Die Erreichbarkeit des DUS über die Schiene bleibt aufgrund der Sabotage an Leitungen weiter eingeschränkt:
An einer der Hauptstrecken im deutschen Zugnetz legen Unbekannte mutmaßlich einen Brand. Wichtige Kabel gehen in Flammen auf und sorgen für drastische Einschränkungen im Bahnverkehr in NRW. Reisende müssen teils auf Busse ausweichen.
www.n-tv.de
Ich hatte das große Glück am Freitag (01.08.2025), gegen Mittag, am Flughafen Düsseldorf anzukommen. Bereits auf den Anzeigebildschirmen, nach der Ankunft, im Terminal wurde verkündet, dass ab dem Flughafenfernbahnhof kein Zugbetrieb bis 15:00 Uhr (kurze Zeit später dann bis 23:00 Uhr) stattfinden solle.
Dennoch herrschte ein wenig Chaos, schließlich sind aktuell auch Sommerferien. Ohne die DB Navigator App, gelangte man kaum an weitere nähere Informationen. Keine Durchsagen oder Infos, wo denn der Schienenersatzverkehr verkehren würde. Niemand fühlte sich verantwortlich oder zuständig.
Am Ende bin ich mit der S-Bahn vom Flughafen Regionalbahnhof (unweit des Flugsteigs C) zum Düsseldorfer Hbf gefahren. Auch dort herrschte, aufgrund der Situation, großes Chaos. Ein RE-Zug nach Dortmund sollte um 13:22 Uhr auf Gleis 22 einfahren. Ca. 5 Minuten vor der Einfahrt änderte man dies auf Gleis 5, dann auf Gleis 7 und dann nochmal auf Gleis 9. Alles innerhalb weniger Minuten und meist erstmal nur auf den Anzeigetafeln (verzögert per automatischer Durchsage). Da waren Massen in Bewegung. So ein Chaos habe ich bislang nicht erlebt. Die Fahrt von Düsseldorf Hbf bis Duisburg Hbf dauerte dann ca. 1 Stunde.
Es war eine prima Werbung für den Umstieg von der Schiene, auf die Straße (eigener PKW).
PS: Das Gepäck kam allerdings relativ fix aufs Band. Ich habe ca. 30 Minuten gewartet (Airbus mit Abstellposition direkt am Terminal). Das hat in DUS auch schon mal länger gedauert.