Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.834
1.127
ANZEIGE
Was spricht eigentlich dagegen, Anbietern den Gewerbeschein zu entziehen, deren Geschäftsmodell nachweislich nur auf diesem Verhalten beruht? Eigentlich gar nichts, trotzdem lässt man sich auf der Nase herumtanzen.
Einiges…, fängt damit an, dass solche „Anbieter“ tendenziell keinen Gewerbeschein beantragen…
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
814
725
Wobei diese gewerblichen Fahrzeugumsetzer eher den geringeren Anteil am Gesamtproblem beitragen dürften.

Und deswegen lässt man es einfach laufen, obwohl alle wissen, dass es nicht OK ist? Seltsames Rechtsverständnis und so vom Gesetzgeber ganz bestimmt nicht gedacht. Dann braucht auch kein Banküberfall mehr nachverfolgt zu werden mit der Begründung "was sind schon 20000 Euro Beute im Verhältnis zu den 15 Milliarden Jahresumsatz". Selbst wenn es nur ein kleiner Teil des Problems ist sollte selbstverständlich durchgegriffen werden.

Der A380-Verlust in DUS nächsten Sommer ist ein weiterer Schlag ins Kontor des angeknacksten Prestige.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patapat

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
272
85
Das hat bei Emirates absolut nichts zu bedeuten.Hier wurden die Flugpläne für DUS in den letzten Jahren ständig verändert.Von 777-300 auf A380 und wieder zurück.Von mittags A380 auf dann abends A 380.
Es ist ungewöhnlich. Seit dem DUS nach Corona wieder mit dem A380 wieder bedient worden ist, gab es seitdem keine Veränderungen mehr. Es war immer fest 1x777, 1x380. Der Wechsel Mittags/ Abends ist immer planmäßig Wechsel Sommer-Winterflugplan geschehen. Die einzige kleine Veränderung war von F/C/Y auf C/Y im A380.
 

samma

Neues Mitglied
15.01.2025
7
6
Das ist doch nicht der Fall, sobald Stau ist, steht doch dort einer, der die Leute ausfahren lässt.
Vor einigen Wochen wurde das System auf automatische Kennzeichenerfassung umgestellt. Das beschleunigt die Ausfahrt deutlich. Das Problem liegt jedoch bei der Einfahrt. Viele Autofahrer bleiben zu weit vor der Schranke stehen, sodass die Kamera das Kennzeichen nicht erfassen kann. Dann reihen sich immer mehr Autos dahinter ein, statt die freien Spuren daneben zu nehmen, und es bildet sich ein Rückstau, den wiederum ein Mitarbeiter dann aufzulösen versucht.

Früher standen Abholer halt 30+ Minuten bei Abflug.
Jahrelang sind Mitarbeiter vom Terminalservice auf und ab gelaufen, um die Parker aufzuscheuchen. Viele hat's schlicht nicht interessiert. Andere wiederum haben tatsächlich geparkt, das Auto also zurückgelassen und sind ins Terminal. Diesen Raum wieder freizubekommen, war schlicht zu aufwändig. Daher finde ich die aktuelle Lösung schon ziemlich gut. Denn zusätzlich staute es sich zumindest morgens und abends auf den beiden durchgehende Fahrspuren ganz links, weil sich alle paar Meter jemand in zweite Reihe stelle zum Ein-/Ausladen, die Taxis ständig querschossen, um den Vordermann zu überholen, oder sie drückten sich an der Ampel Höhe Flugsteig B robust von den Halteplätzen in den Bereich vor die vorgezogene Haltelinie, der Nächste quetschte sich dann noch daneben und es entstand ein gordischer Knoten, weil von hinten die Rechtsabbieger kamen, die zur Vorfahrt Flugsteig C rechts abbiegen wollten. Als der Verkehrsraum vor dem Terminal fertiggestellt wurde, musste der Flughafen keine zehn Millionen Passagiere bewältigen...
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
814
725
Stand jetzt bleibt der EK A380 Düsseldorf erhalten.
Die Info ist noch nicht in die Buchungsmaske hochgeladen.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.432
2.100
Die Erreichbarkeit des DUS über die Schiene bleibt aufgrund der Sabotage an Leitungen weiter eingeschränkt:

 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.920
5.543
Die Info ist noch nicht in die Buchungsmaske hochgeladen.
In der Buchungsmaske ist EK 55/56 (mindestens) seit gestern wieder mit A380 gelistet (an Terminen über den 30.6.26 hinaus).
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.554
1.165
Und deswegen lässt man es einfach laufen, obwohl alle wissen, dass es nicht OK ist? Seltsames Rechtsverständnis und so vom Gesetzgeber ganz bestimmt nicht gedacht. Dann braucht auch kein Banküberfall mehr nachverfolgt zu werden mit der Begründung "was sind schon 20000 Euro Beute im Verhältnis zu den 15 Milliarden Jahresumsatz". Selbst wenn es nur ein kleiner Teil des Problems ist sollte selbstverständlich durchgegriffen werden.

Der A380-Verlust in DUS nächsten Sommer ist ein weiterer Schlag ins Kontor des angeknacksten Prestige.
Ich bezog mich auf verstopfte Anwohnerparkplätze. Da dürften diese kommerziellen Parkplatzumsetzer nicht die größten Verursacher sein. Wenn man dieses Problem im Interesse der Anwohner lösen will, nützt es nicht, gegen diese Truppe gewerberechtlich vorzugehen. Ich finde ja die Kölner Lösung ganz charmant - kostenlose 24h-Tickets aus dem Ticketautomaten an P+R-Parkplätzen. Müsste durch gelegentliche Kontrollen nur unterbunden werden, dass da ein Mokel nach 23:59h vorfährt und die Parktickets runderneuert.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
814
725
In der Buchungsmaske ist EK 55/56 (mindestens) seit gestern wieder mit A380 gelistet (an Terminen über den 30.6.26 hinaus).

So lange niemand aktiv ins System eingreift wird einfach der bisherige Inhalt in die Zukunft weiter fortgeschrieben. Stand heute ist der Flugplan auf der EK-HP übrigens auch nur bis 27.6.2026 veröffentlicht, das sagt so einiges.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
480
711
Ich bekomme von Emirates auf der HP jetzt auch Termine im Juli 2026 für DUS angezeigt.Wie schon öfter findet wohl auch ein Tausch des A 380 von mittags auf abends bzw.umgekehrt statt.Da gibt es derzeit wohl einiges an Bewegung bei Emirates.
 

Patapat

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
272
85
Offiziell durch Emirates bestätigt nun. Eine Verkleinerung hätte ich mir auch nicht vorstellen können, schließlich wären dies fast 50% weniger an Sitzplätzen gewesen, außer man hätte eine 2-Klassen 777 eingesetzt. Dann hätte man aber ein absolut miserables Bordprodukt gegenüber EY und QR gehabt.

 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
480
711
Dem Airport bleibt aber auch nichts erspart....Condor bietet ab Mai 26 einmal täglich eine Verbindung mit nicht gerade attraktiven Flugzeiten von DUS nach FRA an.Richtig gehört.Von Düsseldorf ins gut 200 Kilometer entfernte Frankfurt.Ein Indiz dafür,dass die hochgelobte ICE Verbindung von NRW nach Frankfurt vielleicht doch etwas dysfunktional ist.Wegen der mittlerweile berüchtigten DB eben....Ein weiteres Indiz aber auch dafür,dass Condors Streckenentscheidungen zunehmend aberwitzig erscheinen.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.807
7.482
DUS
Dem Airport bleibt aber auch nichts erspart....Condor bietet ab Mai 26 einmal täglich eine Verbindung mit nicht gerade attraktiven Flugzeiten von DUS nach FRA an.Richtig gehört.Von Düsseldorf ins gut 200 Kilometer entfernte Frankfurt.Ein Indiz dafür,dass die hochgelobte ICE Verbindung von NRW nach Frankfurt vielleicht doch etwas dysfunktional ist.Wegen der mittlerweile berüchtigten DB eben....Ein weiteres Indiz aber auch dafür,dass Condors Streckenentscheidungen zunehmend aberwitzig erscheinen.
Offenbar wird DE gemerkt haben, dass ex DUS wohl >100 PAX pro Tag auf die USA Flüge umsteigen, was die Uhrzeit erklärt.

Weiterhin will DE wahrscheinlich nicht mehr teure LH Zubringer einkaufen müssen, sondern macht es dann gleich selbst.
Das bucht ja niemand, der von DUS nach FRA will.
Ebenso wie den LH Flug wohl niemand so bucht.

Zumal ich selbst mehrfach schon folgendes Problem hatte:
XXX-FRA ist teurer als XXX-FRA-DUS
Auch sind nicht selten die LH Express Rail Züge teurer, als der Flug nach DUS.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.351
5.859
DTM
Die Erreichbarkeit des DUS über die Schiene bleibt aufgrund der Sabotage an Leitungen weiter eingeschränkt:

Ich hatte das große Glück am Freitag (01.08.2025), gegen Mittag, am Flughafen Düsseldorf anzukommen. Bereits auf den Anzeigebildschirmen, nach der Ankunft, im Terminal wurde verkündet, dass ab dem Flughafenfernbahnhof kein Zugbetrieb bis 15:00 Uhr (kurze Zeit später dann bis 23:00 Uhr) stattfinden solle.
Dennoch herrschte ein wenig Chaos, schließlich sind aktuell auch Sommerferien. Ohne die DB Navigator App, gelangte man kaum an weitere nähere Informationen. Keine Durchsagen oder Infos, wo denn der Schienenersatzverkehr verkehren würde. Niemand fühlte sich verantwortlich oder zuständig.
Am Ende bin ich mit der S-Bahn vom Flughafen Regionalbahnhof (unweit des Flugsteigs C) zum Düsseldorfer Hbf gefahren. Auch dort herrschte, aufgrund der Situation, großes Chaos. Ein RE-Zug nach Dortmund sollte um 13:22 Uhr auf Gleis 22 einfahren. Ca. 5 Minuten vor der Einfahrt änderte man dies auf Gleis 5, dann auf Gleis 7 und dann nochmal auf Gleis 9. Alles innerhalb weniger Minuten und meist erstmal nur auf den Anzeigetafeln (verzögert per automatischer Durchsage). Da waren Massen in Bewegung. So ein Chaos habe ich bislang nicht erlebt. Die Fahrt von Düsseldorf Hbf bis Duisburg Hbf dauerte dann ca. 1 Stunde.
Es war eine prima Werbung für den Umstieg von der Schiene, auf die Straße (eigener PKW).
PS: Das Gepäck kam allerdings relativ fix aufs Band. Ich habe ca. 30 Minuten gewartet (Airbus mit Abstellposition direkt am Terminal). Das hat in DUS auch schon mal länger gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.920
5.543
Eurowings nimmt am 13.12.25 3 wöchentliche Flüge nach Dubai DWC auf.
Ab dem 13. Dezember verbindet Eurowings Düsseldorf dreimal pro Woche mit Dubai. Die mit einem Airbus A320neo durchgeführten Flüge starten jeweils montags, donnerstags und samstags um 6.50 Uhr beziehungsweise 8.35 Uhr Richtung Dubai World Central (DWC). Der Rückflug ist jeweils um 18:05 Uhr (Ortszeit) ab Dubai.
https://newscloud.eurowings.com/eurowings-baut-mittelstreckenziele-weiter-aus/
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
480
711
Auch mit der neuen Dubai-Verbindung von EW zeigt sich leider mal wieder das grundsätzlich destruktive Geschäftsverhalten der Lufthansa-Group.Anstatt mit etwas Aufwand neue Märkte zu erschliessen und Marktlücken zu schliessen (wie wäre mal etwas gen USA oder Karibik ab DUS?) ,versucht man bestehende Strecken kaputt zu fliegen.Bei Emirates wird dies natürlich nicht gelingen,weil Dubai als Destination langsam so etwas wie das *New York meets Mallorca* des Nahen Ostens oder sogar Asiens wird.Aktuell mit einem nahezu unbegrenzten Wachstum.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.807
7.482
DUS
Auch mit der neuen Dubai-Verbindung von EW zeigt sich leider mal wieder das grundsätzlich destruktive Geschäftsverhalten der Lufthansa-Group.Anstatt mit etwas Aufwand neue Märkte zu erschliessen und Marktlücken zu schliessen (wie wäre mal etwas gen USA oder Karibik ab DUS?) ,versucht man bestehende Strecken kaputt zu fliegen.Bei Emirates wird dies natürlich nicht gelingen,weil Dubai als Destination langsam so etwas wie das *New York meets Mallorca* des Nahen Ostens oder sogar Asiens wird.Aktuell mit einem nahezu unbegrenzten Wachstum.
Aktuell neue USA Strecken sind schon eher unwahrscheinlich.

Das Publikum EW/EK ist auch ein anderes.
Zumal die Leute die jetzt EW von CGN fliegen, auch früher schon EK ex DUS oder FRA hätten fliegen können.

Die LHG trifft mMn zwar in der Tat sehr viele fragwürdige Entscheidungen, im Winter mit A20N nach DWC sehe ich da aber tatsächlich eher nicht so fragwürdig.
Man hat ja inzwischen auch Erfahrungen von anderen deutschen Städten in die Region und offenbar funktioniert das ja ganz gut.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
480
711
Vielleicht wäre ein dritter täglicher Umlauf nach Dubai-DXB mit A339 auch etwas für den Emirates Partner Condor gewesen.Da meint man aber leider, DUS auf Marabu downgraden und sein Geschäft fast nur noch auf FRA reduzieren zu müssen um dann so (un-)wichtige Ziele wie Hainan in China zu bedienen.So verliert man gegen eine immer stärkere Eurowings in DUS (und vielleicht auch bald in MUC oder FRA?) immer mehr an Boden.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.554
1.165
Das ist doch in etwa so, als ob Flixtrain einmal im Tag Köln-Berlin gegen DB-ICE fährt.
 

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
302
361
MD
Plus der Sektor BKK - SYX wird von keinem anderen geflogen und dann gleich mit A330-900neo, evtl. gibt das auch den Leuten in der Region Geschmack auf Condor.

Load factor dürfte jetzt nicht unbedingt der größte sein aber immer noch besser als dass die Maschine dumm rum steht in Bangkok.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer