ANZEIGE
Wie geht’s denn nun tatsächlich weiter?
Fakt ist:
- aktuell besteht die beste Förderlandschaft
- Förderung von bis zu 70%
- wobei man diese „…bis zu 70%…“ mit Vorsicht genießen sollte (Stichwort Jahresgehalt)
- garantiert 30% + 5% für entsprechendes Kältemittel
- realistisch bis 55% bei Öl- und richtig alter Gasheizung (> 20 Jahre)
Zur neuen Regierung:
- neue Wirtschaftsministerin setzt voll auf Gas (werden wir diese Kapa jemals brauchen?)
- unbestätigten Insider-Informationen diverser Verbände (von denen einige einen guten Draht zu Fr. Reichelt haben) zufolge, soll die Förderung im Oktober über Nacht gestrichen werden, ohne vorherige Ankündigung
- dann wird es evtl. für eine kurze Zeit nicht möglich sein, eine Förderung zu beantragen
- was danach kommt, wird keinesfalls besser als aktuelle Situation sein (macht/e CDU/CSU noch nie ein Geheimnis draus)
Mir stellt sich nun einfach nur die Frage, wie es dann mit dieser Technologie in Deutschland weitergeht?
- Trotz bester Förderbedingungen gerade mal ein Bruchteil dessen realisiert, was die alte Regierung vor hatte (<500.000)
- werden Wärmepumpen dann evtl. endlich günstiger, weil eben diese Förderung erst mal wegfallen wird und später geringer ausfällt
- sind Wärmepumpen überhaupt & grundsätzlich teurer als Gas / Öl (Stichwort Amortisation i20 Jahre)
Was ist eure Meinung dazu?
Fakt ist:
- aktuell besteht die beste Förderlandschaft
- Förderung von bis zu 70%
- wobei man diese „…bis zu 70%…“ mit Vorsicht genießen sollte (Stichwort Jahresgehalt)
- garantiert 30% + 5% für entsprechendes Kältemittel
- realistisch bis 55% bei Öl- und richtig alter Gasheizung (> 20 Jahre)
Zur neuen Regierung:
- neue Wirtschaftsministerin setzt voll auf Gas (werden wir diese Kapa jemals brauchen?)
- unbestätigten Insider-Informationen diverser Verbände (von denen einige einen guten Draht zu Fr. Reichelt haben) zufolge, soll die Förderung im Oktober über Nacht gestrichen werden, ohne vorherige Ankündigung
- dann wird es evtl. für eine kurze Zeit nicht möglich sein, eine Förderung zu beantragen
- was danach kommt, wird keinesfalls besser als aktuelle Situation sein (macht/e CDU/CSU noch nie ein Geheimnis draus)
Mir stellt sich nun einfach nur die Frage, wie es dann mit dieser Technologie in Deutschland weitergeht?
- Trotz bester Förderbedingungen gerade mal ein Bruchteil dessen realisiert, was die alte Regierung vor hatte (<500.000)
- werden Wärmepumpen dann evtl. endlich günstiger, weil eben diese Förderung erst mal wegfallen wird und später geringer ausfällt
- sind Wärmepumpen überhaupt & grundsätzlich teurer als Gas / Öl (Stichwort Amortisation i20 Jahre)
Was ist eure Meinung dazu?
Zuletzt bearbeitet: