Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Magst du das etwas ausfuhren? Sehe gerade den Fehler nicht!

Das Ebay-Konto des Mitglieds wurde von einem rumänischen Hacker gekapert und es wurden Auktionen in betrügerischer Absicht eingestellt.
Loggt man sich über Payback bei eBay ein und kauft solch ein Angebot, werden die gewährten PB-Punkte manchmal nicht storniert und kommen in ca. 6 Wochen zur Auszahlung.
Hier wären es 175 Punkte und wenn man vorher auf den goldenen eCoupon für eBay klickt, sind es sogar 875 P.
Wenn ich eine Artikelnummer hier nenne, ist das Angebot bereits beim eBay-Kundendienst gemeldet (manchmal sogar mehrfach) und wird oftmals auch zeitnah gelöscht.
Manchmal habe ich auch den Accountinhaber telefonisch oder per Fax erreichen können (per eMail macht das keinen Sinn, weil der Hacker meistens auch die eMail-Adresse gekapert hat) und dieser beendet das betrügerische Angebot dann selbst, z.B.: 120661643280 .
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Ups, stimmt! Und nicht mal Paypal. Tja, da kann man den Käufern wohl nicht helfen.

Oftmals wird vom Käufer aber verlangt, dass er einen verifizierten Paypal-Account besitzt, welcher mit dem eBay-Accont verknüpft ist.
Und bei vielen betrügerischen Angeboten ist sogar Paypal-Sofortzahlung aktiviert.
Da kann man dann nicht kaufen, ohne zu bezahlen!
Und dass die Kohle nach 4 bis 6 Wochen im Rahmen des eBay-Käuferschutzprogramms zurück kommt, ist gar nicht sicher!
 

Flaps

Gesperrt
17.01.2010
1.824
0
Ich finde, man sollte Hinweise zu solchen betrügerischen Angeboten nicht auch noch groß im Netz veröffentlichen. Die Inhaber der gehackten Konten werden so oder so mit ausreichend Problemen versorgt, da muss man nicht noch nachhelfen, nur aus Gier nach einigen nicht verdienten Punkten.
 

Freak

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
1.541
0
Was haben die Inhaber der Konten damit für Probleme? Ist es nicht so, dass eBay die Transaktionen in ein paar Stunden/Tagen storniert und alles wieder gut wird?

Wie auch immer. Wenn man schon vorher weiß, dass diese Konten gehackt wurden und sich trotzdem noch die Punkte an Land ziehen möchte, finde ich solche Aktionen höchst bemerkenswert.
 
  • Like
Reaktionen: tcs

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Was haben die Inhaber der Konten damit für Probleme? Ist es nicht so, dass eBay die Transaktionen in ein paar Stunden/Tagen storniert und alles wieder gut wird?

So ist es!

Die betrügerischen Auktionen werden rückstandsfrei entsorgt!
Für die gehackten Verkäufer entstehen dadurch keine Kosten.
Anders sieht es für die echten Käufer aus, die in ihrer Geizgeilheit tatsächlich glauben, dass sie ein iPhone 4, 32 GB, weiß, für 351,- Euro bekommen.
Die überweisen das Geld nämlich direkt nach Rumänien auf das Konto des Betrügers. Da greift kein Käuferschutz und stornieren kann man eine Banküberweisung auch nicht.

Jedes aufgekaufte Angebot eines Betrügers verhindert, dass schwer verdientes Geld auf Nimmerwiedersehen auf dem Balkan verschwindet!

Wer bezahlt, leistet moderne "Aufbauhilfe-Ost", indem die Gegend um Râmnicu Vâlcea zu einer der wohlhabendsten Gemeinden Rumäniens geworden ist. ---> Google

Bei Zahlungen mittels Paypal wird der Käufer meistens nach 4 bis 6 Wochen durch Ebay/Paypal entschädigt. Oder anders herum: Ebay kommt es viel billiger, wenn sie 175 Payback-Punkte verschenken, statt 351,- Euro Käuferschutz leisten zu müssen!
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Falls du bei kotzbäh angemeldet bist, darfst du gerne deinen Account für solche "Aktionen" zu Verfügung stellen. Angenehm dürfte es nicht sein, wenn ein anderer dort rumpfuscht.
Der Drops ist aber in den o.g. Fällen bereits gelutscht. Wie schon ME schrieb: Besser die lieben Paybacker kaufen (zahlen nicht und erwarten auch keine Lieferung), als das HansWurst dort kauft, zahlt und später massiv Ärger ggü. dem wahren Accountinhaber macht. So haben (fast) alle etwas davon.
 

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Falls du bei kotzbäh angemeldet bist, darfst du gerne deinen Account für solche "Aktionen" zu Verfügung stellen. Angenehm dürfte es nicht sein, wenn ein anderer dort rumpfuscht.

Das ist wahr!
Oftmals rennen die echten Käufer dem gehackten Verkäufer die Bude ein, erstatten Strafanzeigen oder schicken Mahnbescheide. Das bedeutet für den Gehackten, dass er selbst Strafanzeige gegen Unbekannt stellen muss und viel Schreibarbeit mit den Käufern hat, die ihre Kohle versenkt haben.

Deshalb sollten diese Auktionen auch so schnell wie möglich aus dem Verkehr gezogen werden, aber eBay reagiert manchmal extrem träge.

Hier sind 200 iPhones, vor wenigen Minuten vom Betrüger eingestellt: 290535241454
 

graubuch

Aktives Mitglied
27.08.2009
124
0
So ist es!

Die betrügerischen Auktionen werden rückstandsfrei entsorgt!
Für die gehackten Verkäufer entstehen dadurch keine Kosten.
Anders sieht es für die echten Käufer aus, die in ihrer Geizgeilheit tatsächlich glauben, dass sie ein iPhone 4, 32 GB, weiß, für 351,- Euro bekommen.
Die überweisen das Geld nämlich direkt nach Rumänien auf das Konto des Betrügers. Da greift kein Käuferschutz und stornieren kann man eine Banküberweisung auch nicht.

Jedes aufgekaufte Angebot eines Betrügers verhindert, dass schwer verdientes Geld auf Nimmerwiedersehen auf dem Balkan verschwindet!

Wer bezahlt, leistet moderne "Aufbauhilfe-Ost", indem die Gegend um Râmnicu Vâlcea zu einer der wohlhabendsten Gemeinden Rumäniens geworden ist. ---> Google

Bei Zahlungen mittels Paypal wird der Käufer meistens nach 4 bis 6 Wochen durch Ebay/Paypal entschädigt. Oder anders herum: Ebay kommt es viel billiger, wenn sie 175 Payback-Punkte verschenken, statt 351,- Euro Käuferschutz leisten zu müssen!

Meiner Meinung nach kann es nicht die Aufgabe von "Paybackpunktesammeln" sein, Käufer bei EBAY vor getürkten Angeboten zu schützen.
 
  • Like
Reaktionen: tcs

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Meiner Meinung nach kann es nicht die Aufgabe von "Paybackpunktesammlern" sein, Käufer bei EBAY vor getürkten Angeboten zu schützen.

Das ist richtig!
Würde es eBay wirklich um die Sicherheit der Plattform gehen, wären täglich keine betrügerischen Angebote in dieser großen Menge online.
Die Angebote sind nun einmal da und werden von echten und falschen Käufern mit oder ohne Paybackkarte gekauft, egal ob diese Angebote im Ebay-Forum, hier oder in irgendeinem anderen Forum genannt werden.

Des lieben Friedens willen werde ich hier aber keine entsprechenden Artikelnummern mehr nennen.
 

Maultasche

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
548
1
Update:

M-Sch hat mir mitgeteilt, woher er den Coupon hat und ich habe die Angaben überprüft.
Der Coupon wurde tatsächlich so von real Familymanager verschickt und ist somit echt.

Ich habe den Coupon deshalb wieder eingestellt.

Wenn das der Fall sein sollte, möchte ich mich für mein verbales Gesülze entschuldigen.

Trotzdem hat das alles noch einen faden Beigeschmack. :eyeb:
 

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Trotzdem hat das alles noch einen faden Beigeschmack. :eyeb:
Das Ausdrucken der FM-Coupons ist nichts anderes als der Druck einer stinknormalen HTML-Seite. Im HTML/CSS-Code der Seite werden einige Schriftarten vorgeschlagen. Wenn keine davon auf dem Rechner vorhanden ist, muß sich der Browser eben irgendeine andere aussuchen. Welche das ist, hängt ganz von den jeweiligen Einstellungen des Browsers ab.

Mein allererster FM-Coupon-Druck ist vollkommen mißraten, weil ich in meinem Browser eine Mindestschriftgröße eingestellt hatte. Der Effekt war, daß das "Kleingedruckte" größer war als vorgesehen, die Coupons insgesamt größer wurden und somit nicht mehr drei Coupons auf eine Seite paßten. Hätte ich die hier eingestellt, wäre mir wahrscheinlich auch Betrug vorgeworfen worden ... ;)

Wenn jemand wirklich mit voller Absicht betrügen wollte, dann wäre er mit Sicherheit nicht soooo blöd, die Coupons offensichtlich als Fälschung aussehen zu lassen ... ;)
 

Freak

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
1.541
0
Heute kam Post vom real-onlineshop.de

Im Brief-Päckchen war ein USB-Stick mit einem persönlichen Online-Rabattcode von 5 € (MBW: 50 €, gültig bis 20.06.11).
 

Freak

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
1.541
0
ANZEIGE
American Express Payback Card
Für umme ist schön, aber da jetzt jeden Tag oder gar an einem Tag mit einem ganzen Stapel von Coupons hinzuwatscheln? Nein, danke. Die Dinger gehen auf die Hüfte!