Wero - Europäisches digitales Zahlungssystem

ANZEIGE

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Mein erstes Konto mit Wero Unterstützung 🥳. Sehe aber auch noch nichts in der App (v10.87).

Bin auch auf die Umsetzung gespannt. Mich wurmt es ganz schön, dass Revolut ungefragt bei ausgehenden SEPA Überweisungen meine private Anschrift mit dem Auftrag mitsendet. Wenn das bei Wero auch der Fall ist, wäre das für mich ein negatives Merkmal.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.424
7.726
Mich wurmt es ganz schön, dass Revolut ungefragt bei ausgehenden SEPA Überweisungen meine private Anschrift mit dem Auftrag mitsendet.
Das ist für mich tatsächlich auch ein Unding, deshalb würde ich es nie für externe Überweisungen verwenden. Keine Ahnung wer sich sowas ausgedacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: geos

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Das ist für mich tatsächlich auch ein Unding, deshalb würde ich es nie für externe Überweisungen verwenden. Keine Ahnung wer sich sowas ausgedacht hat.
Hatte gehofft, dass sich die Praxis mit dem Umzug des Kontos zur deutschen Niederlassung ändert. Leider ist das nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Mich wurmt es ganz schön, dass Revolut ungefragt bei ausgehenden SEPA Überweisungen meine private Anschrift mit dem Auftrag mitsendet. Wenn das bei Wero auch der Fall ist, wäre das für mich ein negatives Merkmal.
Das kann ich hier mit einer DE-IBAN nicht nachvollziehen. Sowohl C24 als auch TR zeigen nur den Namen und die IBAN an.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Das kann ich hier mit einer DE-IBAN nicht nachvollziehen. Sowohl C24 als auch TR zeigen nur den Namen und die IBAN an.
Es ist abhängig von der Empfängerbank. Bei mir ist die Adresse bei Eingang von Revolut zu DKB zu sehen. Vielleicht ist das also eine Besonderheit vom Onlinebanking der DKB 🤷‍♂️.

Auf jeden Fall scheint es so zu sein, dass Revolut Straße und Hausnummer mit dem SEPA Datensatz mitschickt. Grund könnte sein, dass es sich um eine internationale Überweisung handelt, von LT nach DE. Ob das dann von der Empfängerbank angezeigt wird, ist wieder eine andere Frage.
 

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
83
41
Mich wurmt es ganz schön, dass Revolut ungefragt bei ausgehenden SEPA Überweisungen meine private Anschrift mit dem Auftrag mitsendet.

Das ist tatsächlich so, nur sieht man es nicht bei jeder Empfänger-Bank angezeigt bekommt. Die meisten Banken blenden diese "Zusatzinfos" aus oder zeigen sie nur über eine Banking-Software an. Ich hab das so geregelt: Adresse aus Revolut raus genommen, indem ich da die Adresse durch was Ungültiges ersetzt habe. Es findet ja kein Adress-Check statt. Und die Änderung ist instant. Bevor man sich eine neue Debit-Karte zusenden lässt, sollte man sie wieder auf etwas Korrektes abändern.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Ich hab das so geregelt: Adresse aus Revolut raus genommen, indem ich da die Adresse durch was Ungültiges ersetzt habe. Es findet ja kein Adress-Check statt. Und die Änderung ist instant. Bevor man sich eine neue Debit-Karte zusenden lässt, sollte man sie wieder auf etwas Korrektes abändern.
Ist ja schon interessant, dass die neue Adresse so einfach von Revolut akzeptiert wird. Ob das so im Sinne der geltenden Rechtslage ist 🤔?

Mir wäre es zu heikel eine Fake-Anschrift anzugeben. Irgendwann heißt es dann, man hätte gegen KYC/AML Regeln verstoßen.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und tmmd

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.337
2.194
Da gehe ich auch von aus, dass dies passieren könnte, auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass man es gleich für die breite Masse zugänglich hätte aufziehen soll, auch mit der Möglichkeit, Alternative Zahlungsweisen zu hinterlegen. Insbesondere solange noch nicht alle Banken mitmachen. Dann bräuchte man jetzt vielleicht auch nicht in Richtung Durchhalteparolen gehen müssen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: de1

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Da gehe ich auch von aus, dass dies passieren könnte, auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass man es gleich für die breite Masse zugänglich hätte aufziehen soll, auch mit der Möglichkeit, Alternative Zahlungsweisen zu hinterlegen.
Klingt auf den ersten Blick vernünftig. Auf der anderen Seite hätte das die Komplexität des Produkts erheblich gesteigert und den Start sehr wahrscheinlich um Jahre verzögert. Dann lieber schnell mit einem einfacheren Produkt starten und später bei Bedarf ausbauen.
 
  • Like
Reaktionen: geos und dorin

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Denke ich auch, ab einer gewissen kritischen Masse an Teilnehmern könnte die Abkehr von Paypal dann auch plötzlich ganz schnell gehen... Netzwerkeffekt.
Durchhalteparolen aus dem Führerbunker? Die haben noch nie funktioniert ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Wero nichts vermasselt und die Anfangszeit durchhällt, dann wird daraus etwas, auch wenn es hier viele nicht glauben wollen.
Hat man bei quitt, paydirekt, girogo und sonstigen Totgeburten auch geglaubt und dann wurden alle mehr oder weniger stillschweigend beerdigt
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Klingt auf den ersten Blick vernünftig. Auf der anderen Seite hätte das die Komplexität des Produkts erheblich gesteigert und den Start sehr wahrscheinlich um Jahre verzögert. Dann lieber schnell mit einem einfacheren Produkt starten und später bei Bedarf ausbauen.
Ah ok. Nicht mit einem Me-too-Produkt zu starten, sondern mit dem schlechten Abklatsch eines Me-too-Produkts ist der neue heiße Scheiss.
Komischerweise springt nichtmal die wegsterbende Sparkassenklientel darauf ab.
 
  • Haha
Reaktionen: TAPulator

Cya

Erfahrenes Mitglied
13.03.2011
257
41
Wenn Wero nichts vermasselt und die Anfangszeit durchhällt, dann wird daraus etwas, auch wenn es hier viele nicht glauben wollen.

Wero vermasselt doch bereits alles. Die großen Direktbanken und diverse andere Banken sind nicht dabei.

Scheibchenweise hinzu kommende Banken sind kontraproduktiv. Es bleibt immer der Gedanke „Kann eh nicht jeder nutzen - also was soll ich damit“
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
572
530
Wero vermasselt doch bereits alles. Die großen Direktbanken und diverse andere Banken sind nicht dabei.

Scheibchenweise hinzu kommende Banken sind kontraproduktiv. Es bleibt immer der Gedanke „Kann eh nicht jeder nutzen - also was soll ich damit“
Sehe nicht, dass man da die Schuld bei Wero suchen muss.
Voraussetzung sind halt Echtzeitüberweisungen. Das wurde viel zu lange als unnötig bzw. technisch zu kompliziert abgetan. Die großen Direktbanken kommen jetzt notgedrungen damit um die Ecke, und andere müssen erstmal großflächig ihre eigene Infrastruktur modernisieren (siehe DB). Erst dann kann man sich mit diesem Wero beschäftigen.
 

Django.de

Reguläres Mitglied
05.05.2019
48
42
Angenommen Wero wäre ein Angebot von Apple, dann wäre die Schuldfrage für die Meisten hier sofort eindeutig: Dann wären natürlich einzig und allein die Banken (inkl. der Direktbanken) schuld, nicht die nicht daran teilnehmen und natürlich nicht Wero. Man erinnere sich an die Aufregung zu den Anfängen von ApplePay.

Ist das eigentlich lediglich ambivalent? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

FinanceMaster

Neues Mitglied
02.08.2025
4
1
Wero wurde bei den wenigen Banken eingeführt von denen jeder weg will. Das sagt schon mehr als genug finde ich.

Das ist nur was Boomer die denken Geld überweisen per Handynummer/Email ist unglaublich modern.

In anderen Ländern, wo man das bestehende System einfach in Wero umbenannt hat wird das vielleicht klappen aber in Deutschland wühle ich mich doch nicht durch irgendwelche Menüs durch um dann eine Echtzeitüberweisung durchzuführen, wo es nichtmal einen Quersummencheck gibt.
Ich würde auch niemandem meine Email oder Handynummer geben, mit ner IBAN kann man viel weniger Quatsch machen.

Außerdem gibt es schon BTC Lightning, was weltweit geht mit minimalsten Gebühren und man braucht nur einen QR Code und kann anonym Geld versenden.

Und das Geld wird immer wertvoller anstatt langsam wegzuschmelzen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Immer lustig zu lesen, wie es Leute gibt, die davon überzeugt sind und in die Welt posaunen, dass der Erfolg oder Misserfolg eines Produktes davon abhinge, ob sie persönlich es gut oder schlecht für ihren Gebrauch finden.
 

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
134
90
um dann eine Echtzeitüberweisung durchzuführen, wo es nichtmal einen Quersummencheck gibt.

Quelle ?


Ich würde auch niemandem meine Email oder Handynummer geben, mit ner IBAN kann man viel weniger Quatsch machen.

Verstehe ich, meine Email bekommt auch niemand, ich will das mein Postfach leer bleibt.
Mit der Handynummer genauso, ich käme nicht auf die Idee mit dem Handy ein Gespräch zu führen.