Das ist doch nicht der Fall, sobald Stau ist, steht doch dort einer, der die Leute ausfahren lässt.
Vor einigen Wochen wurde das System auf automatische Kennzeichenerfassung umgestellt. Das beschleunigt die Ausfahrt deutlich. Das Problem liegt jedoch bei der Einfahrt. Viele Autofahrer bleiben zu weit vor der Schranke stehen, sodass die Kamera das Kennzeichen nicht erfassen kann. Dann reihen sich immer mehr Autos dahinter ein, statt die freien Spuren daneben zu nehmen, und es bildet sich ein Rückstau, den wiederum ein Mitarbeiter dann aufzulösen versucht.
Früher standen Abholer halt 30+ Minuten bei Abflug.
Jahrelang sind Mitarbeiter vom Terminalservice auf und ab gelaufen, um die Parker aufzuscheuchen. Viele hat's schlicht nicht interessiert. Andere wiederum haben tatsächlich geparkt, das Auto also zurückgelassen und sind ins Terminal. Diesen Raum wieder freizubekommen, war schlicht zu aufwändig. Daher finde ich die aktuelle Lösung schon ziemlich gut. Denn zusätzlich staute es sich zumindest morgens und abends auf den beiden durchgehende Fahrspuren ganz links, weil sich alle paar Meter jemand in zweite Reihe stelle zum Ein-/Ausladen, die Taxis ständig querschossen, um den Vordermann zu überholen, oder sie drückten sich an der Ampel Höhe Flugsteig B robust von den Halteplätzen in den Bereich vor die vorgezogene Haltelinie, der Nächste quetschte sich dann noch daneben und es entstand ein gordischer Knoten, weil von hinten die Rechtsabbieger kamen, die zur Vorfahrt Flugsteig C rechts abbiegen wollten. Als der Verkehrsraum vor dem Terminal fertiggestellt wurde, musste der Flughafen keine zehn Millionen Passagiere bewältigen...