Miles and More Kreditkarte

ANZEIGE

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.139
1.234
NRW
ANZEIGE
[...]
Die "MasterCard Travel" für 94.-€ im Jahr startet grundsätzlich mit Gehaltsnachweis bei 2500,-€ Verfügungsrahmen. Kann zwar nach Eröffnung angepasst werden....
aber ehrlich....auf solche Spielchen hab ich jetzt keinen Bock...
Ich denke, die Travel wird die Basis des Paket sein. Man wird ja nicht die eigene Produktpalette kannabalisieren. Ich hoffe noch auf 0% AEE/FWG.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.683
3.734
Solange man die Gebühr in Meilen zahlen kann und/oder es ein Äquivalent der myflex gibt, bin ich zufrieden.

(Ach und lieber Weihnachtsmann, ich war ganz lieb, vielleicht findest du es ja in deinem Herzen auch noch ein bisschen MS zu ermöglichen :yes: ).
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
174
197
...dann gehe ich davon aus, dass sich die Konditionen grundlegend ändern werden.

edit:

wenn man die jetzigen(!) Konditionen der Kreditkarten auf deren Website vergleicht, dann hoffe ich nur inständig, dass sich da noch was tut.

Die "MasterCard Travel" für 94.-€ im Jahr startet grundsätzlich mit Gehaltsnachweis bei 2500,-€ Verfügungsrahmen. Kann zwar nach Eröffnung angepasst werden....
aber ehrlich....auf solche Spielchen hab ich jetzt keinen Bock...
Ich kann berichten, dass ich seit ca. 3 Monaten bei der Deutschen Bank bin:
- Platin KK f. 200.- € / Jahr mit 3.000.- € / Limit (ein Witz)
- Bestkonto
-> ist für mich aber eher ein Spielkonto. Zeigt jedoch, dass es eine harte Nuss werden könnte.
-> es sei denn, mein Berater dort hat was zu melden. Bei Beantragung / Eröffnung der Platin KK hat der aber total versagt, weil wie er selber zugab „keine Ahnung“ hat
-> deshalb sitze ich auch bisschen auf glühender Kohle, weil unklar was abgeht bzw. abgehen wird
 
Zuletzt bearbeitet:

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.910
2.546
MUC
Am besten gefällt mir, dass man bei der DB als Selbständiger wohl nicht online eine Kreditkarte beantragen kann:

Wir können Ihnen das gewünschte Produkt leider nicht anbieten, da wir online keine privat genutzten Kreditkarten an Selbstständige vergeben. Vereinbaren Sie jetzt bequem online einen Termin in Ihrer Filiale, um Ihre Anfrage für das gewünschte Produkt zu stelle

Sollten Sie eine Kreditkarte zur geschäftlichen Nutzung benötigen, dann klicken Sie bitte hier.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.683
3.734
Also ist das doch ein AEE, oder? Denn für Buchungen in Euro im Ausland darf ja keine Gebühr verlangt werden, also kann es ja nur um Fremdwährungen gehen?
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Hab da so eine Ahnung, dass der Lufthansa eine substanzielle Bereinigung des Kundenportfolios bevorsteht. So wie ich die DB kenne, werden sich die Konditionen eher verschlechtern (Stichwort Fremdwährungsgebühren). Bei Limits zeigten sie sich meiner Erfahrung nach auch eher unkooperativ.

Da für mich das Meilensammeln mit Kreditkarte schon länger nicht mehr besonders attraktiv ist, werde wohl auch eine Kündigung in Betracht ziehen.

Aber vielleicht werden wir ja positiv überrascht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
174
197
Am besten gefällt mir, dass man bei der DB als Selbständiger wohl nicht online eine Kreditkarte beantragen kann:
Und vor Ort hat keiner Ahnung vom hauseigenen Produkt
-> meine Erfahrung, so geschehen mit Vor-Ort-Termin zwecks Beantragung Platin KK. Und dann geschlagene 3 Wochen nix gehört / gelesen von denen. Danach war die Karte plötzlich im Briefkasten, hatte nicht mehr damit gerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.654
1.531
Düsseldorf
Aber ist es nicht Ziel der DB mit M&M eine potente und finanzkräftige Klientel einzukaufen? Und bei deutlicher Verschlechterung der Konditionen birgt das nicht die Gefahr zu viele Kunden zu verlieren ?
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
436
387
Also die jetzige Travel KK hat wohl 0% AEE - was schon mal ein Vorteil gg. der M&M / DKB wäre. Leider funktioniert die Anzeige der Vergleiche auf der Seite der DB nicht...
Allerdings sind 2500.-€ doch wohl ein Witz als "Travel"-Card. Damit hat man ja schon teilweise Probleme beim Bezahlen der Flüge/Mietwagen etc...
2500,-€ bietet die Genial-Card von Hanseatic - kostenlos....

Aber warten wir mal ab - die FAZ weiss ja auch zu verkünden, dass noch in diesem Monat die Konditionen bekannt gegeben werden sollen
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.683
3.734
Also für die Karte links daneben zahlt man dann also wirklich 0,5% Währungsumrechnungsgebühr und dann noch 1,75% oder min €1,50 Auslandseinsatzgebühr? Wahnsinn. Ich kenne das bisher nur von den Sparkassen-Girocards dass die beim Auslandseinsatz solche Gebühren haben, aber nicht von Kreditkarten. Na gut...
 
  • Like
Reaktionen: eham

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.139
1.234
NRW
[...]
Allerdings sind 2500.-€ doch wohl ein Witz als "Travel"-Card. Damit hat man ja schon teilweise Probleme beim Bezahlen der Flüge/Mietwagen etc...
[...]
Der Kreditrahmen wird - wie bei den meisten Banken - individuell festgelegt. Wenn man als nicht-Deutsche Bank Kunde eine MC Travel bestellt, dann verstehe ich die 2.500€ Limit.
Als Kunde oder wenn man einen Gehaltsnachweis beilegt, sollte ein höherer Kreditrahmen i.d.R. kein Thema sein.
 
  • Like
Reaktionen: Mowgli

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.654
1.531
Düsseldorf
Der Kreditrahmen wird - wie bei den meisten Banken - individuell festgelegt. Wenn man als nicht-Deutsche Bank Kunde eine MC Travel bestellt, dann verstehe ich die 2.500€ Limit.
Als Kunde oder wenn man einen Gehaltsnachweis beilegt, sollte ein höherer Kreditrahmen i.d.R. kein Thema sein.
Warum kann man nicht einfach den Kreditrahmen der aktuellen Karte übernehmen?. Warum sollte sich meine Kreditwürdigkeit bei einem Wechsel von der DKB zur DB verschlechtern?
 
Zuletzt bearbeitet:

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.139
1.234
NRW
Warum kann man nicht einfach den Kreditrahmen der aktuellen Karte übernehmen?.
Weil ein neuer Kreditkartenvertrag mit der DB geschlossen wird (deshalb gibt's auch keine "einfache Übernahme") und jede Bank ihre eigenen Richtlinien zur Kreditvergabe hat. Sprich: Wo die eine Bank ganz "relaxt" 10k verteilt, vergibt eine andere nur 5.5k gegen drei Gehaltsnachweise.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
174
197
Der Kreditrahmen wird - wie bei den meisten Banken - individuell festgelegt. Wenn man als nicht-Deutsche Bank Kunde eine MC Travel bestellt, dann verstehe ich die 2.500€ Limit.
Als Kunde oder wenn man einen Gehaltsnachweis beilegt, sollte ein höherer Kreditrahmen i.d.R. kein Thema sein.
Hat mein DB-Berater auch so verargumentiert:
- habe zwar ein (neues) Girokonto dort, aber halt nicht als Gehaltskonto
- er meinte aber auch, dass das Limit im Laufe der Zeit angepasst wird
-> ob das so kommt, wer weiß
-> letztlich ehrlich gesagt auch egal. Meine Hausbank seit vielen Jahren die DKB ist der Anker. Hier stimmt auch das Limit. Alle Karten drumherum (Amex, DB-Platin, Hanseatic, M&M KK, Comdirect) eher Backup & mehr oder weniger „Spiel“-Konto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hamburgler und eham

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.654
1.531
Düsseldorf
Weil ein neuer Kreditkartenvertrag mit der DB geschlossen wird (deshalb gibt's auch keine "einfache Übernahme") und jede Bank ihre eigenen Richtlinien zur Kreditvergabe hat. Sprich: Wo die eine Bank ganz "relaxt" 10k verteilt, vergibt eine andere nur 5.5k gegen drei Gehaltsnachweise.
Wenn das Vorgehen tatsächlich so ablaufen sollte, denke ich bin ich nicht der Einzige der dann Tschüss sagt. Ob das so von der DB gewollt ist?.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO und Arus

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.653
7.335
SNA
Also für die Karte links daneben zahlt man dann also wirklich 0,5% Währungsumrechnungsgebühr und dann noch 1,75% oder min €1,50 Auslandseinsatzgebühr? Wahnsinn. Ich kenne das bisher nur von den Sparkassen-Girocards dass die beim Auslandseinsatz solche Gebühren haben, aber nicht von Kreditkarten. Na gut...
Da wird über AmEx immer gemeckert….aber irgendwo her muss ja das gute Jahresergebnis der Deutschen Bank ja kommen :yes:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.271
9.786

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.139
1.234
NRW
Wenn das Vorgehen tatsächlich so ablaufen sollte, denke ich bin ich nicht der Einzige der dann Tschüss sagt. Ob das so von der DB gewollt ist?.
Wollen, können, dürfen- ich glaub, da gibt es gewisse Sachzwänge für das Vorgehen.
Sowohl für die Art des Übergangs (Neuantrag) als auch den Kreditrahmen.
 

chuan

Reguläres Mitglied
06.05.2016
58
7
FRA
ANZEIGE
Der Kreditrahmen wird - wie bei den meisten Banken - individuell festgelegt. Wenn man als nicht-Deutsche Bank Kunde eine MC Travel bestellt, dann verstehe ich die 2.500€ Limit.
Als Kunde oder wenn man einen Gehaltsnachweis beilegt, sollte ein höherer Kreditrahmen i.d.R. kein Thema sein.
Hatte mal gelesen, dass bei der DB ein max. Limit von 5000,00 € möglich ist. Mehr angeblich nur auf Antrag und mit belegbaren Nachweisen. Das Währungsumrechnungsentgelt von 0,5% ist anscheinend auch neu unabhängig vom AEE und fällt bei allen Karten an. Bisher hatte ich dass auf der Abrechnung nicht gesehen (Mastercard Travel Inhaber seit 2018, Limit unverändert bei 5000 € seitdem).
Die neue Miles and More Karte sehe ich unterhalb der Travel Karte. Im besten Fall die gleichen Konditionen wie bei der DKB, aber realistisch ist wohl eine Verschlechterung der Konditionen (zum Vergleich Standard MC der DB 39 € Jahresgebühr und 1,75% AEE+0,5% Währungsumrechnungentgelt). Wenn lt. FAZ es jetzt im Herbst losgeht werden wir bald mehr erfahren.