Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
ANZEIGE
Die Märkte bilden sich dort sowieso. Siehe Bevölkerung und neue Mittelklasse dort. Ist nur die Frage, wer es abfrühstückt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

born4fly

Neues Mitglied
10.12.2024
20
16
Die Legacies können und wollen auf manchen Rennstrecken (Beispiel hier BER-BUD, zwei der wichtigsten europäischen Großstädte) den Billigfliegern kein adäquates Angebot entgegensetzen:

Anhang anzeigen 300916
Auf BER-BUD gibt es wenigstens erbitterte Konkurrenz zwischen Wizz &FR , zu Gunsten der Flugpreise. Für mich viel nachdenklicher: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos.
DANN sind billige Flüge auf DIESER Strecke wirklich Geschichte...:confused:
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
214
301
: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos. DANN sind billige Flüge auf DIESER Strecke wirklich Geschichte...:confused:
Ich würde behaupten wollen, dass es sich bei einem erheblichen und mehrheitlichen Anteil der Passagiere der KL Flüge von BER nach AMS um Transferpaxe hadelt. (Man ist nicht auf die Hansels angewiesen, um aus der Haupstadt in die Welt zu kommen).
Und für BER-BRU wiederum gibt es doch auch keine EZY oder FR Konkurrenz und dennoch bei SN einigermaßen manierliche Preise, wenn man rechtzeitig bucht und die Stoßzeiten meidet.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.084
BER
Auf BER-BUD gibt es wenigstens erbitterte Konkurrenz zwischen Wizz &FR , zu Gunsten der Flugpreise. Für mich viel nachdenklicher: Was passiert eigentlich auf BER-AMS in Zukunft? Easyjet hat den Flugplan nur bis Ende Oktober veröffentlicht. Man munkelt,die Strecke wird eingestellt. Dann gäbe es nur noch KLM , konkurrenzlos.
DANN sind billige Flüge auf DIESER Strecke wirklich Geschichte...:confused:
Die Zugverbindung wird immer attraktiver und dadurch die Flieger immer leerer. Ich finde es persönlich schade, ich bevorzuge das Flugzeug auf der Strecke signifikant, vor allem weil man vom AMS so zügig in der Stadt ist. Viele Menschen aus meinem Umfeld machen jährlich zwischen 4 und 20 Returns auf der Strecke und sind mittlerweile ALLE Zugfahrer geworden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Verstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Naja, man muss halt Bruttozeiten rechnen. Von Berlin zum BER, Wartezeit/Siko etc, Flugzeit, und vom AMS in die Stadt.
Ich fahre auch lieber mit der Bahn von Leipzig nach Frankfurt in gut drei Stunden, als dass ich den Flieger nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.084
BER
Verstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Für mich liegt der cutoff Zug vs. Flug bei 4-5h. Würde persönlich auf der Strecke immer den Flieger nehmen. Für andere liegt er eben bei 8h, insbesondere in den hippen Großstädten Berlin und Amsterdam, insbesondere bei EasyJet's Zielgruppe. EasyJet hat Berlin als Basis ja vollständig aufgegeben, und das liegt auch an solchen Gründen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.228
1.294
Kommt natürlich auf die persönlichen Umstände an. Aber im besten Falle 7:10 mit einem recht knappen Umstieg wären nichts für mich. Aber wir sind ja auch hier im VFT und nicht im ICE-Treff.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.084
BER
Wie kommst Du da drauf? Es sind ca. 11 Maschinen am BER stationiert. Weniger als früher nach der AB Pleite, aber auch weit weg von vollständig aufgeben.
Falsch ausgedrückt - reduziert wäre richtig gewesen: https://www.airliners.de/easyjet-reduziert-basis-berlin-deutlich/64913

Meine Rennstrecke nach Wien wurde damals komplett eingestellt und meine anderen hochfrequentierten Ziele (ZRH, CDG, AMS) derart reduziert dass es für mich einer Aufgabe gleich kam. Von früher 40 Segmenten EasyJet im Jahr bin ich nun bei 2-4. Am Mittwoch erreichte mich tatsächlich die email dass ich nun nicht mehr Mitglied im FlightClub bin - 3 Jahre nach der Umstellung.
 
  • Like
Reaktionen: aib

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
214
301
Falsch ausgedrückt - reduziert wäre richtig gewesen: https://www.airliners.de/easyjet-reduziert-basis-berlin-deutlich/64913

Meine Rennstrecke nach Wien wurde damals komplett eingestellt
Den mehrfachen täglichen Flügen von SXF/TXL nach Wien seinerzeit trauere ich auch noch hinterher. Man kam früh hin, erledigte, was man zu erledigen hatte und abends noch bequem zurück. Traurig, traurig, traurig - um mit Theo Lingen zu sprechen - dass es das nicht mehr gibt. Es wäre übrigens auch durchaus ein Beispiel für eine Monopolstellung, die OS dann kalt genutzt hat. (Bei AMS liegen die Dinge aber schon deswegen wieder anders, weil dessen Bedeutung als Hub ungleich größer ist als z.B. diejenige von VIE).
 

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
269
302
MD
Verstehe ich gerade was falsch? Berlin - Amsterdam dauert mit dem Zug mindestens sieben Stunden. Da steigen Leute auf den Zug um?
Hbf - BER dauert etwa 40 min gerade, knapp unter 25 ab Dezember
ca. 5 Minuten Fußweg von Bahnhof zum Check-In
Bis zu 20 Minuten Schlange wenn man maximal Pech hat, min. 1 min. am Check-In und weiter zu Prio oder Runway
im schlimmsten Fall 10 min zu T2 Siko (etwa während der Ferien) und dann zurück stapfen zu T1
Bis zu 1 Stunde Schlange an SiKo (oder eben keine wenn man einfach Runway bucht) aber min. 5 Minuten in SiKo
Fußweg zum Gate 3-15 min., 20+ wenn man von T2 Siko zu A38 muss
Wartezeit 0 (Last Call) bis x Stunden
Flugzeit 1:25 (Blockzeit)
Flugzeug bis Gepäckausgabe mindestens 20 min., normal ist da eher 30-60 min. - ansonsten etwa 10-15 min. wenn man Light reist
Wenn alles flutsch geht in 5 Minuten beim Zug inkl. Ticket besorgen
15-20 min von AMS nach Centraal Station

Best case: Knapp unter 2:30 wenn absolut alles flutscht mit FEX, Fußwegen, Check-In, SiKo, Last Call an board am Gate, sofort Pushback, evtl. sogar noch schneller da weil Start und Landebahnen frei sind, günstiges Gate zum schnellen Andocken und laufen, sofort ein Zug ex AMS und dann in der Stadt ankommt

Worst case: 5:30 wenn man extrem viel Zeit einplanen muss als statusloser Eco Leut der bei rappelvoller Bude mit kaputten Scannern in den Ferien versucht abzufliegen, T2 zu A38 bekommt UND mit Gepäck auch noch fliegt und die Zeit verlängert sich jetzt nur noch wenn man Essen möchte, Duty Free macht und dann noch am Gate steht ewig.

Wer Zug fahren mag für 7 Stunden, gerne, aber wenn ich mal nach AMS muss und das Ganze trotz alle dem mache komme ich eigentlich in 99% der Fälle schneller mit dem Flugzeug an, es ist einfach zu weit als das der Zug hier die Nase vorne hat, innerdeutsch kann ich das bei den meisten Verbindungen ex BER noch verstehen eventuell.

(Zeiten basierend auf Erfahrungswerten und einigermaßen Schätzung)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.573
18.302
NUE/FMO
www.red-travels.com
Best case: Knapp unter 2:30 wenn absolut alles flutscht mit FEX, Fußwegen, Check-In, SiKo, Last Call an board am Gate, sofort Pushback, evtl. sogar noch schneller da weil Start und Landebahnen frei sind, günstiges Gate zum schnellen Andocken und laufen, sofort ein Zug ex AMS und dann in der Stadt ankommt

setzt aber voraus, dass man am Hbf oder einer der FEX Haltestellen wohnt
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
269
302
MD
setzt aber voraus, dass man am Hbf oder einer der FEX Haltestellen wohnt
Ebenso richtig.

Gerade gesehen es gibt auch einen direkten IC ab Berlin nach Amsterdam der ohne Umsteigen 5:53 brauch ab Berlin Hbf.
Auch ab Magdeburg wären es etwa 6 Stunden mit einem Umstieg in Hannover.

Bis BER brauche ich 2.5 Stunden und bin meistens 1.5 Stunden vorher da, es kommt also auf etwa das selbe hinaus zwischen Zug + Flug + Zug oder 60 € oneway Zug + Zug
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Alleine bis Köln hat der ICE im wahren Leben oft 30 bis 60 Minuten Verspätung. Der fährt dann hinter REs oder Güterzügen hinterher und kann nicht überholen. Solche Entfernungen per Bahn gehen per echter Schnellstrecke. Berlin-München etwa. Wenn man am Ziel noch weiterfliegt lohnt sich der Aufwand mit Flughafen und Security und Gepäckaufgabe sogar noch mehr.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.084
BER
Was hier viele können ist, sich gesund rechnen. 😉
Und das jeder auf seine Art.
So wie sich auch die Bahn ihren angeblichen Emissionensfreien Fernverkehr gesundrechnet... Naja. Oder eben meine oben angesprochenen Bekannten behaupten 8h im Zug stört sie nicht, sie können ja arbeiten. Keine Ahnung was für Jobs es einem ermöglichen einen gesamten Tag ohne Calls und trotz instabilem Internet produktiv zu verbringen. Aber jedem Tierchen sein plaisierchen.
Den mehrfachen täglichen Flügen von SXF/TXL nach Wien seinerzeit trauere ich auch noch hinterher. Man kam früh hin, erledigte, was man zu erledigen hatte und abends noch bequem zurück. Traurig, traurig, traurig - um mit Theo Lingen zu sprechen - dass es das nicht mehr gibt. Es wäre übrigens auch durchaus ein Beispiel für eine Monopolstellung, die OS dann kalt genutzt hat.
Naja, das geht prinzipiell noch immer mit der 7:00 OS Maschine hin und um 21:00 zurück. Die Flugzeiten sind schon gut. Die Preise halt unverschämt.
Bei AMS liegen die Dinge aber schon deswegen wieder anders, weil dessen Bedeutung als Hub ungleich größer ist als z.B. diejenige von VIE
Interessanterweise scheint das Fluggastaufkommen BER-AMS aber nicht größer zu sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Zu Mauerzeiten bin ich als Student von Berlin mit der Deutschen Reichsbahn nach Amsterdam gefahren, um von dort unschlagbar günstig mit Alia (Royal Jordanian) in der TriStar nach JFK und zurück zu reisen. Diese Reisetheoretiker aus der ideologischen Ecke kennen das alles nur aus dem Elfenbeinturm. Berlin-Amsterdam ist zu weit für "schnell mal mit der Bahn". Hamburg und München sind was anderes. Manche Sachen kann die Bahn gut und besser. Wenn sie funktioniert, aber andere eben nicht.
Das ist so wie diese sauteuren und quälend langen Schlafwagenfahrten, die manche auch gezielt hochjubeln.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.052
2.479
Ich stimme dir zu:


Hieß es nicht Mal in der Bahnwerbung:


😆😆

Die Pointe an dieser Werbung hab ich noch nie verstanden.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
So wie sich auch die Bahn ihren angeblichen Emissionensfreien Fernverkehr gesundrechnet... Naja. Oder eben meine oben angesprochenen Bekannten behaupten 8h im Zug stört sie nicht, sie können ja arbeiten. Keine Ahnung was für Jobs es einem ermöglichen einen gesamten Tag ohne Calls und trotz instabilem Internet produktiv zu verbringen. Aber jedem Tierchen sein plaisierchen.
Das ist ein Nebenkriegsschauplatz und hat mit dem Thema nix zu tun. Es ging darum, von A nach B zu kommen.
Wer im Flieger oder Zug arbeiten muss, stand nie zur Diskussion. Oder willst du 🍿+🍷

Naja, das geht prinzipiell noch immer mit der 7:00 OS Maschine hin und um 21:00 zurück. Die Flugzeiten sind schon gut. Die Preise halt unverschämt.

Interessanterweise scheint das Fluggastaufkommen BER-AMS aber nicht größer zu sein.
 

born4fly

Neues Mitglied
10.12.2024
20
16
Ich würde behaupten wollen, dass es sich bei einem erheblichen und mehrheitlichen Anteil der Passagiere der KL Flüge von BER nach AMS um Transferpaxe handelt. (Man ist nicht auf die Hansels angewiesen, um aus der Haupstadt in die Welt zu kommen).
Bei so einem Satz werde ich sehr dünnheutig. Ich bin weder ein "Hansel" ,noch muß ich nach Ende des Easy-Flugplans mein Geld bei KLM verbrennen, wenn ich dort nur ungeliebter Lückenfüller bin. Wenn eine Airline nicht ALLE Gäste auch als solche behandelt ,muß sich keiner wundern,warum dort niemand mehr bucht.
 
  • Haha
Reaktionen: skyblue99