müsste aber wohl ab einem Hub konzentriert angeboten werden, tatsächlich wäre da FCO eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu BOG fehlt in LIM und SCL der Star Alliance-Partner. Der wäre dafür in PTY vorhanden, was aber wiederum für LH kein Thema mehr zu sein scheint.

Hier heisst es ja, dass die 748-Flüge nach EZE und GRU nicht effizient genug seien. 789 haben aber weniger Kapazität, was wohl ein Routen via ZRH und/oder FCO bedingen würde und LX GRU und EZE künftig getrennt anbieten würde. GRU könnte auch auf die Morgenwelle in ZRH wechseln und EZE würde den GRU-Slot am Abend übernehmen, was die Standzeit in GRU reduzieren würde.

Im Südostasienverkehr wäre doch durchaus Potential für einen LH Group-Flug nach KUL und CGK vorhanden? KUL ist zwar Bestandteil des Joint-Ventures mit SQ, CGK hingegen nicht. Aber KUL wird von zahlreichen anderen europäischen Airlines angeflogen, so unrentabel scheint es doch nicht zu sein.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
285
373
FRA
Ich könnte mir hier halt Dreiecke vorstellen. Zum Beispiel FRA-CGK-DPS oder FRA-MNL-CEB.

Kualar Lumpur halte ich IMHO für eher unwahrscheinlich (auch wenn Malaysia genannt wurde). Es gibt zu Kuala Lumpur schon einige europäische Verbindungen (beispielsweise nach London oder Amsterdam) (MH möchte ja zudem bald Paris anfliegen) während es nach Jakarta genau eine non-stop Verbindung 2/7 gibt (Istanbul weggelassen).
Da liegen Sie leider falsch.
 
  • Like
Reaktionen: Der BWLer

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
556
1.006
Hier heisst es ja, dass die 748-Flüge nach EZE und GRU nicht effizient genug seien. 789 haben aber weniger Kapazität, was wohl ein Routen via ZRH und/oder FCO bedingen würde und LX GRU und EZE künftig getrennt anbieten würde. GRU könnte auch auf die Morgenwelle in ZRH wechseln und EZE würde den GRU-Slot am Abend übernehmen, was die Standzeit in GRU reduzieren würde.
Die Standzeit in GRU wird doch bewusst in Kauf genommen, um zum einen die Konnektivität innerhalb Südamerikas zu sichern und sich schlecht verkaufende Tagflüge zu vermeiden.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.720
5.131
Ich könnte mir hier halt Dreiecke vorstellen. Zum Beispiel FRA-CGK-DPS oder FRA-MNL-CEB.

Kualar Lumpur halte ich IMHO für eher unwahrscheinlich (auch wenn Malaysia genannt wurde). Es gibt zu Kuala Lumpur schon einige europäische Verbindungen (beispielsweise nach London oder Amsterdam) (MH möchte ja zudem bald Paris anfliegen) während es nach Jakarta genau eine non-stop Verbindung 2/7 gibt (Istanbul weggelassen).
Zu KUL: Es gab vor einiger Zeit eine Präsentation des Flughafenbetreibers in Malaysia, aus der hervorging, dass LH plant, FRA-KUL wieder aufzunehmen.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.370
3.701
Frankfurt, Genf, London
Grundsätzlich würde ich mal nichts ausschließen, was LH (oder LX) schon in der Vergangenheit angeflogen haben, wobei vieles davon in der Tat nicht sehr wahrscheinlich ist: LIM, SCL, UIO, GYE, HRE, KUL, CGK, SGN, MNL, (DPS). Wir werden es erleben.
 

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
538
377
ANZEIGE
300x250
Was hat Harare (Simbabwe) denn mit Südamerika bzw. Südostasien zu tun ? 😂
Zu KUL: Es gab vor einiger Zeit eine Präsentation des Flughafenbetreibers in Malaysia, aus der hervorging, dass LH plant, FRA-KUL wieder aufzunehmen.
Ich weiß, von welcher du sprichst aber ich kann mir irgendwie trotzdem nicht Lh dort vorstellen. MH plant btw wirklich im März 2025 den Flug nach Paris aufzunehmen. Garuda plant wohl aktuell nicht die Strecken in Europa weiter auszubauen.

Ein Gedanke wäre auch PNH, dass wurde (gerne korrigieren) meines Wissens nach Prä Corona mal für kurze Zeit von Condor geflogen. Aber ob das bei Lh Chancen hat sehe ich dann doch eher die Wunschdenken Schublade.

Naja mal sehen was kommt