Commerzbank Comdirect Sammelthread

ANZEIGE

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.614
1.153
ANZEIGE
Wobei ich es nicht so extrem machen würde. Zwei Bankarbeitstage vorher sollte das Geld da sein und am 2. des Monatsanfangs würde ich es abziehen.
Für mich ist es jedoch nicht praktikabel.
Würde ich auch nicht empfehlen. Die CoBa kündigt sehr schnell bei Geldwäsche verdacht und da ständig 50k kreisen lassen… wäre mir zu riskant.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.349
1.895
Es ist ja noch "viel schlimmer" als den meisten Usern
hier bewusst ist. In der Umsetzung der EU Geldwäsche Richtlinie
in Deutschland ist es so, dass der Grund eben ausdrücklcih dem
Kunden "nicht genannt werden" darf!!!(n):help::doh:


Die Kunden sind dann z.t. der Bamk "hilflos" ausgeleifert. Allerdings
setzwn zum Glück Gerichte z.t. endlich Grenze. Einen neueren
Artiklen zur Problematik und den gerichtlichen Entscheidungen siehe
.z.B. hier:

https://www.handelsblatt.com/finanz...g-fuer-falsche-kontosperrungen/100014693.html

:idea:
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.614
1.153
man liest ja immer wieder von Commerzbank Kunden, denen plötzlich und ganz unerwartet gejkündigt wird, nun hat man auch eine Zahl als Anhaltspunkt:

Also glaubst du nun, es bekamen 2 Mio Kunden eine Kündigung?

Es gibt ja auch Kunden, die von alleine kündigen…
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
575
382
ja aber es kommen ja auch laufend neue hinzu, insofern ist es schon beindruckend das es so viel weniger geworden sind, egal ob nun selbst gekündigt oder durch die Bank ...
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.349
1.895
Ich würde davon ausgehen, dass wohl die Mehrheit gekündigt wurde. Als
"guter Grund" dürfte sich ja wohl in den vielen Fällen ein "Verdacht auf
Geldwäsche" anbieten. Dann macht man schön das "Konto dicht". Und der
Kunde hat die Rennerei. Außerdem ist das ein dezenter "Wink mit dem
Zaunpfahl." Man möchte den Kunden nicht mehr. Mnn vermeidet aber
die "böse" Kündigung.:idea:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: avator und JES-AA

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
342
400
Ich würde davon ausgehen, dass wohl die Mehrheit gekündigt wurde. Als
"guter Grund" dürfte sich ja wohl in den vielen Fällen ein "Verdacht auf
Geldwäsche" anbieten. Dann macht man schön das "Konto dicht". Und der
Kunde hat die Rennerei. Außerdem ist das ein dezenter "Wink mit dem
Zaunpfahl." Man möchte den Kunden nicht mehr. Mnn vermeidet aber
die "böse" Kündigung.:idea:
Oha, 2 Mio Geldwäscher bei der Commerzbank?
 
  • Like
Reaktionen: avator

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.349
1.895
Nein, ich denke aber mehrere Hunderttausend "Pfennigfuchser", die im
Laufe der Jahre gerade auch durch die "Bar auf die Kralle" Neukunden
Aktionen bei den Krokos und anderen Anbietern angelockt worden sind!

Und dann natürlich nach dem BGH Urteil eben in den meisten Fällen für
die Bank einiges an "Verlusten" verursacht haben und außer dem reinen
"Anstieg" der Kundenzahl absolut nichts gebracht haben (also an Einnahmen)!:unsure::idea:
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
755
149
@dorin

Das habe ich alles gelesen, trotzdem vielen Dank.

Die Bedingungen für die Kostenfreiheit erfülle ich und werde daher den Abzug der Gebühr reklamieren.
Nach langer Warteschleife hatte ich einen Mitarbeiter der Commerzbank in der Leitung.

Ergebnis: Die Kontoführungsgebühr für Juli werde man erstatten.
Dass diese zu unrecht abgezogen wurde, gab man natürlich nicht zu. Man könne sich nicht erklären, weshalb der Abzug erfolgte.

Ein Anruf bei der Commerzbank kann sich also lohnen (und ist wohl auch nötig).
Auf meine Nachfrage per E-Mail hatte ich die Antwort bekommen, dass man mein Anliegen aus Datenschutzgründen auf diesem Weg nicht beantworten können.
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
618
578
Ich würde davon ausgehen, dass wohl die Mehrheit gekündigt wurde. Als
"guter Grund" dürfte sich ja wohl in den vielen Fällen ein "Verdacht auf
Geldwäsche" anbieten. Dann macht man schön das "Konto dicht". Und der
Kunde hat die Rennerei. Außerdem ist das ein dezenter "Wink mit dem
Zaunpfahl." Man möchte den Kunden nicht mehr. Mnn vermeidet aber
die "böse" Kündigung.:idea:

Kündigung ist ein dezenter Wink, man möchte den Kunden nicht weiter haben?

Im Artikel stand doch die Commerzbank hat Karteileichen gekündigt, wieso denken hier so viele es seien stattdessen Geldwäscher die gekündigt werden?
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
575
382
ANZEIGE
daher heist es ja auch Commerzbank, zum Stichwort Kommerz gibt die KI folgendes aus:

"Kommerz" im Deutschen bezeichnet allgemein Handel, Geschäftsverkehr oder wirtschaftliche Tätigkeit, oft mit Fokus auf Gewinn. Es kann auch eine negative Konnotation haben, wenn es als reine Geschäftemacherei oder übermäßige Profitgier verstanden wird. Im weiteren Sinne kann "kommerziell" auch bedeuten, dass etwas dem Zweck der Gewinnerzielung untergeordnet ist.