Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

vieber

Neues Mitglied
06.04.2025
11
10
ANZEIGE
aber nun sind wir halt mal dran.:giggle:
Das sagt schon alles… Ich kann verstehen, dass die bisherige Streckenführung für Personen aus dem Westen und Süden in der Vergangenheit nervig war. Aber dennoch würde ich es umgekehrt nicht fair finden, wenn die Anbindung nun für andere deutlich schlechter wird. Man sollte doch versuchen, in Anbetracht der derzeitigen FEX-Passagierzahlen, die Anbindung sowohl für den Osten auf gleichem Niveau zu halten und die neue Verbindung zusätzlich anzubieten. Ein FEX vom Westen/Zentrum und vom Osten einer Viermillionenstadt sollte nicht zu viel verlangt sein. Das Argument, einfach mit dem Taxi zu fahren, und das Thema zu politisieren zeigt aber ohnehin, dass man die Diskussion nicht ernst nehmen sollte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.605
7.644
Ab Juni 2026 soll die Strecke zwischen Zoo und Ostbahnhof für Nah-und Fernverkehrszüge für ein halbes Jahr gesperrt werden.

Offenbar sogar zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof

Hieße ja, dass die beiden Regionalzüge zum BER nicht mehr über die Stadtbahn kommen.

Machen sie bereits ab kommendem Fahrplanwechsel nicht mehr.

Der FEX fährt ja auch nicht mehr ab Dez 25 übers Ostkreuz.
Wenn ich sehe, welches Massen am Ostkreuz zum Flughafen einsteigen, frage ich mich, wie die dann noch außerhalb der S-Bahn dorthin kommen.
diejenigen Leute, die am Ostkreuz einsteigen, sollten durch die Sperrung der Stammstrecke nicht beeinträchtigt sein.

Also gerade von/zum BER sehe ich keine große Auswirkung durch die Sperrung.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
258
340
Das sagt schon alles… I
Aber den Smilie hast Du gesehen?

Ich kann verstehen, dass die bisherige Streckenführung für Personen aus dem Westen und Süden in der Vergangenheit nervig war.

Danke für das Verständnis. Die Anbindung des BER mit dem ÖPNV aus (süd)westlicher Richtung (u.a. weil die U7 nicht verlängert wurde) ist eine Katastrophe. Und jahrelang wurde dem darauf hinweisenden Esel die Karotte der Dresdner Bahn vor die Nase gehalten. Und nun freut er sich, der Esel, eben auf das baldige Zubeißen.

Aber dennoch würde ich es umgekehrt nicht fair finden, wenn die Anbindung nun für andere deutlich schlechter wird.

Jein. Du tust so, als ob die Verbesserung der Anbindung für die Südwestbezirke jetzt auf einmal auf Kosten des Ostrings erfolgen würde. Dass der FEX mit der Fertigstellung der Dresdner Bahn zum Südkreuz verlegt wird, war aber immer klare Ansage. Dass einige, die da jetzt lauthals schreien aus dem Mustopf kommen, dafür kann die DB nicht.

Das Argument, einfach mit dem Taxi zu fahren

Bitte korrekt lesen und zitieren. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht, bei einer (Reise mit viel Gepäck (die dann meistens eher weiter weg führt) die Bahn (ganz egal ob nun FEX oder S-Bahn) nicht mein bevorzugtes Anreiseverkehrsmittel ist/wäre. Im Sinne von Marie Antoinette ("Warum fährt das Volk nicht Taxi, wenn es keinen Regionalzug gibt") habe ich das eher nicht geschrieben.

und das Thema zu politisieren

Ein von mir in Klammern gesetzter Nebenaspekt - den ich mir leider, leider nicht verkneifen konnte. Aber wenn Du das schon zum Anlass nehmen willst, an der Seriösität meines Anliegens zu Zweifeln, dann kann ich das gerne noch einmal explizieren: Grosse Teile des Südwestens sind noch immer recht schwarz, am Ostring grünt es, neuerdings mit einigen linkssozialistischen bis -populistischen Einsprengeseln doch recht stark. Und das sind nun mal Leute, die, wenn sie die Programmatik der Partei(en) ihres Vertrauens und den Diskurs ihres sozialen Millieus ernst nehmen, sich nur mit ganz, ganz großer "Scham" in ein Flugzeug setzten dürften.

Du hast natürlich in sofern recht (gebe ich gerne zu), dass ich nicht alle Einwohner eines Stadtbezirks gemäß der dort jeweils dominierenden Partei(en) in einen Topf werfen kann.

Man sollte doch versuchen, in Anbetracht der derzeitigen FEX-Passagierzahlen, die Anbindung sowohl für den Osten auf gleichem Niveau zu halten und die neue Verbindung zusätzlich anzubieten. Ein FEX vom Westen/Zentrum und vom Osten einer Viermillionenstadt sollte nicht zu viel verlangt sein.

Das finde ich auch. Vielleicht können wir uns wenigstens darauf verständigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
796
725
Also ich habe verstanden, dass es jetzt für einige durch einen zusätzlichen Umstieg (am Hauptbahnhof oder Ostkreuz) umständlicher wird. Aber verlängert sich dadurch die Fahrtzeit auch signifikant? Mit der schnelleren Anbindung und dichterem Takt ab Hbf dürfte das doch trotz des Umstiegs für viele trotzdem schneller sein als vorher…

Oder anders gesagt: Wenn ich fußläufig zum Gesundbrunnen, zur Friedrichstraße oder zum Alex wohne, muss ich in Zukunft einmal mehr umsteigen, komme aber vermutlich trotzdem schneller an (oder zumindest nicht langsamer). Wenn ich fußläufig zum Ostkreuz wohne, habe ich Zukunft trotzdem zwei direkte Regionalverbindungen zum BER.
Wenn ich an keiner dieser Stationen wohne, sondern da erst per S-Bahn o.ä. hinkommen muss, muss ich jetzt zum Hbf oder zum Ostkreuz und habe nicht mehr die Option, am Gesundbrunnen umzusteigen. Wer also eine direkte Anbindung zum Gesundbrunnen, aber weder zum Hbf noch zum Ostkreuz hat, hat die deutlichsten Nachteile, richtig?
 

vieber

Neues Mitglied
06.04.2025
11
10
Jein. Du tust so, als ob die Verbesserung der Anbindung für die Südwestbezirke jetzt auf einmal auf Kosten des Ostrings erfolgen würde. Dass der FEX mit der Fertigstellung der Dresdner Bahn zum Südkreuz verlegt wird, war aber immer klare Ansage. Dass einige, die da jetzt lauthals schreien aus dem Mustopf kommen, dafür kann die DB nicht.
Ich sehe das schon als signifikante Kapazitätsreduktion für den Osten. Ja, es war immer so vorgesehen und ja, es gibt noch die Regionalzüge (RB/RE). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zwei von vier stündlichen Verbindungen wegfallen und die vier Verbindungen, vor allem die Regionalzüge, jetzt bereits sehr gut ausgelastet sind, wenn sie das Ostkreuz erreichen. Man mag hoffen, dass sich mit der anderen Streckenführung des FEX die Ströme etwas besser verteilen und die RB/RE-Züge nicht schon voll am Ostkreuz ankommen.

Das finde ich auch. Vielleicht können wir uns wenigstens darauf verständigen.
Danke für deine Klarstellungen. Dann liegen wir in den meisten Punkten doch nicht so weit entfernt voneinander :)
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
258
340
Wer also eine direkte Anbindung zum Gesundbrunnen, aber weder zum Hbf noch zum Ostkreuz hat, hat die deutlichsten Nachteile, richtig?
So in etwa schon. Das größte Problem ist die Durchbindung von Gesundbrunnen an den Hbf (weil die seit gefühlten Jahrhunderten geplante S21 nicht fertig wird).

Trotzdem haben die vielen Leute vom Ostring, die jetzt ganz laut schreien, im Vergleich zu den jetzigen Verhältnissen im Westen/Südwesten ein Luxusproblem. Der jetzige FEX ist für gut die Hälfte der Berliner komplett nutzlos.

Ich muss dem neuen User aber insofern recht geben, dass es natürlich an sich genug Potential für beide Strecken gibt - und die Idee von zwei Fexen (Zentrum/Südwest und Ost/Nordost) vielleicht nicht falsch wäre. Wenn das Land es bestellt, dann fährt die DB (oder ein anderer Anbieter) das auch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.605
7.644
Ich sehe das schon als signifikante Kapazitätsreduktion für den Osten. Ja, es war immer so vorgesehen und ja, es gibt noch die Regionalzüge (RB/RE). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zwei von vier stündlichen Verbindungen wegfallen und die vier Verbindungen, vor allem die Regionalzüge, jetzt bereits sehr gut ausgelastet sind, wenn sie das Ostkreuz erreichen.
Letzteres mag in Zukunft weniger sein, weil mehr Leute bereits ab Hbf mit dem FEX fahren werden.

Man kann übrigens sich auch beklagen (wenn man möchte), dass der Westen schlechter angebunden sein wird. Aus Charlottenburg wird es außer der S9 (dauert ewig und fährt nur alle 20 Min.) keine direkte Verbindung mehr geben.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Ich sehe das schon als signifikante Kapazitätsreduktion für den Osten. Ja, es war immer so vorgesehen und ja, es gibt noch die Regionalzüge (RB/RE). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zwei von vier stündlichen Verbindungen wegfallen und die vier Verbindungen, vor allem die Regionalzüge, jetzt bereits sehr gut ausgelastet sind, wenn sie das Ostkreuz erreichen. Man mag hoffen, dass sich mit der anderen Streckenführung des FEX die Ströme etwas besser verteilen und die RB/RE-Züge nicht schon voll am Ostkreuz ankommen.
Du hast genau den Punkt getroffen.
50% weniger Kapazität und Verdopplung der Intervallzeit.
Hinzu kommt noch die notorische Unzuverlässigkeit der bisherigen Regionalzüge zum BER. Ausfälle und massive Verspätung sind bisher Standard, auf den FEX konnte man sich nach ein paar Anlaufschwierigkeiten immer verlassen.
Ich sehe ab Dezember 25 echt schwarz für eine ausreichende Verbindung Ostkreuz -BER und hoffe, dass es eher so wird, wie es geos entspannt sieht.
 

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
277
331
MD

Dan Air war also ein One and Done. Jibbet künftig nicht mehr.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
258
340

Dan Air war also ein One and Done. Jibbet künftig nicht mehr.
Schwerlich ein großer Verlust.
 

webstr65

Reguläres Mitglied
30.03.2019
27
9
Heute waren mal wieder die vollmotivierten Security Kräfte am BER am Werk. Highlight war die sich wiederholende Bemerkung einer „Fachkraft“ die Passagiere sollen gefälligst die Wannen selbst bewegen, schließlich sei es deren Gepäck. Und wie man generell eine effiziente Siko macht können sie z.B. in CPH oder ARN kennenlernen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.193
7.559
Bei einer Spur waren heute die Wannen knapp, die Fluggäste standen wartend herum. Die Spur daneben hatte mehr Wannen als man nutzen konnte, es staute sich unterm Tisch. Auf die Idee, mal ein paar Wannen von rechts nach links zu schaufeln, kam niemand.

Außerdem ist in der Lounge der Zapfhahn schon wieder hin. Schales Weizen und Gin Tonic sind ein schlechter Ersatz. Ich mag den BER trotzdem.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Bei einer Spur waren heute die Wannen knapp, die Fluggäste standen wartend herum. Die Spur daneben hatte mehr Wannen als man nutzen konnte, es staute sich unterm Tisch. Auf die Idee, mal ein paar Wannen von rechts nach links zu schaufeln, kam niemand.

Außerdem ist in der Lounge der Zapfhahn schon wieder hin. Schales Weizen und Gin Tonic sind ein schlechter Ersatz. Ich mag den BER trotzdem.
Was funktioniert am Hahn nicht?
Ich hatte heute keine Probleme.
Und schade, dass es den roten Bombay nicht mehr gibt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.465
9.598
FRA / FMO
Heute waren mal wieder die vollmotivierten Security Kräfte am BER am Werk. Highlight war die sich wiederholende Bemerkung einer „Fachkraft“ die Passagiere sollen gefälligst die Wannen selbst bewegen, schließlich sei es deren Gepäck. Und wie man generell eine effiziente Siko macht können sie z.B. in CPH oder ARN kennenlernen.
Effiziente Siko in CPH? Ich war in der letzten Woche mehrmals am Flughafen und über den Tag mehrmals Schlangen durchs Terminal und Wartezeiten >30 min.