ANZEIGE
Girocard/Mastercard Debit Mischling. Einfach Karte ans Terminal - keine Gedanken über Akzeptanz.Was findest du daran klasse? Die Konditionen oder die technische Seite?
Girocard/Mastercard Debit Mischling. Einfach Karte ans Terminal - keine Gedanken über Akzeptanz.Was findest du daran klasse? Die Konditionen oder die technische Seite?
Gleich kommt wieder von irgendwo ein „ja, aber…“.Girocard/Mastercard Debit Mischling. Einfach Karte ans Terminal - keine Gedanken über Akzeptanz.
Was kann es hier für ein "ja, aber..." geben? Die Karte ist einfach klasse und funzt überall. Ich dachte auch bevor ich zur Sparkasse bin, "was bringt mir das?". Jetzt ist diese Karte für mich in der Praxis nicht mehr wegzudenken. Hier hab ich nämlich wirklich einen ECHTEN Vorteil, den ich jeden Tag merke. Im Gegensatz zu "super modernen" Apps, Pockets usw.Gleich kommt wieder von irgendwo ein „ja, aber…“.
So hab ich das. Die Sparkassen Card 2.0. Die Mastercard Gold. Das war es. Beide Karten funktionieren absolut zuverlässig, auch offline.Dazu eine separate Kreditkarte und man hat alles mit 2 Karten perfekt gelöst/abgedeckt.
Trotzdem hast du dich doch, wenn ich mich richtig erinnere, auch wieder von der Sparkasse getrennt und bist bei C24.Gleich kommt wieder von irgendwo ein „ja, aber…“.
An den Fakten gibt es nichts auszusetzen, das ist einmalig in DE umgesetzt und erleichtert die Akzeptanz ungemein. Dazu eine separate Kreditkarte und man hat alles mit 2 Karten perfekt gelöst/abgedeckt.
Das stimmt! Das hatte ja auch andere Gründe (sprich der Wechsel), die Karte ist dennoch super und es wäre wünschenswert, wenn sowas überall einfach Standard wäre.Trotzdem hast du dich doch, wenn ich mich richtig erinnere, auch wieder von der Sparkasse getrennt und bist bei C24.
Vorher hattest du genauso von der Karte geschwärmt. Gut ist sie ja auch, keine Frage. Aber nur deswegen würde ich nicht zur Sparkasse.
Der Vorteil ist ja, dadurch ist es egal. Es muss halt keine Girocard extra mehr mitgenommen werden. Mir ist es nicht so wichtig ob jetzt per Girocard oder Visa/MC bezahlt wird, die Karte trifft ja automatisch, dem Terminal entsprechend, die „richtige“ Entscheidung. Aber ja, grundsätzlich ist die Girocard only Akzeptanz eh rückläufig…Für die bei mir vielleicht 5-10x im Jahr, wo ich mit Girocard zahlen weil Visa/MC nicht geht würde ich persönlich jedenfalls nicht meine Entscheidung abhängig machen.
Und du siehst es anscheinend ja ebenfalls so.
Technisch gesehen ist diese Karte mit ihrer Integration in Apple Pay über jeden Zweifel erhaben. Das sollte eigentlich der Goldstandard aller Karten in DE sein.Girocard/Mastercard Debit Mischling. Einfach Karte ans Terminal - keine Gedanken über Akzeptanz.
Damit flexen, dass man mit seiner Sparkassenkarte im Ausland zahlt. Kann man sich echt nicht mehr ausdenken.Doch letzten Monat in London… Filterkaffee
Das mit den Gebühren verstehe ich. Wenn man am Existenzminimum liegt, sind die sicherlich lästig
Sparkasse ist der halt Flex schlechthinDamit flexen, dass man mit seiner Sparkassenkarte im Ausland zahlt. Kann man sich echt nicht mehr ausdenken.![]()
Nun ja... ist ne Gold-KarteDamit flexen, dass man mit seiner Sparkassenkarte im Ausland zahlt. Kann man sich echt nicht mehr ausdenken.![]()
Möchtest Du nicht lieber im DKB-Forum deine täglichen 3.000 Einträge zu Störungen posten?Sparkasse ist der halt Flex schlechthin(laut manchen hier)
Ich glaub du warst schon lange nicht mehr im Starbucks.
Das sind halt eben nicht mal ein paar Cent. Warum soll man Geld sinnlos verbrennen wenn man sich die Gebühren ohne wirklichen Aufwand sparen kann?
RESPEKT!und was sind schon 300,- EUR/Monat wenn man bedenkt, was ein Flugzeugträger kostet.
RESPEKT!
Da gibts Alternativen, zudem unbequem, da über 190cm.Is ja besser als ein Lambo!
Kommt auch da drauf an, in Europa (ist ja auch international) kommt man damit super aus. Wozu da Bargeld ziehen, wenn man einfach direkt mit der Karte zahlen kann.Das "aber", @AJ44, ist einfach, dass die Konditionen diese Karte im internationalen Einsatz nicht attraktiv machen. Die Gebühren bei einem Auslandseinsatz sowie der Bezug von Bargeld am ATM im Ausland rechtfertigen die Nutzung da nicht mehr - aber ich glaube das Thema ist im Sparkassenthread besser aufgehoben.
Er hat dich doch gar nicht zitiert oder gemeint.Sag mal mit wem verwechselst du mich eigentlich ständig? Warum sollte ich was im DKB-Forum posten? Das ist wirklich köstlich.![]()
Aber die Welt ist halt größer als Europa.Kommt auch da drauf an, in Europa (ist ja auch international) kommt man damit super aus. Wozu da Bargeld ziehen, wenn man einfach direkt mit der Karte zahlen kann.
Hab's dann auch gemerkt - du hast schneller geantwortet als ich editieren konnte.Er hat dich doch gar nicht zitiert oder gemeint.
Vielleicht hast du ja auch noch einen Gutschein gefunden und konntest so ein paar Cents sparen?Ich bin ja erstaunt, das Du nicht schon gleich ins Koma gefallen bist, weil ich mir bei Starbucks nen total überteuerten Filterkaffee gekauft habe
Vielleicht solltest du auch einen Satz weiter lesen…Aber die Welt ist halt größer als Europa.
Finde ich nicht. Es gibt auch Länder in Europa mit einer anderen Währung und unter Umständen braucht man vielleicht doch mal spontan Bargeld.Für den typischen Normalobürger ist das dennoch uninteressant.
Und für andere wiederum schon, trotz Gebühren, die einige vielleicht einmal im Jahr auch verkraften und sich dafür einfach gar nichts anderes zulegen wollenIch weiß auch nicht was das Problem ist - meine Aussage war, dass der Einsatz dieser Debitkarte im Ausland für mich nicht praktikabel ist.