ANZEIGE
call center: "the 3 currently reserved seats can be bumped, if you do need the entire cabin of 8" 
Von 1.000 Menschen würden wohl 999 antworten, dass das ihre Definition von "Feier" ist: Mit Menschen, die man mag zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu sein. Zusammen Essen + Trinken genießen, tanzen, lachen und Spass haben ...Wieso müssen Leute, mit denen ihr feiert, am gleichen Ort im gleichen Raum sein?? Krass...
Die WiFi Dienste in Flugzeugen unterstützen keine Sprachprotokolle. Die sind deaktiviert.
Daher funktionieren jegliche Sprachanrufe und ähnliches nicht. Kein WhatsApp, MS Teams, Zoom, etc.
Ähem, nur noch mal kurz zur Klarstellung, ob ich nicht doch vielleicht irgendetwas falsch verstanden habe:ich würde in diesem Jahr sehr gerne meinen runden Geburtstag in der Lufthansa First Class feiern
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein..
Oh, der Blockwart wieder.@mods bitte schließen, bevor das Thema weiter ausartet.
Ich möchte schon hin - ist ein spannendes neues Land für mich. Mein einziges Problem mit Saudi-Arabien ist dass ich dort keinen Wein trinken kann und deswegen meine Geburtstags-Routine etwas anpassen muss. Aber ich glaube, ich kann damit leben und so meinen Traum von einem Geburtstag in der First Class endlich verwirklichen.1.) Du willst irgendwohin fliegen, wo du eigentlich gar nicht hin möchtest? -> Kann ich zwar absolut nicht nachvollziehen, aber nun gut, es ist dein Geld (den absolut berechtigten Klima-Einwand lassen wir mal kurz außen vor).
Die anderen Passagiere sehen in mir einen stinknormalen First Class Passagier auf Privatreise, der ruhig Kaviar, Champagner und sonstige Leckereien an seinem Platz konsumiert, viel im Internet surft, Fotos macht und ab und zu den FB Rufknopf betätigt und um ein wenig von einem neuen Wein zum Probieren bittet. Wenn Du unter "so richtig gut gehen lassen" das nackte Tanzen mit einem Ghettoblaster auf der Schulter und das Besprühen von anderen Paxen mit einer Champagner-Dusche verstehst, ist es ein Problem mit Dir, nicht mit mir. Ich bin offline ein sehr introvertierter Mensch.2.) Während des Fluges möchtest du es dir "so richtig gut gehen lassen"? -> Was glaubst du, denken die anderen Passagiere über so eine Aussage?
Nicht ermordet, sondern per Gerichtsurteil legal hingerichtet wird. Das spannende an einer Hinrichtung ist nicht dass ein Mensch getötet wird (das ist trivial), sondern dass es völlig legal ist, mögen sich links versiffte Menschenrechtler auch noch so echauffieren. Filmen will ich nicht, da es illegal ist wie ich herausgefunden habe. Aber wie gesagt, aktuell gibt's keine öffentliche Hinrichtungen in Saudi-Arabien (der oben gepostete Link zu Amnesty International ist aus dem Jahr 2013).3.) Vor Ort möchtest du live miterleben, wie ein Mensch ermordet wird? Und das Ganze idealerweise auch noch filmen?? -> WTF!!!
Nicht ermordet, sondern per Gerichtsurteil legal hingerichtet wird.
Die Männer waren in unfairen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt worden; zwei von ihnen sollen zudem zur Tatzeit des ihnen zur Last gelegten Verbrechens minderjährig gewesen sein.
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte verurteilte die Hinrichtungen aufs Schärfste und erklärte: "… damit wurde eindeutig gegen internationale Schutzmechanismen für die Anwendung der Todesstrafe verstoßen." Am 14. März konstatierte die Hochkommissarin in einer Presseerklärung weiterhin, laut diesen Schutzmechanismen dürfe "… die Todesstrafe nur 'für die schlimmsten Verbrechen' und nur nach 'exakt durchgeführten Gerichtsverfahren' verhängt werden… Keines dieser grundlegenden Kriterien wurde in diesen Fällen erfüllt". Des Weiteren zeigte sie ihre Besorgnis bezüglich der Foltervorwürfe und erklärte, dass "[derartiges] Vorgehen einen Verstoß sowohl gegen internationale Menschenrechte als auch gegen das Gewohnheitsrecht, das die Anwendung von Folter verbietet, darstellt".
Alleine in den USA mit einem im Vergleich zu anderen Staaten mit dieser barbarischen Strafe einigermaßen nachvollziehbaren Rechtssystem weiß man inzwischen, dass im 20. Jahrhundert mindestens 350 Todesurteile gegen Unschuldige Menschen ausgesprochen wurden. Für mindestens 97 dieser unschuldig verurteilen Menschen kam diese Erkenntnis zu spät.Nicht ermordet, sondern per Gerichtsurteil legal hingerichtet wird. Das spannende an einer Hinrichtung ist nicht dass ein Mensch getötet wird (das ist trivial), sondern dass es völlig legal ist,
Nehme das zur Kenntnis.Google Fi WiFi funktioniert bei mir an Bord der LH/LX problemlos.
Und online freut er sich anonym hinter seiner Tastatur diebisch über Jeden, der über seine Stöckchen springt. Wahrlich ein ehrenhaftes Mitglied unserer Gesellschaft.Ich bin offline ein sehr introvertierter Mensch.
Nehme das zur Kenntnis.
Ja, es ist Weltoffenheit. In Asien wird Gemeinwohl im Vergleich zu Individualrechten stärker gewichtet, daher werden auch gelegentliche Fehlurteile in Kauf genommen. Selbstverständlich akzeptiere und respektiere ich das.So viel zu deiner Weltoffenheit.
Und wie viele Unschuldige wurden lebenslang eingesperrt? Da wurden bestimmt viel mehr unschuldige Menschenleben verschlissen als durch Todesstrafe. Die Todesstrafe ist in absoluten Zahlen eine sehr unbedeutende Menschenrechtsverletzung, einfach weil sie sehr wenige Menschen betrifft.Alleine in den USA mit einem im Vergleich zu anderen Staaten mit dieser barbarischen Strafe einigermaßen nachvollziehbaren Rechtssystem weiß man inzwischen, dass im 20. Jahrhundert mindestens 350 Todesurteile gegen Unschuldige Menschen ausgesprochen wurden. Für mindestens 97 dieser unschuldig verurteilen Menschen kam diese Erkenntnis zu spät.
Kannst ja gerne zum monatlichen FRA Stammtisch kommen um mich in Person kennenzulernen, aber nicht im Juni (bin auf Reisen). Bin gelegentlich auch bei anderen Forumstreffs dabei. Du bist dagegen ein anonymer Keyboard Warrior, da wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig mit Steinen im GlashausUnd online freut er sich anonym hinter seiner Tastatur diebisch über Jeden, der über seine Stöckchen springt. Wahrlich ein ehrenhaftes Mitglied unserer Gesellschaft.
mögen sich links versiffte Menschenrechtler auch noch so echauffieren
Das ist für mich Kolonialdenken pur. Deutsche Gerichte haben nicht zu entscheiden, welche Rechte anderen Staaten zustehen und welche nicht. Ich kannte das Urteil vor Deinem Post nicht und finde es sehr bedauerlich, dass ausgerechnet das höchste deutsche Gericht eine solche Entscheidung gefällt hat. Als deutscher Staatsbürger schäme ich mich für dieses Urteil.Sind die Richter am BGH in Karlsruhe in deinen Augen also auch alle "links versiffte Menschenrechtler"?
Diese haben nämlich beispielsweise am 16. November 1995 entschieden: "Aus humanitären Gründen kann keinem Staat das Recht zustehen, durch diese Sanktion über das Leben seiner Bürger zu verfügen.
Es ist eine krude Idee Menschenrechtsverletzungen zu quantifizieren und an Hand von absoluten Zahlen ins Verhältnis zu setzen mit schlimm und weniger schlimm. Jede einzelne Menschenrechtsverletzung ist für sich betrachtet und für die Betroffenen inklusive den Angehörigen gleichermaßen schlimm.Und wie viele Unschuldige wurden lebenslang eingesperrt? Da wurden bestimmt viel mehr unschuldige Menschenleben verschlissen als durch Todesstrafe. Die Todesstrafe ist in absoluten Zahlen eine sehr unbedeutende Menschenrechtsverletzung, einfach weil sie sehr wenige Menschen betrifft.
Danke, ich warte auf die entsprechende Einladung zum Videocall.Kannst ja gerne zum monatlichen FRA Stammtisch kommen um mich in Person kennenzulernen, aber nicht im Juni (bin auf Reisen). Bin gelegentlich auch bei anderen Forumstreffs dabei.
Ein deutsches Gericht wird das sicherlich sehr ähnlich sehen wie der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag. Die Vereinten Nationen haben mit überwältigender Mehrheit die UN Charta für Menschenrechte verabschiedet. Einige Länder, darunter Saudi-Arabien haben sich der Stimme damals enthalten und setzen die Vorgaben in der Tat nicht um. Es ist aber mit Sicherheit kein Kolonialdenken eines Gerichtes eines Landes, sondern Konsens der allermeisten Staaten auf der Erde. Die UN Charta sieht wenn ich das richtig verstehe die Todesstrafe nicht mal als grundsätzlich illegal an. Aber die Hürden sind extrem hoch und es muss sich um schwere Kapitalverbrechen handeln. In Saudi-Arabien wird das aber mit Füßen getreten. Und das obwohl ihr oberster Kameltreiber (Sorry, aber in dem Fall kann ich mich nicht zurückhalten) immer anderes behauptet und mit seinen Milliarden die FIFA Glatze und andere rein geldgeile Organisationsbonzen für seine Zwecke kauft.Das ist für mich Kolonialdenken pur. Deutsche Gerichte haben nicht zu entscheiden, welche Rechte anderen Staaten zustehen und welche nicht.
Der oberste Kameltreiber macht einen schwierigen Spagat zwischen der rückwärtsgewandten Bevölkerung, die sich zwar nach Wohlstand sehnt, der unsere Freiheits- und Menschenrechtsideale aber weitgehend fremd sind, und der Notwendigkeit das Land zu modernisieren.Und das obwohl ihr oberster Kameltreiber (Sorry, aber in dem Fall kann ich mich nicht zurückhalten) immer anderes behauptet und mit seinen Milliarden die FIFA Glatze und andere rein geldgeile Organisationsbonzen für seine Zwecke kauft.
Das ist keine Tierquälerei, sondern artgerechte Tierhaltung. Die Tiger haben dort auch richtig viel Platz zum Laufen. Nicht so wie in unseren Zoos, wo Raubtiere in winzigen Käfigen sitzen und keine Gelegenheit zum Jagen haben. Und auch für Paarhufer ist es artgerecht, von Raubtieren gejagt zu werden.Es ist gut, dass es anderswo Tierquälerei gibt???
Ist erst Mitte September. Werde berichten.He Leute, was hat das alles noch mit dem Thema Geburtstag feiern in der First zu tun?
Ich will hier sehen, was bei rauskommt. Schließlich will ich das ja kopieren für mich!
Back to topic, please!