ANZEIGE
Die Märkte bilden sich dort sowieso. Siehe Bevölkerung und neue Mittelklasse dort. Ist nur die Frage, wer es abfrühstückt.
Wortklauberei.Die Märkte bilden sich dort sowieso. Siehe Bevölkerung und neue Mittelklasse dort. Ist nur die Frage, wer es abfrühstückt.
Auf BER-BUD gibt es wenigstens erbitterte Konkurrenz zwischen Wizz &FR , zu Gunsten der Flugpreise. Für mich viel nachdenklicher: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos.Die Legacies können und wollen auf manchen Rennstrecken (Beispiel hier BER-BUD, zwei der wichtigsten europäischen Großstädte) den Billigfliegern kein adäquates Angebot entgegensetzen:
Anhang anzeigen 300916
Ich würde behaupten wollen, dass es sich bei einem erheblichen und mehrheitlichen Anteil der Passagiere der KL Flüge von BER nach AMS um Transferpaxe hadelt. (Man ist nicht auf die Hansels angewiesen, um aus der Haupstadt in die Welt zu kommen).: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos. DANN sind billige Flüge auf DIESER Strecke wirklich Geschichte...![]()
Die Zugverbindung wird immer attraktiver und dadurch die Flieger immer leerer. Ich finde es persönlich schade, ich bevorzuge das Flugzeug auf der Strecke signifikant, vor allem weil man vom AMS so zügig in der Stadt ist. Viele Menschen aus meinem Umfeld machen jährlich zwischen 4 und 20 Returns auf der Strecke und sind mittlerweile ALLE Zugfahrer geworden.Auf BER-BUD gibt es wenigstens erbitterte Konkurrenz zwischen Wizz &FR , zu Gunsten der Flugpreise. Für mich viel nachdenklicher: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos.
DANN sind billige Flüge auf DIESER Strecke wirklich Geschichte...![]()
Naja, man muss halt Bruttozeiten rechnen. Von Berlin zum BER, Wartezeit/Siko etc, Flugzeit, und vom AMS in die Stadt.Verstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Für mich liegt der cutoff Zug vs. Flug bei 4-5h. Würde persönlich auf der Strecke immer den Flieger nehmen. Für andere liegt er eben bei 8h, insbesondere in den hippen Großstädten Berlin und Amsterdam, insbesondere bei EasyJet's Zielgruppe. EasyJet hat Berlin als Basis ja vollständig aufgegeben, und das liegt auch an solchen Gründen.Verstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Wie kommst Du da drauf? Es sind ca. 11 Maschinen am BER stationiert. Weniger als früher nach der AB Pleite, aber auch weit weg von vollständig aufgeben.EasyJet hat Berlin als Basis ja vollständig aufgegeben, und das liegt auch an solchen Gründen.
Falsch ausgedrückt - reduziert wäre richtig gewesen: https://www.airliners.de/easyjet-reduziert-basis-berlin-deutlich/64913Wie kommst Du da drauf? Es sind ca. 11 Maschinen am BER stationiert. Weniger als früher nach der AB Pleite, aber auch weit weg von vollständig aufgeben.
Den mehrfachen täglichen Flügen von SXF/TXL nach Wien seinerzeit trauere ich auch noch hinterher. Man kam früh hin, erledigte, was man zu erledigen hatte und abends noch bequem zurück. Traurig, traurig, traurig - um mit Theo Lingen zu sprechen - dass es das nicht mehr gibt. Es wäre übrigens auch durchaus ein Beispiel für eine Monopolstellung, die OS dann kalt genutzt hat. (Bei AMS liegen die Dinge aber schon deswegen wieder anders, weil dessen Bedeutung als Hub ungleich größer ist als z.B. diejenige von VIE).Falsch ausgedrückt - reduziert wäre richtig gewesen: https://www.airliners.de/easyjet-reduziert-basis-berlin-deutlich/64913
Meine Rennstrecke nach Wien wurde damals komplett eingestellt
Hbf - BER dauert etwa 40 min gerade, knapp unter 25 ab DezemberVerstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Best case: Knapp unter 2:30 wenn absolut alles flutscht mit FEX, Fußwegen, Check-In, SiKo, Last Call an board am Gate, sofort Pushback, evtl. sogar noch schneller da weil Start und Landebahnen frei sind, günstiges Gate zum schnellen Andocken und laufen, sofort ein Zug ex AMS und dann in der Stadt ankommt
Ebenso richtig.setzt aber voraus, dass man am Hbf oder einer der FEX Haltestellen wohnt
So wie sich auch die Bahn ihren angeblichen Emissionensfreien Fernverkehr gesundrechnet... Naja. Oder eben meine oben angesprochenen Bekannten behaupten 8h im Zug stört sie nicht, sie können ja arbeiten. Keine Ahnung was für Jobs es einem ermöglichen einen gesamten Tag ohne Calls und trotz instabilem Internet produktiv zu verbringen. Aber jedem Tierchen sein plaisierchen.Was hier viele können ist, sich gesund rechnen.
Und das jeder auf seine Art.
Naja, das geht prinzipiell noch immer mit der 7:00 OS Maschine hin und um 21:00 zurück. Die Flugzeiten sind schon gut. Die Preise halt unverschämt.Den mehrfachen täglichen Flügen von SXF/TXL nach Wien seinerzeit trauere ich auch noch hinterher. Man kam früh hin, erledigte, was man zu erledigen hatte und abends noch bequem zurück. Traurig, traurig, traurig - um mit Theo Lingen zu sprechen - dass es das nicht mehr gibt. Es wäre übrigens auch durchaus ein Beispiel für eine Monopolstellung, die OS dann kalt genutzt hat.
Interessanterweise scheint das Fluggastaufkommen BER-AMS aber nicht größer zu sein.Bei AMS liegen die Dinge aber schon deswegen wieder anders, weil dessen Bedeutung als Hub ungleich größer ist als z.B. diejenige von VIE
Aber eben anders strukturiert. Bei VIE wollen viel mehr auch nach VIE und nicht weiterfliegen.Interessanterweise scheint das Fluggastaufkommen BER-AMS aber nicht größer zu sein.
In nem 6er Abteil arbeiten. Genau mein HumorZeitsparhack? Ganz im Gegenteil. Man ist am nächsten Tag völlig gerädert. Und mit dem mobilen Büro auf der Strecke, das kann man oft vergessen, wenn es um richtige Firmen-Netzwerke geht.
Das ist ein Nebenkriegsschauplatz und hat mit dem Thema nix zu tun. Es ging darum, von A nach B zu kommen.So wie sich auch die Bahn ihren angeblichen Emissionensfreien Fernverkehr gesundrechnet... Naja. Oder eben meine oben angesprochenen Bekannten behaupten 8h im Zug stört sie nicht, sie können ja arbeiten. Keine Ahnung was für Jobs es einem ermöglichen einen gesamten Tag ohne Calls und trotz instabilem Internet produktiv zu verbringen. Aber jedem Tierchen sein plaisierchen.
Naja, das geht prinzipiell noch immer mit der 7:00 OS Maschine hin und um 21:00 zurück. Die Flugzeiten sind schon gut. Die Preise halt unverschämt.
Interessanterweise scheint das Fluggastaufkommen BER-AMS aber nicht größer zu sein.
Bei so einem Satz werde ich sehr dünnheutig. Ich bin weder ein "Hansel" ,noch muß ich nach Ende des Easy-Flugplans mein Geld bei KLM verbrennen, wenn ich dort nur ungeliebter Lückenfüller bin. Wenn eine Airline nicht ALLE Gäste auch als solche behandelt ,muß sich keiner wundern,warum dort niemand mehr bucht.Ich würde behaupten wollen, dass es sich bei einem erheblichen und mehrheitlichen Anteil der Passagiere der KL Flüge von BER nach AMS um Transferpaxe handelt. (Man ist nicht auf die Hansels angewiesen, um aus der Haupstadt in die Welt zu kommen).