Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Florian

Reguläres Mitglied
01.01.2025
54
25
ANZEIGE
Ich habe angerufen.
Mitarbeiter sagte, wenn die Erhöhung nicht erteilt wird, dann hat sich meine Bonität verschlechtert.
Dabei habe ich gerade die Schufa geprüft, 98 Prozent
 

Neuntstein

Neues Mitglied
22.01.2019
23
2
Ich habe angerufen.
Mitarbeiter sagte, wenn die Erhöhung nicht erteilt wird, dann hat sich meine Bonität verschlechtert.
Dabei habe ich gerade die Schufa geprüft, 98 Prozent
Ich habe am 11.07.25 auch dieses Schreiben bekommen. Bis jetzt auch keine Erhöhung.
Ich glaube mich zu erinnern, das die Erhöhung erst mit der Kartenabrechnung kommt. Die habe ich noch nicht. Es ist schon der neue Rückzahlungsbetrag errechnet, aber noch keine Abrechnung.
Vielleicht muß man auf die Abrechnung warten. Bei kommt die immer am 9. oder 10.
Abrechnungszeitraum ist bei mir der 7.bzw manchmal auch der 8. Das würde dann auch Sinn machen mit ".... ungefähr 4 Wochen".
Vielleicht kann das einer Bestätigen.
 

Neuntstein

Neues Mitglied
22.01.2019
23
2
Ich gebe Tipp ab
Spätestens morgen ist die Limit Erhöhung freigeschaltet.
Habe gerade die Abrechnung bekommen. Die Erhöhung war nicht dabei. Also wird das wohl nichts bei mir oder ich lag falsch und das ganze hat gar nichts mit der Abrechnung zu tun. Mal sehen. Kannst ja mal Rückmeldung geben, wie es bei dir gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
868
663
Ihr redet von Limiterhöhungen, ich gedenke meins senken zu lassen. Hab vor 3 Jahren schon ungefragt und ohne irgendwelche „Trainings“ die letzte Erhöhung auf 16k bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.016
818
Ihr redet von Limiterhöhungen, ich gedenke meins senken zu lassen.
Es wäre doch ein sehr kundenfreundliches Feature, wenn man innerhalb des maximal von Barclaycard erlaubten Limits sein eigenes Limit jederzeit ändern dürfte. Sonst ist fast so, als würde man einen großen Batzen Bargeld ständig rumschleppen. Man soll zwar bei Betrug alles ersetzt bekommen, aber einige mussten schon erfahren, wie lange das dauern kann. Je höher die Summer, desto länger "prüft" Barclaycard das.

Wenn ich im Urlaub bin und in der Zeit maximal 2000 Euro per Kreditkarte ausgeben will, wozu brauche ich dann 5000 oder 10000 Euro als Limit?
 
  • Like
Reaktionen: Mistmade

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.270
1.358
Es wäre doch ein sehr kundenfreundliches Feature, wenn man innerhalb des maximal von Barclaycard erlaubten Limits sein eigenes Limit jederzeit ändern dürfte. Sonst ist fast so, als würde man einen großen Batzen Bargeld ständig rumschleppen. Man soll zwar bei Betrug alles ersetzt bekommen, aber einige mussten schon erfahren, wie lange das dauern kann. Je höher die Summer, desto länger "prüft" Barclaycard das.

Wenn ich im Urlaub bin und in der Zeit maximal 2000 Euro per Kreditkarte ausgeben will, wozu brauche ich dann 5000 oder 10000 Euro als Limit?
Bei der Hanseatic geht das.
 
  • Like
Reaktionen: Skyscraperfan

Rob.

Reguläres Mitglied
23.09.2021
54
21
Wenn ich im Urlaub bin und in der Zeit maximal 2000 Euro per Kreditkarte ausgeben will, wozu brauche ich dann 5000 oder 10000 Euro als Limit?
Für den Urlaub in dem einen Monat an sich nicht, aber Du musst bedenken – soweit kein vorzeitiger Ausgleich erfolgt – dass das Limit sich über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten erstreckt/benötigt wird.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.016
818
Für den Urlaub in dem einen Monat an sich nicht, aber Du musst bedenken – soweit kein vorzeitiger Ausgleich erfolgt – dass das Limit sich über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten erstreckt/benötigt wird.
Da bin ich konservativ. Schon vor dem Urlaub zahle ich Guthaben ein. Sonst ist der Urlaub vorbei und dann kommt die Rechnung. Die 2000 Euro wären schon ein Notpuffer, falls man spontan umdisponieren muss wegen eines Notfalls zu Hause oder so.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
868
663
Natürlich ist haben besser als brauchen, aber wie schon @Skyscraperfan schrieb, im Falle eines Missbrauchs hat man halt wenig Lust da hinterher zu rennen. Daher entsperre ich meine Karte nur bei Bedarf und ist ansonsten dauerhaft gesperrt. Kommt nur in wenigen gezielten Fällen zum Einsatz.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.649
3.433
Eine Kreditkarte, bei der hohe Beträge ohne Fraud-Prüfung einfach so durchgehen, taugt einfach nix.
Bei der Barclays oder auch Sparkasse kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, das hier wirklich sehr genau hingeschaut wird. Ein hohes Limit muss hier nun wirklich niemanden Alpträume bereiten... selbst wenn man die Karte nicht sperrt.

Zu sehr paranoid Veranlagte sollten Kreditkarten vielleicht grundsätzlich meiden.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.362
7.688
Natürlich ist haben besser als brauchen, aber wie schon @Skyscraperfan schrieb, im Falle eines Missbrauchs hat man halt wenig Lust da hinterher zu rennen. Daher entsperre ich meine Karte nur bei Bedarf und ist ansonsten dauerhaft gesperrt. Kommt nur in wenigen gezielten Fällen zum Einsatz.
Davon lese ich nichts, das ging mir zu sehr auf den Zeiger. Alternative: man zieht sich von dem Guthaben etwas zu Revolut und zahlt dann damit, so hat man bei Barclays ein gutes Limit und kann es nach belieben über Revolut ausgeben. Da gibt es ja unzählige Sicherheitsfeatures. Zusätzlich „schützt“ man seine Kartendaten von Barclays, weil sie praktisch nicht verwendet werden.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.016
818
Eine Kreditkarte, bei der hohe Beträge ohne Fraud-Prüfung einfach so durchgehen, taugt einfach nix.
Bei der Barclays oder auch Sparkasse kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, das hier wirklich sehr genau hingeschaut wird. Ein hohes Limit muss hier nun wirklich niemanden Alpträume bereiten... selbst wenn man die Karte nicht sperrt.

Zu sehr paranoid Veranlagte sollten Kreditkarten vielleicht grundsätzlich meiden.
Habe ich doch selber erlebt. Eine Zahlung an Hilton aus den USA. Ich werde informiert, dass die die Zahlung "verdächtig" ist, aber erst, nachdem sie schon erfolgt war. Mir ist ein Fall bekannt, bei dem auf so eine Weise über 2000 Dollar verschwunden sind. Und dann verlangt Barclays von mir als Opfer auch noch, dass ich Strafanzeige bei der Polizei erstatte. Nicht, um es aufzuklären - dass ist bei Zahlungen ins Ausland unmöglich - sondern damit Barclays mir glaubt, dass es wirklich ein Betrug war. Und dann sagt mir Barclays noch, ich könne NICHTS dagegen machen, dass es schon bald erneut passiert.

Was nützt Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn Zahlungen in den USA einfach so durchgewunken werden, weil dort die Menschen möglichst einfach bezahlen wollen?
 
  • Like
Reaktionen: Mistmade

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.779
3.327
Erspar uns doch bitte das Trauma in Zukunft und verzichte auf eine Kreditkarte; grausam! Ohne Frage, wenn man so was erlebt, ist das bitter und es kostet Nerven. Wenn mich das aber so auffrisst, dann muss ich die Eier in der Hose haben und die Dinge so anpassen, dass mir nix mehr passieren kann... Ne Debitkarte will der gute Herr ja nicht... OK, kostenlos soll die Karte sicher auch sein, sonst wäre ja die Barclays gekündigt worden... Vielleicht ist das Wetter gerade einfach zu schön draußen... keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: elske und stm32

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
868
663
ANZEIGE
Erspar uns doch bitte das Trauma in Zukunft und verzichte auf eine Kreditkarte; grausam! Ohne Frage, wenn man so was erlebt, ist das bitter und es kostet Nerven. Wenn mich das aber so auffrisst, dann muss ich die Eier in der Hose haben und die Dinge so anpassen, dass mir nix mehr passieren kann... Ne Debitkarte will der gute Herr ja nicht... OK, kostenlos soll die Karte sicher auch sein, sonst wäre ja die Barclays gekündigt worden... Vielleicht ist das Wetter gerade einfach zu schön draußen... keine Ahnung.
Naja, mit Paranoid hat das wenig zu tun. Die 2FA ist ja auch nur in Europa verpflichtend. Habe bei Zahlungen in außereuropäischen Ländern nie eine Zahlung bestätigen müssen, soweit ich mich erinnern kann. Gingen einfach so durch. Daher ist dieses Feature zwar nett, aber im Grunde sinnlos.

Ansonsten pflege ich das Motto: Vorsorgen ist besser als Nachsorgen. Ich habe weder die Lust noch die Zeit dann später womöglich einer hohen Summe hinterher zu rennen, auch wenn ich nichts dafür kann. Genauso wie auch in anderen Bereichen… mir klaut einer die Vorfahrt, ich stecke zurück um einen Unfall zu vermeiden. Auch wenn alles erstattet wird, habe weder die Zeit noch die Lust da hinterher zu rennen.