BBVA Kostenloses Girokonto mit Debit Mastercard

ANZEIGE

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
303
299
ANZEIGE
Das finde ich aber alles nicht tragisch. Schlimm finde ich die unterirdischen Limits und die unklaren Bedingungen. Ist hier z.B. jedem klar, dass mit 3.000 Aufladungslimit pro Monat 30 Tage rollierend gemeint ist?
Nicht tragisch, nun ja. Solche Schnitzer stärken nicht gerade mein Vertrauen in eine Bank, der ich vielleicht bis zu 100.000€ anvertrauen möchte.
Es ist skurril: Früher waren Rechtschreib- und Übersetzungsfehler ein Anzeichen für Phishing oder ähnliche Machenschaften. Heute kommen die Betrüger dank ChatGPT mit perfektem Deutsch, während vermeintlich seriöse Banken die Kontoauszüger eher so hinpfuschen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.786
2.410
So, ich habe jetzt mehrfach mit dem Kundenservice telefoniert.
Ich habe jetzt die "klare Aussage". Die Identifikation hat wirklich
"zwingend per App" zu erfolgen!!
Somit sind sie für mich ganz klar raus!:stop::idea:
Du machst Dir das Leben unnötig schwer.
Für den einmaligen Identifikationsprozess wird sich bestimmt eine Person in Deinem Umfeld finden.

Der Rest ist so wie Du es magst nutzbar.
24h Telefonseelsorge inkl. ;-)

Persönlich rate ich Dir von der Bank ab. Such Dir eine ordentliche Filialbank in der Nähe und gut ist.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Wie soll das sonst gehen, wenn sie kein eID anbieten? Willst du zur Post latschen?
"Zur Post latschen" wird gar nicht angeboten (sonst würde er es bestimmt tun) - ist halt für die Bank teurer als WebID.

Und selber latsche ich in manchen Fällen auch gerne zur Post (falls angeboten), vor allem wenn es sonst nur über Video-Ident geht. Was ich da schon für entwürdigende Ausfälle erlebt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
Es gibt reine Online-Banken, die ohne Zwangs-Apps auskommen. Man kann sich ja informieren, wenn man Wert auf sowas legt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Copy & Paste.

Benutze für sowas nur noch ChatGPT.
Schon (gesellschaftlich) interessant, wie arglos manche (und vermutlich nicht wenige) Leute ihre privaten sensiblen Daten Massenonlinediensten anvertrauen, wo sie keinerlei Kontrolle (weder faktisch noch rechtlich) mehr über die weitere Nutzung und Verbleib haben. Gut, das ist nicht neu; hat schon Facebook groß gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.623
3.388
Naja. Er will sich und sein "Vermögen" halt mindestens so gut schützen, wie irgendwelche Kernwaffen-Codes.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.351
1.897
Es sit "schön", wie manche Nutzer sich hier für mich den "Kopf zerbrechen".
Das ist "echte Hilfe". Im Übrigen gibt es wirklich tatsächlich noch reine
"Onlinebanken" ohne "App. Zwang".
Wie und welche ich nutze, gibt es vielleicht demnächst im dafür geachten
Thread. Wenn ich "meine Aufstellung abgechlossen habe!"(y):idea:
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Im Übrigen gibt es wirklich tatsächlich noch reine
"Onlinebanken" ohne "App. Zwang".
Wie und welche ich nutze, gibt es vielleicht demnächst im dafür geachten
Thread. Wenn ich "meine Aufstellung abgechlossen habe!"(y):idea:
so etwas kann sich täglich ändern, dann ist Deine Aufstellung vergebliche Mühe
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
Wenn man eine solche "Postagentur" um die Ecke hat mit großzügigen Öffnungszeiten und ohne Wartezeiten dort (ja, das gibt es), kann es in der Tat entspannter sein, dort mal mit einem Coupon vorbeizuschauen und seinen Ausweis einscannen zu lassen, als sich mit irgend einem Agenten in einem Vidocall rumzuärgern.
YMMV.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.351
1.897
Ich selbst persönlcih nutze auch bei Eröffnungen
von Konten lieber Post Ident. Das ist für mich
viel entspannter als Video Ident.
Bei meinem Kumpel als Tagesgeld Hopper ist es
genauso.

Die oft auch gerade von Fintechs beahauptete
"höhrere" Sicherheit des Video Ident Verfahrens ist
meiner Meinung nach einfach nur "Marketing Blaa Blaa".
Gerade N26 und Co. hatten ja wohl die Probleme vor
allem mit per Video identifizierten Kunden. Der wirkliche
Grund für die nachlassend Nutzung von Post Ident und
der Zunahme von Video Ident liegt wohl einfach an den
Kosten des "klassichen" Post Ident Verfahrens!:idea:
 

okwid

Neues Mitglied
02.08.2025
3
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Sonderverzinsung für Neukunden und hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

Ich wurde am 30. Juli von jemandem geworben, der sein Konto Anfang Juli eröffnet hat. Soweit ich weiß, endete der Aktionszeitraum für die zusätzliche Sonderverzinsung von 2 x 0,25 % bereits am 25. Juli.

Obwohl ich nach diesem Stichtag geworben wurde, wird mir in der App als Geworbener immer noch angezeigt, dass ich bei einem monatlichen Guthaben von 10.000 € ebenfalls in den Genuss von zusätzlichen 0,25 % komme.

Ist das ein Anzeigefehler in der App oder profitiere ich aufgrund der "Altkunden"-Werbung doch von dieser Kondition?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.581
2.331
Der wirkliche Grund für die nachlassend Nutzung von Post Ident und der Zunahme von Video Ident liegt wohl einfach an den Kosten des "klassichen" Post Ident Verfahrens!:idea:
Das sehe ich anders.
Warum soll man extra zur nächsten Post fahren/gehen, wenn man es doch auch bequem von zuhause erledigen kann?

Weiterhin hat die Post auch nur bestimmte Öffnungszeiten und gerade auf dem Dorf gibt es nicht mal immer eine Poststelle und wenn doch ist diese nicht jeden Tag von morgens bis abends geöffnet. WebID geht ja jeden x-beliebigen Tag und fast zu jeder Uhrzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Robbens

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.558
So sehe ich das auch. Ich mache gern alles in einem Rutsch. Nach der Datenerfassung anschließend direkt das Video-Ident und ich bin durch. PostIdent verzögert den Prozess doch nur unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Gerade N26 und Co. hatten ja wohl die Probleme vor
allem mit per Video identifizierten Kunden
Seitdem und nach Schließen der vorherigen Sicherheitslücken hat sich das Video-Ident aber aus Sicht der Kunden noch verschlimmert bzw damit verbundene Auflagen sind strenger geworden.
Zum Beispiel darf nun keine andere Person mehr im Raum sein und aus dem Hintergrund assistieren - das schließt noch mehr potentielle Kunden aus.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.581
2.331
Wie oben geschrieben, hängt das stark von den individuellen Umständen ab.
Natürlich kann es da individuelle Gründe geben, aber das sind ja eher die Ausnahmen. Das sich WebID durchsetzt liegt einfach daran das es nun mal praktischer ist. Man muss nirgendwo extra hin und muss quasi keine Öffnungszeiten beachten. Damit ist es einfach praktischer für die Mehrheit der Kunden. Wenn es auch noch günstiger ist um so besser, wobei ich das nicht als Hauptargument sehe.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Natürlich kann es da individuelle Gründe geben, aber das sind ja eher die Ausnahmen. Das sich WebID durchsetzt liegt einfach daran das es nun mal praktischer ist. Man muss nirgendwo extra hin und muss quasi keine Öffnungszeiten beachten. Damit ist es einfach praktischer für die Mehrheit der Kunden. Wenn es auch noch günstiger ist um so besser, wobei ich das nicht als Hauptargument sehe.
Das siehst du aber falsch.
Postident bietet schon seit langem beides an, also Filiale oder Video, manchmal sogar eID. Damit kannst also auch du glücklich werden.

Natürlich sind die Kosten der Grund, warum das weniger inklusive WebID bevorzugt wird.
Zum Glück machen das aber nur wenige Anbieter.
 
  • Like
Reaktionen: geos

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Ich mache gern alles in einem Rutsch. Nach der Datenerfassung anschließend direkt das Video-Ident und ich bin durch.
Das ist nicht in einem Rutsch, sondern zwei sehr unterschiedliche Prozesse.

eID ginge noch "rutschiger" durch als Video, bei dem man 80% der Leute kaum versteht, 50% der Leute etwas an den Lichtverhältnissen oder der Internetverbindung stört und gefühlt 30% den Prozess unvollendet abbrechen, wenn es ihnen nicht schnell genug geht.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
897
262
ANZEIGE
Kostenlose Auszahlung von mindestens 150 € mit der BBVA-Mastercard an Automaten von:

Bank
Maximaler Betrag mit einer Auszahlung
Commerzbank​
1000​
Deutsche Bank​
2000​
Sparda (Hessen)​
2000​
Volksbank​
1000​

- und ggf. bei noch mehr Banken
- bei Sparkassen nicht kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet: