ANZEIGE
Dürfte ich fragen, um welche Sparkasse es sich dabei genau handelt?meiner Hausbank (Sparkasse)
Dürfte ich fragen, um welche Sparkasse es sich dabei genau handelt?meiner Hausbank (Sparkasse)
und vor allem die auffällige Änderung der bekannten Kontoverbindung zu einer niederländischen Bank. Solche Dinge hätten die Beklagte misstrauisch machen und zu einer Nachfrage beim Bauunternehmen bewegen müssen.
Das habe ich mir auch gedacht, dass der Bericht irgendwie komisch ist. Mittlerweile sind ja die gängigen Mail Clients, Banking Apps, etc. verschlüsselt. Ich gehe eher davon aus, dass dem Chef dieser Firma irgendwann eine Email mit Trojaner oder so geschickt worden ist um die Kommunikation auszulesen.Indem das Opfer ein offenes WLAN nutzt, erhalten Kriminelle "sofortigen Zugang auf das Gerät, können die Email-Konten knacken und die Kommunikation einsehen."
Keine weithin bekannte. Die Heilbronner.Dürfte ich fragen, um welche Sparkasse es sich dabei genau handelt?
Jedes Jahr gibt es Warnungen ohne konkrete Hinweise:
![]()
BaFin warnt vor "Godfather"-Banking-Trojaner
Die BaFin warnt vor einem Banking-Trojaner, der Android-Geräte angreift. Die "Godfather" genannte Malware kann 400 internationale Finanzinstitutionen ausspähen.www.heise.de
Wahrscheinlich nur mit ChipTAN, denn die IBAN, die der TAN-Generator vor Überweisungsfreigabe angezeigt, kann ja nicht gefälscht werden.Wie soll man das als Nutzer noch erkennen können ?
Wahrscheinlich nur mit ChipTAN, denn die IBAN, die der TAN-Generator vor Überweisungsfreigabe angezeigt, kann ja nicht gefälscht werden.
Noch funktioniert photoTAN bei der Norisbank, auch mit externem Generator.
Die beiden großen DKB und ING haben in ihren AGBs ausdrücklich die "App Nutzung" als "bevorzugtes" Verfahren verrankert ...
Völlig falsch, alle 10 h triffts eher.bei der DKB sogar -völlig krass- auch beim Abruf über die HBCI-Schnittstelle mittels Banking-Software.
Vielleicht wäre es auch endlich mal hilfreicher sich selbst besser zu informieren und zu schützen…Gleichzeitig versucht man alles, um im Betrugsfall den Kunden "alleine"
zu lassen!![]()
Völlig falsch, alle 10 h triffts eher.
Das ist das eine Extrem.[...] Schadensfälle [...] (die die Banken natürlich lieber 'unter der Decke halten').
Mit welcher Software?