Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
ANZEIGE
Das stimmt, die Flüge sind oft voll.
Das kann aber auch daran liegen, dass die Frequenzen merklich verringert wurden.
Wir reden jetzt aber von dem Zeitraum, ab dem Elha nicht mehr DE feedert. Da spüre ich keinen Wegbruch von Passagieren und auch nicht von Verbindungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine letzten Airberlin Flüge waren auch alle voll.Das bedeutet leider überhaupt nichts,wenn man als Airline täglich einen Millionenverlust macht.Kurze Zeit später war für immer Schluss....
Das ist Unfähigkeit des Elha managements oder irgendwelche Steuerspielchen. Wie man mit vollen Maschinen als Quaismonopolist bei den heutigen Preisen Verluste einfliegt, das können nur die Consultants erklären.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Wir reden jetzt aber von dem Zeitraum, ab dem Elha nicht mehr DE feedert. Da spüre ich keinen Wegbruch von Passagieren und auch nicht
Wir reden jetzt aber von dem Zeitraum, ab dem Elha nicht mehr DE feedert. Da spüre ich keinen Wegbruch von Passagieren und auch nicht von Verbindungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doch, gerade zur Zeit sind verstärkt Verbindungen weggefallen.
Auf meiner Stammstrecke ist für die nächsten Monate die 17.45 Verbindung weg, als ich für Ende August buchen wollte, war zwischen 16.45 Uhr und 19.15 Uhr kein einziger Flug mehr zwischen BER und FRA.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
Doch, gerade zur Zeit sind verstärkt Verbindungen weggefallen.
Auf meiner Stammstrecke ist für die nächsten Monate die 17.45 Verbindung weg, als ich für Ende August buchen wollte, war zwischen 16.45 Uhr und 19.15 Uhr kein einziger Flug mehr zwischen BER und FRA.
Bedauerliche Einzelfälle, klar. Aber der große Wegbruch von Verbindungen ist nicht jetzt Anfang 2025 zu verzeichnen.
 

NagasakiGG

Aktives Mitglied
29.12.2021
180
71
Die soll mal lieber um den ÖPNV kümmern
Wir leben im Jahr 2025, wenn man in Catania z.B. ankommt, muss man mehrere Stunden warten um einen Bus nach Taormina oder in Olbia nach Porto Torres
Warum sollte der italienische Staat einer toten Region unnötig Subventionen zuschiessen? Dass du stressfreier nach Taormina kommst schafft weder Industrie, noch Tourismus. Zumal wer sich auf Sizilien bzw. Abseits von Catania/Palermo keinen (Miet-)Wagen bucht, der muss schon masochistisch veranlagt sein.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Bedauerliche Einzelfälle, klar. Aber der große Wegbruch von Verbindungen ist nicht jetzt Anfang 2025 zu verzeichnen.
Nein, natürlich nicht.
Aber das habe ich ja auch nie behauptet.
Es ging ja nur darum, dass die LH-Flieger (auch trotz Condor-"Konkurrenz") immer noch voll seien.
Und ich hatte darauf hingewiesen, dass es auch etwas mit der innerdeutschen Kapazitätsverknappung von LH in jüngster Zeit zu tun haben könnte.
Mir ist beispielsweise die gestrige, eigentlich immer gut gebuchte, Verbindung um 17.45 schon vor einer Weile annulliert worden.
Da ist es natürlich kein Wunder, dass der Flieger um 18.45 Uhr dann proppevoll ist.
Eine ganze Weile hat VL genau die Strecke um 17.45 Uhr (zu Schweinepreisen) bedient. Stimmt, wo sind die eigentlich geblieben?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
Und ich hatte darauf hingewiesen, dass es auch etwas mit der innerdeutschen Kapazitätsverknappung von LH in jüngster Zeit zu tun haben könnte.
Mir ist beispielsweise die gestrige, eigentlich immer gut gebuchte, Verbindung um 17.45 schon vor einer Weile annulliert worden.
Da ist es natürlich kein Wunder, dass der Flieger um 18.45 Uhr dann proppevoll ist.
Eine ganze Weile hat VL genau die Strecke um 17.45 Uhr (zu Schweinepreisen) bedient. Stimmt, wo sind die eigentlich geblieben?
Warum der 17.45 Uhr Flug weg ist weiß ich nicht. Insgesamt gibt es diesen Sommer mehr Angebot und Frequenzen auf FRA-BER-FRA. Auch im kommenden WFP ist mehr Kapazität im Angebot es mehr gegenüber dem WFP 24/25, jedoch mit einem gekappten Wachstumsplan. Vermutlich ist der Flug um 17.45 Uhr der Kappung im Hochsommer zum Opfer gefallen. Wenn die Ferienzeit vorbei ist gibt es wieder mehr Angebot; darunter auch diese Verbindung.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ich bin ja mal gespannt ob sich LH-G jezt auch einen ultralight Tarif gönnt, nachdem AFKL ja jetzt nachgezogen ist?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.284
1.748
TXL
ich bin ja mal gespannt ob sich LH-G jezt auch einen ultralight Tarif gönnt, nachdem AFKL ja jetzt nachgezogen ist?
Wäre mir persönlich egal, wenn es weiterhin Punkte geben würde und neue Statusbenefits für FTL/SEN/HON eingeführt werden (Handgepäck im "Superlight Tarif"). So macht es Finnair ja auch. Anderenfalls Goodbye Lufthansa.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA
Pegasus Airlines sicherte sich 2024 mit deutlichem Abstand erneut den Spitzenplatz mit einer operativen Marge von 18,5 Prozent. Schon seit Jahren ist die türkische Billigfluggesellschaft, was die Margen angeht, Nummer eins, so Capa.

Hinter Pegasus ist Bewegung ins Ranking gekommen. Die International Airlines Group IAG mit ihren Marken British Airways, Iberia, Level, Vueling und Aer Lingus holte kräftig auf und landet mit einer Marge von 13,8 Prozent auf Platz zwei. Besonders auffällig: British Airways schaffte mit 14,2 Prozent das beste Ergebnis unter den klassischen Netzwerkairlines Europas, dicht gefolgt von Iberia mit 13,6 Prozent. Selbst der Lowcoster Vueling lag mit 12,3 Prozent über dem Durchschnitt der IAG-Gruppe, während Aer Lingus 8,6 Prozent erreichte:

 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
392
200
Pegasus Airlines sicherte sich 2024 mit deutlichem Abstand erneut den Spitzenplatz mit einer operativen Marge von 18,5 Prozent. Schon seit Jahren ist die türkische Billigfluggesellschaft, was die Margen angeht, Nummer eins, so Capa.

Hinter Pegasus ist Bewegung ins Ranking gekommen. Die International Airlines Group IAG mit ihren Marken British Airways, Iberia, Level, Vueling und Aer Lingus holte kräftig auf und landet mit einer Marge von 13,8 Prozent auf Platz zwei. Besonders auffällig: British Airways schaffte mit 14,2 Prozent das beste Ergebnis unter den klassischen Netzwerkairlines Europas, dicht gefolgt von Iberia mit 13,6 Prozent. Selbst der Lowcoster Vueling lag mit 12,3 Prozent über dem Durchschnitt der IAG-Gruppe, während Aer Lingus 8,6 Prozent erreichte:

Dann sieht man doch, dass Fliegen immer noch zu teuer ist.

Wenn die Marge für ein Standardprodukt in einem Markt ohne Oligopol/Monopol solche Werte annimmt, läuft doch was schief.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
293
423
Pegasus Airlines sicherte sich 2024 mit deutlichem Abstand erneut den Spitzenplatz mit einer operativen Marge von 18,5 Prozent
Zitat: "Lufthansa landete mit minus 0,6 Prozent sogar im negativen Bereich".:ROFLMAO: (Mainline, die Gruppe u.a. dank der Swiss und der sich einigermaßen tapfer haltenden Wings bei unter 4%)
Edit: Wie der forumseigene "Zaunkönig" wohl das wieder erklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
Dann sieht man doch, dass Fliegen immer noch zu teuer ist.

Wenn die Marge für ein Standardprodukt in einem Markt ohne Oligopol/Monopol solche Werte annimmt, läuft doch was schief.
Die Diskussion hatten wir doch schon ein paarmal....extrem hohe Eintrittshürden für Wettbewerber in den Markt (finanziell, organisatorisch, aber auch regulatorisch), wenige Marktteilnehmer, die sich mit Allianzen, Joint-Ventures und anderen Klauseln keinen Wettbewerb machen, wenige sehr starke Player mit der Finanzkraft, kleinere Neueinsteiger wegzubeißen...zumindest ein Oligopol auf einigen Strecken, die dann auch sehr profitabel sind, ist das imho schon. Ob Monopol, darüber streiten wir hier gerne.

Dagegen spricht natürlich, dass eine der größten Fluggesellschaften es schafft, trotzdem Miese zu machen...
 

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
392
200
Die Diskussion hatten wir doch schon ein paarmal....extrem hohe Eintrittshürden für Wettbewerber in den Markt (finanziell, organisatorisch, aber auch regulatorisch), wenige Marktteilnehmer, die sich mit Allianzen, Joint-Ventures und anderen Klauseln keinen Wettbewerb machen, wenige sehr starke Player mit der Finanzkraft, kleinere Neueinsteiger wegzubeißen...zumindest ein Oligopol auf einigen Strecken, die dann auch sehr profitabel sind, ist das imho schon. Ob Monopol, darüber streiten wir hier gerne.

Dagegen spricht natürlich, dass eine der größten Fluggesellschaften es schafft, trotzdem Miese zu machen...
Man kann trotz Oligopol einfach schlecht sein :D
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.818
1.117
wir drehen uns hier seit Jahren im Kreis!
#Legend
#xty

Zyklisch?

Wer allerdings smart in die Hansa investiert hat, der dreht sich nicht im Kreis, der sitzt in der Lounge und amüsiert sich cöstlich oder gar formidabel über den Zaun. 🤣🤣🤣



Wenig Konkurrenz - wenig Qualität, meinst du?
Ist das der neue Wizzair Slogan? Oder bezieht sich das auf 28B?
Von wem sprichst du? =;
Iberia Express

#ItchyPitch
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.365
14.610
IAH & HAM
Wer allerdings smart in die Hansa investiert hat, der dreht sich nicht im Kreis, der sitzt in der Lounge und amüsiert sich cöstlich oder gar formidabel über den Zaun. 🤣🤣🤣
Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass Lufthansa in Anbetracht der moeglichen Alternativen bei irgendeinem Standard ein smartes Investment war.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA
LH ist sehr optimistisch bzgl. Flottenerneuerung:

Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass Lufthansa in Anbetracht der moeglichen Alternativen bei irgendeinem Standard ein smartes Investment war.
Bei LH herrscht eine Selbstbedienungsmentalität von Mitarbeitenden, Management, Beratenden.

Für dieses Klientel kann die LH durchaus „smart“ sein.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
LH ist sehr optimistisch bzgl. Flottenerneuerung:


Bei LH herrscht eine Selbstbedienungsmentalität von Mitarbeitenden, Management, Beratenden.

Für dieses Klientel kann die LH durchaus „smart“ sein.
Trifft zwar nicht auf alle Mitarbeiter Gruppen zu, aber ja.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
Na dann mal her mit den „Fakten“
Wo kommen denn die hohen Personalkosten und Rücklagen für Pensionen her? Von den vielen Gehaltsgruppen ab 2XX.XXX € aufwärts oder den "normalen" Mitarbeitenden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Magst du uns noch erklären, wie du auf diese Unterstellungen kommst, die du hier streust?

Wer bedient sich gerade wie selber?
Wäre ich beratendes Etwas, wäre ich es dort. Aus Gründen. 😉😂
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
336
437
FRA
ANZEIGE
300x250
Wo kommen denn die hohen Personalkosten und Rücklagen für Pensionen her? Von den vielen Gehaltsgruppen ab 2XX.XXX € aufwärts oder den "normalen" Mitarbeitenden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wäre ich beratendes Etwas, wäre ich es dort. Aus Gründen. 😉😂
Also bedienen sich die Angestellten, weil Firma und Sozialpartner eben DIESE Konditionen einvernehmlich vereinbart haben?
Also die Argumentationskette ist ja löchriger als ein altes Fischernetz.