BBVA Kostenloses Girokonto mit Debit Mastercard

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.021
554
ANZEIGE
Jetzt mal eine kurze Frage zu der Bank. Könnte man denn das Girokonto auch
ohne Smartphone einrichten und nutzen (analog Openbank) oder ist
bei der Registrierng zwingend die "Verknüpfung" und "Koppelung" mit dem
Smartphone ala C24, N26, Klarna und Revolut vorgesehen?:unsure:
Für Leute wie dich ist das Konto einfach nicht geeignet. ChipTan gibt’s bei der Sparkasse, Raiffeisenbank, DKB und so weiter.
😬
Sind Konten von spanischen Banken denn wirklich so nervig mit dauernden neuen Vorgaben was nachträgliche Identifizierungen angeht oder ist das massiv übertrieben?
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Was ich heftig finde: Zugang via Onliebanking nur mit Benutzername und Passwort, also kein 2 FA, weder per App noch via SMS Tan. Verblüffend in Zeiten von PSD2.

Das ist gar nicht heftig, sondern super gelöst.

Beim ersten Login mit einem neuen Computer (oder wohl auch alternativem Browser des gleichen Rechners) erfolgt immer erst eine SMS-Authentifizierung. Erst danach ist dieser Browser gekoppelt.

Das könnten sich viele andere Banken, z.B. diese 1-Smartphone-Koppelung-und-sonst-nix-Institute wie Trade Republic, C24 etc., zum Vorbild nehmen ...
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.021
554
Beim ersten Login mit einem neuen Computer (oder wohl auch alternativem Browser des gleichen Rechners) erfolgt immer erst eine SMS-Authentifizierung. Erst danach ist dieser Browser gekoppelt.
Also ich finde 2FA bei jedem Login durchaus sicherer. Zudem habe ich gelesen, dass bei der BBVA die TAN per SMS verschickt wird.
War das für Überweisungen nicht verboten?
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Also ich finde 2FA bei jedem Login durchaus sicherer. Zudem habe ich gelesen, dass bei der BBVA die TAN per SMS verschickt wird.
War das für Überweisungen nicht verboten?

Das mag sicherer sein, aber es nervt, wenn man Konten bei mehreren Banken unterhält.

Verboten ist die SMS als 2FA-Instrument nicht, jedenfalls noch nicht (auch die Deutsche Bank hat das -auslaufend- noch; oder comdirect, Santander oder Targobank); es gehen wohl nur immer mehr Banken davon weg, weil teurer und weniger sicher als andere Instrumente.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.382
3.479
Müssen die jetzt ernsthaft die Funktionsweise von Girokonten den Leuten erklären? 🤣

Wenn sie es denn nur selbst wüssten. Aber anzunehmen, dass "jederzeit über dein Geld verfügen" heißt, dass ich jederzeit über mein Geld verfügen kann, wäre naiv; das ist mir schon klar. Und das Geld "flexibel nach meinen Bedürfnissen verwalten" heißt natürlich nicht, dass ich es FLEXIBEL nach MEINEN Bedürfnissen verwalten kann. Wie kann man bloß auf so eine verrückte Idee kommen?
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Das Design und die Funktionen wirken derart altbacken, da haben VoBa und Spk mit ihren Apps mehr zu bieten.

Habe ich zuerst auch gedacht.

Das lag aber vor allem auch an dem Browser, den ich anfangs dafür überwiegend verwendet habe (Edge). Wenn man die Web-Oberfläche hingegen z.B. mit dem Chrome-Browser unter Windows oder mit einem Browser auf einem iPad öffnet, sieht das alles viel aufgeräumter und funktionaler aus.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Das ist falsch, bei der in #189 genannten URL findet nie eine 2FA statt.

o.k., das könnte sein. Es ist aber auch die mobile Website, also für die Smartphone-Nutzung gedacht. Das wäre also -unter Sicherheitsaspekten- nachzubessern.

(Anm.: wobei ich persönliche den 2FA-Zwang für den alleinigen Einblick in ein Konto, den es ja jahrzehntelang nicht gab, und die Welt derweil auch nicht unterging, schon immer für einen Datenschutz-Fetisch von EU-Bürokraten gehalten habe ...).
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.708
2.340
12 Monate gute Zinsen, eigentlich unschlagbares Angebot derzeit.
Das mit den 10k€ ist natürlich unschön, sollte aber mit Vorlauf nach den 12 Monaten zu schaffen sein.
Zur Not in 10 Tranchen.
Den Quak gab es ja in milder Form bei Openbank auch.

+1 hat nach dem Openbank-Desaster keine Lust mehr auf spanische Banken.
Da müsste ich argumentativ mehr bringen, damit die mitzieht.

Ich schwanke …., gerade auch weil exakt am 30.06. die 3% Codi auslaufen und am 26.07 die 3,75% Wüstenrot.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
[…]
Das kann nur Beschäftigungstherapie sein, um die Zeit totzuschlagen und gegen die Einsamkeit Mails, SMS, WhatsApps oder Briefchen zu bekommen,
[…]

Ganz schön übertrieben, oder?

Wenn Dich das Produkt nicht interessiert, lass gut sein - Dein gutes Recht.

Aber hier so pseudo-psycho Analyse zu betreiben, sagt mehr über Dich aus als andere.

Nichts für ungut, ich habe das Produkt auch (noch?) nicht. Aber Sinn & Zweck des Forums ist doch, sich - vernünftig - auszutauschen. Und eben nicht, was könnte evtl. den …Stein interessieren & Zusagen

btw.: eine andere seriöse Quelle, die ebenfalls davon ausgeht, dass diese Bank den Nagel getroffen haben könnte:

„…Die ersten Schritte zum Markteintritt der BBVA stimmten den Capco-Experten Kruschev schon mal optimistisch: „Wenn eine ausländische Bank nach Deutschland kommt, sollte sie die Spezifika des deutschen Marktes berücksichtigen. Das ist der BBVA aus meiner Sicht gut gelungen“…“

 
Zuletzt bearbeitet:

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Und das dauert bestimmt mindestens nen halben Tag bis es freigegeben ist. Ist und bleibt ein Witz. Ich kann solche Banken nicht ernst nehmen.

Du MUSST dort ja auch kein Konto eröffnen !

Wenn Du hohe Überweisungs-Limits und hohe Sicherheit gleichzeitig haben möchtest, geh' zu einer Geno-Bank, die HBCI-Chipkarten -in der Secoder2-Variante- anbieten (vermutlich viele bis alle, außer Sparda + PSD), dann hast Du das.

Aber vermutlich auch eine deutlich geringere Verzinsung auf dem Giro oder Tagesgeld ...
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.708
2.340
Zumindest sollte das Limit mit einem Anruf oder im Onlinebanking innerhalb 15 Minuten temporär erhöhbar sein.
Das hier beschriebene Szenario über Nachricht ist ja ungewiss vom Zeitablauf.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.021
554
(Anm.: wobei ich persönliche den 2FA-Zwang für den alleinigen Einblick in ein Konto, den es ja jahrzehntelang nicht gab, und die Welt derweil auch nicht unterging, schon immer für einen Datenschutz-Fetisch von EU-Bürokraten gehalten habe ...).
Der Sinn der verpflichtenden 2FA soll sein, dass ein Betrüger nicht nur mit den Zugangsdaten (die er erphisht hat) die Adressdaten, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer, Festnetznummer usw. sehen kann um dann gezielte Social Engineering Angriffe zu starten.

Klar ist es schon etwas „mühsamer“ wie es z.B. ING, DKB, C24 und andere es umsetzen. Aber es erfüllt die PSD2 Vorgaben. Dagegen finde ich eine SMS als 2FA eher schwach.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

könnte:

„…Die ersten Schritte zum Markteintritt der BBVA stimmten den Capco-Experten Kruschev schon mal optimistisch: „Wenn eine ausländische Bank nach Deutschland kommt, sollte sie die Spezifika des deutschen Marktes berücksichtigen. Das ist der BBVA aus meiner Sicht gut gelungen“…“
Im Großen und Ganzen sieht das recht kompetent umgesetzt aus. Hier und da fehlt noch Feinschliff bei der Übersetzung auf der Website. Aber das wird noch.

Ist halt nur die Frage wie andere Banken wie ING oder DKB es rechtfertigen wollen, wenn die neue spanische Konkurrenz einen 24 Std Support anbieten kann. Die DKB/ING hingegen nicht (außer bei Kartensperrungen/Kontosperrungen)
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Der Sinn der verpflichtenden 2FA soll sein, dass ein Betrüger nicht nur mit den Zugangsdaten (die er erphisht hat) die Adressdaten, Vor- und Nachname,

... bla bla bla ... ja wie & warum hat er die denn erphisht ?

Und um dann weitere 'Ausforschungen' bei diesem Bankkunden tätigen zu können.

Wer nicht mal so viel Computer-Erfahrung hat, dass er sich gleich 2x hintereinander reinlegen lässt (von diesen jedenfalls bislang meistens immer noch recht holprigen Phishing-Angriffen), sollte besser kein Onlinebanking machen (oder er nimmt die HBCI-Chipkarte mit der Secoder-2-Implementierung).

Diese Logik, überall doppelte & dreifache Sicherheitsanforderungen einzurichten, erinnert an die Entwicklung, Passwörter alle paar Monate auswechseln zu müssen für diverse Software-Anwendungen (im beruflichen Bereich). Am Ende legen die Mitarbeiter dann die Passwörter auf einem Zettel unter die Schreibunterlage oder kleben sie gleich als Post-It auf den Bildschirm, weil selbst das Abspeichern der unzähligen Passwörter in einem Passwort-Manager irgendwann zu zeitaufwändig wird.

Der System-Administrator hat dann mit solchem Passwort-Wechsel-Zwang natürlich alle an ihn regulatorisch gestellten Anforderungen erfüllt (& er hat alle Verantwortung an den User abgedrückt, ... der aber wiederum oft unter Leistungs- u. Zeitdruck steht; außer offenbar in irgendwelchen EU- u. Ministerial-Bürokratien, Bundesbehörden u.dgl.).

Wie ein ganz normales Unternehmen oder stinknormale Menschen an ihrem Arbeitsplatz damit zurechtkommen sollen, ist den Letztgenannten ja wohl eher schnuppe ...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.382
3.479
Du MUSST dort ja auch kein Konto eröffnen !

Wenn Du hohe Überweisungs-Limits und hohe Sicherheit gleichzeitig haben möchtest, geh' zu einer Geno-Bank, die HBCI-Chipkarten -in der Secoder2-Variante- anbieten (vermutlich viele bis alle, außer Sparda + PSD), dann hast Du das.

Aber vermutlich auch eine deutlich geringere Verzinsung auf dem Giro oder Tagesgeld ...

Ich glaube du verwechselst da was. Natürlich nehme ich die 3,5% mit. Aber deswegen muss ich die Bank doch nicht ernst nehmen. Bei der Openbank bin ich auch, weil das Travel+Paket super ist. Aber ernst nehme ich den Laden trotzdem nicht; die ganze Santander ist ein Witz.

Ich finde nicht, dass die Sicherheit bei BBVA nicht hoch ist. Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre. Deshalb verstehe ich die geringen Limits nicht. Hat die Bank kein Vertrauen in ihre eigene Sicherheit? Oder traut sie mir nicht, dass ich alt genug bin, auf mich selbst aufzupassen? Warum lässt sie mich nicht an mein Geld? Ich könnte ja unterschreiben, dass ich die Limiterhöhung auf eigenes Risiko vornehme. Es gibt keinen Grund, nur 10k pro Tag zu erlauben, wenn der Kunde mehr möchte und die Bank von der Haftung freistellen würde. Ist einfach nur kindisch, was die BBVA macht.

Ich brauche kein HBCI-Chipkarten-Verfahren. Bei der Raiba HT habe ich ein Limit von 500k mit dem ganz normalen Sicherheitsverfahren: Benutzername, PIN und pushTAN über SecureGo+. Dass man bei diesen Banken eine deutlich geringere Verzinsung bekommt, stimmt so auch nicht. Ich habe bei meinen Tagesgeldkonten bei der Targo 3,8%, bei Wüstenrot 3,75% und Voba Berlin 3,1%. Die sind nicht sicherer als die BBVA. Bei Wüstenrot sogar nur mobileTAN. Targo übrigens genauso ne Witzbude. Standardlimit nur 12.500, mehr nur via Filialbesuch möglich und dann auch nur bis maximal 50k. In Ausnahmefällen mehr; hab jetzt wenigstens 100k bekommen.

Hatte ja schon geschrieben: Es müssen ja nicht gleich sechsstellige Limits sein, mit 50k könnte ich leben, aber 10k ist einfach nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.046
13.420
der Ewigkeit
Ganz schön übertrieben, oder?
Mitnichten - nur ganz profan "den Spiegel vorhalten".
Wenn Dich das Produkt nicht interessiert, lass gut sein - Dein gutes Recht.

Ws ich "gut sein lasse" bestimmst weder Du noch Andere.

Aber hier so pseudo-psycho Analyse zu betreiben,

sagt mehr über Dich aus als andere.

Oh, ist das Deine pseudo-psycho Analyse?
Merkst Du selbst, oder?


„Das ist für Kunden ein attraktives Kontomodell, was definitiv seine Zielgruppe finden wird.“
....meint Capco-Experte Kruschev
Ich übrigens auch und deshalb herrlich, dass mich Deine "seriöse" Quelle bestätigt.
"Die Zielgruppe" wurde ja gefunden, wie man an den 90% sinnbefreiten Beitragen in den Kreditkarten und Girokonten- Fäden amüsiert verfolgen kann.
Das ist Comedy auf allerhöchstem Niveau, vor allem, weil die Propagandisten anscheinend selbst wirklich glauben, was sie da tagein/tagaus von sich geben.
Die Sparbrötchen-/ u. Rentnerfraktion ohne Aufgaben und nur einem einzigen Hobby = sich dampfplaudernd im VFT gegenseitig mit ihren Ergüssen beglücken.
Ich wiederhole mich gerne nochmal: Glaubst Du wirklich, mit 3% Zinsen vor Steuern bei einer Inflationsrate von 2.1% irgendwas bewegen zu können?
Aber "Die Zielgruppe" überweist sich ja auch von Ihrer Barclay-KK den Verfügungsrahmen auf ihre Konten und meint, Benchmark und besonders clever zu sein.
Gleich und Gleich gesellt sich halt gern und feiert sich gegenseitig für Nichts ab, dier große Rest allerdings lächelt darüber nur noch mitleidig und
denkt sich seinen Teil - ich spreche ihn dazu noch aus.






 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.436
7.467
Müssen die jetzt ernsthaft die Funktionsweise von Girokonten den Leuten erklären? 🤣
Kommt vermutlich auf die Zielgruppe an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zudem habe ich gelesen, dass bei der BBVA die TAN per SMS verschickt wird.
War das für Überweisungen nicht verboten?
Nein, ist es nicht. Wie kommst Du darauf?
Es ist manchen Banken nur schlicht zu teuer, so dass sie es abgeschafft haben.
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
324
302
Ich glaube du verwechselst da was. Natürlich nehme ich die 3,5% mit. Aber deswegen muss ich die Bank doch nicht ernst nehmen. Bei der Openbank bin ich auch, weil das Travel+Paket super ist. Aber ernst nehme ich den Laden trotzdem nicht; die ganze Santander ist ein Witz.

Ich finde nicht, dass die Sicherheit bei BBVA nicht hoch ist. Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre. Deshalb verstehe ich die geringen Limits nicht. Hat die Bank kein Vertrauen in ihre eigene Sicherheit? Oder traut sie mir nicht, dass ich alt genug bin, auf mich selbst aufzupassen? Warum lässt sie mich nicht an mein Geld? Ich könnte ja unterschreiben, dass ich die Limiterhöhung auf eigenes Risiko vornehme. Es gibt keinen Grund, nur 10k pro Tag zu erlauben, wenn der Kunde mehr möchte und die Bank von der Haftung freistellen würde. Ist einfach nur kindisch, was die BBVA macht.

Ich brauche kein HBCI-Chipkarten-Verfahren. Bei der Raiba HT habe ich ein Limit von 500k mit dem ganz normalen Sicherheitsverfahren: Benutzername, PIN und pushTAN über SecureGo+. Dass man bei diesen Banken eine deutlich geringere Verzinsung bekommt, stimmt so auch nicht. Ich habe bei meinen Tagesgeldkonten bei der Targo 3,8%, bei Wüstenrot 3,75% und Voba Berlin 3,1%. Die sind nicht sicherer als die BBVA. Bei Wüstenrot sogar nur mobileTAN. Targo übrigens genauso ne Witzbude. Standardlimit nur 12.500, mehr nur via Filialbesuch möglich und dann auch nur bis maximal 50k. In Ausnahmefällen mehr; hab jetzt wenigstens 100k bekommen.

Hatte ja schon geschrieben: Es müssen ja nicht gleich sechsstellige Limits sein, mit 50k könnte ich leben, aber 10k ist einfach nur lächerlich.
Deine Kommentare sind an Überheblichkeit nicht zu überbieten. Als wäre es ausschlaggebend, welche Bank du ernst nimmst und welche nicht. Du beklagst dich über kleine Limits. Es ist nun so, dass Spanier ärmer sind als Deutsche. Und es gibt Gesetze wie das von Verminderung von Geldwäsche etc.und die Banken wollen halt nicht, dass es möglich ist, mit sechststellingen € Pingpong zu spielen. Und wenn Du dieses Pingpongspiel mit sechststellingen Betragen betreibst statt es vernünftig anzulegen, dann ist Die nicht nur nicht zu helfen, sondern gehörst auch nicht zur Zielgruppe.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
ANZEIGE
Ich finde nicht, dass die Sicherheit bei BBVA nicht hoch ist. Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre. Deshalb verstehe ich die geringen Limits nicht. Hat die Bank kein Vertrauen in ihre eigene Sicherheit?

Ich brauche kein HBCI-Chipkarten-Verfahren. Bei der Raiba HT habe ich ein Limit von 500k mit dem ganz normalen Sicherheitsverfahren: Benutzername, PIN und pushTAN über SecureGo+.

Es gibt halt wohl eine Abstufung in Sachen Sicherheit bei den 2FA-Verfahren (hier mal aufgelistet; die unsicherste zuerst):

TAN-Listen (ohne Nummerierung);

TAN-Listen (mit Nummerierung);

SMS-TAN (mobile TAN);

Smartphone-2FA-Verfahren (PushTAN, SecureTAN, TAN2go etc., und wie sie alle halt so heißen);

ChipTAN (mit Flicker-, Punktgraphik- oder USB-ChipTAN-Variante; diese 3 möglicherweise unterschiedlich sicher;
auch die Cronto-Punktgraphik-2FA-Geräte bei Deutscher Bank, Cobank/comdirect, HVB etc. gehören wohl dazu);

HBCI-Chipkarte (ohne Visualisierung; von Sparkassen, Deutsche Bank, Santander in den letzten Jahren abgeschafft, weil nicht PSD2-konform;
bei Cobank und HVB noch im Einsatz, aber wohl auslaufend);

HBCI-Chipkarte (mit Visualisierung = Secoder-2-Implementierung vorhanden; meines Wissens angeboten nur von den Geno-Banken mit ATRUVIA-Rechenzentrum).

Nun ja, und alle Banken, die nur die weniger sicheren Varianten bieten, versuchen offenbar, die damit einhergehenden Risiken einzugrenzen, z.B. durch Betrags-Limits, durch ständig bis inflationär aufploppende Sicherheitswarnungen, etc.; gerade letzteres dürfte Gründe haben.

Und wer freiwillig größere Beträge dem Zugriff übers Internet -gesichert nur durch ein Smartphone-2FA-Verfahren- aussetzt, der soll das ruhig tun. Ob ihm die Bank im Schadensfalle dann auch noch so großzügig zur Seite steht, wie in der Werbung hier und da suggeriert, wird er dann sehen ...