Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
747
227
ESS
ANZEIGE
GenoBroker - wer ihn als RBHT Kunde möchte sollte wohl jetzt abschließen. Aber - brauche ich den? Welche Vorteile hat er? Lohnt es sich ggf. auch GenoBroker "auf Vorrat" / "für alle Fälle" zuzulegen?
Na ja, es kommt drauf an. Wenn Du z.B. einen ETF-Sparplan bei einem anderen Broker hast, den man zu den gleichen Konditionen beim Genobroker bekommen kann, warum nicht?

Auf Vorrat geht schon, da fallen dann aber höchstwahrscheinlich Depotgebühren an.

Vorteile:

- "Leichte" Integration ins Online-Banking der Bank (Depotstand, Zugriff auf das Depot über einen Link im Online-Banking)
- Depotstand wird auch in der Banking-App angezeigt
- Für Leute, die gerne Verbundprodukte nutzen
- Gute Konditionen (bei Aktions-ETFs)

Das Angebot der VBMH dagegen finde ich absolut unattraktiv. Da kostet z.B. die Sparplanausführung bei einem ETF 1,95€ und das Depot 4,95€ pro Quartal. Im Vergleich dazu beim Genobroker würde das Depot (nur genutzt wg. Sparpläne) 0€ bei laufendem Sparplan kosten. Und die Besparung von Aktions-ETFs ist kostenlos.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
403
239
Man versteht gerade bei Depots die Gebührenstrategie sowieso nicht,...
Ich meine;
- entweder hohe Grundgebühr für das Depot
- entweder hohe Handelsgebühr beim Trade (Mindestgebühr oder anteilig)
- entweder hohe Verwahrgebühr
So differenzieren sich die meisten Anbieter - selbst die privaten großen

Geno und auch SPK denken sich so jo - lass mal alles machen.
Wen jucken denn die 20€ im Jahr real? Aber das summiert sich bei denen so offensichtlich auf. Und das allerbeste ist, wenn ich dann x% von meinem angelegten Wert als Verwahrgebühr zum Jahreswechsel abdrücken soll.
Da wundert es mich auch nicht, dass sich nach wie vor der Glauben in diesem Land hält, dass man mit Aktien kein Geld verdienen kann,...
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.237
817
GenoBroker - wer ihn als RBHT Kunde möchte sollte wohl jetzt abschließen. Aber - brauche ich den? Welche Vorteile hat er? Lohnt es sich ggf. auch GenoBroker "auf Vorrat" / "für alle Fälle" zuzulegen?

Die Frage kann man nicht allgemeingültig beantworten, es kommt darauf an, welche Produkte an welchen Handelsplätzen man handeln will. Ich nutze die Kombi RaiBa HT - Genobroker aus folgenden Gründen als Nebenbroker: (I) Ich kann Derivate der DZ Bank außerbörslich dauerhaft kostenfrei handeln (ist zwar eine „befristete Aktion“ bis zum Jahresende, wird aber - bislang - stets am Jahresende um ein weiteres Jahr verlängert), (II) Ich habe ohne Aufwand durch den Dispo bei der RaiBa HT indirekt einen kleinen Lombardkredit (15k) für spontane Handelsaktivitäten beim Genobroker, (iii) der Genobroker ist zuverlässig (technische Stabilität, korrekte Abrechnungen, zeitlich korrekte Buchungen von Tilgungen und Erträgen) und hat einen zügig reagierenden Kundenserice (musste ich allerdings bislang nur höchst selten in Anspruch nehmen, da alles funktioniert).

P.S.: Das Depot ist bei meinem Nutzungsverhalten kostenfrei (obwohl es dies lt. P&L-Verzeichnis eigentlich nicht sein dürfte, da ich keine kostenpflichtigen börslichen Transaktionen mache, sondern nur kostenfreie außerbörsliche, doch habe ich mich natürlich nicht beim Genobroker beschwert, dass sie mich nicht gemäß ihres P&L-Verzeichnis zur Kasse bitten).
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
747
227
ESS
P.S.: Das Depot ist bei meinem Nutzungsverhalten kostenfrei (obwohl es dies lt. P&L-Verzeichnis eigentlich nicht sein dürfte, da ich keine kostenpflichtigen börslichen Transaktionen mache, sondern nur kostenfreie außerbörsliche, doch habe ich mich natürlich nicht beim Genobroker beschwert, dass sie mich nicht gemäß ihres P&L-Verzeichnis zur Kasse bitten).
Solltest Du nur Produkte der DZ Bank im Depot haben (die von Dir angesprochenen Derivate z.B.), so wird dieses kostenlos geführt.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
747
227
ESS
Da wundert es mich auch nicht, dass sich nach wie vor der Glauben in diesem Land hält, dass man mit Aktien kein Geld verdienen kann,...
Deshalb finde ich den Genobroker ja auch OK, denn er bietet selbst für Kunden von kleinen Genobanken attraktive Konditionen für z.B. den Einstieg in die ETF-Welt. Aber viele Genobanken haben die ja nicht als "Partner". Daher ist die Bude auch relativ unbekannt, meiner Meinung nach.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.237
817
Solltest Du nur Produkte der DZ Bank im Depot haben (die von Dir angesprochenen Derivate z.B.), so wird dieses kostenlos geführt.

Das steht zwar so auf der Webseite, doch nicht im P&L-Verzeichnis. Da der Genobroker jedoch seit Jahren keine Depotgebühren berechnet, wenn sich nur DZ Bank Produkte am Quartalsende im Depot befinden, stört mich die fehlende Verankerung im P&L-Verzeichnis nicht mehr.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
747
227
ESS
Weiß jemand hier zum jetzigen Zeitpunkt, ob es hier nicht ebenso sein wird?
Weiß keiner, jedenfalls habe ich noch keine entsprechende Info gesehen, weder hier noch sonst wo, z.B. Biallo.
Von daher ist das Kaffeesatzlesen. Aber über dieses mögliche Szenario (Wechsel der IBAN) kann man sich ja schon mal prophylaktisch Gedanken machen, ob es neben dem Verbleib bei der VBMH noch andere Optionen gibt.
 

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
56
67
Die einzige Erfahrung, die ich mit so einer Fusion von VR Banken in der Vergangenheit hatte:

BLZ der übernommenen Bank verschwindet, alle bekommen eine neue IBAN, die alte IBAN bleibt nur für eine Übergangszeit zusätzlich erhalten.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.103
626
BLZ der übernommenen Bank verschwindet, alle bekommen eine neue IBAN, die alte IBAN bleibt nur für eine Übergangszeit zusätzlich erhalten.
Und das kann halt Probleme geben, wenn man vergessen sollte die neue IBAN seinem Arbeitgeber mitzuteilen. Haben wir immer wieder mal diese tollen Probleme mit Fusionen von VR Banken und vereinzelten Sparkassen. Sobald man nach der Fusion einen Abschlag zahlen will, geht das nicht mehr. 🤪
Gut: Natürlich ist eigentlich der Beschäftigte in der Pflicht dem AG die neue IBAN mitzuteilen. Nur haben manche schon behauptet, dass sie von ihrer VR Bank/Sparkasse nicht informiert worden sind.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
403
239
Und das kann halt Probleme geben, wenn man vergessen sollte die neue IBAN seinem Arbeitgeber mitzuteilen. Haben wir immer wieder mal diese tollen Probleme mit Fusionen von VR Banken und vereinzelten Sparkassen. Sobald man nach der Fusion einen Abschlag zahlen will, geht das nicht mehr. 🤪
Gut: Natürlich ist eigentlich der Beschäftigte in der Pflicht dem AG die neue IBAN mitzuteilen. Nur haben manche schon behauptet, dass sie von ihrer VR Bank/Sparkasse nicht informiert worden sind.
Was ich nicht ausschließen würde, dass es tatsächlich so ist.
Ich hatte einmal für fast 4 Jahre zwei Kreditkarten bei derselben Bank ohne es zu wissen.

Abgebucht wurde kein Geld. Erst als eine der Karten sich dem "gültig bis" Monat näherte und die Umstellung auf eine neue nicht klappte, stellte sich nach längerem Hotline bemühen heraus, dass wohl eine mir nicht bekannte und zusätzlich ausgestellte Karte "ersetzt" wurde :) Oder anders gesagt, die Bank selbst wusste anfangs auch nicht, dass sie zwei Karten herausgegeben hat :)

Da kann eine Postmeldung schon mal nicht durchgehen, weil der Kunde irgendwelchen Kommunikations oder Werbe AGBs nicht zugestimmt hat ect.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
404
387
Weiß jemand hier zum jetzigen Zeitpunkt, ob es hier nicht ebenso sein wird?
da bei der Sparda West durch die Atruvia Umstellung aus technischen Gründen alles auf eine BLZ konsolidiert wird, vermute ich, dass das Atruvia System nicht auf mehrere BLZ ausgelegt ist, somit auch hier die der übernommenen Bank verschwinden wird
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Und das kann halt Probleme geben, wenn man vergessen sollte die neue IBAN seinem Arbeitgeber mitzuteilen. Haben wir immer wieder mal diese tollen Probleme mit Fusionen von VR Banken und vereinzelten Sparkassen. Sobald man nach der Fusion einen Abschlag zahlen will, geht das nicht mehr. 🤪
Gut: Natürlich ist eigentlich der Beschäftigte in der Pflicht dem AG die neue IBAN mitzuteilen. Nur haben manche schon behauptet, dass sie von ihrer VR Bank/Sparkasse nicht informiert worden sind.

meine Sparkasse hat vor 20 Jahren fusioniert und die alte IBAN geht noch immer..

Das würde ich entspannt sehen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Nur geht es hier nicht um Sparkassen

Mag sein, allerdings denke ich nicht, dass man die Löschung der alten Bankleitzahlen veranlassen wird. Die alten BLZ der lokalen Volksbank gehen hier auch noch. Das ist jetzt mehr als ein Jahr her und die sind auch noch bei der BuBa zu finden. Offiziell gehen sollte das auch nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
388
266

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.103
1.188
NRW
Ja, danke.
Also dürfen sich Kunden aus den Bereichen Wuppertal, Essen und Münster anscheinend auch schon auf neue IBAN freuen, nur die Kölner BLZ bleibt erhalten (was etwas kurios ist, da die Bank ihren Sitz in Düsseldorf hat).
Wieso das? Bisher fährt die Sparda West noch mit vier verschiedenen Bankleitzahlen /BICs der fusionierten Institute (siehe Impressum). Selbst wenn eine Umstellung der IBANs stattfinden sollte, dann gibt es eine längere Übergangsfrist (Monate bis Jahre), in denen alte und neue IBAN verwendet werden können.
 

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
56
67
Die Sparda West wird erst im Oktober migriert, daher stehen im Impressum jetzt noch die BLZ.

Nach der Migration ist die eine IBAN für den Kunden sofort wirksam, alle ausgehenden Zahlungen erfolgen darüber. Das bedeutet,dass alle Vorgänge, die nur von einem festgelegten Referenzkonto erlaubt sind, z.B. ggf. Einzahlungen auf ein Kreditkartenkonto, funktionieren erst nach Änderung der IBAN beim jeweiligen Anbieter wieder.
Die alte IBAN dient vorübergehend als zusätzlicher Alias für den Empfang von Zahlungen.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
747
227
ESS
Danke für die ausführliche Erläuterung.

Auf der Webseite des VR-Bankverein Hersfeld-Rotenburg, einer ehemaligen selbständigen Geno-Bank und jetzigen Zweigniederlassung der VBMH findet sich folgendes im Impressum:

BIC/Bankleitzahl: VBMHDE5F, 51390000

Informativ:

BIC/Bankleitzahl für Konten der alten "VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg" bis zur technischen Fusion am 12.07.2025: GENODE51BHE, 53290000
 

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
431
203
ANZEIGE
Mag sein, allerdings denke ich nicht, dass man die Löschung der alten Bankleitzahlen veranlassen wird. Die alten BLZ der lokalen Volksbank gehen hier auch noch. Das ist jetzt mehr als ein Jahr her und die sind auch noch bei der BuBa zu finden. Offiziell gehen sollte das auch nicht mehr.
bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/bankleitzahlen/download-bankleitzahlen-602592
z.B. Bankleitzahl RB Groß-Rohrheim wurde Anfang Juni gelöscht, siehe PDF, Fusion war schon 2016.

durch die Atruvia Umstellung aus technischen Gründen alles auf eine BLZ konsolidiert wird, vermute ich, dass das Atruvia System nicht auf mehrere BLZ ausgelegt ist, somit auch hier die der übernommenen Bank verschwinden wird
Und da mehrere BLZ im Beispiel fast 10 Jahre möglich ist, wäre es auch dauerhaft möglich ! ! !
Nix technische Beschränkungen. Nur die Führingsriege ist höchstens beschränkt bei Spk/Geno.

Die alte IBAN dient vorübergehend als zusätzlicher Alias für den Empfang von Zahlungen.
Oder das Postbankprinzip: Neue Kontonummer mit “DeutscheBankSystem“-Bankleitzahl plus Filialnummer, aber alte IBAN mit ehemaligen AG-Postbank-Bankleitzahlen. IBAN ist schlie nur eine Nummer. Auch Kontonummer ungleich Kontonummer in IBAN geht. DeuBa macht viel falsch, aber das war äußerst schlau.
Dauerhafter Alias aka alterIBAN.
 
Zuletzt bearbeitet: