Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
Was spricht eigentlich dagegen, Anbietern den Gewerbeschein zu entziehen, deren Geschäftsmodell nachweislich nur auf diesem Verhalten beruht? Eigentlich gar nichts, trotzdem lässt man sich auf der Nase herumtanzen.
Einiges…, fängt damit an, dass solche „Anbieter“ tendenziell keinen Gewerbeschein beantragen…
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
760
683
Wobei diese gewerblichen Fahrzeugumsetzer eher den geringeren Anteil am Gesamtproblem beitragen dürften.

Und deswegen lässt man es einfach laufen, obwohl alle wissen, dass es nicht OK ist? Seltsames Rechtsverständnis und so vom Gesetzgeber ganz bestimmt nicht gedacht. Dann braucht auch kein Banküberfall mehr nachverfolgt zu werden mit der Begründung "was sind schon 20000 Euro Beute im Verhältnis zu den 15 Milliarden Jahresumsatz". Selbst wenn es nur ein kleiner Teil des Problems ist sollte selbstverständlich durchgegriffen werden.

Der A380-Verlust in DUS nächsten Sommer ist ein weiterer Schlag ins Kontor des angeknacksten Prestige.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patapat

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
266
83
Das hat bei Emirates absolut nichts zu bedeuten.Hier wurden die Flugpläne für DUS in den letzten Jahren ständig verändert.Von 777-300 auf A380 und wieder zurück.Von mittags A380 auf dann abends A 380.
Es ist ungewöhnlich. Seit dem DUS nach Corona wieder mit dem A380 wieder bedient worden ist, gab es seitdem keine Veränderungen mehr. Es war immer fest 1x777, 1x380. Der Wechsel Mittags/ Abends ist immer planmäßig Wechsel Sommer-Winterflugplan geschehen. Die einzige kleine Veränderung war von F/C/Y auf C/Y im A380.
 

samma

Neues Mitglied
15.01.2025
7
6
Das ist doch nicht der Fall, sobald Stau ist, steht doch dort einer, der die Leute ausfahren lässt.
Vor einigen Wochen wurde das System auf automatische Kennzeichenerfassung umgestellt. Das beschleunigt die Ausfahrt deutlich. Das Problem liegt jedoch bei der Einfahrt. Viele Autofahrer bleiben zu weit vor der Schranke stehen, sodass die Kamera das Kennzeichen nicht erfassen kann. Dann reihen sich immer mehr Autos dahinter ein, statt die freien Spuren daneben zu nehmen, und es bildet sich ein Rückstau, den wiederum ein Mitarbeiter dann aufzulösen versucht.

Früher standen Abholer halt 30+ Minuten bei Abflug.
Jahrelang sind Mitarbeiter vom Terminalservice auf und ab gelaufen, um die Parker aufzuscheuchen. Viele hat's schlicht nicht interessiert. Andere wiederum haben tatsächlich geparkt, das Auto also zurückgelassen und sind ins Terminal. Diesen Raum wieder freizubekommen, war schlicht zu aufwändig. Daher finde ich die aktuelle Lösung schon ziemlich gut. Denn zusätzlich staute es sich zumindest morgens und abends auf den beiden durchgehende Fahrspuren ganz links, weil sich alle paar Meter jemand in zweite Reihe stelle zum Ein-/Ausladen, die Taxis ständig querschossen, um den Vordermann zu überholen, oder sie drückten sich an der Ampel Höhe Flugsteig B robust von den Halteplätzen in den Bereich vor die vorgezogene Haltelinie, der Nächste quetschte sich dann noch daneben und es entstand ein gordischer Knoten, weil von hinten die Rechtsabbieger kamen, die zur Vorfahrt Flugsteig C rechts abbiegen wollten. Als der Verkehrsraum vor dem Terminal fertiggestellt wurde, musste der Flughafen keine zehn Millionen Passagiere bewältigen...
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
760
683
Stand jetzt bleibt der EK A380 Düsseldorf erhalten.
Die Info ist noch nicht in die Buchungsmaske hochgeladen.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.411
2.071
Die Erreichbarkeit des DUS über die Schiene bleibt aufgrund der Sabotage an Leitungen weiter eingeschränkt:

 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.882
5.463
Die Info ist noch nicht in die Buchungsmaske hochgeladen.
In der Buchungsmaske ist EK 55/56 (mindestens) seit gestern wieder mit A380 gelistet (an Terminen über den 30.6.26 hinaus).