Exotische Flugzeuge weltweit

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.747
2.032
54
Westfalen
ANZEIGE
Man kann auch einen 2Tages-Trip machen, DO DUS-PMI mit Travelcoup, PMI-IBZ mit UEP Fly, FR IBZ-RTM mit ASL Travel... :love:

Travelcoup würde operiert von Arcus Air, auch mit Embraer 135. Kurzfristig gebucht, allerdings bereits am Montag 23.6. auch zu 249 Euro.

Uepfly wird in dem Moment interessant, wenn die EC-LST als ATR 72-201 mit der vorderen Passagiertür fliegt. Aber da sehe ich auf FR24 aktuell keine Flüge.

Insgesamt ein wenig kostspielig, dann aber durchaus eine nette Runde ;)
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Ihr könntet die Antwort haben: war letzte Woche auf D-Airh, da sagten sie, es wäre der älteste noch fliegende A321 (oder 320 allgemein). Stimmt das? 32 Lenze ist er jung.
 

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
34
94
aber denen jagt man nicht wirklich hinterher, zumal das Tauschrisiko bei Airlines wie LH viel zu groß ist :D

da fliegen ja noch ein paar A321-100, was beim A320 nicht mehr der Fall ist

Beim A321 ist die -100 Version auch weniger ein Exot, als beim A320. Von der A320-100 wurden nur 21 Stück gebaut, von denen keiner mehr fliegt. Von der A321-100 wurden immerhin 90 Stück, von denen auch noch 27 Stück fliegen.
Ihr könntet die Antwort haben: war letzte Woche auf D-Airh, da sagten sie, es wäre der älteste noch fliegende A321 (oder 320 allgemein). Stimmt das? 32 Lenze ist er jung.

Ja, die D-AIRH ist der älteste noch fliegende A321. Es ist auch der Dritte je gebaute.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.884
Der dritte gebaute, der erste aus der Serienproduktion (zuvor zwei Prototypen, die erst drei bzw. fünf Jahre später an Onur Air ausgeliefert wurden), die älteste LH-Maschine, das älteste Flugzeug, das LH jemals hatte. Interessanterweise aber nicht der erste an LH ausgelieferte A321, sondern der siebte - daher auch das Kennzeichen RH statt dem die Serie startenden RA), da er noch ein Jahr nach dem Erstflug bei Airbus verbrachte.

Ja, interessante Maschine - ich hatte sie zufälligerweise von zwei Wochen auch; hat mich gefreut.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.162
17.638
NUE/FMO
www.red-travels.com
Beim A321 ist die -100 Version auch weniger ein Exot, als beim A320. Von der A320-100 wurden nur 21 Stück gebaut, von denen keiner mehr fliegt. Von der A321-100 wurden immerhin 90 Stück, von denen auch noch 27 Stück fliegen.

deswegen würd ich der RH auch nicht hinterherhechten :D

bei LH sind noch 16 aktiv, D-AIRO steht seit Monatsbeginn in SOF
bei AF sind auch noch 4 aktiv
OS und LX haben noch je 3 davon
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.884
Und noch die eine Maschine von Electra Airways, die neuerdings unter der Marke "Air 001" für einen polnischen Reiseveranstalter fliegt. Insgesamt ist der 100 am 200 beim 321 halt auch viel näher dran als beim 320. Ein bisschen Strukturverstärkung, etwas stärkere Triebwerke und optionale Zusatztanks, das war's. Während der 320-100 durch die fehlenden Wingtip Fences ja schon visuell deutlich unterschiedlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
34
94
A321N und NX unterscheiden sich ja auch kaum ;)
Kaum würde ich nicht sagen - zumindest lassen sich beider durch die unterschiedlichen Türkonfiguarationen direkt voneinander unterscheiden. Der A321N lässt sich ja fast sogar als Exot bezeichnen. Er wurde gar nicht so lange gebaut, bis er vom A321NX abgelöst wurde. Wenn ich richtig gezählt habe, wurden insgesamt 193 Stück gebaut.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.733
7.280
DUS
Kaum würde ich nicht sagen - zumindest lassen sich beider durch die unterschiedlichen Türkonfiguarationen direkt voneinander unterscheiden. Der A321N lässt sich ja fast sogar als Exot bezeichnen. Er wurde gar nicht so lange gebaut, bis er vom A321NX abgelöst wurde. Wenn ich richtig gezählt habe, wurden insgesamt 193 Stück gebaut.
Exotisch sind da eher die A21N mit alter Türkonfiguration.
So zum Beispiel bei SkyExpress geflogen.

Wenn man mal Zeit hat könnte man mal schauen, wie viele neo es mit der alten Türkonfiguation überhaupt gibt.
 

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
34
94
A321N = alte Türkonfiguration
A321NX = neue Türkonfiguration


Also wie oben geschrieben: 193 neos mit alter Türkonfiguration
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.884
Ich zähle 192, aber da kann ich auch um einen danebenliegen - es ist wegen des Zeitraums, in dem beide Varianten produziert wurden, etwas mühsam, sie auseinanderzufieseln ;)

A321LR = Marketing-Name eines A321NX mit Zusatztanks (sonst keine Unterschiede, somit Einordnung als separater (= "sammelwürdiger" ;) ) Typ fraglich
A321XLR = Marketing-Name eines A321NY mit noch mehr Zusatztanks und noch ein paar weiteren Unterschieden an Struktur und insbesondere Fahrwerk, daher anderer (Sub-)Typ und anderer Name.

Insgesamt ist es etwas uneinheitlich, wann eine andere Türkonfiguration einen anderen Namen bekommt und/oder "sammelwürdig" ist, teilweise sogar beim selben Hersteller von Typ zu Typ unterschiedlich: Bei Boeing heißt die B737-8 mit mehr Ausgängen "B737-8200", aber die drei Varianten bei der 767-300 und die beiden bei der 757-200 unterscheiden sich im Namen nicht. Inkonsequent :LOL:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.162
17.638
NUE/FMO
www.red-travels.com

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Bin dieses Jahr schon über 20 mal den A321 geflogen und notiere mir tatsächlich seit diesem Jahr auch alle Flugdaten, naja, etwas Blut geleckt hier. 😀 Dabei habe ich festgestellt, dieses Jahr schon alle Versionen abgedeckt zu haben, 100,200,N,NX,LR. Fehlen tut der XLR. Auf welchen Europarouten kann ich diese Variante dieses Jahr noch mitnehmen?
 

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
34
94
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Wenn wir aber schon dabei sein. Der XLR hat mit dem Rear Center Tank einen fest in die Struktur integrierten Tank hinter der Center Wing Box. Das resultiert in einer veränderten Form der hinteren Belly Fairing - somit ist ein A321NY auch optisch direkt erkennbar. Auch beim XLR besteht die Möglichkeit noch zusätzliche Additional Center Tanks (ACTs) einzubauen - zumindest einen im forderten Frachtraum.

Die ACTs (im XLR und LR) sind nicht fest verbaut und können beliebig ein- und ausgebaut werden. Dementsprechend kann aus dem LR relativ schnell ein „normaler“ A321 neo werden. Andersrum geht das nicht in jedem Fall, da ab Werk zumindest eine „ACT Provision“ vorgesehen werden muss, um später einen ACT Einbau zu ermöglichen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.884
Fehlen tut der XLR. Auf welchen Europarouten kann ich diese Variante dieses Jahr noch mitnehmen?

Europa? Nur Aer Lingus, wobei da das Problem ist, dass LR und XLR relativ bunt gemischt werden: CDG meistens 320, ab und zu 321, vereinzelt XLR; LHR immer 321, meistens dabei aber LR - Maschine steht aber meistens am Vortag schon fest, somit für Kurzentschlossene planbar; MUC: gute Mischung aus 320 und 321, aber wenn 321 dann meistens LR; EDI immer 321, dabei nur vereinzelt LR.

Wenn ich es darauf anlegte (was ich nicht mache, da ich davon ausgehe, dass der 321XLR irgendwann von alleine kommt) ginge ich auf EDI.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Irgendwann kommt er von alleine, ja. Aber witzig wäre es schon, alle innert eines Jahres zu fliegen. ITA fliegt nur LR? Und Iberia dann nicht innerhalb Europas?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.884
ITA fliegt nur LR? Und Iberia dann nicht innerhalb Europas?
Ja und ja.

Wizz UK habe ich noch gefunden, die haben ganz neu ihren ersten bekommen, der fliegt täglich ganz brav LGW-JED-LGW. Und Donnerstag und Sonntag passt genau in die Zeit zwischen zwei JED-Umläufen ein schneller Dreher nach WRO. Muss man mal beobachten, ob das so bleibt. Wenn ich mir angucke, was da sonst noch als Vorleistung in Frage käme (W9 ist nicht soooo groß in LGW), halte ich WRO aber für halbwegs sicher.

Die zwei Stunden Flugzeit wären auch das längste, was ich mir in einem 239-Sitzer-A321 antäte ;)